
Gundula Gause Krank – Manchmal sind Nachrichten so herzzerreißend, dass sie sogar einen erfahrenen Moderator und Reporter wie Claus Kleber erschüttern können. Am Mittwochabend erlebten die Zuschauer einen ganz besonderen TV-Moment, der sie vielleicht mehr beeindruckt hat als ein ernüchternder Bericht über den Umgang mit Flüchtlingen.
Nachdem er einen Artikel darüber geschrieben hatte, wie man Flüchtlingskindern helfen kann, sich an das Leben in den Vereinigten Staaten anzupassen, erzählte der 59-jährige Kleber von der netten Begrüßung durch einen Busfahrer im kalten, verschneiten Erlangen.
Nachdem 15 Flüchtlinge und zwei Wachleute in den Bus eingestiegen waren, sprach der Fahrer sie über das Bordmikrofon an: „Ich habe eine wichtige Botschaft für alle Menschen aus aller Welt an Bord dieses Busses. Bitte nehmen Sie meine freundlichen Grüße entgegen. Die Menschen der Welt sind willkommen in meiner eigenen Nation Deutschland. Habt es gut!
Was Kleber betrifft, bekommt er eine Socke im Entstehen:
Nachdem er auf der Facebook-Seite von Krautreporter.de von dem Vorfall gelesen hatte, übersetzte Kleber die Nachricht wie folgt: „Ich habe eine wichtige Nachricht für alle Menschen aus aller Welt in diesem Bus. Ich möchte ihnen einen herzlichen Gruß übermitteln. Sie sind in meinem Land Deutschland herzlich willkommen.
Um es einfach auszudrücken, ich wünsche Ihnen einen schönen Tag. Er schrie mehrmals frustriert auf, spürte einen Kloß im Hals und seine Augen füllten sich mit Tränen bei der Arbeit.“ So einfach kann es manchmal sein“, sagte Kleber sichtlich gerührt und übergab Gause an seine Kollegin Gundula.
Nicht sehr professionell:
Viele Zuschauer waren wahrscheinlich von Klebers Auftritt bewegt und veranlassten sie, darüber nachzudenken, wie sie mit Flüchtlingen in Deutschland umgehen sollten. Auf Twitter erhielt der Moderator viele Rückmeldungen, die ihn sichtlich überraschten: „Seltsam. Das sagt viel aus. Dann fliegt einem plötzlich eine Fliege ins Gesicht, und der geht ins Netz. Aber schön. Danke.“ !” er twitterte im Gegenzug.
Für redaktionell hervorgehobene Inhalte ausgewählt:
In diesem Bereich haben unsere Redakteure sorgfältig ausgewählte externe Inhalte platziert, um den Artikel für Sie zu bereichern. Hier können Sie wählen, ob die externen Inhalte automatisch angezeigt oder mit einem Klick wieder ausgeblendet werden sollen.
Externe Inhalte anzeigen:
Durch Anklicken dieses Buttons stimme ich zu, dass mir die fremden Inhalte angezeigt werden. Über diesen Kanal können sensible Informationen an externe Dienste gesendet werden. Sie können mehr erfahren, indem Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen.
Sie finden diese ganz unten auf jeder Seite unserer Website in der Fußzeile, sodass Sie jederzeit die vollständige Kontrolle über Ihre Einstellungen haben. Man kann sagen, dass er hinter einem “schob”, da er auf gute Kleinigkeiten emotionaler reagiert als auf eine große Geschichte. Das ist nicht sehr professionell. Aber okay?”, fragte er auf Twitter.
Für redaktionell hervorgehobene Inhalte ausgewählt:
In diesem Bereich haben unsere Redakteure sorgfältig ausgewählte externe Inhalte platziert, um den Artikel für Sie zu bereichern. Hier können Sie wählen, ob die externen Inhalte automatisch angezeigt oder mit einem Klick wieder ausgeblendet werden sollen.
Externe Inhalte anzeigen:
Durch Anklicken dieses Buttons stimme ich zu, dass mir die fremden Inhalte angezeigt werden. Über diesen Kanal können sensible Informationen an externe Dienste gesendet werden. Sie können mehr erfahren, indem Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen. Sie finden diese ganz unten auf jeder Seite unserer Website in der Fußzeile, sodass Sie jederzeit die vollständige Kontrolle über Ihre Einstellungen haben.
