Ulrich Wickert Kinder – Ulrich Wickert, geboren am 2. Dezember 1942 in Tokio, ist ein deutscher Journalist und Autor. Er moderierte lange Zeit, von 1991 bis 2006, die Tagesthemen. Während sein Vater als Radioattaché für die Deutsche Botschaft in Tokio arbeitete, wurde Wickert dort als Sohn des Diplomaten Erwin Wickert und der Röntgenassistentin Ingeborg Wickert, geb Weiden. Vera Barbara Wood, geb. Wickert geb. 22. Mai 1949 in Heidelberg; gest 19.
Mai 2021 in Eppstein, seine Schwester, ist approbierte Psychologin. Wolfram Wickert, geboren am 30. Mai 1941 in Shanghai, ist Schriftsteller und Maler. Von 1947 bis 1956 lebte Wickert mit seiner Familie in Heidelberg, wo er die Mönchhofschule, das Englische Institut und schließlich das Kurfürst-Friedrich-Gymnasium besuchte; Von 1957 bis 1959 zog die Familie nach Paris, damit sein Vater als deutscher NATO-Mission dienen konnte.
Im zarten Alter von 14 Jahren gab Wickert 1956 sein journalistisches Debüt in der Rhein-Neckar-Zeitung mit einem Artikel über den Eiffelturm. Wegen eines Tricks, den er dem Pfarrer vorführte, wurde er im Alter von 14 Jahren aus dem Konfirmandenunterricht geworfen 14. Das Abitur machte er 1961 im Urspringgebiet bei Schelklingen.1961 schrieb er sich an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn für das Studium der Rechtswissenschaften und Politik ein.
1962 erhielt er ein Fulbright-Stipendium und nutzte es für ein Studium an der Wesleyan University in Middletown, Connecticut, USA. Als er nach Bonn zurückkehrte, setzte er sich dafür ein, dass Hugo Moser, der Rektor der Universität, öffentlich wegen seiner Nazi-Vergangenheit zur Rede gestellt wurde. Nachdem er 1968 sein erstes Staatsexamen erworben hatte, begann er als freiberuflicher Hörfunkautor für die ARD zu arbeiten.
Von 1969 bis 1977 arbeitete Wickert als Redakteur beim Monitor und wurde von 1969 bis 1978 zu jeder Präsidentschaftswahl vom WDR nach Paris entsandt. 1977 begann er für die ARD als Korrespondent in Washington, DC, und wechselte dann zur ARD Frankreich Studio im folgenden Jahr. Im selben Jahr, in dem er die Leitung des ARD-Studios in New York übernahm, gründete er die Journalists’ Discussion Group for Open Broadcasting.
Wickert übernahm 1984 die Leitung des ARD-Studios in Paris. Im selben Jahr berichtete er berühmt über die besten Aussichtspunkte, von denen man die Place de la Concorde in Paris überqueren konnte: Er beschloss, etwas Neues zu versuchen und den überfüllten Platz ohne zu überqueren auf der Suche nach Autos in beide Richtungen. Da französische Fahrer nicht davon ausgehen konnten, dass er auf sich selbst aufpasste, mussten sie ihre Fahrweise ändern.
Auf Wunsch seines Vorgängers Hanns Joachim Friedrichs wurde er am 1. Juli 1991 zum “Ersten Moderator” der ARD-Nachrichtensendung tagesthemen ernannt. Seine Debütsendung, ein Special zum Jugoslawienkrieg, wurde am 29. Juni 1991 ausgestrahlt Er war Co-Moderator der Show bis zum 31. August 2006, als er durch Sabine Christiansen, dann Gabi Bauer und schließlich Anne Will ersetzt wurde.
Die charakteristische Abschiedsbotschaft seiner Show war „… einen schönen Abend und eine gute Nachtruhe“, die er am Ende jeder Folge sagte, außer für zwei. Typischerweise sagte er dann so etwas wie: „Sie werden über den neuesten Stand der Dinge informiert …“, bevor er sich auf die Abendausgabe der Tagesschau bezog. Tom Buhrow übernahm nach seinem Ausscheiden die tagesthemen.
Aufsehen erregte Wickert als Moderator der Tagesausgaben im Herbst 2001, als er laut einem Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung im Magazin MAX die indische Schriftstellerin Arundhati Roy zitierte, die US-Präsident George W. Bush verlinkt hatte an Terroristenführer Osama bin Laden. Wickerts Interpretation dieses Kommentars stieß trotz seiner äußersten Vorsicht auf erhebliche Verurteilung, insbesondere von der Boulevardpresse.
Konkret behauptete die Bild, der Moderator habe „den Präsidenten beleidigt“ und sei „antiamerikanisch“. Vor. Nach seiner Entschuldigung wurde die Situation geklärt und es gab keine weitere Diskussion über seine voraussichtliche Entlassung in den Medien.Vom 17. August 2006 bis 20. Mai 2007 moderierte er die 30-minütige ARD-Literatursendung Wickerts Bücher. Von März 2007 bis Juli 2014 moderierte er die monatliche Sonntagssendung Wickerts Bücher um 13 Uhr auf NDR Kultur.
Wickert trat am 20. September 2022 erneut in den Tagesthemen auf und las die entsprechende Meldung selbst vor: An diesem Tag überholte ihn Caren Miosga als dienstälteste Moderatorin der Sendung.Für das Studienjahr 2004/05 wurde ihm eine Honorarprofessur an der Steindl-Hochschule Magdeburg verliehen. Sein letztes Dienstjahr war 2015, und zwar im Fachbereich Journalismus und Medienmanagement.
Aufgrund seiner Arbeit zur Förderung besserer Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland wurde er im selben Jahr, im November, in den Rang eines Offiziers der Ehrenlegion befördert.Seit Februar 2008 ist er als Mitherausgeber und Kolumnist für das Nachrichtenportal zoomer.de tätig; Der Standort wurde am 28. Februar 2009 aufgrund finanzieller Schwierigkeiten wieder geschlossen.Außerdem leitet er das von ihm gegründete Produktionsunternehmen UWP.
Wickert stellte bei der UWP von RTL Television einen Antrag auf Fremdausstrahlungsting-Lizenz 2008. 18 Die dctp-Kanzlei von Alexander Kluge verklagte die Niedersächsische Landesanstalt für Medien NLM, nachdem sie ein Vergabeverfahren verloren hatte. Als sein Eilantrag gegen die NLM im September 2008 vom Verwaltungsgericht Hannover abgelehnt wurde, stellte er das Verfahren im Oktober 2008 ein.
Seit 1981 schreibt und veröffentlicht Wickert Romane. In der Süddeutschen Zeitung zitierte Hans Leyendecker Wickert, der über seinen Vater sagte: „Lesen und Schreiben gehören zu unserem Dasein, wie Essen und Trinken für andere Menschen“, fügte er hinzu: „ Wenn ich mittags nach Hause kam, saß mein Vater in einem Sessel und schrieb auf einem schönen Olivetti.”2016 war Wickert Gastprofessor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Er sprach über „Freiheit und Journalismus“ am 27. Januar, „Macht und Verantwortung der Medien“ am 13. April und „Das Leben eines Journalisten“ am 27. April, alles innerhalb von vier Wochen im Januar und April.