Rita Süssmuth Schlaganfall Alter

Spread the love
Rita Süssmuth Schlaganfall Alter
Rita Süssmuth Schlaganfall Alter

Rita Süssmuth Schlaganfall Alter – Rita Süssmuth ist eine deutsche Politikerin. Sie war von 1985 bis 1988 Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit und von 1988 bis 1998 Präsidentin des Deutschen Bundestages. Mit fast zehn Jahren war ihre Amtszeit die drittlängste in der Geschichte des Bundestages. Nur Eugen Gerstenmaier und Norbert Lammert hatten das Amt länger inne.

Neben ihrer politischen Arbeit engagierte sich Süssmuth in vielen zivilgesellschaftlichen Projekten, etwa als Präsidentin der Europäischen Bewegung Deutschland und Mitglied im Beirat und Kuratorium der Nicht- Gewinn Bertelsmann Stiftung. Als Anerkennung für ihre Bemühungen erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen.

Leben und Karriere

Süssmuth wurde als Tochter eines Lehrers geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie in Wadersloh. Nach dem Abitur 1956 am Emsland-Gymnasium in Rheine studierte sie Romanistik und Geschichte in Münster, Tübingen und Paris, das sie am 20. Juli 1961 mit dem Ersten Staatsexamen für das Lehramt abschloss.

Danach absolvierte sie Graduiertenprogramme in Pädagogik, Soziologie und Psychologie. 1964 promovierte sie zum Dr. phil. mit der Arbeit Studien zur Anthropologie des Kindes in der französischen Gegenwartsliteratur an der Universität Münster.

Von 1963 bis 1966 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Stuttgart und Osnabrück, ab 1966 Professorin an der Pädagogischen Hochschule Ruhr.Von 1969 bis 1982 lehrte sie International Vergleichende Pädagogik an der Ruhr-Universität Bochum.

1971 wurde sie als ordentliche Professorin für Erziehungswissenschaft an die Pädagogische Hochschule Ruhr berufen. 1973 nahm sie den Ruf der Universität Dortmund an. Seit 1971 ist sie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Bundesfamilienministeriums.

Von 1982 bis 1985 war sie Direktorin des Instituts für Frauen und Gesellschaft in Hannover. Während ihrer Zeit als aktive Politikerin gab sie Blockveranstaltungen an der Universität Göttingen. Im September 2000 wurde Süssmuth vom damaligen Innenminister Otto Schily zur Vorsitzenden einer unabhängigen Kommission zum Thema Einwanderung ernannt,

die am 12. September 2000 eingesetzt wurde und hatte 21 Mitglieder. Stellvertretender Vorsitzender der Kommission war Hans-Jochen Vogel. Aufgabe der Kommission war es, ein Gesamtkonzept für ein neues Ausländerrecht zu entwickeln.

Die Ergebnisse dieser Arbeit wurden im Juli 2001 in Form eines Berichts mit dem Titel „Einwanderung gestalten – Integration fördern“ vorgestellt. Die veröffentlichte Broschüre hatte 323 Seiten. 2003 wurde sie in die neu gegründete Beratende Kommission im Zusammenhang mit der Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogener Kulturgüter,

Rita Süssmuth Schlaganfall Alter : 70 Jahre alt )

insbesondere aus jüdischem Besitz, berufen. Der Ausschuss hat die Aufgabe, Streitigkeiten über die Rückgabe von Raubkunst zu schlichten. Früher als OTA Private University in Berlin bekannt, heißt die Einrichtung heute SRH Hochschule Berlin und am 6. September 2005 wurde Rita Süssmuth zur neuen Präsidentin gewählt.

Rita Süssmuth Schlaganfall Alter

Im Januar 2010 übergab sie die Position an Peter Eichhorn. 2007 erhielt Rita Süssmuth den Reminders Day Award für ihr großes Engagement im Kampf gegen AIDS. Rita Süssmuth war von 1964 bis zu seinem Tod im Jahr 2020 mit Universitätsprofessor Hans Süssmuth verheiratet und hat eine Tochter. Sheisa Großmutteroffive.

Party

1981 trat sie der Christlich Demokratischen Union bei. 1983 wurde sie Vorsitzende des Bundesausschusses für Familienpolitik der Partei. Von 1986 bis 2001 war sie Bundesvorsitzende der Frauen-Union.

Von 1987 bis 1998 gehörte sie dem Präsidium der CDU an. Im Januar 2021 sprach sie sich für Armin Laschet als neuen CDU-Vorsitzenden aus, der früher als Abgeordneter für sie tätig war und z. B. Reden geschrieben.

Abgeordnete

Von 1987 bis 2002 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie zog 1998 über die Landesliste ins Parlament ein, nachdem sie bei den Bundestagswahlen 1987, 1990 und 1994 das Direktmandat im Wahlkreis Göttingen gewonnen hatte. Der CDU Niedersachsen gehörte sie im September 1989 zusammen mit Lothar Späth und Heiner Geißler an an die Gruppe innerhalb der Partei,

die erwägt, auf dem CDU-Parteitag in Bremen gegen den CDU-Vorsitzenden Helmut Kohl anzutreten. Im Dezember 1989 plädierte Süssmuth für eine gemeinsame Erklärung beider deutscher Staaten zur Anerkennung der Westgrenze Polens. Im Juli 1990 stellte sie im Streit um § 218 einen „dritten Weg“ zwischen einer Indikationslösung und einer Fristlösung vor.

1992 kritisierten die CDU-Fraktion und Bundeskanzler Helmut Kohl ihre Initiative „Die letzte Entscheidung muss bei der Frau liegen“ zur Reform des Abtreibungsparagrafen. Im September 1992 scheiterte sie bei der Union mit dem Plan,

die Bonner Abgeordneten auf eine Diät-Nullrunde umzustimmen. Im Juli 1993 verärgerte sie die CDU, indem sie die Offenlegung des Kalifusionsvertrags im Zusammenhang mit dem von der Schließung bedrohten thüringischen Kalibergwerk Bischofferode forderte.

Im Oktober 1993 warf Süssmuth dem CDU-Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten, Steffen Heitmann, vor,der Verharmlosung der nationalsozialistischen Vergangenheit. In einer nichtöffentlichen Sitzung des Parteivorstands stimmte sie jedoch für Heitmann.

1995 war Süssmuth davon überzeugt, dass eine Versöhnung ohne Vergangenheitsbewältigung in den neuen Bundesländern nicht möglich sei. Im Mai 1995 übte sie scharfe Kritik an den im Sparpaket der Bundesregierung geplanten Kürzungen beim Krankengeld und beim Kündigungsschutz sowie der Anhebung des Renteneintrittsalters für Frauen auf 65 Jahre.

Im Oktober 1996 in einer Rede vor dem Bundesparteitag Als CDU-Abgeordnete setzte sie sich für die Einführung einer Frauenquote innerhalb der CDU ein. 1998 setzte sie sich für die Errichtung eines Holocaust-Mahnmals in Berlin ein.

Präsident des Deutschen Bundestages

Am 25. November 1988 wurde Rita Süssmuth zur Präsidentin des Deutschen Bundestages gewählt. Sie trat die Nachfolge von Philipp Jenninger an, der nach einer gescheiterten Rede bei der NightofBrokenGlass zurücktreten musste.

 Rita Süssmuth Schlaganfall Alter
Rita Süssmuth Schlaganfall Alter

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Inhalt ist geschützt !!