Thierry Burkart Familie

Spread the love
Thierry Burkart Familie
Thierry Burkart Familie

Thierry Burkart Familie – Schweizer Politiker und Anwalt Thierry Burkart. Seit 2021 amtiert er als Präsident der Partei. Thierry Burkart wurde in Obersiggenthal geboren, verbrachte die Jahre 2001–2021 in Baden und ist heute in der Lengnau AG ansässig. Er ist Hauptmann der Militärjustizabteilung der Schweizer Armee. Nach Abschluss seiner Ausbildung in St.

Gallen und Lausanne erlangte er 2010 das Schweizer Anwaltspatent. Burkart ist als Counsel Mitglied des Kellerhals Carrard-Teams. Von 2015 bis 2020 war er Vizepräsident des Touring Club Schweiz und in mehreren anderen Gremien tätig.

Karriere in der Politik

Von 1999 bis 2003 war Burkart Präsident der Jungen Liberalen im Aargau. 2001 wurde er in das Parlament des Kantons Aargau gewählt und war dort bis 2015 tätig, während dieser Zeit fungierte er als dessen Präsident. Von 2004 bis 2010 war er Vizepräsident der FDP und von 2010 bis 2013 Präsident der Aargauer Liberalen.

Nach dem zweiten Platz auf der FDP-Liste konnte Burkart bei der Wahl 2015 einen Sitz im Nationalrat erringen. Seitdem ist er Mitglied der Aufsichtsdelegation der NEAT, der Kommission für Verkehr und Telekommunikation und des Büros des Nationalrates. Seine Amtszeit im FDP-Vorstand begann im März dieses Jahres.

Die liberale Schweizer Regierung. Die Delegierten der FDP Aargau nominierten Burkart für die am 20. Oktober 2019 anstehenden Ständeratswahlen am 29. November 2018. Sein Kontrahent, Nationalrat Matthias Jauslin, unterlag deutlich. Burkart gewann die erste Abstimmung am 20.10.2019 vor Hansjörg Knecht und Cédric Wermuth, verfehlte jedoch die absolute Mehrheit.

In der zweiten Runde setzte er sich knapp gegen Knecht durch und wurde am 24. November in den Ständerat gewählt. Im August 2021 erklärte Burkart seine Kandidatur für die Nachfolge von Petra Gössi als FDP-Präsident. Bei der FDP-Delegiertenversammlung am 2. Oktober 2021 war er der einzige Kandidat und siegte letztlich mit 296 zu 3 Stimmen.

Politisch-moralischer Lebenslauf

Burkart ist ein konservativer politischer Aktivist in der FDP. „Konsequent bürgerlich“ bezeichnet er sich selbst und legt neben der Verkehrspolitik auch großen Wert auf die Wirtschafts- und Strukturpolitik. Er legt großen Wert auf Fragen der nationalen Sicherheitspolitik. Burkart war von 2011 bis 2015 Vorstandsmitglied der Aargauer Stiftung für Freiheit und Verantwortung in Politik und Wirtschaft.

2008 trat er der Organisation Perspective CH bei, die sich für „Weltoffenheit und Souveränität“ einsetzt, und fungiert seitdem als Vizepräsident . Seit 2011 ist er Präsident des Touring Club Schweiz im Aargau und seit 2012 Vizepräsident des TCS landesweit. Beide Amtszeiten enden im Jahr 2020.

Von 2013 bis 2016 leitete er Swiss eMobility als Präsident. Er setzte sich für die A1 ein Schnellstmöglich soll der Ausbau auf sechs Fahrspuren erfolgen und die Agglomeration Aargau Ost um verschiedene Verkehrsinitiativen erweitert werden. Burkart hat mehrere Gesetzentwürfe erfolgreich durch die Legislative gebracht.

