
Anna-Maria Ferchichi Wikipedia – Bushido, mit bürgerlichem Namen Anis Mohamed Youssef Ferchichi, geboren am 28. September 1978 in Bonn, lässt sich vom amerikanischen Gangster-Rap inspirieren und tritt unter dem Künstlernamen Sonny Black auf. Als Plattenlabelinhaber und Produzent tritt er unter dem Namen Ersguterjunge auf.
Die Realität des Lebens
Bushido ist ein versierter Sportler, der als Sohn deutscher und tunesischer Eltern geboren wurde. Er zog Anfang der 1970er Jahre mit seinem Vater nach Düsseldorf und verließ Tunis, die Hauptstadt Tunesiens. Er verließ die Familie an dem Tag, als sein Kind drei Jahre alt wurde. Während seiner Kindheit im Berliner Bezirk Tempelhof lebte Bushido mit seiner alleinerziehenden Mutter und Sercan, seinem neun Jahre jüngeren Halbbruder mütterlicherseits, zusammen.
Anschließend besuchte er zwei Tempelhofer Gymnasien bis zur elften Klasse.Nachdem er mehrere Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz begangen und Sachschäden begangen hatte, behauptet er, ein Richter habe ihm die Wahl zwischen der Teilnahme an einem staatlich geförderten Kunstprogramm oder einer Haftstrafe in einer Jugendstrafanstalt gestellt.
Der Spiegel behauptet, dass die fehlende Dokumentation des Ereignisses Zweifel an der Glaubwürdigkeit dieses Berichts aufkommen lasse. Im Jahr darauf trainierte er neben Fler. Der Graffiti-Künstler Bushido, der unter dem Namen Fuchs bekannt war, hatte Einfluss auf die Entwicklung von Hip-Hop und Rap.
Jahre 1998–2003: Start und Aggro Berlin
Zusammen mit Rapper Vader war Bushido Mitbegründer des Rap-Trios Search & Defeat; Leider haben sie die Aufnahme ihres Albums Unbreakable nie abgeschlossen. King Orgasm One trat der 030 Squad gleichzeitig mit den anderen Mitgliedern bei und die beiden erstellten eine Demokassette, die sie in kleinen Mengen an Freunde verkauften. Die im Jahr 2000 von I Luv Money Records veröffentlichte Debütsingle „Gynecologist Tanga-Tanga“ enthielt King Orgasm One und wurde vom dritten Bushido gesungen. Während dieser Zeit gründete er mit King Orgasm und Sultan Hengzt am Bass die Band BMW.
Nachdem sein erstes Solo-Tape, King of Kingz, herauskam, wurde das Plattenlabel Aggro Berlin aufmerksam. Sie nahmen ihn unter Vertrag und er arbeitete anschließend mit Sido, Fler und B-Tight zusammen. Aggro Berlin veröffentlichte 2003 eine digital remasterte Version des Albums. King Of Kingz 2004 Edition war der Name der Neuauflage von 2004, die vier Remixe enthielt. Eine entschärfte Version der Kassette, King of Kingz & Demotape – erweiterte Version, wurde 2005 als Ergebnis der Indizierung von King of Kingz digital erneut veröffentlicht; Diese Version enthielt ein Demoband.
Wikipedia und Karriere
Das Album Carlo Cokxxx Nutten aus dem Jahr 2002 war eine Zusammenarbeit zwischen Fler und Bushido . Dank Auftritten bei prominenten Hip-Hop-Events wie dem Splash! und das Musikvideo zu „At Night“, Bushidos erstem Soloalbum „From the Curb to the Skyline“, das er 2003 gemeinsam mit Ilan produzierte, erreichte Platz 88 der Album-Charts.
Fans und Kritiker lobten das Album aufgrund seines düsteren und im Vergleich zu anderen Acts „harten“ Charakters gleichermaßen als „Meilenstein“ in der Entwicklung des deutschen Hip-Hops. Fler hatte auch sechs Gastauftritte auf diesem Album. Es wurde später auf CD aufgenommen, als das Demoband 2003 online verfügbar gemacht wurde. Bushido war auf dem im Dezember 2003 von Aggro Berlin veröffentlichten Label-Sampler Aggro Ansage No. 3 zu sehen.
