Rufus Beck Kinder – Rufus Beck ist eine bekannte Persönlichkeit im deutschen Theater, Rundfunk, Hörbuch und Synchronsprecher. Er ist bekannt für seine Fangemeinde von Schloss Schreckenstein und der Harry-Potter-Reihe. Bekanntheit erlangte er erstmals als „Waltraud“ in „Der bewegte Mann“. Rufus Beck wurde als Sohn eines geschäftstüchtigen Elternduos geboren.
Aufgrund der häufigen Auslandsreisen seiner Eltern verbrachte er den Großteil seiner Kindheit im Internat Odenwaldschule. Nach dem Abitur 1976 und Zivildienst brach Beck sein Studium der Islamwissenschaften, Ethnologie und Philosophie an der Universität Heidelberg ab. Beck trat erstmals 1976 als Musiker und Schauspielpraktikant an den Heidelberger Stadttheatern öffentlich auf.
Es folgten Auftritte am Landestheater Tübingen, am Schauspiel Frankfurt, am Schauspiel Köln, am Bayerischen Staatsschauspiel, an den Münchner Kammerspielen und am Berliner Ensemble. Beck gewann 1989 den Förderpreis für junge Schauspieler des Vereins der Freunde der Bayerischen Staatstheater und wurde von der Zeitschrift Theater heute zum „Nachwuchsschauspieler des Jahres“ gekürt.
1990 trat er in Moskau, Irkutsk und Alma-Ata im Rahmen einer Sowjetunion-Tournee mit Friedrich Schillers „Die Räuber“ auf. 1991 begleitete er Lessings Miss Sara Sampson auf einer Reise durch Südamerika. Sein erster Deutschlandbesuch 1994 mit Tabaluga und Peter Maffay war für ihn ein unvergessliches Erlebnis. 1994 hatte Beck sein Kinodebüt in Sönke Wortmanns „Der bewegte Mann“.
„Nacht der Sultane – Pandora’s Legend“, ein Tanzspektakel, begann seine weltweite Tournee unter seiner Leitung 2004 in Istanbul. Zwischen 2003 und 2016 spielte er dreimal die Titelrollen „Magician“ und „Beetle“ im Musical Tabaluga. Bei den Bad Hersfelder Festspielen 2006 und 2007 trat Beck als Mephisto in Goethes Faust auf.
Bei den Nibelungenfestspielen 2011 in Worms verkörperte er Joseph Süß Oppenheimer in Jehoschua Sobols „Die Geschichte von Joseph Sweet Oppenheimer“ unter der Regie von Dieter Wedel. Darüber hinaus war er in Produktionen an den Hamburger Kammerspielen, im historischen Schauspielhaus Stuttgart und am Berliner Renaissance-Theater zu sehen.
Sein Auftritt in „Waltraud“ brachte ihm einen Bambi ein. Für seine Leistung in Jimmy the Kid erhielt er 1999 eine Nominierung für den Deutschen Filmpreis. Im Laufe seiner Karriere trat er in 70 Fernsehsendungen und 14 Filmen auf. Ihm gehörte die Rolle des „Coach Willi“ im Kinderfilm „Die Wilden Kerle“. The Wild Guys: Die Legende lebt! stellte ihn in einer Wiederholung dieser Rolle vor.
Mehr als 200 Hörbücher, darunter die Harry-Potter-Reihe, wurden von Rufus Beck produziert oder interpretiert. Er verwendet eine Vielzahl von Akzenten und Dialekten, um jedem der verschiedenen Charaktere eine eigene Stimme zu verleihen. Für seine Hörbücher hat er unter anderem eine Goldene Schallplatte und sechs Platin-Schallplatten gewonnen.
