Arijon Ibrahimovic Bruder – Ein Abgang eines der größten Talente des Vereins aus dem eigenen Jugendbereich scheint dem FC Bayern München zu drohen. Laut Sport1 tendiert Arijon Ibrahimovic, der Stürmerstar des U19-Rekordhalters, zu einem Transfer.
Vielleicht fehlt ihm wegen seiner Zeit beim FC Bayern die Perspektive. Außerdem ist er Berichten zufolge unzufrieden mit dem Niveau des aktuellen U19-Kaders.Der erst 16-jährige Ibrahimovic ist ein Stammspieler der Bayern-A-Jugend und hat in dieser Saison in zehn Pflichtspielen neun Tore erzielt und vier weitere vorbereitet.
Laut Sport1 hat Ibrahimovic in den vergangenen Monaten Angebote von mehreren Klubs erhalten. Anfang des Jahres wurde berichtet, dass RB Salzburg an einer Verpflichtung interessiert sei und er möglicherweise beim Partnerverein FC Liefering in der 2. Österreichischen Liga zum Einsatz kommt. Trotzdem hat der FC Bayern abgesagt.
Der deutsche U18-Nationalspieler hat noch vier Jahre Vertrag bei den Münchnern. Auch wenn bisher keine Gespräche stattgefunden haben, deutet ein Bericht von Sport1 darauf hin, dass im Januar erneut über einen Handel gesprochen werden könnte.
Die U19 des FC Bayern blieb in dieser Saison weit hinter den Erwartungen zurück. Nach acht Spielen in der A-Junioren-Bundesliga steht die Mannschaft von Danny Galm mit 19 Punkten auf dem siebten Platz. Galm gilt als einer der Top-Trainer Deutschlands, der vor der laufenden Saison in den Kader der U17 der TSG 1899 Hoffenheim* wechselte.
Am Samstag jedoch sorgte der zweitjüngste Sprössling des deutschen Rekordhalters für Aufsehen. Der 1. FSV Mainz 05* verblüffte den Rest der Liga mit einem überraschenden 7:2-Heimsieg und verbesserte sich auf den dritten Platz. Bemerkenswerte Mitwirkende sind hier Grant-Leon Mamedova und Arijon Ibrahimovic. Es wurde berichtet, dass Mamedova drei Tore erzielte. Der erst 15-jährige Ibrahimovic bereitete vier Tore vor.
Schon früh hatten beide Mannschaften die gleichen Chancen auf den Sieg. Die größten Torchancen des Spiels hatte Ibrahimovic, dessen tolles Spiel mit einem Pfostentreffer endete. Ein Mainzer Verteidiger konnte seinen anschließenden Kopfball am Torpfosten klären. Nur wenige Minuten später erzielten die beiden aktuellen Topspieler des FC Bayern gemeinsam den entscheidenden Treffer.
Ibrahimovic brach auf der rechten Seite durch und fand den ebenfalls erst 15-jährigen Paul Wanner am zweiten Pfosten stehen. Wanner stand völlig frei und brauchte nichts weiter zu tun, als einen Ellbogen hineinzustecken.
In der anschließenden Szene glänzte Ibrahimovic einmal mehr in der Rolle des Bühnenbildners. Diesmal für Mamedova, die um eine Ecke bog und direkt reinlief. In der Halbzeitpause folgte ein langer Pass auf Ibrahimovic. Die Spielerin der deutschen U-17-Nationalmannschaft behielt die Kontrolle und bereitete Mamedova für einen Crosscourt-Pass vor.
Trainerlegende Elgert, Norbert:
Aber Mainz gab nicht auf und sammelte sich mit je einem Tor von Danny Schmidt und Malik Mackey. Tom Hülsmann, der Torhüter des FCB, zeigte viele Paraden vor dem Ausgleich. Doch mitten im hektischen Spiel der Gäste erzielte der Nachwuchs des deutschen Rekordmeisters ein entscheidendes Tor.
Kenan Yildiz, ein 16-jähriger Ersatzspieler, der gerade in die U19-Mannschaft befördert wurde, nachdem er in sechs Spielen vier Tore erzielt und sieben Vorlagen gegeben hatte, chippte den Ball zu Ibrahimovic, der ihn zurück zu Mamedova schickte.
Der Ex-Dortmunder lupfte den Ball technisch stark und hoch, legte das Leder unter die Latte. David Herold, Yousef Aitamer und Behar Neziri sorgten mit einem Fernschuss-Traumtor im letzten Moment für die letzte Bilanz.
Zur Halbzeit der Saison in der A-Junioren-Bundesliga hat Ibrahimovic in dieser Saison vier Tore erzielt und sieben weitere vorbereitet. Er ist seit 14 Jahren Stammspieler in der U17-Mannschaft und derzeit im zweiten Jahr bei der U19-Mannschaft.
Doch nicht nur in der Bundesliga, sondern auch in der U19 Champions League der UEFA Youth League enttäuschte die Mannschaft von Galm. Der FC Bayern ist in der Youth League-Saison 2021/22 mit 0 Punkten nach fünf Spielen und einem Torverhältnis von 1:14 hinter RB Leipzig* die zweitschlechteste Mannschaft.
Norbert Elgert, der U19-Trainer des FC Schalke 04, bezeichnete die deutsche Leistung im Gespräch mit Spox und Goal als „insgesamt schon enttäuschend“. Das sei in dieser “klaren Form” “gewiss nicht zu erwarten”. Am letzten Spieltag hat nur Borussia Dortmund noch Chancen aufs Weiterkommen. Auch der VfL Wolfsburg* ist bereits in der ersten Runde ausgeschieden.
Er ist schon ein bisschen besser als ich:
Arijon Ibrahimovic ist der Sohn eines berühmten Namens und tritt nach Zlatan und CR7 auf. Der deutsche Kosovare will beim FC Bayern ganz nach oben. Als Arijon Ibrahimovic im Juli 2018 in sein neues Zuhause zog, sorgte er für Aufsehen.
„Ich finde es voll schön hier“, sprudelte der damalige Neuntklässler ins Mikrofon des Vereinsfernsehens. 2017 wollte er in der neuen Jugendanlage des FC Bayern leben und dort an seinem Ziel arbeiten, Profi zu werden, am liebsten beim deutschen Rekordmeister.
Heute über zweiJahre später ist Zlatans Namesvetter – nicht zu verwechseln mit dem Superstar vom AC Mailand – einer der vielversprechendsten jungen Spieler in der Bayern-Akademie. Obwohl er erst vor wenigen Monaten 14 Jahre alt wurde, stieg er Anfang des Jahres in die U17-Mannschaft auf.
Abgesehen davon war er von Anfang an ein konstanter Leistungsträger, der alle vier Spiele im Jahr 2020 für sein B-Junioren-Bundesliga-Team startete, bevor die Saison wegen einer Coronavirus-Pandemie abgebrochen wurde. Das Top-Talent mit kosovarischen Wurzeln erzielte im Februar beim 3:0-Sieg gegen den VfB Stuttgart sein erstes U17-Tor.
Der aktuelle Bayern-Mittelfeldspieler spielte früher für die U15, wo er sich auszeichnete und zum Kapitän ernannt wurde. Zlatan Ibrahimovic wurde im Dezember 2005 geboren, als er bereits ein weltweiter Superstar war und gerade seine Torjägerkarriere bei Juventus Turin begann. Ibrahimovic begann seine Profikarriere beim deutschen Verein SpVgg Greuther Fürth. Der Wechsel zum größeren Konkurrenten, dem 1. FC Nürnberg, folgte jedoch schnell.