
Ex Schalke Spieler tot Vorgetäuscht – Einen ganzen Monat lang wusste die Öffentlichkeit, dass die Polizei nach dem totgeglaubten Ex-Schalke-Spieler suchte. Die Verhaftung von Hiannick Kamba markiert einen Wendepunkt in den Ermittlungen. Ein Jugendspieler des FC Schalke 04 beging 2016 Selbstmord.
Am 16. November 2021 wurde der ehemalige Spieler vom Landgericht Essen zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und zehn Monaten verurteilt, weil er zusammen mit seiner Frau seinen Tod vorgetäuscht hatte, um Millionen von Euro aus seiner Lebensversicherung zu kassieren.
Die Behörden suchen nach einem ehemaligen Schalke-Fußballer, der seinen eigenen Tod vorgetäuscht hat.
A Gelsenkirchen – Er hatte große Hoffnungen in seine Zukunft als Profifußballer, doch nun wurde ein internationaler Haftbefehl gegen ihn erlassen. Hiannick K., ehemaliger Jugendspieler des FC Schalke 04 und Opfer des Selbstmordgerüchts von 2019, wird seine Haftstrafe ab 2021 verbüßen.
Doch seine Inhaftierung begann nicht sofort. Er versteckt sich derzeit. Die Gelsenkirchener Polizei hat öffentlich gemacht, dass sie nach ihm sucht. Allerdings steht Hiannick K. im Verdacht, seinen Tod. Im Oktober 2016 war die Ehefrau Begünstigte einer Versicherungsauszahlung in siebenstelliger Höhe.
Sein unerwarteter Tod im Jahr 2016 war eine Fälschung des ehemaligen Schalke-Fußballers Hiannick K.
Von 2003 bis 2007 war Hiannick K. Mitglied des FC Schalke 04. In der U17 spielte er unter anderem an der Seite von Manuel Neuer, in der U19 absolvierte er 40 Einsätze in der U19-Bundesliga West. Nach einigen Einsätzen im Ersatzkader von Schalke 04 wechselte er laut transfermarkt.de zu Germania Gladbeck in die Oberliga Westfalen.
Hiannick K. zog sich nach einer Reihe von Stationen Anfang 2016 im Alter von 29 Jahren aus dem Fußball zurück. Nach Angaben der Polizei sei er im Januar 2016 in die Demokratische Republik Kongo, seinen Geburtsort, zurückgekehrt. Seine Frau erfuhr von seinem Tod bei einem Autounfall im Kongo Anfang 2016.
Wegen Versicherungsbetrugs wurden einem ehemaligen Schalke-Spieler fast vier Jahre Haft auferlegt.
Dem Ex-Fußballer und seiner Frau wird vorgeworfen, die Verschwörung in den ersten Monaten des Jahres 2015 ausgeheckt zu haben, kurz nachdem das Paar eine Risikolebensversicherung abgeschlossen hatte. Der ehemalige Schalke-Fußballer, der geflohen war und seinen Tod vorgetäuscht hatte, wurde festgenommen.
Laut aktueller Polizeimeldung aus Gelsenkirchen „erhielt die Ehefrau außerdem eine fünfstellige Versicherungssumme von ihrem Arbeitgeber.“ Die Auszahlung der Lebensversicherung an die Ehefrau betrug 1,2 Millionen Euro, die sie Ende 2016 erhielt. NRW- und Ex-Schalke-Spieler in Frankreich festgenommen; schwere Ansprüche
Bilder helfen der Polizei, einen Ex-Schalker-Verdächtigen zu finden
Sein Bericht über die Entführung wurde vom Gericht nicht akzeptiert. Im Jahr 2021 erklärte Richter Markus Dörlemann zur Urteilsbegründung: „Wir sind davon überzeugt, dass ein Versicherungsbetrug vorlag.“ Der Entführungsbericht sei „völlig oberflächlich“, es fehle an Einzelheiten und Emotionen und sei daher nicht bestätigbar.
Damals beharrten beide Angeklagten auf ihrer Unschuld und bestritten, bei dem Verbrechen zusammengearbeitet zu haben. Laut Bild.de durften beide unter Auflagen auf freiem Fuß bleiben, da die Entscheidung des Landgerichts noch nicht rechtskräftig war. Er floh nach einer langen Haftstrafe aus dem Gefängnis.
Er verschwand, um einer Haftstrafe wegen Versicherungsbetrugs zu entgehen, und: Jetzt haben die französischen Behörden den ehemaligen Spieler Hiannick Kamba festgenommen, der vorgab, Selbstmord begangen zu haben. Ein Vertreter der Staatsanwaltschaft Essen sagte am Donnerstag, er sei am 4. September der deutschen Polizei übergeben worden.
