Michael Kühne Vermögen

Spread the love
Michael Kühne Vermögen
Michael Kühne Vermögen

Michael Kühne Vermögen – Der aus Hamburg stammende Klaus-Michael Kühne ist heute ein in der Schweiz ansässiger und erfolgreicher Geschäftsmann, Mäzen und Förderer. Neben seinen Beteiligungen an der Hapag-Lloyd AG, der Lufthansa AG und der HSV Fußball AG ist er Mehrheitsaktionär des Logistikunternehmens Kühne + Nagel International AG. Sein geschätztes Vermögen beträgt 33,4 Milliarden US-Dollar.

Leben

Sein Großvater August Kühne war Mitbegründer des Unternehmens und seine Eltern, Speditionskaufmann Alfred Kühne und seine Frau Mercedes, hatten nur ein Kind, Kühne. Das Heinrich-Hertz-Gymnasium in Hamburg-Winterhude war seine Alma Mater. Kühne arbeitete nach einer zweijährigen Ausbildung zum Bank- und Außenhandelskaufmann bei der Bank Münchmeyer & Co.

bei mehreren Speditionen, Reedereien und Schiffsmaklern 1958 in die Spedition und stieg 1963 im Alter von 26 Jahren zum Komplementär und Teilhaber auf. 1966 wurde er CEO, nachdem Kühne + Nagel in eine Aktiengesellschaft umgewandelt worden war, und verlegte 1969 den Firmensitz in die Schweiz 1981, im Todesjahr seines Vaters, gezwungen,

die Hälfte des Unternehmens für 90 Millionen DM an die alte Lonrho-Gruppe zu verkaufen. 1992 zahlte er 340 Millionen Mark, um sie zurückzukaufen. 1994 Notierung der Kühne + Nagel International AG an der New Yorker Börse. Seit 1998 bekleidet er die Positionen des Präsidenten und Delegierten des Verwaltungsrats und nicht die des CEO.

Klaus-Michael Kühne besitzt über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft, die Kühne Holding AG, 55,75 Prozent der Kühne + Nagel International AG. Über das Albert-Ballin-Konsortium kam er 2008 als Partner zur Reederei Hapag-Lloyd. Dreißig Prozent des Unternehmens gehören ihm. Im Mai 2016 erwarb er 20,3 % an der Hamburger VTG AG und verkaufte sie im Juli 2018.

Lesen Sie auch dies  Maite Kelly Vermögen

Kühne ist seit 1989 mit Christine verheiratet, mit der er keine Kinder hat. Seit 1975 lebt er dort Schindellegi, Schweiz, Sitz von Kühne + Nagel, obwohl er deutscher Staatsbürger ist. Am 27. November 2008 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Otto Beisheim School of Management der WHU verliehen.

Kühne Familienstiftung

Um das Firmenvermögen nach seinem Tod zu erhalten, hat er die gemeinnützige Kühne-Stiftung gegründet, der er jährlich fünf Millionen Franken spendet.

Logistikschule Kühne

2003 gründete er gemeinsam mit der Freien und Hansestadt Hamburg und der Technischen Universität Hamburg-Harburg die Hamburg School of Logistics. Nach einer weiteren großzügigen Förderung im Jahr 2007 wurde die Kühne School of Logistics and Management in Kühne Logistics University umbenannt. Die beiden Institutionen arbeiten auch zusammen,

und durch diese Partnerschaft wurde der Fachbereich Internationale Logistiknetzwerke der Technischen Universität Berlin gegründet. Die Kühne-Stiftung fördert außerdem das Kühne-Zentrum für Logistikmanagement und den Kühne-Stiftungs-Stiftungslehrstuhl für Logistikmanagement an der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar.

Kühne wurde bereits 2005 mit einem Platz in der Logistics Hall of Fame geehrt. nachhaltiges Engagement für den Auf- und Ausbau der Logistikwissenschaft in Hamburg und sein Einsatz für den Bau der Elbphilharmonie” brachte ihm 2007 den Ehrenprofessorentitel des Hamburger Senats ein.

