Welche Krankheit Hat Jürgen Drews?

Spread the love
Welche Krankheit Hat Jürgen Drews?
Welche Krankheit Hat Jürgen Drews?

Welche Krankheit Hat Jürgen Drews? – Jürgen Ludwig Drews ist ein deutscher Sänger, der am 2. April 1945 in Nauen als Jürgen Ludwig Buttlar geboren wurde. Bei den Les Humphries Singers begann er als Musiker. Seine bahnbrechende Single „Ein Bett im Kornfeld“ erschien 1976 und markierte den Beginn seiner Karriere als Popsänger. Aus gesundheitlichen Gründen musste er 2022 in den Ruhestand gehen.

Leben

Drews wurde 1945 als Sohn des Wehrmachtsarztes Werner Drews und seiner Frau Lieselotte Buttlar in Nauen bei Berlin geboren. Die Familie väterlicherseits ist französischer Hugenotten-Abstammung, lebt aber seit zwei Generationen in der Mark Brandenburg. Die Familie mütterlicherseits ist fränkisch-hessischer Adelsfamilie;

die Mutter ist die Tochter des Opernregisseurs und Tenors Georg Buttlar. Drews nahm den Nachnamen seines Vaters an, nachdem seine Eltern geheiratet hatten. Als Kind lebte er in Schleswig. Auf der Bühne des Hotel Hohenzollern debütierte er als Musiker. Nach dem Abitur am Schleswiger Domgymnasium begann er im Herbst 1967 ein Medizinstudium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,

verließ dieses jedoch nach vier Semestern, um sich stattdessen der Musik zu widmen. Das Model war Dagmar Hädrich, mit der er neun Jahre lang liiert war jemand, den er in Berlin kennengelernt hat. 1981 heiratete er Corinna Drews und im selben Jahr bekamen sie ihr erstes Kind. 1985 wurde die Scheidung vollzogen.

1991 war er mit Ramona Middendorf zusammen, deren Vater ein Lebensmittelgeschäft in Dülmen besaß. 1994 schloss das Paar den Bund fürs Leben. 1995 bekamen sie eine Tochter und wurden damit Eltern. Dülmen-Rorup ist eine Stadt im Münsterland, in der die Familie lebt. Ab August 2003 strahlte die dreiteilige Doku-Soap RTL2 eine Sendung mit dem Titel „Die Drews – Eine furchtbar nette Familie“ aus.

Lesen Sie auch dies  Cillian Murphy Krankheit

Drews verfügt auf Mallorca über eine beträchtliche persönliche und berufliche Präsenz. 1999 war Thomas Gottschalk in der Sendung Wetten, dass..? auf Mallorca gab ihm den Spitznamen „König von Mallorca“. Bevor die COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 ausbrach, hatte Drews in Santa Ponça ein gleichnamiges Café eröffnet.

Karriere

Bereits im zarten Alter von 15 Jahren galt Jürgen Drews als Mitglied des Jazz-Ensembles Schnirpels als größter Banjospieler des Landes Schleswig-Holstein. Danach trat er der Schülerband Monkeys bei und wurde 1967 Sologitarrist der Kieler Band Chimes of Freedom. Der Manager der Band schlug vor, zum Spitznamen „The Others“ zu wechseln,

und so tat die Band genau das. Im selben Jahr spielte Drews einen Studenten im ersten Teil der Filmreihe The First Bank. Giorgio Moroder, der damals für das Plattenlabel Ariola arbeitete, arbeitete mit der Band an der Erstellung von zwei Alben und mehreren Singles. Die Band, die für ihre US-Alben unter dem Namen Apocalypse bekannt war,

löste sich Ende 1969 auf, nachdem ihr US-Plattenlabel bankrott gegangen war. Nachdem Drews sich eine Zeit lang mit der Schauspielerei beschäftigt hatte, begann er Anfang der 1970er Jahre bei den Les Humphries Singers zu singen. Er begann 1973 eine parallele Solokarriere und sein Durchbruch gelang 1976 mit der Veröffentlichung von Ein Bett im Kornfeld,

einem Cover von „Let Your Love Flow“ der Bellamy Brothers aus dem Country-Genre. Bald darauf hatte Drews mit dem Song einen Auftritt in der ZDF-Hitparade, einer damals wichtigen Plattform für die Übersetzung deutscher Chartstürmer. In den nächsten drei Jahren war er regelmäßiger Gastsänger in der Show und sang vier weitere Titel.

