
Ist Tony Marshall gestorben? – Sowohl der SWR als auch die Ersten würdigen den verstorbenen Star am späten Freitagabend mit Rückblicken auf sein Leben und Werk. In seiner 30-minütigen Dokumentation „Tony Marshall – Mein letzter Traum“ nimmt Teo Jägersberg die Zuschauer mit auf eine Reise durch Marshalls Leben.
Von den Anfängen in Baden-Baden über seinen Aufstieg zum Ruhm in der Musikbranche bis hin zu intimen persönlichen Momenten. Der Sender behauptet, dass noch nie zuvor gezeigte Interviews enthalten sein werden und dass die 85-jährigen Freunde und die Familie zum ersten Mal auch vor der Kamera zu sehen sein werden.
Die Show wird nicht nur einmal, nicht zweimal, sondern dreimal ausgestrahlt: Die Premiere läuft an diesem Freitag, 17. Februar, um 18.15 Uhr im SWR. Dann wird es am 18. Februar um 00.20 Uhr im Ersten und am Nachmittag um 16.30 Uhr im SWR noch einmal ausgestrahlt.
Das Krimidrama „Mankells Wallander – Abschied“ musste bis 00:50 in den Hintergrund treten, um ihm Platz zu machen. Ursprünglich sollte “Unsere Fastnachts-Stars” im SWR um 18:15 Uhr ausgestrahlt werden, während “Iss besser! – Tarik’s wilde Küche” am Samstag um 16:30 Uhr ausgestrahlt werden sollte.
„Alle hier beim SWR sind am Boden zerstört. Tony Marshall bringt mit seiner Musik seit sehr langer Zeit Freude in das Leben der Menschen in ganz Deutschland und im Süden. Tony Marshall hat die Bühne verlassen und alles, was uns noch bleibt Der SWR zollt diesem bemerkenswerten Künstler und Menschen noch einmal einen tosenden Applaus“, kündigte Kai Gniffke, Intendant des SWR und Vorsitzender der ARD, an.
Traurige Nachricht für Fans der Ska-Band: Tony Marshall ist verstorben. Ein Sprecher seiner Familie bestätigte am Freitagnachmittag, dass der 85-Jährige in der Nacht zum Dienstag verstorben ist. 1971 wurde sein Song „Schöne Maid“ ein Hit und machte ihn berühmt.
Marshall, der seit mehreren Jahren krank ist, hat die meiste Zeit in letzter Zeit in Isolation verbracht. Er wurde mit einem Herzschrittmacher ausgestattet, überlebte 2019 einen Schlaganfall und erlitt die lähmenden Auswirkungen einer Polyneuropathie. Aufgrund von Nierenproblemen musste er sich dreimal pro Woche einer Dialyse unterziehen. Er überstand 2021 eine Corona-Virus-Infektion.
Tony Marshall verbrachte am 3. Februar seinen 85. Geburtstag mit Familie und Freunden. Er war nicht stark genug, um eine so große Feier zu bewältigen. Anlässlich seines Geburtstages ließ er sich von seinem Sprecher erklären: „Ich genieße dieses Privileg, und das junge, sich entwickelnde Leben zu spüren, gibt mir Kraft.“
Tony ist nicht in der Lage, selbst seinen langjährigen Weggefährten persönlich zu gratulieren, da er in letzter Zeit anscheinend aufgehört hat, jemanden zu sehen. Sein bester Freund, Curt Gerritzen, war einer der letzten Menschen, die er im vergangenen Sommer (82) gesehen hat.
Im April 2022 spielte Tony Marshall sein letztes richtiges Konzert mit seinen Söhnen Pascal und Marc in Baden-Baden. Im Juli 2022 gab Tony Marshall seinen letzten Gesangsauftritt in einem Hotel. Dort saß er im Rollstuhl. Im August wurde er erneut in der Menge gesichtet, diesmal während des Konzerts von Sohn Marc Marshall (59).
Bei den letzten öffentlichen Auftritten, die Marshall hatte, setzte er seinen typischen Elan kaum ein. Stattdessen trug er eine Strickmütze. Marshall 2020 sagte zu BILD: „In meinem Alter muss ich mich nicht verkleiden.“ Außerdem macht das Zwängen der Perücke mein Gesicht dünner.
Tony Marshall hatte keine Angst vor dem Tod. BILD sagte er in einem seiner letzten Interviews: „Wenn der Tod kommt, dann kommt er. Ich habe ihn jetzt schon ein paar Mal aus dem Haus geworfen. Aber irgendwann wird er mich wohl mitnehmen.
Tony Marshall gestorben : 16. Februar 2023, Baden-Baden
Mit der Veröffentlichung von „Schöne Maid“ im Jahr 1971 hatte Marshall seinen bis dahin größten Erfolg. Über viele Jahre hinweg gehörte er zu den beliebtesten Sängern Deutschlands. Außerdem hatte er eine Menge TV-Auftritte und moderierte viele Shows, wie z. B.
Lass that mal the Tony make“ im ZDF. Als musikalischer Reiseleiter für die ZDF-Reihe „Viva la Musica“ auf Mallorca und New York tourte er mit den „Stars der Volksmusik“ quer durch Deutschland und trat in jungen Jahren im Musical „Anatevka“ auf andere genossen den Ruhestand.
