Katrin Gleiß-Wiedmann Geschieden – Eine der Seifenopern von UFA Serial Drama ist Good Times, Bad Times, kurz GZSZ. Der deutsche Privatsender RTL strahlt sie seit 1992 von Montag bis Freitag im Vorabendprogramm aus. Vielen zufolge war es die beliebteste Sendung dieser Art in Deutschland.
Hintergrund
Die Soap-Serie „The Restless Years“ wurde ursprünglich von 1977 bis 1981 in Australien ausgestrahlt und diente als Inspiration für „Good Times, Bad Times“. Obwohl die ersten zweihundertdreißig Bücher weitgehend unverändert blieben, begannen wir mit der 231.
Folge, unsere eigenen deutschen Drehbücher für „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ zu schreiben. Die niederländische Version der Sendung „Goede tijden, slechte tijden“ wird seit 1990 auf RTL 4 ausgestrahlt; es basiert ebenfalls auf der australischen Version. Die niederländische Serie macht, anders als ihr deutsches Pendant, jedes Jahr Sommerferien.
Entwicklung
Die Dreharbeiten fanden zunächst am 16. März 1992 in den Berlin Union Filmstudios in Berlin-Tempelhof statt. Alles begann am 11. Mai 1992 mit der Premiere, nach dem Umzug in die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam im Jahr 1995 , begann das GZSZ-Team mit den Dreharbeiten im berühmten Stadtteil Babelsberg. Fast sechstausend Folgen von GZSZ wurden im sogenannten Fernsehzentrum auf dem historischen Gelände des Studio Babelsberg, dem ältesten Filmstudio der Welt, ausgestrahlt. Es scheint keinen Ausweg zu geben.
Es gibt eine Vorlaufzeit von sieben Wochen, bevor jede Episode produziert wird. Am 22. Juni 1998 schalteten 6,73 Millionen Menschen die 1.500. Folge ein. Mit dabei war der damalige niedersächsische Ministerpräsident und heutige Bundeskanzler Gerhard Schröder.Bei den meisten Schauspielern handelt es sich um aufstrebende junge Stars ohne jegliche Schauspielerfahrung, die die Show typischerweise verlassen, um sich anderen Möglichkeiten im Fernsehen zu widmen.
Zur Besetzung der Serie gehören Jeanette Biedermann, Oliver Petszokat, Rhea Harder, Yvonne Catterfeld, Mia Aegerter, Simone Hanselmann, Alexandra Neldel und Senta-Sofia Delliponti . 1994 nutzte die Band Caught in the Act die Serie als Sprungbrett für eine erfolgreiche Musikkarriere, und 1995 tat die Band Just Friends dasselbe. Jeanette Biedermann, Yvonne Catterfeld und Oliver Petszokat waren spätere Einzelinterpreten, die in Deutschland Top-10-Hits hatten, wobei Petszokat sogar die Hitparade anführte.
Katrin Gleiß-Wiedmann Geschieden: Ex-Frau von Thomas Gleiß seit der Trennung 2020
Die deutschen Charts erreichten 2007 für Jörn Schlönvoigt Platz acht. Dark Circle Knights, eine imaginäre Band, die von 2011 bis 2012 in der Show spielte, erreichte in Österreich Platz 69. Platz zwei der deutschen Charts im Jahr 2015 war nur eine von vielen Top-Ten-Platzierungen für Oonagh. In Rolf Hochhuths Produktion „Familienbande“ aus dem Jahr 2005 war nach Hanne Wolharns Vorschlag ein Ensemble aus „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ zu sehen.
Den vierten Platz belegte an diesem Abend am 18. Mai 2016 mit 4,02 Millionen Zuschauern die 6.000ste Folge. die dritte Der deutschen Fernsehgeschichte zufolge läuft „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ seit den 90er Jahren ununterbrochen. Ab Juli 2018 können Sie GZSZ nun auch in Frankreich und Belgien sehen. Danach startet die 6063. Folge von Au Rythme de la Vie.
Handlung
Jugendliche aus einem Stadtteil Berlin-Mitte sind die Hauptfiguren der Serie. In Bereichen wie Medien, Mode, Küche und Handwerk befinden sie sich möglicherweise in ihren ersten Berufsjahren, sind noch in der High School oder studieren. Wie es sich für eine Serie gehört, die sich an eine jüngere Bevölkerungsgruppe richtet, zeigt sie die Höhen und Tiefen im Leben dieser Charaktere.
