
Wie alt ist die Frau von Heinz Hönig? – Der deutsche Schauspieler Heinz Hoenig kam am 24. September 1951 in Landsberg am Lech zur Welt. 1981 spielte er die Rolle des Funkmaat Hinrich in „Das Boot“ unter der Regie von Wolfgang Petersen, was sein Debüt war. „Der große Bellheim,Der Schattenmann,Der König von St. Pauli und „Die Semmeling-Affäre“ sind nur einige der zahlreichen Mehrteiler von Dieter Wedel, in denen dieser Roman enthalten ist . Neben seinen Auftritten in einer Vielzahl von Bühnenproduktionen war er auch Mitglied in mehr als 140 Film- und Fernsehprojekten.
Am Leben sein
Heinz Hoenig wurde in eine Familie von Kranführern hineingeboren. Seine Kindheit verbrachte er in Harlingerode, einem Stadtteil von Bad Harzburg im Landkreis Goslar, im Harz. Nach seiner Schlosserlehre arbeitete er als Silberschmied, Schreiner, Imbissangestellter und schließlich als Streetworker für die Anti-Drogen-Initiative Release in Berlin.
Zusammen mit John Allen reiste er nach einem Gastauftritt von Allens Theater of All Possibilities in die Vereinigten Staaten, um bei Allen Schauspiel zu studieren. Von 1972 bis 1974 wohnte er auf Allens Grundstück in der Nähe von Santa Fe. Dort trat er im Berliner Grips Theater auf.
Sein Bühnendebüt gab er 1986 am Schauspielhaus Zürich als Hauptdarsteller in Sam Shepards „Fool for Love“. In einer Produktion von William Shakespeares „Die Komödie der Irrungen“ bei den Bad Hersfelder Festspielen 2015 unter der Leitung von Dieter Wedel war Hoenig als Schauspieler zu sehen.
Bewegtbild und Fernsehen
Sein Kinodebüt gab der Schauspieler Hoenig 1975 in Helma Sanders-Brahms‘ Schwarz-Weiß-Drama Under the Pavement is the Beach. Als Radio-Kumpel Hinrich im Film „Das Boot“ von Wolfgang Petersen aus dem Jahr 1981 gelang ihm der Durchbruch in der Öffentlichkeit. Dieter Wedel besetzte Hoenig in einer Schlüsselrolle in einem seiner Mehrteiler, und die beiden arbeiteten mehrfach zusammen.
In der fünfteiligen Serie spielte er neben Stefan Kurt und Mario Adorf. Auf der Leinwand verkörperte er 1992 in „The Great Bellheim“ den zwielichtigen Spekulanten Rottmann. In dem Film „Der Schattenmann“ von 1995 verkörperte er die Figur des frühpensionierten Polizisten Erich „King“ Grobecker.
1998 verkörperte er in dem sechsteiligen Film „Der König von St. Pauli“ die Figur des Nachtclubbesitzers Sugar. Und im Jahr 2002 spielte er die Rolle des Fraktionsführers Axel Ropert in „Die Semmeling-Affäre“. Für „Der Schattenmann“ schrieb er 1997 gemeinsam mit Dieter Wedel und Stefan Kurt den Adolf-Grimme-Preis und gewann 1996 den Bayerischen Fernsehpreis für seine Arbeit im Wedel-Mehrteiler „Der Schattenmann“.
Von 1998 bis 2001 verkörperte er die Hauptfigur eines pensionierten Wuppertaler Polizeikommissars in der Sat.1-Krimiserie Stan Becker. Im März 2006 feierte Hoenig die ProSieben-Märchenstunde „Rotkäppchen – Wege zum Glück“ mit Karl in der Hauptrolle Dall und Christian Tramitz als der komische Finanzminister Eisenhans.
Er verkörperte zunächst die Rolle des Zwergenkommandanten und wurde später König Brummboss in den Kinokomödien „7 Zwerge: Männer allein im Wald“ und „7 Zwerge: Der Wald ist nicht genug“ von Otto Waalke aus den Jahren 2004 und 2006. An der Seite von Valerie Niehaus spielte er 2006 in Dietmar Kleins Zweiteiler Rose unter Dornen die Hauptrolle des wohlhabenden Hoteliers Simon Wahlberg.
