Sänger Münchner Freiheit tot – Deutscher Musiker, Songwriter und Plattenproduzent Stefan Zauner. Berühmt geworden ist er als Leadsänger der Band Münchener Freiheit. Er ist der Sohn des Filmemachers und späteren Science-Fiction-Autors Georg Zauner und wurde 1952 geboren. Nach dem Abitur bildete sich Zauner an Grafikdesign-Institutionen in München und Basel weiter, bevor er eine Karriere als freiberuflicher Designer begann.
Sein Ibiza-Aufenthalt dauerte von 1991 bis 2009. Danach beschloss er, Töging am Inn in Bayern seine Heimat zu nennen. Zauner heiratete 2012 erneut, nachdem seine erste Frau 2002 an einer Lungenentzündung gestorben war. Seinen ersten Fuß in die Musikindustrie bekam er, als er in einer Band mit Harold Faltermeyer, einem Komponisten und Plattenproduzenten aus München, spielte.
Zauner trug als Mitglied zur Krautrock-Gruppe Amon Düül 2 aus den 1970er Jahren bei. Seine ersten Soloalben erschienen in den 70er Jahren; Der Keyboarder Jordan Rudess von der Progressive-Rock-Band Dream Theater stufte Prism & Views in einem Feature im Mai 2012 auf der Musik-Website Musicradar unter den Top Ten der Progressiven ein, obwohl sie derzeit nicht auf CD erhältlich sind. Alben im Genre Rock, die jemals aufgenommen wurden.
Stefan Zauner, der 1980 zusammen mit Aron Strobel die Band Münchener Freiheit gründete, sang nicht nur für sie, sondern schrieb und produzierte auch einen Großteil ihres Materials. Seit der Veröffentlichung ihres 1984er Albums Herzschlag eines Stadts und häufigen Auftritten in der ZDF-Hitparade gehört die Band zu den beliebtesten Acts Deutschlands. Die Band landete regelmäßig mit Songs wie “Without you (I can’t sleep tonight)” sowie mit Alben.
1993 belegte Zauner mit „München“ den 18. Platz für Deutschland beim Eurovision Song Contest. Bis 2010 hatten er und die Gruppe insgesamt 20 Studioalben aufgenommen, darunter drei auf Englisch. Er kündigte im November 2011 seinen Abschied von der Band an, damit er sich auf seine eigenen zukünftigen Unternehmungen konzentrieren konnte. Zauner veröffentlichten ihr erstes Album als Deuces Wild, Living in the Sun von 1991, mit der Hilfe von Aron Strobel.
This Boy, eine Kopie eines Beatles-Songs, war ihre Debütsingle und erreichte Platz 80 der deutschen Single-Charts. Stefan Zauner übersetzte seinen Namen, um eine direkte Assoziation mit der Münchner Freiheit zu vermeiden, wörtlich als Steven Fencer ins Englische, während Aron Strobel seinen Namen spiegelte und ihn raffiniert aufspaltete. Nora Le Borts war nach diesem Vorfall sein Deckname. Nachdem er in den 70er Jahren zwei Soloalben veröffentlicht hatte, kehrte er 1995 mit einem Album mit dem Titel SOL zum Soloformat zurück.
Some Other Language wurde von Queen-Gitarrist Brian May und The Hooters gemeinsam geschrieben. Daran hat auch Armand Volker großen Anteil. Später nahmen Munich Freedom drei auf Deutsch gesungene Songs auf. Nach der Münchener Freiheit folgten die Alben Zeitgeist, FABELhaft und Don’t worry, man und die Montage So far, so good. Alle Alben zeigen seine Frau, die Sängerin Petra Manuela.
Das Album „Personal“ wurde im Mai 2019 veröffentlicht. Bis 2020 hatte Stefan Zauner einige Songs aus dem Backkatalog von Munich Freedom für die CD „I take my Freedom“ neu eingespielt, allerdings teilweise mit neuen Arrangements. Sie sind eine in München ansässige deutsche Band namens Münchener Freiheit. Sie gründeten am 4. Oktober 1980 die Band Münchener Freiheit, deren Mitglieder der Sänger/Keyboarder Stefan Zauner 30. Juni 1952 in Göttingen und der Gitarrist Aron Strobel 26. Januar 1958 in Schwäbisch Gmünd-Bargau waren.
Die Münchener Band hat ihren Spitznamen von einem lokalen Lokal übernommen. Zuvor hatte Zauner am Projekt Amon Düül 2 mitgewirkt. Neben Renard Henry Hatzke und Alexander Grünwald, beide am 07.09.1954 in Mindelheim geboren, gehört zur Band auch Michael Kunzi, geboren am 27.08.1958 in Stuttgart.Der frühe Erfolg der Band lässt sich auf die von der Neuen Deutschen Welle beeinflussten Alben „Umsteiger“ und „Licht“ zurückführen. Mit „Oh Baby“ hatte die Band 1984 ihren ersten großen Hit.
Der Track war auf dem Album „Heartbeat of a City“ zu hören. Im Februar 1985 führte die Band mit ihrer Single „SOS“, die sie zuvor als eine der drei Singles des Albums veröffentlicht hatten, die ZDF-Hitparade an. 1986 gelang ihnen der große Durchbruch, als ihre Single „Without You“ in der Schweiz und Österreich die Charts anführte und sich in Deutschland wochenlang in den Top 10 hielt. Alben wie „From the Beginning“ und „Dream Destination“ wurden nach dem Erfolg von Songs wie „Tausend mal du“ und „As Long as Dreams Can Still Be Lived“ mit Platin ausgezeichnet.
Ihre komplexen Sprachaufnahmen sind im Wesentlichen das Werk des Schweizer Produzenten Armand Volker, mit dem die Band intensiv zusammengearbeitet hat. Zauner und Strobel waren die wichtigsten Songwriter dieser Zeit. Bayerns Toging am Inn – Stefan Zauner, eine 68-jährige Rock-Ikone, verließ vor über zehn Jahren die von ihm 1980 mit Aron Strobel gegründete Band Münchener Freiheit. Seitdem tritt er als Solo-Act auf und hat kürzlich ein neues Album veröffentlicht. Der Weg dorthin war jedoch beschwerlich und zeitraubend.
Denn er schwieg lange darüber, was zur Auflösung der Band führte.Fürs Protokoll, ich bin Roy Black. Schlagerstar Gerhard Hollerich verkauft fast 25 Millionen Tonträger dzu Lebzeiten. Im Oktober 1991 starb Roy Black im Alter von 48 Jahren an Herzversagen. Er war dort auf dem Heldenstein, unweit von Mühldorf, ganz allein beim Fischen gewesen. „Ganz in Weiß“ war sein größter Hit.
Meine Gesundheit war damals nicht sehr gut. Mein Herzinfarkt wurde verschoben, daher war ich ständig für Auftritte gefragt. Für mich als Kreativen war es hart, alles in die Entwicklung neuer Platten zu stecken, wenn das Publikum nur „Ohne dich“ hören wollte.Zauner war in den 1970er Jahren als Mitglied der legendären Band Amon Düül 2 ein Pionier der Krautrock-Szene. In den 1970er Jahren veröffentlichte er auch seine ersten Soloalben wie Prism & Views, die derzeit beide nicht auf CD erhältlich sind, die aber entsprechend an Jordan Rudess, Keyboarder der Progressive-Rock-Band Dream Theater,