Kamba gab vor, bei einem Unfall gestorben zu sein, um Geld aus der Lebensversicherung einzusammeln.
Der frühere Nachwuchsspieler von Schalke 04, Kamba, wurde kürzlich wegen Versicherungsbetrugs zu einer Haftstrafe von drei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Das Gericht entschied, dass der Ex-Fußballer seinen Tod bei einem Autounfall im Kongo im Jahr 2016 erfunden hatte. Der Richter und die Jury glaubten seiner Erklärung jedoch nicht.
NRW-Ex-Schalke-Fußballer nach vorgetäuschter Tötung in Frankreich festgenommen
Die Haftstrafe des 37-Jährigen begann im Jahr 2021, und er ist es auch gewesen seitdem dort. Laut älteren „Bild“-Artikeln. Seine Lebensversicherung zahlte nach seinem Tod 1,2 Millionen Euro an seine Frau aus. Er täuscht seinen Tod vor und verlässt dann das Land: NRW-Ex-Schalke-Spieler festgenommen.
Ex Schalke Spieler Tot Vorgetäuscht : Hiannick Kamba
Er sollte eine längere Zeit hinter Gittern verbringen. Noyon/Essen – Ein ehemaliger nordrhein-westfälischer Fußballspieler wird verdächtigt, seinen eigenen Selbstmord inszeniert zu haben, um einer Haftstrafe wegen Versicherungsbetrugs zu entgehen. Er wurde gerade in Frankreich abgeholt.
Ein Sprecher der Essener Staatsanwaltschaft bestätigte am Donnerstag, dass der ehemalige nordrhein-westfälische Fußballspieler am 4. September den deutschen Behörden übergeben worden sei. Die Haftstrafe des 37-Jährigen begann im Jahr 2021, seitdem sitzt er dort. Die Nachricht wurde zuerst von Bild berichtet.
Ein ehemaliger Jugendfußballer des FC Schalke 04 hat Selbstmord begangen.
Deutsche Beamte erließen einen Europäischen Haftbefehl, um ihn aufzuspüren, nachdem er wegen Betrugs seine Haftstrafe versäumt hatte. Der Legende nach starteten der Ex-Fußballer und heutige Torwart-Idol Manuel Neuer beide in der Nachwuchsmannschaft des FC Schalke 04. Später spielte er für die Amateure. Er zog sich 2016 vom Fußball zurück.
Nutzung von DPA-Ressourcen. Der Ex-Schalke-Fußballer, der vorgab zu sterben und wegzulaufen, wurde gefasst. Er verschwand, um einer Haftstrafe wegen Versicherungsbetrugs zu entgehen, und: Ex-Fußballer Hiannick Kamba, der vorgab, Selbstmord zu begehen, wurde festgenommen. Er wurde am 22. September von Regierungsagenten in Sicherheit geflogen.
Kamba wurde vor fast einem Monat von französischen Behörden in der Stadt Noyon festgenommen. „Der Verdächtige wurde am 4. Der Ex-Fußballspieler ist derzeit in Deutschland inhaftiert. Kamba beteuerte seine Unschuld und machte einen Dritten für die Entführung verantwortlich.
Ein Ex-Schalke-Spieler, der einst mit Manuel Neuer das Feld teilte
Der heute 37-Jährige, der einst zusammen mit Manuel Neuer im Nachwuchskader der Königsblauen spielte, wurde im November 2021 vom Landgericht zu einer Haftstrafe von drei Jahren und zehn Monaten wegen Versicherungsbetrugs verurteilt. Die skurrile Erklärung : 2016 inszenierte der Ex-Fußballer seinen eigenen Selbstmord.
Seine Lebensversicherung zahlte nach seinem Tod 1,2 Millionen Euro an seine Frau aus. Ein ehemaliger Schalke-Fußballer, der zuvor als verstorben gemeldet wurde, muss nun fast vier Jahre im Gefängnis sitzen. Wäre K bei einem Unfall ums Leben gekommen, wäre die Auszahlung verdoppelt worden.
Der Haftbefehl gegen und seine Frau Christina von G. drei Jahre und zehn Monate Haft wegen schweren Betrugs verhängt. K. wird unter der Auflage ausgesetzt, dass er sich stellt seinen kongolesischen Pass und erstattet bis zum Beginn seiner Haftstrafe häufig Anzeige bei der Polizei.
