Robert Habeck Eltern Herkunft – Robert Habeck, ein bekannter deutscher Autor und Politiker, ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit. Seine neuen Ämter als deutscher Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz traten am 8. Dezember 2021 in Kraft.Zusammen mit Annalena Baerbock war er vom 27. Januar 2018 bis zum 14.
Februar 2022 Bundesvorsitzender der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Die beiden Spitzenkandidaten der Grünen bei der Bundestagswahl 2021 wären er und Baerbock. Baerbock will sich zur Kanzlerin wählen lassen.
2009 trat Habeck erstmals in die Politik ein und stieg 2012 bis zum Fraktionsvorsitzenden im schleswig-holsteinischen Landtag auf. Bei den Parlamentswahlen Anfang 2012 und den Landtagswahlen 2017 belegte er auf der Wahlliste seiner Partei für diesen Bundesstaat den zweiten Platz. Während der Amtszeit von Albig und Günther I. Als ehemaliger Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und natürliche Ressourcen war er amtierender Präsident des deutschen Kabinetts.
Nach seiner Wahl zum Bundesvorsitzenden seiner Partei im Jahr 2018 legte er sein Amt als Minister nieder. Er gewann im ersten Wahlgang der Bundestagswahl 2021 mit 28,1 % der Stimmen das Direktmandat der Grünen im Wahlkreis Flensburg-Schleswig.
Studium und Ausbildung
Habecks Eltern hatten eine Apotheke in der Kleinstadt Heikendorf unweit von Kiel, wo er aufwuchs. Hermann Habeck sen. war Chemiker, ebenso wie sein Sohn. Hildegard Granzow war der Mädchenname seiner Mutter. Er machte 1989 sein Abitur am Heikendorfer Heinrich-Heine-Gymnasium.
Nach bestandener Zwischenprüfung besuchte er im Wintersemester 1992/93 zunächst die Universität Roskilde in Dänemark und erwarb dort anschließend einen Masterabschluss in Germanistik, Philosophie und Philologie Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau im Sommersemester 1991.
Habeck sagt, dass sein „pragmatischer Idealismus“ teilweise von den Unterschieden geprägt sei, die er zwischen dem amerikanischen und dem deutschen Hochschulsystem sah. Zu diesen Änderungen gehörten ein stärkerer Fokus auf persönliche Verantwortung, eine stärkere Betonung der Teamarbeit und ein stärkerer Fokus auf das Lernen.
Während seiner Zeit in Roskilde reifte er auch politisch. Robert Habeck schrieb 1996 seine Magisterarbeit an der Universität Hamburg über die Lyrik von Casimir Ulrich Boehlendorff und veröffentlichte ein Jahr später eine stilkritische Studie zum Thema bei Königshausen & Neumann.
Von 1996 bis 1998 besuchte er ein Graduiertenkolleg an der Universität Hamburg. Im Jahr 2000 schloss er sein Doktoratsstudium mit einer Literaturarbeit ab, die sich mit Darstellungsformen in modernen Schriften und Medien beschäftigte. Doktor der Philosophie. Der Titel dieses Buches enthält viele literarische Anspielungen. Die Verteidigung literarischer Ästhetik durch Gattungstheorie ist ein weiteres Thema des Verlags Königshausen & Neumann.
Privat
1996 heiratete der Dichter Robert Habeck die Schriftstellerin Andrea Paluch. Während seines Studiums in Roskilde lernte er seine zukünftige Ehefrau kennen. Sie haben vier Söhne, auf die sie zu Recht stolz sind. Sie sind stolze Mitglieder der dänischen Minderheit in Deutschland und alle drei ihrer Söhne sind derzeit an Universitäten in Dänemark eingeschrieben. Ursprünglich ließ sich die Familie in Lüneburg nieder, zog aber 2001 nach Flensburg. Sie sind Schwager, weil seine Frau ein Geschwister des verstorbenen Politikers Stefan Birkner ist.
Hinrich Alexander Habeck, der jüngere Bruder von Habeck, ist promovierter Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH. Robert Habeck wuchs in einer christlichen Familie auf, praktiziert seinen Glauben jedoch nicht mehr durch Gottesdienste Kirche. Er identifiziert sich am stärksten mit der Bezeichnung „säkularer Christ“. Er spricht fließend Dänisch und kann natürliche Gespräche führen.
