Henrik Drüen

Spread the love
Henrik Drüen
Henrik Drüen

Henrik Drüen – Ein Highlight des Jahres für jeden Jäger ist die Teilnahme an einer Druckjagd im Schilf, die eine interessante und herausfordernde Jagd ist. Bei dieser Herausforderung werden die körperliche Stärke und Ausdauer der Hunde, ihrer Trainer und des Teams hinter der Kamera an ihre Grenzen gebracht. Zu den typischen Bedingungen gehören unzugängliches Gelände, sumpfiger Boden, ein steiler Höhenunterschied und eingeschränkte Sicht.

Ein wahrer Leidensweg für Mensch und Hund, von der Kameraausrüstung ganz zu schweigen. Trotz des trockenen Sommers konnten die Würste in dieser Region aufgrund der beständigen Niederschläge und wegen des in diesem Jahr aufgetretenen Eichelmastes wachsen. Um die umfangreichen Schäden, die durch Wildschweine verursacht werden, zu verringern, soll diese Methode den Bevölkerungsanteil der Schwarzen Wildnis höher erscheinen lassen, als er tatsächlich ist.

Der gut geölte Motor, der aus den Hunden besteht, die hinter den Kulissen arbeiten, macht es möglich, dass jede einzelne Druckjagd erfolgreich ist. In der zweiten Folge von JGERTINTE Baggerfahrer und Meuteführer konzentriert Jann die Kamera auf diesen Teil der Druckjagd und reist mit Henrik Druen und seinem Hunderudel.

Und das nicht nur bei einer “normalen” Schilfjagd; Vielmehr war es mitten in der „Champions League“ von Schilfjagden, die eine herzzerreißende Schilfjagd war. Weit herausfordernder, aggressiver und gefährlicher als früher! Neben der (zugegebenermaßen mittelmäßigen) körperlichen Bewährungsprobe war es für den Kameramann, der immer mitten im Geschehen sein musste, eine technische Herausforderung. Ein einzigartiger Blickwinkel auf eine ohnehin schon sehr seltsame Tigerjagd. Und eine persönliche Hommage von Jann an die tapferen Taten des Meuteleaders.

Inhalt:

Rüben-Bruder-Mobil ist der Ort, an dem Sie Ihre Schippe, Spaten und Schubkarre auf Reisen aufbewahren können. Wir werden in Kürze in Thüringen sein. Laut Henrik ein Indiz dafür, dass die Verpflegung von nun an nur noch besser werden kann. Während der Baggerdriver noch von Bratwurst träumt, beginnt Ralf mit den Entwürfen für den Garten. Doch damit der Bagger die Mulde passiert, muss der Bediener der Maschine über einen ausgeprägten Tastsinn verfügen.

Hingegen Henrik, der dort saß, nicht. Henrik Druen ist ein aufgeweckter Typ. Seit Jahren tritt er in der VOX-Serie „Die Rübenbruder“ als vertrauenswürdiger Baggerfahrer auf, der mit seinem Team Deutschlands Gärten zum Leben erweckt. Wenn er nicht gerade arbeitet, entspannt sich der Vollbluthundeführer gerne mit seinem Rudel.

Im Wald steht ein Kleintransporter, der neben einem riesigen Hundeanhänger geparkt ist. Hier im Odenwald findet eine Zugjagd statt, zu der sich Fahrer und Hundeführer versammeln. Auf dem Verschluss des Colliers ist der Schriftzug „Hunderudel von Schwalmufer“ eingraviert. Als Firmenemblem ist auf dem Schadelmund ein schwarzer Wildschweinschadel mit zwei gekreuzten Langschwertern eingeätzt. Aufgrund seiner Kleidung ist leicht zu erkennen, dass der Fahrer des letzten Fahrzeugs ein Fuchsjäger ist.

Seine Nachkommen, die Familie von Henrik Druen, bekannt als die Druens:



Ein Mann mittleren Alters, der eine rote Sauenschutzhose und eine Hundeführerjacke trägt, kommt auf mich zu und strahlt Arroganz und Selbstbewusstsein aus. Henrik Druen, 33 Jahre alt, ist in Moers geboren und aufgewachsen.

Er betont mir gegenüber, dass „insgesamt zwölf Hunde im Anhänger sind“. Einerseits besitzt er sein eigenes Sechserset, andererseits besitzt er das von Ralf. Die florierende Gemeinde nennt ihr Zuhause ein atemberaubendes Hausmobil, das aus geräumigen Kisten voller Lebensmittel besteht. In der Serie „Ab ins Bett!“ sind bisher insgesamt drei Folgen erschienen.

Henrik Drüen

Wenn sich die Grundstückseigentümer geeinigt haben, werden innerhalb einer Woche nach Zustandekommen der Vereinbarung Gärtner mit der Umgestaltung des Außenbereichs des Grundstücks beauftragt. Claus Scholz wählt die Programme, an denen er arbeitet, selektiv aus, um die höchstmögliche Produktivität zu erreichen. Ralf Dammasch, ausgebildeter Landschaftsgärtner, ist für die Gestaltung der Gärten und die Überwachung der Ausführung vor Ort verantwortlich, was beides der Zustimmung der Gemeinde bedarf.

Henrik Druens unmittelbare Familie:

Familienmitglieder von Henrik Druen, der als Baumaschinenführer arbeitet und Baggerleader für sein Team ist. Gunnar Fichter, das neueste Mitglied der Beet-Brother-Gruppe, bringt sein Talent als Handwerker in das Gesamtwerk ein. Innerhalb des siebentägigen Baufensters, das die Gartenbesitzer festgelegt haben, wird die Beet-Brother-Crew als nächstes daran arbeiten, die Vision der Gartenbesitzer in die Realität umzusetzen.

Henrik Druens unmittelbare Familie:

Die Produzenten der deutschen Fernsehsendung “Ab ins Beet!” waren caGepflegt von einer Familie aus dem Hunsrück. 2014 wurde ihnen die Frage gestellt, ob sie Interesse hätten, bei der Sanierung eines 1 Hektar großen Grundstücks hinter ihrem Haus mitzuhelfen. Ein neuer Garten für eine Familie wurde mit Blick auf deren Input und Bedürfnisse geplant und nach der so erfolgreichen Umsetzung in größerem Maßstab auch anderen Familien zur Verfügung gestellt. Diese Idee wurde in weniger als sieben Tagen entwickelt.

Die erste Folge wurde erstmals am 8. Juni 2014 auf VOX gezeigt (die als Pilotprojekt diente). Das Programm ist sonntagabends um 9:15 Uhr zu sehen. Obwohl die Folgen in der vierten Staffel um 18:10 Uhr im Fernsehen ausgestrahlt wurden, wurden sie bis 20:15 Uhr weiter ausgestrahlt. Als direktes Ergebnis dieser Sendungen erobert VOX wöchentlich mehr als 5 % des Marktes. Jedes Mal, wenn die Show gezeigt wird, gibt es mehr als eine Million Zuschauer, die einschalten, um sie zu sehen.

Henrik Drüen
Henrik Drüen

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Inhalt ist geschützt !!