Helena Wisbert Alter

Spread the love
Helena Wisbert Alter
Helena Wisbert Alter

Helena Wisbert Alter – Helena Wisbert, Professorin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Neuss, hat dort gerade ihre Lehrtätigkeit aufgenommen. Toll, dass die FOM Hochschule in Düsseldorf einen Rheinländer beschäftigt, der dort aufgewachsen ist. Helena Wisbert unterrichtet derzeit digitales und Social-Media-Marketing auf universitärem Niveau.

Der Rektor der Hochschule, Harald Beschorner, überreichte ihr persönlich eine offizielle Ernennungsurkunde. Der 34-jährige Mann sagte: „Ich freue mich sehr auf meine Aufgaben.“ Sie ist in Neuss geboren und aufgewachsen und betrachtet die Stadt noch immer als ihre Heimat, auch wenn sie für ein BWL-Studium an der Heinrich-Heine-Universität abwandte und 2008 zu Volkswagen wechselte.

Zwischen ihren Stationen bei Skoda in Prag war sie dort als Vertriebs- und Marketingvertreterin tätig. Wisbert promovierte und hielt während ihrer Zeit bei Volkswagen regelmäßig Vorträge an der Technischen Universität Braunschweig. Aber ich habe den Kontakt zum Rheinland nie verloren und bin zum alljährlichen Schützenfest zurückgekommen. Nicole Lange hat diese Liste zusammengestellt.

Im Jahr 2018 fasste der 34-Jährige die Entscheidung, sich dauerhaft in der Gegend niederzulassen. Nach ihrem Einstieg als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FOM wurde sie nach zwei Semestern zur Professorin befördert. Diese Haltung teilte Bundeskanzler Beschorner, der Wisbert in seiner Rede als „sehr breit aufgestellt und damit eine hervorragende Verstärkung für die FOM“ lobte.

Die Wirtschaftswissenschaftlerin, die das Reiten als Hobby genießt, war von Beginn ihrer Anstellung an davon überzeugt, dass sie ihr praktisches Fachwissen richtig in ihren Unterricht integrieren kann. Die emeritierte Professorin Helena Sophie Wisbert spricht. Die emeritierte Professorin Helena Sophie Wisbert wird im nächsten Sommersemester 2022 in die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften eintreten.

In diesem aufschlussreichen Gespräch spricht sie über ihren Hintergrund, ihre Berufswünsche und Ratschläge für heutige College-Studenten. Frau Wisbert, Sie wurden eingeladen, Einführungskurse in die Automobilindustrie am Department of Economics der University of Michigan zu unterrichten.

Welche Fähigkeiten und Erfahrungen sind für diese Position notwendig?

Von meinem ersten BWL-Praktikum bis hin zu meiner Diplomarbeit und Dissertation, die ich während meiner Anstellung beim Volkswagen-Konzern geschrieben habe, hat mich die Automobilindustrie auf jedem Schritt meines Weges begleitet. Ich war viele Jahre in der Automobilbranche tätig und hatte dort verschiedene Vertriebs- und Marketingpositionen inne.

So war ich zum Beispiel drei Jahre bei Koda als Vertreter des Vorstands in der Tschechischen Republik und war bei der Markteinführung der ersten Elektrofahrzeuge von Volkswagen in Deutschland dabei. Zum Glück konnte ich mich frühzeitig in bestimmte strategische Entscheidungen rund um die Elektromobilität und andere drängende Themen wie die Digitalisierung von Geschäftsmodellen einbringen.

Lesen Sie auch dies  Jo Gerner Alter

Diese grundlegende Erfahrung auf diesem Gebiet nutze ich nun für die Veranschaulichung theoretischer Modelle anhand von Beispielen aus der Praxis in meinen Vorlesungen. Es stimmt auch nicht, dass ich seit fünf Jahren Lehrerin bin. Was genau weckt Ihr Interesse an der Automobilbranche?

Die Begeisterung für das Geschäft ist nicht nur auf den enormen Einfluss der Branche auf unsere Wirtschaft zurückzuführen; Es resultiert auch aus dem Fahrspaß und der Unabhängigkeit, die es uns verleiht. Bewegungsfreiheit zu jeder Zeit und an jedem Ort ist ein unschätzbares Geschenk der Gegenwart.

