
Michael J. Fox Krankheit – Der kanadisch-amerikanische Schauspieler und Produzent Michael J. Fox, OC wurde in Edmonton, Alberta, geboren. Seine bahnbrechenden Rollen als Marty McFly in den „Zurück in die Zukunft“-Filmen und Ross in der Erfolgsserie „Familienbande“ machten ihn in den 1980er-Jahren zum Star. Die Diagnose der Parkinson-Krankheit in den frühen 2000er-Jahren beflügelte sein Engagement in der Wissenschaftspolitik und die Gründung des Michael J . Fox Foundation for Parkinson’s Research .
Leben
Edmonton ist der Geburtsort von Fox. 1971 folgten er und seine vier Geschwister seinen Eltern Phyllis und William Nelson Fox nach Burnaby, British Columbia . Als er 15 Jahre alt war, begann er, in kanadischen Fernsehsendungen aufzutreten, darunter im Erfolgshit „Leo and Me“. Im selben Jahr brach er die High School ab, um sich auf die Schauspielerei zu konzentrieren. Nachdem er seine Green Card erhalten hatte, zog er 1979 nach Beverly Hills, Kalifornien.
Um den verstorbenen Charakterdarsteller Michael J. Pollard zu ehren, nach dem sein zweiter Vorname benannt ist, und um Verwechslungen mit einem anderen Schauspieler mit demselben Namen zu vermeiden , entschied er sich für Michael J. Fox professionell.Nach einigen Nebenrollen in Sitcoms wie Lou Grant“, Werbespots und dem Spielfilm The Class“ von 1984 gelang ihm der Durchbruch in der langjährigen Sitcom Family Ties.
Er war in 180 Episoden als Alex Keaton zu sehen, der konservative Sohn der Serie, dessen liberaler Vater eine wiederkehrende Figur war. Diese unerwartete Entwicklung wurde schnell zum Höhepunkt des Abends.Im Film „Zurück in die Zukunft“ aus dem Jahr 1985 spielte Michael J. Fox die Hauptrolle als Marty McFly, ein Kind aus einer Kleinstadt, das versehentlich in die jüngeren Jahre seiner Eltern reist.
Aufgrund des weltweiten Erfolgs des Films wurden zwei Fortsetzungen gedreht. Sowohl Teen Wolf als auch The Secret of My Success waren für ihn kommerziell erfolgreich. „Light of Day“ ,The Damned of War und „The Bright Lights of the Big City waren nur einige der von der Kritik gelobten Stücke, in denen er auftrat, doch als Schauspieler gelang ihm nie der Durchbruch Hauptdarsteller.
„Doc Hollywood“ und „Ein Concierge zum Verlieben“ waren nur zwei der vielen Komödien, in denen er Anfang der 1990er Jahre mitspielte. Zuletzt spielte er Hauptrollen im Horrorfilm „The Frighteners“ von Peter Jackson und in der Science-Fiction-Komödie „Mars Attacks!“. Regie: Tim Burton.In der Sitcom Chaos City aus dem Jahr 1996 kehrte er in der Rolle des zweiten Bürgermeisters von New York auf die Leinwand zurück.
Im Jahr 2000 zog sich Fox aufgrund der Auswirkungen der Parkinson-Krankheit, die sich negativ auf seine Leistung als Hauptdarsteller in Chaos City ausgewirkt hatte, von der Schauspielerei zurück.Danach trat Fox seltener auf der Leinwand auf und erlangte einen größeren Bekanntheitsgrad durch die Synchronisation der Stimmen verschiedener Zeichentrickfiguren. In zahlreichen Folgen von Boston Legal spielte er die Rolle eines todkranken Geschäftsmannes.
In zwei Episoden von Scrubs: The Basics spielte er einen Arzt mit Zwangsstörungen. Er trat in mehreren Episoden von „The Good Wife“ als Louis Canning auf, ein manipulativer Anwalt, der offenbar auch an einer neurologischen Erkrankung leidet. Im Finale der amerikanischen Fernsehserie Leave it, Larry! im September 2011 hatte er einen Cameo-Auftritt als er selbst.