Sein Vorschlag „Mehr kreative Freiheit im Homeoffice“ sorgte für viel Diskussion. Seit dem Rücktritt von Adrian Amstutz im Jahr 2020 fungiert er als Zentralpräsident des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbandes. Im Rahmen seines sicherheitspolitischen Programms schlägt er eine modernisierte Milizarmee und neue Kampfflugzeuge für die Schweizer Luftwaffe vor.

Im August 2021 wurde er zum Präsidenten der neu gegründeten Schweizer sicherheitspolitischen Organisation Allianz Sicherheit gewählt. Diese Gruppe vertritt die Mittelschicht und versteht sich als Gegengewicht zur antimilitärischen GSOA. Burkart argumentierte im Februar 2019, dass strengere Regeln und eine Gebühr auf Flugtickets energie- und klimapolitisch nicht der richtige Weg seien.

Thierry Burkart Familie

Burkart setzt sich seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine im Februar 2022 für eine engere Anbindung an die Nato ein. Ein Bild der Schweiz als sich autonom verteidigender Igel, argumentierte er in einem Gastbeitrag für die NZZ, sei „den europäischen Konfliktszenarien nicht mehr angemessen.“ das 21. Jahrhundert.

“ Die Schweizer Zusammenarbeit mit der NATO sollte verstärkt werden. Gemeinsam mit der NATO sollten Sie Vorkehrungen gegen Mittel- und Langstreckenraketen treffen. Auf die Frage nach erfolgreichen Beispielen der NATO-Zusammenarbeit verwies er auf Finnland und Schweden. Doch Burkart lehnte eine Einladung zum NATO-Beitritt ab.

Thierry Burkarts 200 Quadratmeter große Wohnung in Baden verfügt über helle Fliesenböden, Ledersessel von Corbusier, Teeservice aus Porzellan und eine Panoramaterrasse mit Blick auf die Limmat und die Glarner Alpen, die alle dem Klischee des gepflegten Liberalen entsprechen. Der Inhalt seines Schranks offenbart eine alternative Realität.

Hier stapeln sich T-Shirts verschiedener Rock- und Metalbands fein säuberlich. Burkart, heute 43 Jahre alt, holt ein Metallica-T-Shirt hervor und sagt grinsend: „Als ich 15 war, waren sie meine Götter.“ Er hatte schulterlanges Haar und war Bassist im Gymnasium Immensee SZ Band, als er im zweiten Jahr war.

Das Bandmitglied sagte: „Wir waren wahrscheinlich die schlechteste Band der Welt.“ Burkart ist eine aufstrebende Persönlichkeit in der Politik. Dreieinhalb Jahre nach seiner WahlMit seiner Wahl in den Nationalrat prägt er die einflussreiche Verkehrskommission. Er setzte sich erfolgreich für den sechsspurigen Ausbau der A1 im Aargau und für die Legalisierung des Rechtsüberholens auf Autobahnen ein.

Burkart wurde von seiner Partei als Nachfolger des ehemaligen FDP-Chefs Philipp Müller für den Ständerat nominiert. Selbst seine politischen Gegner erkennen seine Talente, sodass er gute Chancen hat, diesen Herbst ins Stöckli einzuziehen: „Für mich ist Burkart ein verlässlicher politischer Gegner“,

sagte SP-Nationalrat und Präsident von Pro Velo Schweiz, Matthias Aebischer. Burkart ist zwar Vizepräsident bei TCS, aber die Probleme des Unternehmens werden immer im Team gelöst. Grünliberaler Parteichef Jürg Grossen kommentiert: „Bei ihm weiß man,

woran man ist.“ Burkart und seine sechs Jahre ältere Schwester wurden von ihrer Mutter, einer Heilpädagogin, in Obersiggenthal AG erzogen. Thierrys Vater verlässt die Familie, als er gerade drei Jahre alt ist, und kehrt nach Italien zurück.

Thierry Burkart Familie
Thierry Burkart Familie

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Inhalt ist geschützt !!