Lesen Sie auch dies  König Charles Hände Krankheit
Welche Krankheit Hat Jürgen Drews?

Als er 1976 zum ersten Mal in einer Disco auftrat, wurde er schnell zu einem lokalen Favoriten auf Mallorca. 1977 probierte er auch die Filmmusik aus. Sein 1978er Hit „Wir zieh’n heut’ Abend aufs Dach“ war ein Cover von „Call on Me“ von „Sunrise“ aus dem Jahr 1977. 1980 zog er in die USA, um dort ein Berufsleben zu verfolgen.

Unter dem Pseudonym „JD Drews“ veröffentlichte er ein Album, um dafür zu werben. Don’t Want Nobody, der Titelsong des Albums, erreichte 1981 Platz 79 der Billboard Hot 100. Auch wenn es von Billboard gute Noten erhielt, gelang dem Album kein kommerzieller Durchbruch. Obwohl er in Deutschland als Popsänger bekannt war,

tendierte das Album eher in Richtung New Wave und Progressive Rock. Ende der 80er Jahre übernahm er die Moderation der Hitparade der dritten TV-Show. Anfang der 1990er Jahre kehrte er in die deutsche Musikszene zurück. Er hatte seine Karriere um das Produzieren von Liedern erweitert.

1995 landete er zusammen mit Stefan Raab und Bürger Lars Dietrich als Stefan Raab und die Bekloppten mit ihrem Cover des Drews-Songs Ein Bett im Kornfeld einen Hit. Seine Single „König von Mallorca“ aus dem Jahr 2000, in der er sich selbst „König von Mallorca“ nennt, indem er S’Arenal und den Ballermann besingt, brachte ihm erneut große Anerkennung ein.

Thomas Sandmanns Cover von „Hey! Amigo Charlie Brown“ erreichte 2002 Platz 1 der deutschen Party-Charts und wurde zusammen mit dem dazugehörigen Musikvideo im Musikfernsehen gezeigt. 2007 gründete Drews mit dem ehemaligen Mitglied Peggy Evers-Hartig die Les Humphries Singers neu , Tina Kemp und Judy Archer sowie neue Mitglieder.

Lesen Sie auch dies  Ingrid Hartges Krankheit

Auch das ehemalige Mitglied und Chorproduzent Willi Meyer steuerte neue Originalsongs zur Wiederbelebung der Gruppe bei. Hey, we want to see the polar bears ist ein Album aus dem Jahr 2011, das er mit der Rockband Puhdys aufgenommen hat. Im 2016 führten Mickie Krause und Jürgen Drews ein Duett unter dem Titel „Ich sah Jürgen Drews“ auf.

Drews trat im Dezember 2018 dem Wohltätigkeitsprojekt Schlagerstars für Kinder bei und nahm mit der Band den Song „Suddenly“ neu auf.Drews, der an der Nervenkrankheit Polyneuropathie leidet, gab im Juli in einer hochkarätigen Veranstaltung seinen Rücktritt aus der Unterhaltungsbranche bekannt 1. Oktober 2022. Am 6. Oktober 2022 gab er in Tirol,

im Musikherbst am Wilden Kaiser, sein Abschlusskonzert. Am 22. Oktober 2022 führte er seine letzte Show „Der große Schlagerabschied“ auf, die für Das Erste und den ORF aufgezeichnet und im darauffolgenden Jahr ausgestrahlt wurde. Der Sendetermin war der 14. Januar 2023. Drews ließ viele seiner Freunde und Sängerkollegen auftreten.

Welche Krankheit Hat Jürgen Drews?
Welche Krankheit Hat Jürgen Drews?

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Inhalt ist geschützt !!