Jürgen Kluckert ist tot – Der deutsche Schauspieler, Erzähler und Synchronsprecher Jürgen Kluckert war bekannt für seine Rollen in Film, Fernsehen und Radio. Zu seinen bekanntesten Rollen zählen die von Morgan Freeman und Chuck Norris in deutschen Synchronisationen, Benjamin Blümchen in Disney-Filmen und Mr. Krabs in der amerikanischen Zeichentrickserie SpongeBob Schwammkopf. Hin und wieder fügte er einen Eindruck von Ernie Hudson, James Brolin oder Danny Glover hinzu.
Karriere
Für sein Studium besuchte Kluckert die Staatliche Theaterakademie „Ernst Busch“ im Berliner Osten. Er war zwölf Jahre lang Synchronsprecher der DEFA und festes Mitglied der Maxim-Gorki-Theaterkompanie. Nachdem Jürgen Kluckert 1984 seine Theaterkarriere begann, konzentrierte er einen Großteil seiner Energie auf die Synchronisationsarbeit.
Bis zu seinem Lebensende war er als deutscher Synchronsprecher von Morgan Freeman und Chuck Norris bekannt. Er war der Co-Star des verstorbenen Edgar Ott in „Die Dinos“ und spielte Benjamin Blümchen und Earl Sinclair. Es war im Jahr 1994, als er starb.
Seine Synchronarbeit für Moose Scuttle in „Die kleine Meerjungfrau ist ein Beispiel für die Walt-Disney-Filme, für die er vor allem bei jüngeren Zuschauern dank seiner Synchronisationen mit Buddy Hackett bekannt ist . Da Robin Williams 1992 die Originalstimme von Aladdin lieferte, wurde er für die Titelrolle besetzt.
Der amerikanische Synchronsprecher James Shigetah lieferte die Erzählung für General Li in dem chinesisch inspirierten Zeichentrickfilm Mulan aus dem Jahr 1998, der sich vom traditionellen chinesischen Volkslied Hua Mulan inspirieren ließ. Er synchronisierte John Goodmans Darstellung von Balu dem Bären in der Fortsetzung des Films Das Dschungelbuch aus dem Jahr 1967. Das Original von „Bearsong“ wurde von Edgar Ott aufgenommen.
In der amerikanischen Zeichentrickserie SpongeBob Schwammkopf sprach Kluckert von 2002 bis zu seinem Tod im Jahr 2023 die Figur von Mr. Krabs, dem gierigen Besitzer eines Fast-Food-Franchise. Zu einigen Beispielen für Charaktere mit bedeutenden Rollen in der Synchronisation gehört Dr.
Robotnik aus Sonic Underground, Tebald Glück aus Off the Road, der Erzähler aus der japanischen Zeichentrickserie Fairy Tail und die Hauptdarsteller in den Hörspielen Gabriel Burns und Dragonbound. Er hat dem Figment Gangplank in einem League of Legends-Kommentar die Stimme gegeben.
Ihre Freunde und Lieben, die Sie kennen
Jürgen Kluckert wurde am 29. Dezember 1943 in Groß Nossin, DDR, geboren. Nachdem er 1980 offiziell die Ausreise beantragt hatte, machte er die Gegend um Potsdam zu seinem ständigen Wohnsitz. Seine drei Söhne – Tobi, Fabian und Sebastian – traten alle in seine Fußstapfen und wurden Synchronsprecher. Jürgen Kluckert verstarb am 16. August 2023 im Alter von 79 Jahren.
Synchronisation
1997 begann er zusätzlich zu seiner Theaterausbildung Gesangs- und Rednerunterricht zu nehmen. Von 1998 bis 2006 verkörperte er Leo Wyatt in der übernatürlichen CW-Serie „Charmed“ mit Brian Krause. In der Anime-Serie Dragonball Z lieferte er die Stimme von Radditz, eine Rolle, die er während seiner vierjährigen Tätigkeit als Ensemblevertreter in den Berliner Synchron Studios verkörperte.