Wikipedia und Karriere
Sein Kinodebüt gab er 2009 in dem Timo-Joh-Mayer-Drama „Kopf oder Zahl“ mit Benjamin Eicher als tschetschenischer Arzt Milos.Von 2008 bis 2016 hatte er zahlreiche Gastauftritte in der ZDF-Serie „Das Traumschiff“. Neben Alice Dwyer und Johann von Bülow hatte Hoenig seit 2018 sporadische Auftritte als Onkel Mike in der ZDF-Krimiserie „Herr und Frau Bulle“.
Hoenig wirkte bei der Premiere mit Staffel von The Masked Singer, einer Show auf ProSieben, im Sommer 2019, während er als Affe verkleidet war. In einem Wettbewerb mit zehn Teilnehmern belegte er den neunten Platz. In der Rolle des Robert Verhoven war er von November 2020 bis Januar 2021 in der TVNOW-Sendung Forbidden Love – Next Generation zu sehen.
Wie alt ist die Frau von Heinz Hönig : Ehefrau Annika Kärsten-Hoenig (38 Jahre alt)
In der Sat.1-Komödie „Fairy Tale Hour“, die Märchen persifliert , war er dabei , Mirja Boes, Oliver Pocher, Judith Williams, Wigald Boning, Eko Fresh und Uwe Ochsenknecht im Dezember 2021. Teilnahme an der 17. Staffel der RTL-Realityshow I’m a Star – Holt mich hier raus! im Januar 2024 war sein großer Durchbruch.
Engagement für die Gemeinschaft
Heinz the Bull ist eine von Hoenig ins Leben gerufene Initiative, um Kindern und Jugendlichen zu helfen, die ein psychisches Trauma erlitten haben. Das Programm nimmt sie mit auf Abenteuerurlaube nach Mallorca und veranstaltet Medienpädagogik im Harz, um ihre Perspektiven zu erweitern und sie auf Schule und Beruf vorzubereiten. Sein Engagement für diese Sache wurde 2005 mit dem Kind Award von Kinderlachen gewürdigt. Direkt betreut durch die Deutsche Kinderhilfe e. V., von hier kommen die Spenden für Heinz den Stier.
Privat
Nach seiner Heirat im Jahr 1988 gingen aus der Ehe von Heinz Hoenig zwei Kinder hervor. Seine Frau Simone verstarb am 25. März 2012 im Alter von 52 Jahren. Annika, seine zweite Frau und 33 Jahre jünger als er, heiratete er am 30. März 2019 ; Siehatte zwei Söhne, einen im Dezember 2020 und den anderen im Oktober 2022. Aus seiner zweiten Ehe stammte ebenfalls eine Tochter. Er nennt Blankenburg seine Heimat.
Im Dezember 2002 erschien eine Lebenserinnerung von Hoenig und dem Schriftsteller Paul Barz mit dem Titel „Ich nehme meine Freiheit: Erinnerungen an 50 wilde Jahre bei Bastei Lübbe“. Das Stück erschien auch auf Audiokassette und CD, wobei von ihm gemachte Aufnahmen verwendet wurden.
Vorschule und frühe Jahre
Heinz Hoenig wurde in eine Familie von Kranführern hineingeboren. Seine Kindheit verbrachte er in Harlingerode, einem Stadtteil von Bad Harzburg im Landkreis Goslar, im Harz. Nach seiner Schlosserlehre arbeitete er als Silberschmied, Schreiner, Imbissangestellter und schließlich als Streetworker für die Anti-Drogen-Initiative Release in Berlin. Zusammen mit John Allen reiste er nach einem Gastauftritt von Allens Theater of All Possibilities in die Vereinigten Staaten, um bei Allen Schauspiel zu studieren.
Von 1972 bis 1974 wohnte er auf Allens Grundstück in der Nähe von Santa Fe. Dort trat er im Berliner Grips Theater auf. Sein Bühnendebüt gab er 1986 am Schauspielhaus Zürich als Hauptdarsteller in Sam Shepards „Fool for Love“. In einer Produktion von William Shakespeares „Die Komödie der Irrungen“ bei den Bad Hersfelder Festspielen 2015 unter der Leitung von Dieter Wedel war Hoenig als Schauspieler zu sehen.
