
Daniel Halemba Wikipedia – Der deutsche Politiker Daniel Halemba gehört der Partei Alternative für Deutschland an. Daniel Halemba wurde 2001 in Oberschlesien in Polen geboren. Als er drei Jahre alt war, siedelte seine Familie von Unterfranken nach Baden-Württemberg über. Derzeit studiert er Wirtschaftsrecht an einer akademischen Einrichtung.
Halemba war Mitglied der Burschenschaft Teutonia Prag, die am 14. September 2023 von den Behörden durchsucht wurde. Nachdem Nachbarn berichteten, sie hätten „Sieg Heil“-Rufe aus der Wohnung gehört, führte die Polizei im Rahmen laufender Ermittlungen gegen die Gruppe eine Durchsuchung durch angebliche Verwendung illegaler Symbole und Anstiftung zum Hass.
Auf die Frage nach dem Haftbefehl sagte Halemba, er sei „völlig rechtswidrig“. Katrin Ebner-Steiner gab an, die Hausdurchsuchung sei aus politischen Gründen zur Untergrabung der AfD durchgeführt worden. Halemba gewann bei der Wahl 2023 einen Sitz im Bayerischen Landtag und trat sein Amt am 8. Oktober an. Am 27. Oktober, nur drei Tage vor der konstituierenden Sitzung, wurde gegen ihn ein Haftbefehl erlassen.
Halemba genoss in der Folge keine politische Immunität, da die Ermittlungen bereits vor der konstituierenden Sitzung der Landesversammlung stattgefunden hatten. Der Verteidiger und ehemalige AfD-Landtagsabgeordnete Dubravko Mandic hat im Auftrag seines Mandanten Halemba eine Haftprüfung des Haftbefehls beim Amtsgericht Würzburg beantragt.
Halembas Abwesenheit verhinderte zunächst die Vollstreckung des Haftbefehls. Am 28. Oktober 2023 bestätigte das Bayerische Innenministerium gegenüber BR24, dass die Suche nach Halemba ernsthaft begonnen habe. Am Morgen des 30. Oktober 2023 wurde Halemba in Kirchheim unter Teck wegen Volksverhetzung und Darstellung verfassungsfeindlicher Symbole in Untersuchungshaft genommen.
Dem AfD-Mitglied werden von der Staatsanwaltschaft Halemba und Treue zu Heinrich Himmler vorgeworfen.
Daniel Halemba kann die Gesetzgebung des Bundesstaates nach Belieben gestalten. Trotz der Befürchtungen, dass er zu Gewalt anstiften könnte, heißen ihn seine AfD-Kollegen öffentlich willkommen. An diesem Generalversammlungstag bewegt er sich nie ohne Begleitung. An seinem ersten Tag im Maximilianeum wird Daniel Halemba immer von mindestens einem Partyfreund begleitet, oft auch von mehreren in einer Gruppe.
Sie bringen ihn vom hinteren Teil des Raums in die Mitte von Reihe 3, wo er während der Plenarsitzung zwangsläufig dort sitzt. Mit demonstrativer Nähe und sogar Umarmungen begrüßen die AfD-Mitglieder den anwesenden Abgeordneten, dessen ausstehender Haftbefehl unangenehme Nachrichten verbreitet hat. Das Maximilianeum steht der 22-jährigen Halemba freizügig zur Verfügung.
Ihm wurde eine bedingte Bewährung gewährt, mit wöchentlichen Kontrollen bei der Würzburger Polizei und einem Verbot jeglicher Kommunikation mit seiner rechtsextremen Bruderschaft. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den AfD-Abgeordneten; In Halembas Wohnung wurde wahrscheinlich eine Kopie von SS-Literatur entdeckt.
Die Art der gegen ihn erhobenen Vorwürfe ist sehr deutlich geworden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ihn und vier weitere Personen wegen angeblicher Volksverhetzung und des Tragens verfassungsfeindlicher Organisationsembleme. Bei einer Razzia im Studentenwohnheim im September wurde ein Gästebuch mitgenommen.
Darin befindet sich ein von Halemba signierter „Sieg Heil“-Eintrag. In der Kammer des 22-Jährigen befand sich ein Ausdruck einer Anweisung des SS-Chefs Heinrich Himmler vom Oktober 1939, die mit einem „SS“-Emblem versehen war. Bezieht sich wahrscheinlich auf Himmlers Anweisung an einzelne SS-Angehörige, sich vor dem Krieg schnell fortzupflanzen.
