Ronaldinho Vermögen – Ehemaliger brasilianischer Fußball-Superstar Ronaldinho. Der Stürmer wuchs über die Jugendmannschaft von Gremio Porto Alegre auf und nachdem er ein Jahr beim FC Sion in der Schweiz verbracht hatte, wurde er 2001 im Alter von 21 Jahren Profi in Europa. In seinen ersten beiden Jahren in der Profiliga spielte Ronaldinho für die Franzosen Verein Paris Saint-Germain. Im Jahr 2003 wechselte er zum FC Barcelona, wo er unter der Anleitung von Frank Rijkaard erfolgreich war. 2006 führte er Barcelona zur Champions League und zur spanischen Meisterschaft.
Ronaldinho galt auf dem Höhepunkt seiner Karriere aufgrund seiner enormen Schnelligkeit, Torfähigkeit und Passgenauigkeit weithin als einer der besten Spieler aller Zeiten. Die FIFA ernannte ihn 2004 und 2005 zum besten Spieler der Welt und 2005 gewann er den Ballon d’Or als bester Spieler Europas. Nach einer verletzungsgeplagten Saison 2007/08 lobte der neue Cheftrainer Pep Guardiola Ronaldinho wegen seiner Disziplinlosigkeit und Fitnessprobleme.
Er zog nach Italien, um für den AC Mailand zu spielen, doch seine frühen Erfolge mit dem Verein führten nicht in die italienische Liga. Im Alter von 35 Jahren kehrte Ronaldinho nach Brasilien zurück, um für Fluminense Rio de Janeiro zu spielen, nachdem er zuvor zweieinhalb Jahre in Mexiko beim Querétaro Ftbol Club verbracht hatte.
Flamengo Rio de Janeiro, Atlético Mineiro und Querétaro Ftbol Club waren nur einige der Teams, für die er zuvor gespielt hatte. Auszeichnungen wie der südamerikanische Fußballer des Jahres und der Meister der Copa Libertadores 2013 sind aktuelle Höhepunkte.
Ronaldinho absolvierte 97 Spiele für Brasilien und erzielte zwischen 1999 und 2013 33 Tore, was ihn zu einem der besten Torschützen in der Geschichte der Seleço macht. Brasiliens erster großer Turniersieg gelang 1999 bei der Copa América.
Zusammen mit Ronaldo und Rivaldo führte Ronaldinho 2002 das Offensivtrio der Seleço an, das die Meisterschaft gewann. Sein hervorragendes Spiel während der gesamten Veranstaltung sicherte ihm einen Platz im All-Star-Team des Wettbewerbs. Nach diesem Sieg im Jahr 2005 gewannen sie den Confed Cup.
Allerdings zeigte der Titelverteidiger nicht die erwartete Leistung und schied im Viertelfinale der Weltmeisterschaft 2006 aus. Aufgrund seiner nachlassenden Form und seines fortgeschrittenen Alters wurde Ronaldinho nicht für den Konföderationen-Pokal 2009, die Weltmeisterschaft 2010, die Copa America 2011 oder die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien nominiert.
Jugend
Ronaldo de Assis Moreira ist das jüngste von drei Kindern und wurde am 21. März 1980 in Porto Alegre, der Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Rio Grande do Sul, geboren. Als er und seine fünfköpfige Familie in eine Millionenmetropole im Süden Brasiliens zogen, begeisterte er sich schnell für den Nationalsport Fußball.
Sein Vater, Joao de Silva Moreira, arbeitete als Schweißer in einer Werft und spielte Amateurfußball für EC Cruzeiro, und seine Mutter, Miguelina Elói de Assis, war eine Kosmetikverkäuferin, die zur Krankenschwester wurde.
Eine Villa in Roberto Assis‘ wohlhabendem Viertel Guarujá war ein Geschenk seines Bruders, der 1988 einen Profivertrag mit Gremio Porto Alegre unterzeichnete. Ronaldo, damals erst acht Jahre alt, wurde ebenfalls für die Jugendmannschaft von Gremio ausgewählt.
