Pep Guardiola Biografie – Josep „Pep“ Guardiola Sala ist ein ehemaliger Spieler und aktueller Trainer der spanischen Fußballnationalmannschaft. Guardiola verbrachte die ersten elf Jahre seiner Profikarriere als defensiver Mittelfeldspieler beim FC Barcelona, wo er als Juniorspieler des Vereins ausgebildet wurde Akademie. Er spielte eine entscheidende Rolle in der „Traummannschaft“,
die 1992 den Europapokal gewann. 2007 begann er als Trainer im Reservekader des FC Barcelona und ein Jahr später leitete er die erste Mannschaft. In seinem ersten Jahr an der Spitze führte er das Team zum Gewinn der spanischen Meisterschaft,
der Copa del Rey und der UEFA Champions League. Im selben Jahr gewann Guardiola drei weitere Titel und war damit der erste Trainer, der sechs Titel in einem einzigen Jahr gewann. Vor seinem Rücktritt im Jahr 2012 hatte er dreimal die Champions League sowie zwei weitere Meisterschaften und einen Pokal gewonnen.
Als Trainer des FC Bayern München in der Bundesliga gewannen seine Mannschaften zwischen 2013 und 2016 drei deutsche Meisterschaften und zwei DFB-Pokale. Im Sommer 2016 wurde Guardiola zum Trainer des Premier-League-Teams Manchester City ernannt, das er in eine Liga führte. FA Cup und Champions-League-Triple im Jahr 2023.
Spieler
Guardiolas außergewöhnliche Spielintelligenz half ihm schon als Spieler, seine körperlichen Defizite zu überwinden. Aus diesem Grund bezeichnete ihn Trainer Johan Cruyff oft als seinen „verlängerten Arm“ auf dem Spielfeld. Darüber hinaus wurde er von seinen Trainern für seine Führungs- und Passfähigkeiten bewundert.
SC Barcelona
Im zarten Alter von 13 Jahren meldete sich Guardiola in der Jugendakademie La Masia des FC Barcelona an. Bevor er dem Team beitrat, war er Mitglied von Gimnàstic de Manresa. Bei den Nachwuchsmannschaften spielte er zunächst im rechten Mittelfeld. Erst nach einem Besuch im Mini Estadi, der Heimat der Reservemannschaft von Barcelona Atlètic,
gab der damalige Cheftrainer Johan Cruyff Guardiola die Anweisung, ihn als zentralen Spielmacher einzusetzen. Von 1990 bis 1991 begann er regelmäßig mit der ersten Mannschaft zu spielen. Am 16. Dezember 1990 gab er im Alter von 19 Jahren sein Debüt in der La Liga. Eineinhalb Jahre später, am 20. Mai 1992,
besiegten sie mit Ronald Koemans Tor in der Verlängerung Sampdoria Genua und gewannen den Europapokal. Guardiola spielte für das berühmte „Dream Team“ unter der Anleitung von Johan Cruyff. Nando, Hristo Stoitchkov, Michael Laudrup und Andoni Zubizarreta traten alle auf. Zwischen 1991 und 1994 führte er Barcelona zu vier aufeinanderfolgenden spanischen Meisterschaften.
Im ersten Jahr der Meisterschaft kam er nur in vier Ligaspielen zum Einsatz, in den darauffolgenden Jahren gehörte er jedoch zu den am häufigsten eingesetzten Spielern.
Mit Ausnahme der Saison 1997–1998, in der er das Amt des Kapitäns von José Mari Bakero übernahm und wegen einer Knieverletzung fast das ganze Jahr ausfiel,
gehörte er fest zum Team und bestritt in den darauffolgenden Saisons jeweils mindestens 22 Ligaspiele Jahreszeiten. Guardiolas Karriere beim FC Barcelona dauerte 17 Jahre. Er war elf Jahre lang Profi und gewann mit der Mannschaft 16 Meisterschaften. Guardiola beschloss 2001, seine Karriere zu beenden,
indem er den FC Barcelona zum Ende der Saison 2000/01 verließ. Guardiola verließ den Verein, weil er mit der Vereinsführung unzufrieden war, insbesondere mit Präsident Joan Gaspart, und weil sein damaliger Trainer Louis van Gaal ihn zugunsten des jüngeren Xavi auf die Bank setzte. Er weigerte sich rundweg, adoptiert zu werden.