Von September 2013 bis Januar 2014 spielte er die Hauptrolle eines Journalisten, bei dem Parkinson diagnostiziert wurde, in der NBC-Comedyserie The Michael J. Fox Show. Er trat 2018 in fünf Episoden von Designated Survivor auf, die alle im Jahr 2018 ausgestrahlt wurden.Fox und Christopher Lloyds unvergesslicher Besuch zum Thema „Zurück in die Zukunft“ bei Jimmy Kimmel Live! wurde am 21. Oktober 2015 ausgestrahlt.
Es gab großen Applaus vom Publikum. Anschließend verbrachten sie die verbleibenden 10 Minuten der Parodie damit, mit Kimmel über die Realitäten des Jahres 2015 und die Vorteile von Technologien wie Smartphones zu diskutieren.Fox trat auch im Zusammenhang mit Buchwerbung öffentlich auf, bei denen sie über ihre Erfahrungen mit der Parkinson-Krankheit sprach.
Sein Buch „Abenteuer eines unheilbaren Optimisten“ war die Grundlage für eine einstündige Serie, die 2009 auf ABC in den Vereinigten Staaten ausgestrahlt wurde. Michael J. Fox gab Ende 2020 seinen Rücktritt von der Schauspielerei aufgrund der körperlichen Anforderungen bekannt Industrie und sein Gedächtnisverlust beim Erlernen von Dialogzeilen infolge der Parkinson-Krankheit.
Erkundungen der Parkinson-Krankheit
Im Jahr 1991 begann Michael J. Fox seinen Kampf gegen die Parkinson-Krankheit. Während der Dreharbeiten zu „The Hard Way“ entdeckte der Schauspieler, dass sein linker kleiner Finger zitterte. Dies war der erste Hinweis auf ein bevorstehendes Erdbeben. Trotz seiner Krankheit lieferte er viele Jahre lang weiterhin eine Show ab. Am 7.
Michael J. Fox Krankheit : Parkinson
Dezember 1998 erzählte er dem amerikanischen Magazin People von seiner Krankheit.Die Anfälle können bei Fox so schwerwiegend sein, dass sie auf einer Seite gelähmt sein kann. Dreizehn Wochen in Folge stand seine Autobiografie Comeback über sein Leben mit der Parkinson-Krankheit ganz oben auf der Bestsellerliste der New York Times.
Entwicklung einer rationalen und evidenzbasierten Politik
Fox startete den MichaelJ. Fox Foundation im Mai 2000, um Geld für die Parkinson-Studie zu sammeln und zu verteilen. Die Organisation berichtete im Jahr 2009, dass sie 149 Millionen US-Dollar gesammelt hatte, um die Parkinson-Forschung zu unterstützen. Bis Ende 2018 wurden insgesamt 800.000.000,00 USD angehäuft. Fox ist für ihre Offenheit zum Thema Wissenschaftspolitik bekannt geworden.
Er leitete Kampagnen zur Unterstützung dieses umstrittenen Bereichs der Stammzellenforschung und ermutigte sogar Muhammad Ali, an seiner Seite in den Medien aufzutreten, obwohl Ali aufgrund der Parkinson-Krankheit sprachliche Probleme hatte. Zweimal, 2002 und 2005, sagte Fox vor einem Unterausschuss des Kongresses in den Vereinigten Staaten aus. Es gelang ihm, die Senatoren Tom Harkin und Arlen Specter für sich zu gewinnen.
Bei den US-Senatswahlen 2006 trat er im Oktober in Fernsehwerbespots auf, in denen er drei Abgeordnete unterstützte, die die Stammzellenforschung unterstützen. Die Senatoren Benjamin L. Cardin, Jim Doyle und Claire McCaskill sind nur einige der Demokraten im Senat. Die Kontroverse begann, als McCaskill eine Anzeige schaltete ,
in der er in einem schrecklichen Zustand dargestellt wurde, was den beliebten konservativen Radiomoderator Rush Limbaugh zu der Andeutung veranlasste, dass McCaskill die Schwere seiner Krankheit möglicherweise falsch darstellte. Fox betonte, dass er sich weniger für politische Politik als vielmehr für die Suche nach einem Heilmittel für die Parkinson-Krankheit interessiere.