Im darauffolgenden Jahr, im Jahr 2001, begann er große Rollen zu spielen, darunter Mekhi Phifer in „O: Trust, Seduction, Betrayal“ und Michael Vartana als Michael Vaughn in der Krimiserie „Alias“. Joaquin Phoenix gibt eine seiner bisher besten Darstellungen als Johnny Cash in die Verfilmung seiner Autobiografie „Walk the Line“. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kevin McKidd, Jason Bateman und Gerard Butler Kluckert neben Seth Rogen, Tyrese Gibson, Bradley Cooper und 50 Cent als Synchronsprecher engagieren.
Bis zu seinem Tod im Jahr 2008 lieh er auch die Stimme von Guillaume Depardieu. In dem Film Aftershock aus dem Jahr 2006, bei dem er Regie führte, trat er auch als Synchronsprecher auf. In der Animationsfilmadaption von „300“ aus dem Jahr 2007 verkörperte er neben dem Erzähler David Wenham die Rolle des Dilios. 2012 versorgte er Tom Hardy und Karl Urban mit Synchronsprechern.
Seit 2012 verkörpert er die Rolle von Jason Clarke als Synchronsprecher. Die Hauptfigur der Verfilmung von Stephen Kings Pet Cemetery aus dem Jahr 2019, Louis Creed, wird von ihm erzählt. Clarke, der Star des Weißen-Haus-Dramas „Down“, des Science-Fiction-Abenteuers „Planet der Affen: Revolution“, des Abenteuerfilms „Everest“ und des kommenden Science-Fiction-Films „Descending on the Moon“, ist jemand, den er hat mit gesprochen.
Zu der langen Liste der TV-Charaktere, über die Kluckert gesprochen hat, gehören He-Man aus „Masters of the Universe“ von 2003, Eddie aus „O.C., Kalifornien“ von 2004, Kevin McKidds „Dr. Owen Hunt“ über „Grey’s Anatomy“, Stephen Moyers „ Bill Compton“ in „True Blood“, Richard Castle aus „Castle“ aus dem Jahr 2009, ein Nachwuchsdetektiv aus „The Rookie“ aus dem Jahr 2019 und Adam Baldwin.
Er spricht nicht nur Roman Pearce in Fast & Furious 2–6, sondern auch in 2 Fast 2 Furious, wo man ihn den Text der Figur sprechen hört. Tobias Kluckert hat Jon Bernthals Charakter Shane Walsh in The Walking Dead gesungen. Walsh wurde zuvor von Andy Whitfield und Liam McIntyre im Spartacus geäußert Fernsehserie. Von 2008 bis 2012 war er die Stimme von Harry „Opie“ Winston in der FX-Serie „Sons of Anarchy“.
Von 2008 bis 2013 lieferte Charles Baker die Stimmen für die „Breaking Bad“-Charaktere. In der Netflix-Animationskomödie BoJack Horseman spricht er von 2014 bis 2020 die Titelfigur. Seine Stimme ist im deutschsprachigen Amazon Prime Video-Streaming der Science-Fiction-Serie Future Man mit Derek Wilson in der Hauptrolle zu hören, die zwischen 2017 und 2020 gedreht wurde 2019.
Martin Septim aus The Elder Scrolls IV: Oblivion, Captain Rumford aus Diablo 3, Tron aus Kingdom Hearts 2, Kane aus The Legend of Spyro, Alex Mason aus Call of Duty und Edward Kenway aus Assassin’s Creed IV: Black Flag sind nur einige der Videospielcharaktere, deren Stimmen, die Kluckert zur Verfügung gestellt hat, und er hat seine Stimme auch zu den Soundtracks mehrerer anderer Spiele beigetragen.
Seit 2012 spricht er auch häufig mit der Erwachsenenversion von Master Chief aus der Halo-Serie. Dies ist nicht das erste Mal, dass er diese Rolle spielt; Er hat ihn auch in Halo 4, Halo 5: Guardians und Halo Infinite sowie im Halo Legends-Kurzfilm The Package und im Live-Action-Spielfilm Halo 4: Forward Unto Dawn dargestellt.
Im kommenden Film „Joker“ erhielt die Figur von Joaquin Phoenix, Arthur Fleck, einen deutschen Akzent. Es wurde angekündigt, dass in den Jahren 2019 und 2020 in neuen Folgen von „The Boys“ Karl Urbans Butcher zu sehenseinwird.