Mitarbeiter sammelten Spenden für die fiktive Witwe
Freunde und Kollegen erfuhren zu Beginn des neuen Jahres von Hiannick K.s frühem Tod bei einem Verkehrsunfall in seiner Heimat Kongo. K. war in der nordrhein-westfälischen Fußballwelt ein Begriff, daher löste sein Tod Schock und Trauer aus; sogar Manuel Neuer drückte sein Beileid aus. September im französischen Noyon festgenommen worden sei.
In seiner Jugend spielte K. an der Seite des heutigen Nationalmannschaftskapitäns für den FC Schalke 04. Seine angebliche Witwe erhielt Berichten zufolge Spenden von Kollegen, weil er so beliebt war. Das Landgericht Essen hat gegen den ehemaligen Schalke-Fußballer Hiannick K. Kamba befindet sich derzeit in Polizeigewahrsam.
Ex-Schalke-Fußballer Kamba wurde verhaftet, nachdem er angeblich eigenen Selbstmord begangen hatte Hiannick Kamba hat über seinen Tod gelogen. 30 Tage lang wusste die Öffentlichkeit, dass die Polizei nach ihm suchte. Der ehemalige Schalke-Spieler befindet sich mittlerweile in Polizeigewahrsam.
Am 21. November 2021 wurde Hianick Kamba vom Landgericht Essen zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Sowohl der ehemalige Fußballer als auch seine Frau begingen Selbstmord, um ihre Lebensversicherungsleistungen in Höhe von 1,2 Millionen Euro zu kassieren.
Ehemaliger Schalke-Fußballer angeblich in Selbstmordfall vor Essener Gericht verwickelt
Erstaunliche Anklage des Landgerichts Essen! Es wird spekuliert, dass der ehemalige Schalke-Kicker Hiannick K. seinen eigenen Tod vorgetäuscht hat, um an eine hohe Versicherungszahlung zu kommen. Die Versicherungsauszahlung in Höhe von 1,2 Millionen Euro ging an seine 41-jährige Ehefrau
Ihm und seiner Frau drohen bis zu zehn Jahre Gefängnis, wenn sie des Betrugsvorwurfs für schuldig befunden werden. Das Landgericht in Essen hat den Fall verhandelt. Dr. Leif Seeger 41, Sprecher der Staatsanwaltschaft Essen, gab an, dass der Verdächtige am 4. Seine Frau erhielt nach seinem vorgetäuschten Tod Versicherungsgeld.
Betrugsanzeige gegen Ex-Schalke-Spieler in Essen eingereicht
Der heute 35-jährige Hiannick K. hatte früher eine vielversprechende berufliche Zukunft vor sich. Zusammen mit Manuel Neuer und Benedikt Höwedes spielte er damals für die A-Jugend von Schalke 04. Doch was er und seine Frau Christina G. angeblich ausgeheckt haben, brachte sie schließlich vor das Landgericht Essen.
Die Staatsanwaltschaft behauptet, der Ex-Fußballer habe 2015 eine Risikolebensversicherung abgeschlossen und sei dann in den Kongo verschwunden. Ein Jahr später inszenierte er einen schrecklichen Autounfall, um den Eindruck zu erwecken, er sei gestorben. Er spielte zwei Jahre lang Fußball im.
Frühere Versuche, das Leben des Ex-Spielers für 4 Millionen US-Dollar abzusichern, wurden von der Versicherungsgesellschaft trotz der Beharrlichkeit des Paares als „Überversicherung“ eingestuft. Der 41-Jährige muss sich deshalb auch wegen Betrugs vor dem Landgericht verantworten das Geld an die Ehefrau des Mannes auszuzahlen.
Das Gericht fand ausreichende Beweise für die Schlussfolgerung, dass der Kongolese Anfang 2016 seinen eigenen Tod inszeniert hatte, um eine Versicherungszahlung in Höhe von 1,2 Millionen Euro zu kassieren. Nach Prüfung aller Beweise entschied sich die Versicherungsgesellschaft schließlich dafür.
Angeblich kam der unter Mordverdacht stehende Ex-Fußballer bei einem Autounfall ums Leben.
Im Januar 2016 besuchte er im Alter von 35 Jahren Kinshasa, seinen Geburtsort. Kurze Zeit später erreichte die tragische Nachricht, dass der Angeklagte bei einem Autounfall ums Leben gekommen war, seine Freunde, Kollegen und ehemaligen Teamkollegen in Deutschland. Reservekader von Schalke, wurde aber nie befördert.