Auszeichnungen
1986 erhielt er den Jupiter Award als bester Hauptdarsteller. Drei Jahre in Folge wurde sein Auftritt in Chaos City für einen Golden Globe nominiert. Für seinen Beitrag zur Bekämpfung der Parkinson-Krankheit erhielt er 2001 den Muhammad Ali Humanitarian Award und 2005 eine Auszeichnung der American Association of Retired Persons.Fox erhielt dieses Jahr außerdem fünf Emmys. Seine Rollen als Alex Keaton in Family Ties , Mike Flaherty in Chaos City und Dwight in der Folge Sheila von Rescue Me haben ihm alle Emmy-Nominierungen eingebracht.
Fox erhielt 2008 beide Ehrentitel. Beide Male studierte er im Ausland, allerdings an der UBC und nicht an der NYU. Im Jahr 2010 wurde ihm ein weiterer Ehrentitel vom Karolinska-Institut in Schweden verliehen, der gleichen Organisation, die auch die Nobelpreise für Medizin vergibt.Im Jahr 2010 veröffentlichte er eine Hörbuchversion von Always Looking up, für die er einen Grammy erhielt. Im Februar 2011 erhielt er für seine Arbeit die Auszeichnung „Goldene Kamera“.
Der Jean Hersholt Humanitarian Award der Academy of Motion Picture Arts and Sciences wurde ihm im Juni 2022 verliehen. Die Auszeichnung wurde ihm im Rahmen einer Zeremonie am 19. November 2022 in Los Angeles verliehen. Die Michael J. Fox Foundation sammelt Geld, um die Parkinson-Forschung in den USA zu unterstützen. Ihre Mission ist es, Behandlungsmöglichkeiten für tödliche Krankheiten zu finden.
Michael J. Fox, ein kanadischer Schauspieler, gründete im Mai 2000 die Michael J. Fox Foundation, nachdem er aufgrund der Parkinson-Krankheit gezwungen war, sich von der Schauspielerei zurückzuziehen. Der Hauptsitz befindet sich im Big Apple. Fox ist nur einer der 25 versierten Geschäftsleute, die den Vorstand der Wohltätigkeitsorganisation bilden. Die Vorteile wurden von einem wissenschaftlichen Beratungsgremium aus 36 Fachleuten, darunter Neurologen aus der ganzen Welt, bestätigt.
Die Gruppe verteilte zwischen November 2000 und Dezember 2005 78 Millionen US-Dollar auf 200 separate Forschungsprojekte in 18 Ländern. Der Großteil des Geldes fließt in die medizinischen, neurologischen und neurobiologischen Bereiche. Die Gruppe unterstützt auch die Stammzellenforschung aufgrund ihres großen Potenzials zur Heilung der Parkinson-Krankheit.
Im April 2006 gründete die Michael J. Fox Foundation Team Fox , eine ausschließlich aus Freiwilligen bestehende Gruppe, die sich der Unterstützung lokaler Spendeninitiativen widmet.Seit 2012 haben interessierte Personen und benachbarte klinische Studien zur Parkinson-Krankheit über die Stiftung Zugang zum Fox Trial Finder, mit dem erklärten Ziel, die Vergleichbarkeit anonymisierter Daten zu erleichtern.
Denn aufgrund der Ergebnisse einer eigenen Umfrage unter 980 Parkinson-Patienten hat die Organisation diese Maßnahme ergriffen. Obwohl 61 % der befragten Patienten nicht wussten, wo sie Informationen zu klinischen Studien finden könnten, zeigten die Ergebnisse, dass die Parkinson-Gemeinschaft sich gerne an der Suche nach neuen Behandlungsmethoden beteiligt. Ein Zehntel oder weniger der Patienten hatte eine Behandlung im Rahmen einer randomisierten kontrollierten Studie erhalten.
Die Fox Trial Finder-Datenbank umfasst sowohl interventionelle Studien, die potenzielle neue Medikamente untersuchen, als auch Anwendungsbeobachtungen, um Forschern zu helfen, mehr über die Parkinson-Krankheit als Ganzes zu verstehen. Auf der Website werden nur Forschungsergebnisse veröffentlicht, die den ethischen Standards von FTF entsprechen. Der Zugriff auf den Fox Trial Finder in Deutschland ist seit November 2013 möglich. Der erste Produktionstermin der Show war der 20. Mai.August 2012 von NBC bestätigt. Zu diesem Zeitpunkt erwarb Sony Pictures Entertainment die Rechte am Drehbuch.