AfD-Abgeordneter Halemba: Untersuchungshaft ist aufgrund von Nazi-Reliquien im Verbindungshaus weiterhin eine Option
Nach dem Fund von NS-Devotionalien und antisemitischen Schriften im Verbindungsheim teilte die Staatsanwaltschaft mit: „Die Auswertung zahlreicher beschlagnahmter Datenträger und Mobiltelefone läuft derzeit.“ Außerdem wurden Schlagringe, eine Machete, Schlagstöcke, ein Einhandmesser und eine Schreckschusspistole gefunden.
Der jüngste Abgeordnete Halemba brachte erneut die Frage eines ungerechtfertigten Haftbefehls zur Sprache. Die Staatsanwaltschaft hat erklärt, dass Halemba höchstwahrscheinlich versucht habe, einen anderen Angeklagten erheblich zu schikanieren. Deshalb hatte die Polizei gute Gründe, eine Festnahme anzustreben. Es ist wahrscheinlich, dass er erneut verhaftet wird.
Nach der Aussetzung des Haftbefehls prüft die Staatsanwaltschaft Würzburg, ob sie Anzeige erstatten soll. In diesem Fall genießt Halemba keine parlamentarische Immunität. Allerdings würde er nur im Falle einer Verurteilung sein Mandat verlieren. Es könnte in Zukunft zu weiteren Spannungen innerhalb der Partei kommen.
Der Spiegel behauptet, ein Foto von Halemba aus dem Jahr 2021 zeige ihn bei einer Kundgebung der rechtsextremen Identitären Bewegung in Wien. Der IB steht auf der Liste der Dinge, die die AfD nicht mag. Aber auch andere AfD-Landtagsabgeordnete haben Verbindungen zu diesen Gemeinschaften.
Was die Staatsanwaltschaft dem AfD-Abgeordneten vorwirft
Die Staatsanwaltschaft hat sich endlich zu den Vorwürfen gegen den AfD-Abgeordneten Daniel Halemba geäußert. FolgeSchließlich wurde „ein Gästebuch im Verbindungshaus beschlagnahmt, das einen Eintrag mit der Aussage ‚Sieg Heil‘ enthielt, der mit dem Namen des Angeklagten unterzeichnet war.“ Andererseits ist weder der Umfang des ThreAuch die Wirksamkeit der Gegenmaßnahmen war nicht mit Sicherheit bekannt.
Zu diesem Thema herrschte völlige Stille. Im September führten die Behörden eine Durchsuchung im Haus der Studentenverbindung Teutonia Prag durch. Grundlage dafür war ein viral verbreitetes Bild, das eine Weinflasche am Haus der Studentenverbindung zeigte, auf der ein nach Ansicht vieler verfassungswidriges Schild angebracht war.
Halembas Zimmer hat SS-Runen?
In dem Zimmer, in dem sich Halemba aufhielt, „wurde an prominenter Stelle ein Ausdruck eines SS-Befehls des Reichsführers SS Heinrich Himmler vom 28. Oktober 1939 gefunden, der mit einer sogenannten Doppelsignatur versehen war.“ Himmler versprach der SS die persönliche Vormundschaft „für alle ehelichen und unehelichen Kinder guten Blutes, deren Väter im Krieg gefallen sind“.
Die letzten Worte des Befehls lauten: „SS-Männer und ihr Mütter dieser von Deutschland erhofften Kinder zeigen, dass ihr in eurem Glauben an den Führer und in eurem Willen für das ewige Leben unseres Blutes und Volkes ebenso mutig seid.“ Wie denkst du darüber, für Deutschland zu kämpfen und zu sterben? Wären Sie bereit, Ihr Leben für die deutsche Sache zu opfern? Nach einem vergeblichen Fluchtversuch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs beging Himmler Selbstmord. Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Planung des Völkermords an den europäischen Juden.
Angriff auf eine Burschenschaft mit Schusswaffen
Auch die Wohnung auf dem Gelände wurde durchsucht und „verschiedene NS-Devotionalien und antisemitische Schriften“ gefunden und beschlagnahmt. Darüber hinaus gebe es „Schlagringe, eine Machete, Schlagstöcke, ein Einhandmesser und eine Schreckschusspistole“. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die Sie legal besitzen können. Um beispielsweise eine Schreckschusswaffe zu kaufen und zu tragen, reicht ein kleinerer Waffenschein aus.