HSV-spezifisches Engagement

Kühne ist auch finanziell am Hamburger SV beteiligt. Für 12,5 Millionen Euro erwarb er im Sommer 2010 33 Prozent der Transferrechte an den Spielern Dennis Aogo, Dennis Diekmeier, Paolo Guerrero, Marcell Jansen, Lennard Sowah und Heiko Westermann. Kühne hat diese Transferrechte im Zusammenhang mit dem Transfer von Rafael van der Vaart im Jahr 2012 aufgegeben,

Lesen Sie auch dies  Gündogan Vermögen

Michael Kühne Vermögen : 34,8 Milliarden USD(geschätzt)

für den Kühne ein Darlehen in Höhe von 8,5 Mio. € bereitgestellt hat. Im Gegenzug erhielt Kühne 33 Prozent der Transferrechte an Rafael van der Vaart.Zur Finanzierung neuer Spieler hat Kühne dem HSV im August 2014 17 Mio. Euro verliehen. Kühne wandelte am 22. Januar 2015 ein Darlehen in Höhe von 18,75 Mio.

Michael Kühne Vermögen

Euro in 7,5 % der HSV Fußball AG um, nachdem der Unternehmensbereich Profifußball in eine separate Sparte ausgegliedert worden war Unternehmen im Juli 2014. Kühne erwarb für die Saison 2015/16 die Namensrechte am HSV-Stadion und änderte seinen Namen in Volksparkstadion. Dafür stellt er bis 2019 jedes Jahr 4 Millionen Euro bereit.

Kühne half auch bei der Finanzierung der Sommerverpflichtung 2015 von Fußballer Albin Ekdal. 2015 tilgte Kühne die Stadionschuld durch ein Darlehen von 25 Millionen Euro an den HSV, das der HSV nach Einreichung eines Schuldscheindarlehens im Folgejahr zurückzahlte. Kühnes Darlehen in Höhe von 9,25 Mio. € wurde am 6.

Februar 2016 in HSV-Aktien umgewandelt, er hält nun laut Mitteilung 11 % der Anteile an der HSV Fußball AG. Kühne lieh dem HSV im Sommer 2016 38 Millionen Euro, damit der Klub große Spielerzugänge vornehmen konnte. Dieser Betrag ist abhängig von der Qualifikation des HSV für die Europameisterschaft

dreimal innerhalb der nächsten sechs Spielzeiten gewinnen, wie die Hauptversammlung am 8. Januar 2017 bekannt gab. Um die Rechte an den beiden höchsten Spielklassen der Bundesliga zu erhalten, beteiligte sich Kühne im April 2017 an einer Kapitalerhöhung und zahlte 15 Millionen Euro für 312.500 weitere Aktien .

Lesen Sie auch dies  Hollywood Matze Vermögen

Sein Anteil an der HSV Fußball AG stieg dadurch von 11 Prozent auf 17 Prozent. Sein Anteil an dem Unternehmen stieg im Juli 2017 auf 20,57 Prozent. In einem im August 2017 veröffentlichten Interview mit dem Spiegel gab Kühne bekannt, dass er dem HSV im Sommer 25 Millionen Euro für Spielertransfers und Auszahlungen ausgeliehen hatte.

Kühne erklärte in einem Interview mit der Sport Bild im Juni 2018, dass seine Entscheidung, die finanzielle Unterstützung des HSV einzustellen, “nachhaltig” sei. Thomas Wüstefeld, Medical Entrepreneur, erwarb gegen Ende 2021 5,11 Prozent der Kühne-Aktien.

Kühnes Anteil an der HSV Fußball AG lag nach der letzten Kapitalerhöhung im März 2022 bei 15,21 Prozent. Über sein Unternehmen, die Kühne Holding AG, erwarb er die Aktien zurück Namensrecht am Volksparkstadion Ende März 2022 ,

Michael Kühne Vermögen
Michael Kühne Vermögen

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Inhalt ist geschützt !!