Alle Aspekte von Liebe, Herzschmerz, Geheimnis, Mobbing in der Schule oder am Arbeitsplatz, Machtkämpfen, beruflicher Verwirrung, dem Wunsch nach einer Gesangskarriere, Drogen oder anderen kriminellen Aktivitäten, Krankheit, Behinderung, Verlust eines geliebten Menschen und Tod gehören dazu .
Permanente Veränderungen der eigenen Identität
In den folgenden drei bis fünf Jahren werden die Zuschauer erleben, wie sich diese jungen Charaktere aufgrund lebensverändernder Ereignisse tiefgreifend persönlich weiterentwickeln. Durch den Verlust seiner Eltern und seines Liebhabers entwickelte sich unser Protagonist Philip von einem sorglosen jungen Mann zu einem zutiefst blauen Arzt.
Ein Beispiel dafür ist die Protagonistin Jasmin, die zu Beginn der Serie sexuell gehemmt war; Doch nachdem sie sich wegen eines lange zurückliegenden Vergewaltigungstraumas einer Therapie unterzogen hat, reift sie zu einer jungen Frau heran, die Beziehungen aufbauen kann; Sie stellt sogar ein Sexvideo von sich selbst online, um ihr zu helfen, ins Wanken zu geraten und ihre Karriere anzukurbeln.
Die Beschreibungen der primären und sekundären Handlung
Während sich die meisten Geschichten über Monate erstrecken, gibt es manchmal kürzere Nebenhandlungen, die nur ein paar Episoden abdecken und im Allgemeinen einen humorvolleren Ton haben. Meistens machen die längeren Handlungsstränge einige Episoden lang eine Pause, bevor sie in den folgenden Episoden wieder aufgenommen werden.
Von Zeit zu Zeit ist derselbe Charakter in mehr als eine Handlung verwickelt. In Jubiläumsepisoden werden die Haupthandlungen natürlich komplexer und dramatischer. In einigen Episoden geht es um tragische Situationen wie Hochzeiten, in anderen geht es um Serienmorde und andere unangenehme Ereignisse.
Leben und Liebe in all ihren Erscheinungsformentionen
Typisch für Werke dieser Kategorie: Einige der Geschichten beschäftigen sich einfühlsam mit gesellschaftlichen Veränderungen hin zu alternativen Lebensstilen, und einige von ihnen wirken bemerkenswert authentisch. Die Befreiung Homosexueller ist ein Beispiel für eine Liebesgeschichte, in der es um Dreiecke geht.
Im Laufe der Sendung haben wir viele gleichgeschlechtliche Beziehungen gesehen, beispielsweise zwischen Lenny und Carsten, Franzi und Paula, Anni und Jasmin sowie Luis und Moritz. Diese Beziehungen gehen häufig mit der wohlwollenden Darstellung komplizierter Coming-out-Prozesse einher.
Außerdem werden die Vor- und Nachteile einer Online-Liebesbeziehung behandelt, wie zuletzt anhand der Geschichte von Lucy und Philip gezeigt wurde. Darüber hinaus thematisiert die Serie Dreiecksbeziehungen wie die zwischen John, Paula, Tim und Caroline sowie John, Leon und Pia.
Umgang mit schwerwiegenden gesellschaftlichen Problemen
Viele Handlungsstränge greifen tatsächliche gesellschaftliche Probleme auf, ähnlich wie die klassische ARD-Wochensoap „Lindenstraße“: Eine davon war die Misshandlung von Soldaten in Coesfeld, die sich tatsächlich in der Bundeswehrkaserne ereignete; Der Protagonist Lenny machte eine ähnliche Erfahrung wie die echten Opfer.
Es werden verschiedene Themen behandelt, darunter das wachsende Problem der Verschuldung von Jugendlichen, der Aufstieg neuer Substanzen in bestimmten Jugendsubkulturen, die ethischen Überlegungen im Zusammenhang mit der Sterbehilfe für todkranke Patienten und die Gefahren, die Korruption für die Pressefreiheit darstellt. Letzteres zeigten im Jahr 2009 die Konflikte zwischen der geheimnisvollen Verlegerin Jo Gerner und dem Story-offenbaren Herausgeber Alexander Cöster.