Ronaldinho Vermögen : 8 Millionen €(geschätzt)
Da er das jüngste und kleinste Mitglied des Teams war, erhielt er den Spitznamen „Ronaldinho“. Der Vater starb leider 1989, nachdem er im Familienpool zusammengebrochen war. Obwohl als offizielle Todesursache ein Herzinfarkt genannt wurde, vermuten viele eine Alkoholvergiftung.
Ronaldinho spielte von April 1993 bis Oktober 1994 zusammen mit seinem Bruder für die C-Juniorenmannschaft des FC Sion in der Schweiz. Nach einer Weile kehrte er nach Brasilien zurück, um seine Ausbildung an der renommierten Jugendakademie von Gremio abzuschließen.
Ronaldinho war schon in jungen Jahren ein Fußball-Wunderkind, aber er genoss auch die unkonventionelleren Sportarten Futsal und Beach-Soccer und brachte den technisch anspruchsvolleren Stil dieser Spiele auf den normalen Fußballplatz.
Der Feint Elastico sollte sein Markenzeichen werden. Im September 1997, im Alter von nur 17 Jahren, hatte Ronaldinho seinen ersten großen internationalen Auftritt und verhalf der brasilianischen U-17-Nationalmannschaft zum Gewinn der Junioren-Weltmeisterschaft in Ägypten. Während des gesamten Wettbewerbs erzielte er zwei spielentscheidende Tore.
Karriere
Im Jahr 1998 rückte Ronaldinho aus der Jugendmannschaft von Gremio in die Hauptmannschaft auf. Am 4. März 1998, in einem Spiel der Copa Libertadores gegen CR Vasco da Gama, setzte Trainer Sebastio Lazaroni den Spieler zum ersten Mal ein. Seinen Durchbruch als Sportstar erlebte er 1999, als er als agiler Dribbler in 47 Spielen 22 Tore erzielte.
Seine beiden Tore im Campeonato Gaucho-Finale gegen den Erzrivalen Internacional Porto Alegre erwiesen sich als spielentscheidend für seine Mannschaft. Darüber hinaus ist es für Grêmio der erste Gewinn der Copa Sul.
Pariser St. Germain
Der brasilianische Fußball-Superstar Ronaldinho wechselte im Juli 2001 für angeblich 5 Millionen US-Dollar und einen Fünfjahresvertrag zum französischen Klub Paris Saint-Germain. Alosio, Jay-Jay Okocha und Nicolas Anelka hatten vor seiner Ankunft alle das Trikot mit der Nummer 21 getragen, daher war es eine Ehre, es ihm zu überreichen. Am 4.
August 2001 wurde er der erste Spieler aus der Hauptstadt, der für den Verein in der Division 1 spielte, als er in der Division 1 eingewechselt wurde91. Minute eines 1:1-Unentschiedens gegen AJ Auxerre. In den folgenden Monaten kam der Stürmer sowohl auf der Bank als auch in der Startelf zum Einsatz. Am 14. Oktober erzielte er sein erstes Tor für PSG beim 2:2-Unentschieden gegen Olympique Lyon.
Später in derselben Woche, am Donnerstag, dem 24. Oktober, erzielte er zwei Tore beim 4:0-Heimsieg über den SK Rapid Wien im UEFA-Pokal 2001/02. Zu Beginn der Saison 2001/02 hatte er Probleme und erzielte in 14 Ligaspielen nur zwei Tore, aber nach dem neuen Jahr fand er seinen Rhythmus. Im Januar 2002 gelang ihm in vier Ligaspielen nur ein Tor.
Beim 3:1-Heimsieg über ES Troyes AC am 16. März erzielte er zwei Tore und bereitete das dritte Tor vor. Sein achtes und letztes Ligator erzielte er am 27. April beim 2:0-Heimsieg über den FC Metz. Insgesamt belegte die Mannschaft den vierten Platz.
In der Saison 2001/02 zeigten sie gute Leistungen und erreichten das Halbfinale des Coupe de la Ligue und das Viertelfinale des Coupe de France.In der Saison 2002/03, seinem zweiten Jahr als Profi, gelang es ihm nicht, sich wesentlich zu verbessern oder die hohen Erwartungen, die an ihn gestellt wurden, zu erfüllen. Am 26.