Thomas Oppermann Krankheit

Spread the love
Thomas Oppermann Krankheit
Thomas Oppermann Krankheit

Thomas Oppermann Krankheit – Der deutsche Politiker und Rechtsanwalt Thomas Ludwig Albert Oppermann gehörte der SPD an. Vom 24. Oktober 2017 bis zu seinem Tod war er Vizepräsident des Deutschen Bundestages.Zuvor war er von März 1998 bis März 2003 niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur und von Dezember 2013 bis September 2017 Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion Bundestagswahl 2017.

Oppermann wurde 1954 als Sohn eines Molkereimeisters geboren. Während seines Studiums an der Goetheschule in Einbeck konnte er 1975 sein Abitur machen. Danach besuchte er die Universität Tübingen, um Germanistik und Anglistik zu studieren, aber nicht für einen Abschluss. Er vermied den Militärdienst, indem er sich von 1976 bis 1978 freiwillig für den Action Reconciliation Service for Peace in den Vereinigten Staaten meldete.

Dort arbeitete er auch für die Gewerkschaft UFW / AFL-CIO, die Land- und Wanderarbeiter vertritt. Nach seiner Rückkehr in die Heimat immatrikulierte er sich für das Jurastudium an der Georg-August-Universität Göttingen und bestand 1983 nach nur acht Semestern Studium das Erste Juristische Staatsexamen. Während seines Studiums an der Universität Göttingen war er in der Studierendenvertretung sowohl für die Juso-Hochschulgruppe als auch für die Basisgruppe Jura im Studierendenparlament der Juristischen Fakultät aktiv.

Neben dem Studium arbeitete er als Nachtwächter und Bauarbeiter. Kurz nach Abschluss seines Referendariats legte er 1986 die zweite juristische Staatsprüfung für Rechtsanwälte mit Auszeichnung ab. Anschließend leitete er von 1980 bis 1990 Verfahren am Verwaltungsgericht Hannover und wechselte danach an das Verwaltungsgericht Braunschweig. Von 1988 bis 1989 war er Stellvertreter der Stadt und Chief Legal Officer in Hann.

Lesen Sie auch dies  Farrah Mackenzie Krankheit

Münden. 1980 trat Oppermann der SPD bei, 1989 war er Kreisvorsitzender der SPD in Göttingen.von 1990 bis 2005 gehörte er dem niedersächsischen Landtag an. Bei den Landtagswahlen 1990, 1994 und 1998 war er direkt im Wahlkreis Göttingen-Land; die Landesliste verschaffte ihm 2003 einen Sitz im Parlament. Für die SPD-Bundestagsfraktion war er von 1990 bis 1998 rechtspolitischer und von 2003 bis 2005 wirtschaftspolitischer Sprecher. Von 2001 bis 2005 war Oppermann zudem Mitglied des Göttinger Kreistags .

Thomas Oppermann wurde 2005 erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt. Er leitete die SPD-Bundestagsfraktion und war von März 2006 bis November 2007 Sprecher des Ausschusses. Am 26. November 2007 wurde er zum Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion gewählt. Er übernahm Olaf Scholz, der Bundesminister für Arbeit und Soziales in der Regierung Merkel I wurde.

Von 2007 bis 2013 leitete er das Parlamentarische Kontrollgremium als dessen Vorsitzender. Frank-Walter Steinmeier, SPD-Kanzlerkandidat bei der Bundestagswahl 2009, hatte Oppermann als Mitglied seines Schattenkabinetts. Oppermann wurde im Bundestagswahlkampf 2013 in das Kompetenzteam für Innen- und Rechtspolitik von Peer Steinbrück berufen. Während seiner gesamten Zeit im Bundestag vertrat Thomas Oppermann den Wahlkreis Göttingen als direkt gewählter Abgeordneter.

Thomas Oppermann Krankheit

Zum Vergleich: Bei der Bundestagswahl 2017 erhielt er nur 34,9 Prozent der Erststimmen.Am 16. Dezember 2013 wurde er mit 90,81 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion gewählt. Am 27. September 2017 wurde Andrea Nahles zu seiner Nachfolgerin gewählt.Am 24. Oktober 2017 wurde er zum neuen Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages gewählt.

Oppermann war von 2019 bis 2020 Vorstandsmitglied der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung. Im Deutschen Bundestag war er neben seiner Funktion als Vizepräsident des Bundestages ordentliches Mitglied des Auswärtigen Ausschusses und des Wahlausschusses Älteste.Ende August 2020 erklärte er, nicht zur Bundestagswahl 2021 anzutreten, um sich auf unpolitische Aufgaben zu konzentrieren.

Lesen Sie auch dies  Jürgen Von Der Lippe Krankheit

Hiltrud Lotze löste Oppermann nach seinem Tod als SPD-Abgeordnete im Bundestag ab. Sein Amt als Vizepräsidentin übernahm Dagmar Ziegler. Oppermann trat am 30. März 1998 als Minister für Wissenschaft und Kultur in das Kabinett der niedersächsischen Landesregierung von Gerhard Schröder ein. Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt gehörte er den Regierungen von Gerhard Glogowski und Sigmar Gabriel an.

CDU und FDP bildeten eine Koalition, nachdem die SPD am 2. Februar 2003 bei den Landtagswahlen mit 14,5 Prozentpunkten und der absoluten Mehrheit verloren hatte. Am 4. März 2003 endete die offizielle Amtszeit der Gabriel-Regierung. Oppermann wurde mehrfach Strafumgehungen vorgeworfen während der Edathy-Affäre. Oppermann rief den damaligen BKA-Chef Jörg Ziercke an, nachdem er von Sigmar Gabriel darüber informiert worden war, dass gegen den Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy kinderpornografische Ermittlungen geführt würden.

Später, als Sebastian Edathy krank wurde, stellte Oppermann Michael Hartmann ein, um sich um ihn zu kümmern. Laut Edathy habe Hartmann ihn darüber informiert, dass die Polizei die Situation prüfe. Weil Edathy seinen Laptop als gestohlen gemeldet hatte, konnte das BKA ihn nicht auswerten. Oppermann bestritt, Hartmann etwas über die Sonde erzählt zu haben. Oppermann war stellvertretender Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Bundestagsfraktion und Mitglied des Seeheimer Kreises in Berlin.

Er wurde 1992 in die “Young Leaders Program”-Klasse des Atlantic Bridge-Netzwerks aufgenommen. An der Universität Göttingen gründete er zusammen mit Stephan Weil die „Basic Law Group“.Oppermann folgte Klaus Kinkel als Vorsitzender der Ethikkommission des Deutschen Fußball-Bundes beim 43. Ordentlichen Bundestag des DFB im September 2019 in Frankfurt am Main.

Thomas Oppermann Krankheit
Thomas Oppermann Krankheit

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Inhalt ist geschützt !!