Ein Bericht über den Aufstieg von Ersguterjunge (2004–2006)
Im Sommer 2004 verließ er Aggro Berlin wegen eines lukrativeren Angebots von A&R Neffi Temur und schloss sich schließlich dem Label Universal/Urban an. Anschließend verschwendeten er und Rapper D-Bo keine Zeit und gründeten ihr eigenes Universal/Urban-Vertriebslabel Ersguterjunge. Arafat Abou-Chaker soll den Vertrag bei Aggro Berlin mit Gewalt gekündigt haben, was Bushido verhindern wollte. Dies steht im Einklang mit den von beiden Seiten vorgebrachten Behauptungen. Abou-Chaker hatte angeblich eine Vereinbarung mit Bushido getroffen, wonach er 30 % von Bushidos künftigen Gewinnen erhalten würde.
Mitte 2004 arbeitete er mit Ilan als Rammstein-Produzent zusammen, um Amerika für die Band Neue-Deutsche-Härte neu zu interpretieren. Electro Ghetto, eine LP von Bushido, erreichte nach ihrer Veröffentlichung im Oktober 2004 bei Universal Platz sechs der deutschen Album-Charts. Am 4. April 2005 erreichte Bushidos drittes Studioalbum unter dem Pseudonym Sonny Black, Carlo Cokxxx Nutten II, Platz 3 der Album-Charts.
Seit seinem letzten Album waren kaum mehr als 2,5 Jahre vergangen. Anstelle seines ehemaligen Mitarbeiters Fler – der immer noch bei Aggro Berlin arbeitete – und Gegenstand ihrer musikalischen Fehde, die in der Veröffentlichung ihres Diss-Tracks Flerräter mit Eko Fresh gipfelte – wurde Baby Saad von Bushido für diese Unterstützungsrunde ausgewählt.
Sein drittes Studioalbum, Staatsenfeind Nr. 1 wurde teilweise in Linz von Beatlefield – Rapper Chakuza und Produzent Stickle – produziert und am 4. November 2005 veröffentlicht. Sowohl Bushidos langjähriger Produzent DJ Ilan als auch Bassist Sultan Hengzt waren von ihrer Unterzeichnung überrascht, da sie bereits zuvor von Ersguterjunge unter Vertrag genommen worden waren . Der Sampler des Labels Nemesis Vol.
Profil und Biografie
1 wurde im Februar 2006 veröffentlicht und enthielt die neuen Künstler Eko Fresh, Bizzy Montana und Nyze.Er gewann 2006 den National Echo Award für den besten Live-Act. Eine wütende Menge bewarf Bushido mit Tassen, Münzen und Steinen, als sie 2006 beim Rock im Park-Musikfestival auftraten. Anschließend beschloss der Rapper, nicht am gleichzeitigen Rock am teilzunehmen Ring-Event. der zwölfte
Das erste selbstproduzierte Album von Bushido ohne Gastmusiker war „From the Skyline to the Curb Back“, das am 1. September 2006 erschien. Nach nur zwei Wochen verlieh den Deutschen die Ehre Gold und dann Platin . From the Skyline to the Curb Back war das bisher erfolgreichste Album von Bushido. Es erreichte Platz zwei und blieb fünfzig Wochen lang in den Charts. Für seinen Auftritt bei den MTV Europe Music Awards 2006 gewann er den Grammy als bester deutscher Act.
Von 2006 bis 2008 sichere Anstellung bei Sony BMG, 7, Heavy Metal Payback und Autobiography.
Am 1. Dezember 2006 veröffentlichte das Label Ersguterjunge mit Vendetta ihren zweiten Sampler. Eine Woche zuvor war es als Single zum Titeltrack des Albums veröffentlicht worden. Die Rap-Teile des Songs beinhalten Bushido, Chakuza und Eko Fresh. Janine, die dritte Single aus seinem 2007er Album From the Skyline to the Curb Back, wurde am 9. Februar 2007 veröffentlicht. Bei der Echo-Verleihung 2007, die am 25. März stattfand, wurde Bushido die Trophäe für den Hip-Hop/ R&B-Nationalkategorie.