Für mich ist es auch sehr interessant, die Entwicklung des Automobilgeschäfts aus theoretischer Sicht zu beobachten. Der Umfang des Studiums in diesem Bereich ist enorm. Was sind Ihre langfristigen Ziele als Professor? Als Professor ist es meine Aufgabe, meinen Studenten das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um aufkommende Trends in der Automobilbranche kritisch zu bewerten.

Helena Wisbert Alter : 34 Jahre alt

Zu meinen Zielen gehört es, das Wissen über neuartige Mobilitätskonzepte wie Ridesharing sowie die zahlreichen Abo-Modelle und digitalen Ökosysteme im Automobilbereich zu erweitern. Ich bin auch daran interessiert, die Reichweite von Automobilvorlesungen zu erweitern, indem ich dazu beitrage, verwandte Studienbereiche zu internationalisieren.

Gibt es eine Anleitung, die Sie einem Studenten geben würden?

Wann immer möglich, sollten Studierende ihre akademischen Aktivitäten und Schreibaufgaben auf ihre persönlichen Interessengebiete abstimmen. Im Hinblick auf die akademischen Leistungen sind das fantastische Neuigkeiten. Die Zeit, die Sie in der Schule verbringen, vergeht schneller und ist produktiver, wenn Sie Kontakte zu anderen Schülern knüpfen und Ideen mit ihnen austauschen.

Autor: Helena Wisbert Wie alt bin ich? 34

Dr. Helena Wisbert ist Managementprofessorin an der Ostfalia Hochschule in Wolfsburg und unterrichtet dort einen Studiengang mit Schwerpunkt Automobilindustrie. Im August 2022 übernahm sie die Leitung des Center for Automotive Research in Duisburg beim Institutsgründer Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer.

Helena Wisbert Alter

Die Aufgaben passen hervorragend zur Geburtsurkunde des gebürtigen Neussers: Nach seinem Bachelorstudium der Automobilwirtschaft an der Frankfurter Europa-Universität Viadrina promovierte Wisbert im gleichen Fachgebiet. Wird namhafte Autohersteller wie VolksWagen, Mercedes-Benz, BMW usw. entwickeln und vermarkten Verbraucherdrohnen für den Einsatz im Individualverkehr, oder werden Start-ups einspringen, um diese Nachfrage zu befriedigen?

Habe gerade die unüberwindbare Aufgabe, das Automobil neu zu erfinden, an BMW, Mercedes und Volkswagen übergeben. Im doppelten Sinne zugleich, wenn man sowohl die Hardware als auch die Software betrachtet. Im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen befindet sich die Automobilbranche in einer sehr vorteilhaften Position.

Lesen Sie auch dies  Aisata Blackman Alter

Die Revolution auf dem Quarzuhrenmarkt und die Revolution auf dem Mobiltelefonmarkt waren im Vergleich zur Fahrzeugrevolution sehr einfach. Neue Mobilitätsanbieter und Marken werden auf den Markt kommen, während einige ältere möglicherweise verschwinden. Die Möglichkeit, umfassend in die neue Ausrichtung zu investieren und mit einer Vielzahl von Zulieferern zusammenzuarbeiten, ist ein großer Segen für die deutschen Automobilhersteller.

Die deutsche Automobil- und Zulieferindustrie steht weltweit an der Spitze der Forschung und Entwicklung für autonome Fahrzeuge und die Elektrifizierung des Antriebsstrangs. Wie wahrscheinlich ist es, dass „Mobility as a Service“-Angebote wachsen und den individuellen Autobesitz verdrängen? Und was bedeutet das für die Automobilbranche insgesamt?

Anmerkung des Herausgebers d: Unter „Mobility as a Service“ versteht man Dienste wie Car-Sharing, Bike-Sharing, Shuttle-Dienste sowie den öffentlichen Nah- und Fernverkehr, die ihren Besitzern die Wartung eines eigenen Autos ersparen. Je mehr Auswahl es gibt, desto weniger notwendig wird es meiner Meinung nach sein, ein eigenes Auto zu haben.

Ich kann jetzt Dienste wie Autoabonnements nutzen, die bequemer und flexibler sind als der herkömmliche Leasingansatz. Darüber hinaus sind aus Verbrauchersicht MaaS-Angebote wie Carsharing in Großstädten voll funktionsfähig. Die Anbieter müssen lediglich einen Konsens über einen langfristigen Geschäftsplan erzielen.

Infolgedessen verstehen sich Autohersteller heute eher als Mobilitätsdienstleister denn als traditionelle Fahrzeughersteller, und der Erfolg wird nicht an der Anzahl der verkauften Autos gemessen, sondern an der Anzahl der vermarkteten und verkauften Mobilitätseinheiten. Jedes Jahr werden in China etwa 20 Millionen Autos verkauft, was es zum größten Automarkt der Welt macht.