Fernsehen und Filme
Sein Kinodebüt gab der Schauspieler Hoenig 1975 in Helma Sanders-Brahms‘ Schwarz-Weiß-Drama Under the Pavement is the Beach. Als Radio-Kumpel Hinrich im Film „Das Boot“ von Wolfgang Petersen aus dem Jahr 1981 gelang ihm der Durchbruch in der Öffentlichkeit. Dieter Wedel besetzte Hoenig in einer Schlüsselrolle in einem seiner Mehrteiler, und die beiden arbeiteten mehrfach zusammen.
In der fünfteiligen Serie spielte er neben Stefan Kurt und Mario Adorf. Auf der Leinwand verkörperte er 1992 in „The Great Bellheim“ den zwielichtigen Spekulanten Rottmann. In dem Film „Der Schattenmann“ von 1995 verkörperte er die Figur des frühpensionierten Polizisten Erich „King“ Grobecker. 1998 verkörperte er in dem sechsteiligen Film „Der König von St. Pauli“ die Figur des Nachtclubbesitzers Sugar.
Und im Jahr 2002 spielte er die Rolle des Fraktionsführers Axel Ropert in „Die Semmeling-Affäre“. Als Schauspieler in der Wedel-Reihe erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Bayerischen Fernsehpreis 1996 und den Adolf-Grimme-Preis für „Der Schattenmann“ 1997, gemeinsam mit Dieter Wedel und Stefan Kurt.
Von 1998 bis 2001 verkörperte er die Hauptfigur eines pensionierten Wuppertaler Polizeikommissars in der Sat.1-Krimiserie Stan Becker. Im März 2006 feierte Hoenig die ProSieben-Märchenstunde „Rotkäppchen – Wege zum Glück“ mit Karl in der Hauptrolle Dall und Christian Tramitz als der komische Finanzminister Eisenhans.
Profil und Biografie
Er verkörperte zunächst die Rolle des Zwergenkommandanten und wurde anschließend König Brummboss in den Kinokomödien „7 Zwerge: Männer allein im Wald“ und „7 Zwerge: Der Wald ist nicht genug“ von Otto Waalke aus den Jahren 2004 und 2006. An der Seite von Valerie Niehaus spielte er 2006 in Dietmar Kleins Zweiteiler Rose unter Dornen die Hauptrolle des wohlhabenden Hoteliers Simon Wahlberg. Sein Kinodebüt gab er 2009 in dem Timo-Joh-Mayer-Drama „Kopf oder Zahl“ mit Benjamin Eicher als tschetschenischer Arzt Milos.
Von 2008 bis 2016 hatte er zahlreiche Gastauftritte in der ZDF-Serie „Das Traumschiff“. Neben Alice Dwyer und Johann von Bülow hatte Hoenig seit 2018 sporadische Auftritte als Onkel Mike in der ZDF-Krimiserie „Herr und Frau Bulle“. Hoenig wirkte bei der Premiere mit Staffel von The Masked Singer, einer Show auf ProSieben, im Sommer 2019, während er als Affe verkleidet war.
In einem Wettbewerb mit zehn Teilnehmern belegte er den neunten Platz. In der Rolle des Robert Verhoven war er von November 2020 bis Januar 2021 in der TVNOW-Sendung Forbidden Love – Next Generation zu sehen. In der Sat.1-Komödie „Märchenstunde“, die Märchen persifliert , waren er und Mirja Boes zu sehen , Oliver Pocher, Judith Williams, Wigald Boning, Eko Fresh und Uwe Ochsenknecht im Dezember 2021.
Teilnahme an der 17. Staffel der RTL-Realityshow I’m a Star – Holt mich hier raus! im Januar 2024 war sein großer Durchbruch.Heinz the Bull ist eine Initiative, die Hoenig ins Leben gerufen hat, um Kindern und Jugendlichen zu helfen, die ein psychisches Trauma erlebt haben. Das Programm nimmt sie mit auf Abenteuerurlaube nach Mallorca und veranstaltet Medienpädagogik im Harz, um ihre Perspektiven zu erweitern und sie auf Schule und Beruf vorzubereiten.
Sein Engagement für diese Sache wurde 2005 mit dem Kind Award von Kinderlachen gewürdigt. Die Beiträge für Heinz den Stier kommen von der Deutschen Kinderhilfe e. V., der direkt betreut wird.Nach seiner Heirat im Jahr 1988 gingen aus der Ehe von Heinz Hoenig zwei Kinder hervor. Seine Frau Simone verstarb am 25. März 2012 im Alter von 52 Jahren. Er und seine 33 Jahre jüngere zweite Frau Annika, die er am 30.