Seltene Fälle von Unpraktikabilität und Unstimmigkeiten
Und doch gab und gibt es Handlungsstränge, die absolut unglaubwürdig erscheinen, etwa eine Mordserie , Entführungen und das häufige Auftauchen von Verwandten, die die Charaktere noch nie zuvor getroffen hatten, einschließlich Kindern und Geschwistern, die sie noch nie getroffen hatten. Auch in den frühen GZSZ-Jahren waren Dominik Gundlach und Patrick Graf jr. galten bereits als Neugeborene, was ein Widerspruch ist.
Die beiden Cousins, die in den späteren Folgen deutlich älter als zwanzig sind, müssten etwa zehn Jahre jünger sein, wenn die Berechnungen in Echtzeit durchgeführt würden. Es war üblich, dass GZSZ-Gerichtsangelegenheiten nicht dem gleichen Verhandlungsprotokoll folgten wie ihre deutschen Kollegen. In deutschen Strafprozessen ist es nicht möglich, Angeklagte zu beeidigen, aber genau das ist hier passiert.
Wikipedia und Karriere
Auch im amerikanischen Strafprozessrecht ist es üblich, dass sowohl der Kläger als auch die Verteidigung Einwände gegen die Anfragen der Gegenseite erheben. Ein weiterer unrealistischer Aspekt ist, dass die Protagonisten ständig den Beruf wechseln, was nie ein Problem darstellt, da sie scheinbar immer Arbeitsangebote von ihren Nachbarn oder Mitbewohnern bekommen.
Auch wenn man arbeitslos ist, sind Geldprobleme eine Konstante, auch wenn sie nie offensichtlich sind. In der Regel gibt es eine Fülle modernster Technologie wie Smartphones und Laptops. Jede Wohnung ist komplett möbliert und bezugsfertig.
Zu den am längsten laufenden Charakteren der Serie gehört Prof. Dr. Hans-Joachim „Jo“ Gerner. Er ist nicht nur Unternehmer und Anwalt mit eigener Kanzlei, sondern liegt ihm auch sehr am Herzen für seine Familie und liebt Kinder. „Villa Rainbow“ war ein Ort, zu dem Jo finanzielle Verbindungen hatte.
Nachdem sich die Wege seiner Tochter Vanessa erst 1996 kreuzten, zog sie 1998 nach Taiwan, um ein Restaurant und eine Pension zu leiten. Nach der Geburt seiner jüngsten Tochter Johanna und dem Umzug seines Sohnes Dominik nach Berlin ist er weniger skrupellos geworden als zuvor.
Profil und Biografie
Während sein Bruder Patrick Graf bei seinem Eintritt in die Show ein Rätsel blieb, sollte er als sein gesetzlicher Vertreter fungieren. Gerner hatte neben seinen drei Ehen, zwei Verlobungen und unzähligen Affären auch andere Romanzen und Affären. Katrin war von 2007 bis 2013 seine Frau. Die Ehe war jedoch so arrangiert, dass ihre Tochter Johanna davon profitieren konnte.
Seine Verbindung zu Sophie Lindh, einer jüngeren Zeitschriftenredakteurin, die er zur Chefredakteurin von Metropolitan Trends ernannte, hielt nur kurze Zeit an. Ihre Romanze mit Leon Moreno führte zu ihrer Trennung von ihm, und er verschwendete keine Zeit damit, sie zu feuern und zu versuchen, ihre Beziehung zu beenden.
Verheiratet mit Yvonne Bode ist er. Gerner verliebte sich in sie, nachdem er nur kurze Zeit beruflich mit ihr zusammen war. Nachdem er sich bereit erklärt hatte, vorübergehend Aktien mit Katrin zu tauschen, damit sie sich einer effektiven stationären Behandlung ihrer Alkoholprobleme unterziehen konnte, wurde er Mitglied von W&L.
Ziel seines im November 2021 gegründeten Unternehmens „YvoMED“ war es, Yvonne aus ihrer Blindheit zu retten. Das Stadthaus ist seit Weihnachten 2020 das Zuhause von Jo und Yvonne und Moritz; Danach zog Laura ein. Jo begann jedoch kurz vor Weihnachten 2020 eine sechsmonatige Haftstrafe und wurde im März 2022 wegen guten Benehmens vorzeitig freigelassen.
NachherNach seiner Freilassung unternahm Bajan Linostrami, der Jos Mithäftling gewesen war und seinen Sohn Dominik entführt hatte, alles, um Jo und seine Familie zu ruinieren, ihm alles zu stehlen und ihn sogar zu beschuldigen, seine eigene Tochter Miriam erschossen zu haben.