Es stellt sich die Frage, wie viel die Software eines normalen Automobils zum Gesamtbild beiträgt und wie viel Bedeutung sie in der Zukunft wahrscheinlich im Vergleich zu einem Standardauto gewinnen wird, das auf seinen Reifen rollt und jetzt zum Verkauf steht. Der Nettogewinn wird nach dieser Änderung geringer ausfallen. Daher steht die deutsche Automobilbranche im Jahr 2023 vor erheblichen Hürden.

Der Begriff „Software-definiertes Auto“ wurde kürzlich von Branchenexperten geprägt, um ein Fahrzeug zu beschreiben, dessen Fähigkeiten zunehmend von der im Fahrzeug gespeicherten Software bestimmt werden und das über Software-Patches aktualisiert und erweitert werden kann. Die Digitalisierung des Automobils schreitet rasant voran.

Um Ihnen eine Vorstellung von der Größenordnung zu geben: Ein typisches modernes Auto verfügt über 100 Millionen Codezeilen. Der Boeing 787 Dreamliner verfügt über „nur“ 14 Millionen Codezeilen. BMW, Mercedes und Volkswagen haben alle kürzlich ihre Verbindungen zu ihren Carsharing-Unternehmen gekündigt, was darauf hindeutet, dass ihre bisherigen Bemühungen erfolglos waren.

Lesen Sie auch dies  Gerrit Nieberg Alter

Wann werden vollautonome Fahrzeuge auf allen Straßen und Autobahnen in Deutschland legal sein?

Selbstfahrende Autos können nur bis zu einem gewissen Grad fahren, bevor sie an ihre Grenzen stoßen. Bis 2030 geht die Branche davon aus, dass hochautonome Fahrfunktionen zur Kommerzialisierung bereit sein werden. Allerdings ist es noch zu früh, über eine weltweite Lösung zu sprechen.

Was erwarten Sie angesichts der aktuellen globalen Angebotsbeschränkungen und der steigenden Inflation für die Automobilindustrie in den nächsten 12 bis 24 Monaten? In den letzten Monaten waren die Auftragsbücher zwar voll, aber mit der wieder steigenden Produktion wird der Puffer bald aufgebraucht sein, was die Automobilhersteller dazu zwingt, bei Fahrzeugverlagerungen auf höhere Rabatte zurückzugreifen.

Die Pekinger Niederlassung des Zentrums für Immundefizienzkrankheiten befindet sich in China. Bitte klären Sie unsere Leser über die Bedeutung des chinesischen Automobilmarktes auf. Allein aufgrund seiner enormen Größe ist der chinesische Automobilmarkt von großer Bedeutung. An zweiter Stelle stehen die Vereinigten Staaten mit einer Bevölkerung von etwa 14 Millionen.

Im Gegensatz zu den USA boomt die Wirtschaft Chinas. Im Vergleich zum nächsten Jahr werden Zuwächse von 9 Prozent erwartet. Darüber hinaus sind in China mittlerweile einige der größten Konkurrenten auf dem Markt für Elektrofahrzeuge ansässig. Wenn man Hybride mitzählt, überholt BYD, ein chinesischer Autohersteller, Tesla als weltweit größten Hersteller von Elektrofahrzeugen.

Helena Wisbert spricht über die Stärke und Entwicklung der Automobilindustrie.

Frau Wisbert verfügt über Branchenerfahrung und war unter anderem im Vertrieb und Marketing bei VW tätig. Derzeit ist sie Dozentin an einer Universität in Wolfsbug, wo sie Kurse zur Automobilbetriebsführung anbietet. In dieser Folge des Podcasts spricht sie über das Innenleben der deutschen Automobilindustrie und die prognostizierte Zukunft von Fahrzeugen und Markenwerten.

Sie beschreibt auch die Umstände, unter denen man sich für grüne Wasserkraft entscheiden sollte Gen anstelle eines Elektrofahrzeugs für klimabedingte Transportbedürfnisse. In dieser Folge gibt Prof. Dr. Helena Wisbert einen Einblick in den deutschen Automobilsektor und diskutiert das Innenleben des Sektors sowie die Entwicklung von Automobilen und Markenwerten.

Helena Wisbert Alter
Helena Wisbert Alter

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Inhalt ist geschützt !!