
Ralle Ender Alter – Die deutsche Dokumentar-Seifenoper „The Beet Brothers“ feierte 2014 auf VOX Premiere. Hausbesitzer können professionelle Gärtner mit jahrzehntelanger Erfahrung engagieren, um ihre Außenbereiche innerhalb weniger Tage komplett umzugestalten. Auf Claus Scholz, einen sachkundigen Biologen, wird zurückgegriffen, um festzulegen, welche Initiativen Vorrang haben sollten. Der professionelle Landschaftsgärtner Ralf Dammasch besichtigt das Grundstück am ersten Tag nach einem Treffen mit den Hausbesitzern, um ein Gefühl für ihre Wünsche zu bekommen.
Der Rest der Gruppe erlebt gleichzeitig zum ersten Mal Gartenarbeit. Bis zur siebten Staffel fungiert Baggerfahrer Henrik Drüen auch als Maschinist der Baustelle. Gunnar Fichters technisches Wissen hat dem Team seit Staffel 6 geholfen, sich zu verbessern. Der erfahrene Gärtner und Landschaftsarchitekt Luis Roeder ist seit Staffel 8 im Unternehmen. Das Gartenmuster ändert sich von Episode zu Episode, und Gras wird normalerweise erst am letzten Tag gepflanzt .
Im letzten Schritt wird der fertige Garten mit dem Brandstempel des neuen Eigentümers versehen, was die symbolische „Übergabe“ des Eigentums bedeutet. Erzählen Sie mir bitte alles, was ich über Ralf Ralle Ender wissen muss: seinen vollständigen Namen, den Namen seiner Mutter, die Namen seiner Brüder und Schwestern, sein Alter, sein Familienstand, die Anzahl und das Alter seiner Kinder, der Stand der Ehe seiner Eltern, sein Jahresgehalt und sein Nettovermögen. Mehr finden Sie unter:
Ralf „Ralle“ Ender wird in der Sommerproduktion von „Ab ins Beet“ von Vox einen Gärtner spielen. Der Sender und das Produktionsteam gaben kürzlich bekannt, dass er unerwartet verstorben sei. Der „Beet-Bruder“ verstarb relativ jung im Alter von 63 Jahren.Die Mitglieder von „Ab ins Beet“ trauern um einen ihrer langjährigen Darsteller.
Der TV-Gärtner Ralf „Ralle“ Ender, der in Sendungen auf Vox und RTL+ mitwirkte, ist am Donnerstag offenbar überraschend verstorben. Die Produktionsfirma Tokee Bros., für die er arbeitete, bestätigte am 12. Oktober den Tod von Ralf Ender. Die Nachricht war für alle schockierend . Zur Todesursache liegen derzeit keine Informationen vor. Seine Schwester und sein Bruder sowie seine Tochter und sein Enkelkind werden ihn sehr vermissen.
Alle sind am Boden zerstört und werden ihn so sehr vermissen.Zuletzt war Ralle im Frühjahr und Sommer 2018 bei „Ab ins Beet“ zu sehen. Fans der VOX-Shows „Einmal Camping, immer Camping“ und „Ab in die Ruine!“ wird den begeisterten Gärtner und Conny, seine Begleiterin seit mehr als einem Jahrzehnt, als dieselben Charaktere kennen.
Alle sind über seinen Tod am Boden zerstört und werden ihn schmerzlich vermissen. Eine Hommage an „Ab ins Beet!“ Auf der Facebook-Seite heißt es: „Er war ein wunderbarer Mensch und wird immer in unseren Gedanken und Herzen sein.“Mehr erfahren Sie unter vox.de.Ralle, der Beet-Bruder, genoss bei den Fans von „Ab ins Beet!“ sichtlich hohes Ansehen.
wie die Trauer im Internet nach seinem Tod beweist. Zu den Reaktionen der Fans zählen „Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden, viel Kraft in dieser schwierigen Zeit“, „Er war ein authentischer Typ mit dem Herzen am rechten Fleck“ und „Ralle war immer großartig.“ Sein entspannter Stil wird den Menschen noch lange in Erinnerung bleiben.