Der Schreibprozess
Robert Habeck und seine Frau Andrea Paluch arbeiten seit 1999 als unabhängige Autoren zusammen. In Interviews sagten sie, dass das gemeinsame Schreiben ein bewusster Bestandteil ihres Plans sei, zusammen zu bleiben.
Über den Autor und weitere Mitwirkende Zu seinen weiteren Werken gehören Gedichtübersetzungen aus dem Englischen von Dichtern wie Ted Hughes und anderen sowie Kinderromane. Im Dezember 2008 fand die Uraufführung im Theater Kiel statt.
Der Titel des Buches lautet „1918“ und handelt vom Aufstand der Kieler Seeleute in diesem Jahr. Die Verfilmung des Romans „Der Tag, a dem ich meinen toten Ehemann traf“ erschien 2008.Habeck überarbeitete und schrieb „Das Prinzip der Verantwortung“ von Hans Jonas neu und fügte dem Buch 2021 ein Nachwort hinzu.
Politisch fokussierter Diskurs
Habeck trat 2002 Bündnis 90/Die Grünen bei und hat es seitdem nicht mehr bereut. Von 2002 bis 2004 war er Kreisvorsitzender des Kreises Schleswig-Flensburg für Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein. Von 2004 bis 2009 war er Vorsitzender des Landesverbandes. Habeck kandidierte 2006 als Beisitzer des Bundesvorstandes,aber er hat nicht gewonnen.
Bei der Kommunalwahl 2008 in Schleswig-Holstein trat er als Spitzenkandidat der Grünen im Kreis Schleswig-Flensburg an und wurde anschließend im August zum Fraktionsvorsitzenden des Kreistages gewählt.
Bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2009 waren Habeck und Monika Heinold die beiden Kandidaten der Grünen, die am besten abgeschnitten haben. Nach seinem Triumph wurde Habeck Fraktionsvorsitzender seiner Partei.
Die Grünen und die Sozialistische Einheitspartei Schwedens hatten im August 2010 mit ihrem Antrag beim Landesverfassungsgericht eine Überprüfung der Auslegung des Wahlgesetzes hinsichtlich der Einschränkung von Ausgleichsmandaten erfolgreich. Die Landtagswahlen waren angesetzt 2014, wurden aber auf 2012 vorverlegt, wo Habeck erneut Spitzenreiter war.
Habeck wurde 2012 gewählt und fungiert seitdem als Minister für Umwelt, Landwirtschaft und ländliche Angelegenheiten des Landes sowie als stellvertretender Ministerpräsident. Habecks Hauptforschungsschwerpunkt war die Energiewende. Unter Habecks Führung stieg die installierte Leistung erneuerbarer Energien in Schleswig-Holstein von 5,3 GW im Jahr 2012 auf 10,1 GW im Jahr 2016. Auch der Widerstand der Landesverwaltung verhinderte den Bau des geplanten Kohlekraftwerks Brunsbüttel.
Im Mai 2015 wurden die von Habeck ins Leben gerufenen Landesprogramme für ländliche Gemeinden von der Europäischen Kommission genehmigt. Dieser Lehrplan ist nützlich für Landwirte, die bereits ökologische Praktiken anwenden oder über eine Umstellung nachdenken. Schleswig-Holstein verzeichnete zwischen 2014 und 2017 einen Anstieg der Bioanbaufläche um 50 %.
Darüber hinaus konnte im Juli 2015 mit der Unterzeichnung des „Muschelfriedens“-Vertrags für eine umweltverträgliche Muschelkultur ein politischer Erfolg erzielt werden. Nach der Landtagswahl 2017 in Schleswig-Holstein bildete sich eine Jamaika-Koalition aus CDU, FDP und Grünen und am 28. Juni 2017 wurde Robert Habeck zum Minister für ernannt Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung im Kabinett Günther I. Während seiner zweiten Amtszeit förderte er aktiv die Erforschung grüner Energie.
Im Mai 2015 erklärte Habeck seine Absicht, als Kandidat der Grünen für das Amt des US-Präsidenten zu kandidieren. Seine formelle Nominierung für einen Posten in der Doppelspitze des BundesvorstandeswurdeineinerRedeaufdem LandesparteitagderGrünenimApril2016inNeumünsterbekanntgegeben.