Italienische, katarische und mexikanische Profis sagen Schluss
Seinen ersten Job außerhalb Spaniens hatte er im September 2001 bei Brescia Calcio, nachdem sie im Vorjahr in die Serie A aufgestiegen waren. Guardiola, der für Italien am 7. Spieltag gegen Brescia startete, wurde des Dopings beschuldigt, als er nach zwei Ligaspielen im Oktober und November positiv auf Nandrolon getestet wurde. Nachdem er nur fünf Spiele bestritten hatte,
wurde er am 22. November 2001 von der FIGC und der FIFA für vier Monate gesperrt. Vom 28. Spieltag bis zum 24. März 2002 absolvierte er nur noch sechs weitere Spiele. Mit nur einem Punkt Vorsprung vermied das Team den Abstieg. Guardiola wurde 2005 zu sieben Monaten Gefängnis und einer Geldstrafe von 9.000 Euro verurteilt und war damit der erste Spieler,
der wegen Dopings vom Sport ausgeschlossen wurde. Da er Berufung eingelegt hatte und nicht vorbestraft war, durfte er bis zur Verhandlung auf freiem Fuß bleiben. Im Jahr 2009 wurde er von allen Drogendelikten freigesprochen. Guardiola verbrachte die Saison 2002/03 beim AS Rom, dem Zweitplatzierten der vorherigen Saison.
Dort kam er in der ersten Saisonhälfte nur begrenzt zum Einsatz und kam nur in vier Ligaspielen und einem Champions-League-Spiel zum Einsatz. Sein letztes Europapokalspiel, Spiel 72, war eine 0:3-Niederlage gegen den Erzrivalen Real Madrid. Guardiola liebte den Trainer des AC Mailand, Fabio Capello,
aber Capello setzte den Spanier regelmäßig auf die Bank, weil er das Gefühl hatte, dass dem Spieler die nötige Geschwindigkeit und Physis fehlten. Ab Januar 2003 bestritt er bis zum Saisonende regelmäßig 13 Spiele für Brescia Calcio. Er führte Brescia auf den neunten Platz, einen Platz hinter Roma,
aber nur vier Punkte vor der Drop-Zone. Im Vergleich zu seiner Erfahrung beim FC Barcelona war sein Aufenthalt in Italien nicht fruchtbar. Ab der Saison 2003/04 verbrachte er zwei Jahre beim Team Al-Ahli aus Doha, Katar. Er kündigte anIm Sommer 2005 schied er aus dem Profifußball aus,
kehrte aber im Dezember mit einem Vertrag bei Dorados de Sinaloa aus der mexikanischen Primera Division zurück. Als am Ende der Clausura, in der er erneut 10 von 17 Spielen bestritten hatte, der Abstieg der Mannschaft in die Primera División ‘A’ gesichert war, entschied er sich zum Rücktritt.
SC Barcelona
Joan Laporta, Präsident des FC Barcelona, traf am 8. Mai die Entscheidung, Frank Rijkaard durch Guardiola als Cheftrainer für die Saison 2008/09 zu ersetzen. Er unterzeichnete einen Zweijahresvertrag und wurde im Alter von 37 Jahren der dritte Spieler des Vereins. jüngster Manager.
Er trainierte die B-Mannschaft der Katalanen, die in seiner ersten Saison als Trainer in die Segunda División B aufstieg. Sobald er sein Amt antrat, verriet Guardiolar, dass er keine Absichten mit Ronaldinho hatte.