Ralle Ender Alter : 63 Jahre alt
Die deutsche Dokumentar-Seifenoper „The Beet Brothers“ feiert 2014 Premiere auf VOX. Von der TV-Sendung „Ab ins Bett!“ gab es bisher drei Folgen. bisher. Hausbesitzer und Landschaftsbauunternehmen sind damit beauftragt, das Äußere der Immobilie innerhalb weniger Tage komplett zu verändern.Das letzte Wort über die Annahme der Bewerbungen hat Claus Scholz. Ralf Dammasch, ein erfahrener Gärtner, berät Hausbesitzer und sorgt anschließend dafür, dass seine Empfehlungen umgesetzt werden.
Henrik Drüen ist ein erfahrener Baggerführer und erfahrener Maschinist auf der Baustelle. Das technische Wissen und die Begeisterung des jüngsten Bruders Gunnar Fichter für Bagger machen ihn zu einem unschätzbar wertvollen Mitglied des Teams. In nur sieben Tagen verwandelten die Beet-Brüder den Garten in den idealen Raum für den Hausbesitzer. Nachdem sie „Off to the Beet! Im Fernsehen beschloss eine Hunsrücker Familie, sich anzumelden.
Im Jahr 2014 kamen sie mit der Idee auf sie zu, ein ungenutztes Grundstück hinter ihrem Haus zu revitalisieren. Das Konzept, den Garten einer Familie in nur sieben Tagen komplett nach ihren Wünschen umzugestalten, verbreitete sich viral und brachte eine Menge Nachahmungen in Filmen und Fernsehsendungen hervor.
Am 8. Juni 2014 feierte VOX die Premiere der neuen Serie mit einer Pilotfolge. Die reguläre Sendezeit ist sonntags um 19:15 Uhr. Die neue Sendezeit ist 20:15 Uhr, zwei Stunden später als das Debüt der vierten Staffel um 18:10 Uhr. Berichten zufolge werden mehr als 5 % des VOX-Marktes über die Software des Unternehmens abgewickelt.
Jede Folge zieht mindestens eine Million Zuschauer an. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte gelang es den Beet-Brüdern in Folge drei der fünften Staffel nicht, einen Garten innerhalb von sieben Tagen fertigzustellen. Am neunten Tag war alles fertig.
Am achten Produktionstag schloss die Crew die Dreharbeiten zur siebten Folge der sechsten Staffel ab. Ein Faktor, der dazu beigetragen hat, war Clauss‘ gebrochener Fuß, den er sich beim Eig zugezogen hatteTag der Arbeit. Er arbeitet noch mehr als seine Beet-Brüderkollegen. Nach acht Tagen Arbeit in der zweiten Folge der siebten Staffel war die Arbeit abgeschlossen. Als Claus Scholz jung war, schickte ihn seine Familie auf die Waldorfschule in Dortmund.
Bald darauf zog er nach Dortmund, wo er als Sanitäter beim Deutschen Roten Kreuz arbeitete. Im Studienjahr 2002–2003 begann er, Biologiekurse zu belegen. Im Frühjahr 2012–2013 war er fertig. Sowohl der professionelle Landschaftsgärtner Ralf Dammasch als auch der Hobbygärtner Claus Schulz waren beteiligt. An dieser Arbeit waren auch ein Freund von Claus Schulz namens Ralf bzw. „Ralle“ und ein am 23. Januar 1969 geborener gelernter Schlosser namens Detlef Steves beteiligt.
Ralf Dammasch, besser bekannt als „Garten-Guru“ oder „Bettbruder“, ist ein starker Befürworter unkonventioneller Gartenansätze und ein Verfechter ihrer breiten Verbreitung. Wir wurden in das Haus eines 54-jährigen Landschaftsgärtners eingeladen, wo wir einen Teil seines 10.000 Quadratmeter großen Gartens umgruben. Der Verantwortliche war der in Deutschland geborene Künstler und erfahrene Planer für Firmenveranstaltungen Claus Scholz.
Die VOX-Doku-Soap „Ab ins Bett!“ ist maßgeblich für den plötzlichen Ruhm des Hobbygärtners verantwortlich. Die Arbeit von Claus Scholz als Diplom-Biologe und Performer/Eventproduzent an der VOX-Doku-Soap „Ab ins Beet!“ trug dazu bei, seinen Namen in der Öffentlichkeit bekannt zu machen.