Becks Anthologie „Geschichten für uns Kinder“ erschien 2006. 2007 veröffentlichte er ein Sachbuch mit dem Titel „Kinder haben Spaß an Märchen und entdecken Werte“. Vom 17. bis 25. März 2000 ging Rufus Beck und Harry-Potter-Autorin Joanne K. Rowling auf Lesereise durch Deutschland. Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass sie die Figur des Rufus Scrimgeour auf ihm basiert hat. „
Rufus ist das lateinische Wort für Rothaarig. König Wilhelm II. von England war als „Der große Krieger“ bekannt, aber er war auch als „Der rücksichtslose und unbeliebte Herrscher“ bekannt. Natalie Spinell ist Schauspielerin, Regisseurin und Hörspielsprecherin; sie ist die Stieftochter von Rufus Beck. Er hat zwei Kinder aus seiner Ehe, die Schauspieler Jonathan Beck und Sarah Beck.
Rufus Beck Kinder : Jonathan Beck,Sarah Beck
Sowohl im Film Die Wilden Kerle als auch auf einer Theatertournee 2014–15 mit seinem Sohn Jonathan im Stück Zorn teilte er die Leinwand mit seinem Sohn. Jonathan Beck unterstützte seinen Vater nicht nur als Regieassistent, sondern trat auch als 0815 in beiden Tabaluga-Shows seines Vaters auf. Rufus Beck liegt in Ambach am Starnberger See.
„Mein Lieblingscharakter ist Hagrid, weil er ein Charakter ist, der sehr weit von mir entfernt ist“, beschreibt Rufus Beck, warum Hagrid sein Lieblingscharakter aus Harry Potter ist. Hagrid ist sicherlich einschüchternd und seltsam, wenn man ihn zum ersten Mal trifft, aber er wird schnell zu Ihrem Lieblingsmann. Der tiefe, norddeutsche Akzent, den ich ihm gegeben habe, ist ein weiterer Pluspunkt.
Mit einem Wort, ich verehre ihn. Der gebürtige Heidelberger Rufus Beck ist mit allen Formen der darstellenden Künste bestens vertraut, unter anderem mit der Bühne, der Leinwand, dem Hörbuch, dem Kino, dem Zirkus und der One-Man-Show. Wir schätzen ihn vor allem wegen seiner großartigen Erzählung der Harry-Potter-Bücher, in denen er jeder der fiktiven Figuren eine eigene Persönlichkeit verleiht.
Aber Rufus Beck war zu diesem Zeitpunkt bereits bekannt; 1989 wurde er von der Zeitschrift „Theater heute“ zum Nachwuchsschauspieler des Jahres gekürt und sein Erfolg steigerte sich von da an. Er trat mehrmals auf der Bühne auf und schaffte dann den Übergang auf die Leinwand. Sein Einsatzgebiet waren Fernsehkrimis wie „Derrick“ und „Tatort“.
Als Schauspieler war er erfolgreich und „Kleine Haie“ war der erste Film, in dem ihn das Publikum sah. Hagrid aus der Harry-Potter-Reihe ist einer meiner Lieblingscharaktere. Er imitiert nicht nur verschiedene Akzente, sondern verändert auch seine Stimme völlig. Er ist so gut darin, dass „Harry Potter“-Autorin J.K. Rowling nahm ihn mit auf eine Lesereise durch Deutschland.
Nehmen Sie „The Moving Man“ und treten Sie damit in die Geschäftswelt ein.
1994 erreichte Rufus Beck sein Lebensziel. Sein komödiantisches Können stellte er im Film „Der bewegte Mann“ unter Beweis und ging mit Peter Maffays Musical „Tabaluga“ auf große Deutschlandtournee. Für seine Darstellung der „Waltraut“, die wegen ihres urkomischen Humors viel Lob erhielt, konnte der Schauspieler einen Bambi gewinnen.
Deutschlands heldenhaftester Märchenonkel
Doch Rufus Beck ist nicht nur ein charismatischer Darsteller mit toller Stimme, er ist auch vor der Kamera eine Offenbarung. Seine erzählerischen Fähigkeiten kommen in den „Harry Potter“-Hörbüchern am deutlichsten zur Geltung. Auch wenn er der einzige Erzähler ist, gelingt es ihm, jeder Figur ihre ganz eigene Persönlichkeit zu verleihen.