Viele Zuschauer werden jedoch wahrscheinlich “mehr als okay” sagen. Eher: Du bist ziemlich sympathisch. Dennoch zeigt die Emotionsregulation, dass auch Profis wie Kleber, die fast täglich von Krisen und Katastrophen berichten müssen, keine leblosen „Maschinen“ sind, sondern Menschen, die von menschlichem Unglück betroffen sind.
Kleber will mit seiner Leistung etwas bewegen:
Kleber selbst hofft, dass er mit dem Auftritt am Mittwoch die Menschen bewegen möge: „Ich selbst würde mich sehr freuen, wenn die kleine Botschaft hilft, dass ein paar Menschen in alltäglichen Begegnungen ähnlich agieren wie dieser grandiose Busfahrer Sven Latteyer“, sagte er dem Tagesspiegel.
Einfach nur „Hallo“ oder „Wie geht es dir“ zu jemandem in einem fremden Land zu sagen, könnte ihnen den Tag versüßen.Er sah in einem Online-Nachrichtenartikel eine Frau aus Syrien, die etwas sagte, was er sehr anstößig fand: „Sprechen Sie uns doch bitte einfach mal an.
Für redaktionell hervorgehobene Inhalte ausgewählt:
In diesem Bereich haben unsere Redakteure sorgfältig ausgewählte externe Inhalte platziert, um den Artikel für Sie zu bereichern. Hier können Sie wählen, ob die externen Inhalte automatisch angezeigt oder mit einem Klick wieder ausgeblendet werden sollen.
Externe Inhalte anzeigen:
Durch Anklicken dieses Buttons stimme ich zu, dass mir die fremden Inhalte angezeigt werden. Über diesen Kanal können sensible Informationen an externe Dienste gesendet werden. Sie können mehr erfahren, indem Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen. Sie finden diese ganz unten auf jeder Seite unserer Website in der Fußzeile, sodass Sie jederzeit die vollständige Kontrolle über Ihre Einstellungen haben.
Der langjährige ZDF-Moderator Claus Kleber (heute 65) geht in den Ruhestandng vor der Kamera am Ende des Jahres. Mit Co-Moderatorinnen wie Marietta Slomka (52) und Gundula Gause (56) führt die 65-Jährige die TV-Zuschauer seit über 20 Jahren durch die Nachrichten des Tages. Die größte Hilfe, die er damals erhielt, kam wahrscheinlich nicht nur vom Team, sondern auch von seinen Lieben.
Die Frau des Journalisten, eine Ärztin, Renate Grziwok, steht ihm seit vier Jahrzehnten zur Seite. Catharina und Alexandra sind ihre erwachsenen Töchter, die sie gemeinsam großgezogen haben. Der berühmte Vater tritt selten mit seinen engsten Freundinnen bei öffentlichen Veranstaltungen auf. Dieser Vierer ist ein echter Hingucker! Nicht nur das, auch der Name seiner Frau ist sehr bekannt.
Schauen Sie sich das Video oben an, um herauszufinden, mit welcher berühmten Person Renate Grziwok verwandt ist. Außerdem stellen wir Ihnen die drei feinsten Schnapsschüsse der Damen von Claus Kleber aus.
Auslandskorrespondent, der in den Vereinigten Staaten arbeitet; berichtete unter anderem über die Terroranschläge vom 11. September 2001 in New York. In Washington betreute Kleber von 1986 bis 1992 die Radiosender von SWF, DLF, NDR und WDR. Der Moderator und seine Frau haben sich inzwischen in Wiesbaden niedergelassen.
Andere als Claus Kleber haben dem ZDF den Rücken gekehrt. Jan Hofer (69), Linda Zervakis (45) und Pinar Atalay (43) gaben kürzlich bekannt, Public Radio zu privaten Sendern zu wechseln. Auf eine Bitte des ZDF-Chefs um Vertragsverlängerung soll Kleber negativ reagiert haben.
Mehrere Zuschauer der deutschen Version des „heute journal“ im vergangenen Jahr erinnern sich noch genau an eine bestimmte Szene aus jener Sendung: Hinter Claus Kleber (65) tauchte in der Sendung ein maskierter Mann im Ganzkörperanzug auf. Finden Sie heraus, wie alles gelöst wurde, indem Sie sich das unten eingebettete Video ansehen.