Allerdings gelten Schlagringe im Allgemeinen als illegal nach dem Waffengesetz. Ein Mitangeklagter sagte, dass Halemba und „andere Vereinsmitglieder“ ihn „massiv eingeschüchtert“ hätten, weshalb ein Haftbefehl gegen ihn erlassen worden sei. Die Ermittlungsbehörde befürchtete daher, in Vergessenheit zu geraten.
Nachdem der Haftbefehl erlassen worden war, flüchtete Halemba untergetaucht, stellte sich aber am Montag den Behörden. Der Haftbefehl wurde daraufhin vom Landgericht Würzburg mit der Auflage aufgehoben, dass der Landesparlamentarier, der an der heutigen Ministerpräsidentenwahl beteiligt war, einmal pro Woche bei der Polizei nachfragt und alle Kontakte zu seiner Burschenschaft abbricht.
Die Delegation des Landesparlaments besucht den Kommunikationsknotenpunkt.
Als die JF am Morgen den Bundesvorstand der Partei zu dem Fall befragte, lehnten sie eine Stellungnahme ab; Nachdem der Landtagsfraktion die konkreten Behauptungen der Staatsanwaltschaft bekannt sind, verzichtet sie ebenfalls auf eine Stellungnahme. „Die AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag wird sich zu den laufenden Ermittlungen nicht mehr äußern“, sagte die Sprecherin der Organisation.
„Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf“, sagte Daniel Halemba.
Am 8. Oktober wählen die Bayern einen neuen Landtag. Daniel Halemba kandidiert für die AfD auf Platz 604 und im Bezirk Unterfranken auf dem aussichtsreichen zweiten Listenplatz. Wir haben ihn gefragt, warum er sich entschieden hat, für das Amt zu kandidieren, was seiner Meinung nach in der amerikanischen Politik fehlt und warum der Aufstieg der AfD so entscheidend ist.
„Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf“, sagte Daniel Halemba.
Alle Umfragen zeigen, dass die Unterstützung für die AfD derzeit wächst. Inspirierend, aber es erhöht auch den Druck in die entgegengesetzte Richtung. Sawsan Chebli, Mitglied der SPD, forderte Anfang des Monats in einem Blog „harte zivile, politische und staatliche Stoppsignale“ für alle AfD-Wähler. Allein diese Tatsache sollte in einer freien Gesellschaft Anlass zu ernsthafter Besorgnis geben.
Was Frau Chebli gesagt hat, ist äußerst besorgniserregend. Sie versucht, die Demokratie zu bewahren, befürchtet jedoch, dass der Wille der Mehrheit das grundlegende Regierungssystem bedroht, das auf der Legitimität der Volksabstimmung basiert. Das weitere Vorgehen werde in den entsprechenden Gremien besprochen aktuelle Verfahren der letzten Tage und verwendeten in ihren Beschreibungen Begriffe wie „staatliche Repression“.
Vertraut Frau Chebli dem Wählerpublikum? Glaubt sie, dass die große Mehrheit der gesetzestreuen Menschen kluge Entscheidungen trifft? Solche Inkonsistenzen bedürfen einer Erklärung und Lösung. Ansonsten sieht es so aus, als würde der Begriff „Demokratie“ dazu verwendet, Absichten zu verschleiern, die nichts mit der Förderung eines gerechten Regierungssystems zu tun haben.
Die von Frau Chebli ist eine von mehreren und nicht einmal die prominenteste.
Gut, aber ich habe einige Unstimmigkeiten bei den Corona-Maßnahmen festgestellt: Zunächst wurden extreme Maßnahmen ergriffen, um eine unbekannte Bedrohung abzuwehren. Einerseits war klar, dass diese Politik eine große Zahl von Menschen in Bedrängnis bringen und weitreichende Auswirkungen haben würde. Denken Sie an all die jungen Menschen, die dadurch keine Chance zum Lernen und Erwachsenwerden haben.
Was mich viel mehr beunruhigt, und das führt mich zu meinem zweiten Argument, ist die Lässigkeit der Grundrechtsverletzungen und die Selbstgefälligkeit, mit der viele Bürger dies hingenommen haben. Sowohl die Medien als auch die Politiker haben hier den Schwarzen Peter geschoben und den Eindruck erweckt, dass Notstandsgesetze und Notstandsgesetze nur ein weiterer Teil des juristischen Alltags seien.