Seiner Meinung nach eine leserliche Philosophie
Rufus Beck liest dabei nicht nur Bücher ins Mikrofon vor. Wie eine Figur gesprochen werden soll, verlässt sich der gebürtige Heidelberger ausschließlich auf seine Vorstellungskraft und Intuition: „Wie klingt eine Figur, die ein Auge vorne und ein Auge hinten hat?“ In meinem Kopf scheint es sowohl beim Ein- als auch beim Ausatmen sprechen zu können.
Genau wie Mad-Eye Moody aus Harry Potter. An Fantasie sollte es Ihnen also nicht mangeln, wenn Sie der Erzähler von Bestsellern wie Rufus Beck werden möchten. Sein Name ist Rufus Beck und Fans der Harry-Potter-Reihe werden ihn sofort erkennen. In allen vom Schauspieler gesprochenen deutschen Hörbüchern sind der Zauberschüler und seine Freunde Ron und Hermine zu sehen.
Und Rufus Beck hat so gute Arbeit geleistet, dass J.K. Rowling hat eine Figur in ihrer Harry-Potter-Reihe nach ihm benannt. Rufus Scrimgeour, Zaubereiminister. Es ist unbestreitbar eine große Sache für Rufus Beck. Rufus Beck lebt derzeit in München. Er besuchte das College in seiner Heimatstadt Heidelberg, wo er 1957 geboren wurde. Schon während seiner Schulzeit begann er, in Theaterstücken in ganz Deutschland aufzutreten.
Er hat sich zu einem der bekanntesten Kinostars Deutschlands entwickelt. Er hat auch Filme und Musik gedreht und produziert. Jonathan und Sarah Beck sind Rufus Becks leibliche Kinder und Natalie Spinell ist seine Stieftochter. Alle drei, auch ihr Vater, sind Schauspieler und in München beheimatet.
Der Rat von Rufus Beck an Bischof Mixa
Der begeisterte deutsche Harry-Potter-Leser hat eine pädagogische Fibel erstellt. Mit WELT ONLINE spricht er über Erziehung, Moral und die Magie, das Wort „Papa“ von einem Kind zu hören. Für die Disziplinierung sind die Eltern als gute Monarchen verantwortlich, das ist sich Beck bewusst. Rufus Beck, in Deutschland bekannt für seine Lesungen von „Harry Potter“, gilt oft als die beste Hörbuchstimme des Landes.
Sein neues Buch „Kinder lieben Märchen – und entdecken Werte“ enthält gleich zwei Märchen-CDs, die er ausführlich bespricht. Zu Becks Schauspielrollen zählen Filme wie „The Moved Man“ und Fernsehsendungen wie „The Wild Guys“ und „The Robber Hotzenplotz“. Der Schauspieler, der diesen Sommer 50 Jahre alt wird, lebt derzeit mit seiner Frau und seinen drei Kindern in München.
Vorschau „Kinder lieben Märchen…und entdecken Werte“
Auf anschauliche und ansprechende Weise können Moralvorstellungen an Jugendliche durch Märchen herangeführt werden. Die Fabel „Das hässliche Entlein“ ist ein eindringlicher Aufruf zur Akzeptanz, und „Der Fischer und seine Frau“ zeigt, warum Demut entscheidend ist. Aus diesem Grund hat Rufus Beck, Vater von drei Kindern und begeisterter Geschichtenerzähler, seine Gespräche zum Thema Wertevermittlung mit der Psychologin Elke Leger aufgezeichnet.
Fairness, Höflichkeit, Zuverlässigkeit und 17 weitere Grundtugenden sind in 18 Geschichten verteilt, die jeweils von Rufus Beck im dazugehörigen Hörbuch interpretiert und vorgelesen werden. Es gibt viele Ratschläge für Eltern, um die langfristige Wertentwicklung ihrer Kinder zu unterstützen. Im nächsten Jahr besuchte er das Saarländische Staatstheater.