Ende Juni 2007 wurde bekannt, dass Sony BMG Bushido und das Label Ersguterjunge von Universal/Urban übernommen hatte. Am 31. August 2007 veröffentlichte Sony BMG 7 – Bushidos Solowerk – und es war sein erstes Album, das die Media Control Charts anführte. Wenn „From the Skyline to the Curb“ erfolgreich war, dann wird es auch dieses sein.
Sieben davon wurden in Deutschland und Österreich mit Platin ausgezeichnet. Nominierungen für nationale Hip-Hop/R&B-Awards wurden auf das Album und die Tournee 2008 bei den Echos ausgeweitet. Trotzdem gelang es Bushido, im Mai dieses Jahres die Comet-Trophäe als bester Künstler zu gewinnen.
Heavy Metal Payback von Bushido erschien im Herbst 2008 und Anfang 2009 zusammen mit einer Live-CD/DVD. in Nur wenige Tage nach Veröffentlichung der Platte gab Bushido ein kostenloses Konzert in der Berliner O2 World vor 10.000 Menschen. Nach der Veröffentlichung von Heavy Metal Payback tat sich Bushido mit dem Popsänger Karel Gott zusammen, um mit Forever Young ihren bis dahin größten Erfolg zu erzielen.
„Forever Young“, das Platz fünf der deutschen Single-Charts erreichte, verkaufte sich allein in Deutschland über 150.000 Mal und wurde Bushidos zweithöchste Chartsingle nach „All Lost“ im letzten Jahr, das auf Platz vier landete. Doch als die Programmabteilung von MTV und VIVA der Viacom Group sich weigerte, den Titel auszustrahlen, unterbrach Bushido die Verbindungen zu beiden Sendern.
Ungeachtet dessen intensivierte Bushido seine Bemühungen außerhalb der Musikindustrie. Bisou, seine Damengruppe aus dem Jahr 2007, bestand aus Popstars-Kandidaten. Anfang des Jahres stellte er die Bande zusammen. Aber im nächsten Jahr würden sie sich wieder trennen. Im Januar 2008 wurde bekannt, dass Bushido und ein Partner ein Immobilienunternehmen betreiben. Der Kauf und Verkauf von Wohnungen ist das Kerngeschäft der Organisation.
In den ersten zehn Monaten nach seiner Gründung erwirtschaftete es eine Million Euro und beschäftigte Anfang 2008 sechs Mitarbeiter. Lars Amend und Bushido waren Co-Autoren der Pseudo-Autobiografie Bushido, die am 8. September der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. 2008.
Das Buch schoss an die Spitze der Spiegel-Bestsellerliste, sobald es die Aufmerksamkeit der Leser erregte. Bushido eröffnete 2008 eine Kleiderboutique am Berliner Alexanderplatz, um seine Entwürfe zu vermarkten. Spätestens seit 2009 haben sich zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft Bushido für öffentliche Auftritte angeschlossen, darunter Hannelore Elsner, Horst Seehofer und viele mehr.
Nachdem Fler im März 2009 das Label Aggro Berlin verlassen hatte – nachdem er Bushidos musikalischer Mitarbeiter und späterer Rivale gewesen war – gab das Label kurz darauf seinen Untergang bekannt. Die beiden veröffentlichten am 11. September 2009 „Carlo Cokxx Nutten 2“, das Platz 3 der deutschen Charts erreichte, nachdem sie ihre Beziehung geflickt hatten .
Am 21. Juli 2009 begann alles in Berlin und Umgebung, die Dreharbeiten für den Spielfilm „Times Change“ dauerten bis etwa Mitte September 2009. Die Verfilmung von Bushidos Buch aus dem Jahr 2008, in der der Schauspieler die Hauptrolle spielte, wurde von Uli Edel inszeniert und von Bernd Eichinger produziert. The The It wurde von der Mehrheit der Rezensenten verrissen.
Viele Kritiker kritisierten den Film und bezeichneten ihn als „herausfordernden Film“ oder „unbeabsichtigten Komplettmüll andere fanden Bushido als Schauspieler nicht überzeugend und empfanden den Film als „ziemlich peinlich“ . Mit Bushidos Unsicherheit beim öffentlichen Reden geht gelegentlich auch Lob für seine Authentizität einher. Fast 300.000 Menschen sahen sich den Film bei seiner Premiere an.