Tony Marshall, eine Rock’n’Roll-Legende, ist nur zwei Wochen nach seinem 85. Lebensjahr verstorben. Wie seine Sprecherin am Freitag mitteilte, war der in Baden-Baden lebende Marshall am Thanksgiving-Abend im Kreise seiner Familie gestorben . Seinen größten Erfolg feierte der Sänger, der weithin als „Fröhlichmacher“ der Nation galt, mit dem Lied „Schöne Maid“.
Einer der bekanntesten Popsänger der letzten Jahrzehnte. Marshall gilt seit einiger Zeit als krank. Der Dialysepatient mit hohem Risiko hat sich in den letzten Jahren bedeckt gehalten. Seit seinem 85. Geburtstag vor zwei Wochen verbringt er mehr Zeit mit seiner Familie. Dazu gehören seine Frau, Kinder, Neffen und Nichten.
Auf seiner Geburtstagsfeier ließ er sich von seiner Dolmetscherin sagen: „Ich genieße dieses Privileg, und auch das Gefühl eines jungen, wachsenden Lebens gibt mir Kraft.“ Nach seinem größten Hit 1971 machte „Schöne Maid“ Marshall Jahrzehnte lang zu einem der Deutschlands Die bekanntesten Popsänger. Hinzu kamen diverse TV-Auftritte und Moderationsaufgaben in Sendungen wie „Lass das mal den Tony machen“ im ZDF.
Marshalls Ausbildung war in der Oper:
Der Mann, geboren Herbert Anton Hilger strebte sein ganzes Leben lang danach, “One like You” zu sein. Das war auch der Titel einer Biografie, die vor einigen Jahren erschienen ist. Die Leute hatten Marshall für immer als Entertainer festgelegt, wobei er sich hauptsächlich auf seine boomenden Pop-Hits konzentrierte. Der gebürtige Baden-Badener konnte acht verschiedene Instrumente spielen, in acht verschiedenen Sprachen singen und hatte einen staatlichen Abschluss als Opernsänger.
Neben seiner musikalischen Ausbildung an den Musikschulen in Freiburg und Karlsruhe strebte der Künstler eine Laufbahn als Opernsänger an. Doch wenn das passierte, würde seine “hungrige” Familie verhungern, wie er es ausdrückte.
Dadurch wurde er zu einem Begriff in der Welt des Schlagers. In einem Alter, in dem sich die meisten Menschen für die Nacht niederlassen, war er auf Mallorca und in New York als musikalischer Reiseleiter für die ZDF-Reihe Viva la Musica; er tourte mit den „Stars der Volksmusik“ durch Deutschland; und er spielte die Rolle des Milchmanns Tevje im Musical Anatkovka.
Verwendung von AFP- und dpa-Quellen:
Den BR24-Newsletter „Hier ist Bayern“ erhalten Sie wochentags morgens (Montag bis Freitag) und abends (Freitagabend) mit einer kompakten Zusammenfassung des Tagesgeschehens direkt in Ihr Postfach.
Dies ist die Anmeldeseite. Ich möchte Inhalte der European Broadcasting Union (EBU) in BR24 sehen. Dabei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse etc.) an die EBU übermittelt. Diese Einstellung kann jederzeit für die Zukunft geändert werden, indem Sie den Opt-Out-Button in der Datenschutzerklärung anklicken.
Toni Marshall; Seine Frau hat es auch bekommen:
Leider hat sich auch seine Frau Gaby angesteckt und konnte ihm wegen ihrer eigenen Krankheit nicht helfen. Die Familie bestätigte der dpa, dass der Sänger im Krankenhaus Fortschritte mache und nicht mehr auf der Intensivstation behandelt werde. Während Tony Marshall aufgrund seiner Vorerkrankung für eine Weile ins Krankenhaus eingeliefert werden musste, heilte die 83-jährige Gaby ihre durch sanfte häusliche Pflege.
Nachdem er sich von einem Herzinfarkt erholt hat, ist Tony Marshall wieder in seinem eigenen Zuhause. Der ehemalige Rockstar hat ein sauberes Gesundheitszeugnis erhalten und wurde aus dem Krankenhaus entlassen, um mit seiner Frau Gaby zusammen zu sein.
Er ist erleichtert, endlich einen Impfstoff gegen das Virus zu haben. Marshall sagte der Fotoagentur: “Ich fühle mich fit und kann sogar wieder singen.” Zu meinem Glück wurde ich zweimal gegen Corona geimpft. Wenn es nicht gewesen wäre, wäre ich jetzt wahrscheinlich nicht hier.”
Tony Marshall „wieder weggeschickt“ seinen Tod:
Tony Marshall fährt fort, indem er sagt, er habe keine Ahnung, wo er sich versteckt habe. An Todesangst litt er jedoch nicht. Ich habe mir nie Sorgen ums Sterben gemacht. Nach all den Zeiten, in denen er mit mir rumgehangen hat, ist er im Grunde ein enger Freund geworden. Aber ich habe ihn wieder weggeschickt“, sagte Marshall. Trotzdem habe seine Krankheit etwas Gutes gehabt: „Ich brauche keine dritte Impfung mehr, da ich durch die Infektion genug Antikörper bekommen habe“, sagt er.
