ABBA Tod

Spread the love
ABBA Tod
ABBA Tod

ABBA Tod – Agnetha Fältskog und Björn Ulvaeus sowie Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad gründeten 1972 in Stockholm die schwedische Popgruppe ABBA. Sie ist eine der beliebtesten Bands aller Zeiten und hat weltweit schätzungsweise 400 Millionen Alben verkauft.Die Band hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Popmusik. Keine anderen nordischen Länder hatten bis in die 1970er Jahre eine solche Bedeutung erlangt.

Die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich mögen die Musikindustrie dominiert haben, aber ABBA hat sich trotzdem international durchgesetzt. In den Jahren nach ihrem Sieg beim Eurovision Song Contest 1974 mit Waterloo erfreute sie sich großer Beliebtheit in ganz Europa, Australien, Lateinamerika und Japan. Zum großen Teil aufgrund ihrer aufwendigen und anspruchsvollen Musikproduktionen galt ABBA weithin als Mitbegründer einer neuen internationalen Popmusik, insbesondere in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre.

Sie hatten eine Reihe von Hits, darunter „SOS“, „Mamma Mia“, „Fernando“, „Dancing Queen“, „Money, Money, Money“, „Thank You for the Music“, „Take a Chance on Me“, und “Gib mir!” Wie in: “Gib es mir einfach schon.” Sowohl “The Winner Takes It All” als auch “Super Trouper” haben ein Happy End für den Protagonisten. Die Konzerte und Musikvideos des Quartetts zeichneten sich auch durch die für die damalige Zeit untypischen hellen und trendigen Outfits der Mitglieder aus.

Ulvaeus und Andersson schrieben den größten Teil der Musik und Texte, während Fältskog und Lyngstad die Hauptfrontmänner der Gruppe waren.Als eines der meistverkauften Alben aller Zeiten waren ABBA Golds 31 Millionen verkaufte Exemplare ein wichtiger Faktor für den Wiederaufstieg der Band in den 90er Jahren. Mamma Mia!, ein Musical, das auf den Liedern von ABBA basiert, wurde 1999 in London uraufgeführt und hat sich seitdem zu einem der erfolgreichsten Musicals der Welt entwickelt, das von mehr als 60 Millionen Menschen auf der ganzen Welt gesehen wird.

Lesen Sie auch dies  Arthur Winter Exquisit Lebenslauf

Mamma Mia!, der 2008 für die Kinoleinwand adaptiert wurde, gilt weithin als einer der erfolgreichsten Musicalfilme aller Zeiten.Aufgrund persönlicher Konflikte trennten sich die Bandmitglieder 1982 vorübergehend und erst 2018 gaben sie bekannt, dass sie sich wieder zusammenschließen würden, um neue Songs zu schreiben. Ihre Songs blieben trotz einer fast 40-jährigen Lücke zwischen Live-Konzerten und neuem Material der Band beliebt.

Infolgedessen wird ihre Arbeit oft neu interpretiert und mit großem kommerziellem Erfolg neu veröffentlicht, und seit 2013 gibt es in Stockholm ein ABBA-Museum. Voyage, ihr neuntes Studioalbum, und vier neue Singles wurden über eine virtuelle Konzertpräsentation angekündigt im Jahr 2021. Im Juni 1966 lernte Björn Ulvaeus Benny Andersson kennen, einen Pianisten der landesweit beliebten Band The Hep Stars. Zu dieser Zeit war Björn als Mitglied der Hootenanny Singers in den schwedischen Volksparks erfolgreich.

Ihre erste Zusammenarbeit, das Stück Isn’t It Easy to Say, wurde von den Hep Stars drei Wochen nach ihrem ersten Treffen veröffentlicht, nachdem sie sich im Elternhaus von Ulvaeus getroffen hatten. Ein gutes Beispiel ist Anni-Frid Lyngstad, eine gebürtige Norwegerin, die 1967 einen nationalen Talentwettbewerb gewann und später eine bekannte, wenn auch nicht besonders erfolgreiche Jazz- und Folksängerin wurde. Die schwedische Popmusik-Pionierin Agnetha Fältskog feierte 1968 ihren großen Durchbruch als Solokünstlerin und Songwriterin.

In diesem Jahr teilten Fältskog und Ulvaeus mehrere gemeinsame Tourdaten.1969 arbeiteten Andersson und Ulvaeus an der Produktion des Liedes Ljuva Sextital für die schwedische Künstlerin Brita Borg und an der Musik für den Film Inga II. Sie standen auch mehrmals mit dem schwedischen Gesangsduo Svenne & Lotta auf der Bühne. Im März 1969 nahmen Lyngstad und Andersson beide am schwedischen Eurovision Song Contest teil, wo sie mit dem Lied Härlig r Vr Jord den vierten Platz belegten.

Lesen Sie auch dies  Armin Coerper Lebensgefährte
ABBA Tod

Lyngstad und Andersson begannen, kurz nachdem sie sich bei der Veranstaltung kennengelernt hatten, miteinander auszugehen. Ulvaeus und Fältskog begannen sich im Mai 1969 zu verabreden und spielten in einer Fernsehshow mit. Andersson trennte sich ungefähr zu dieser Zeit auch von den Hep Stars, seit er mit Lyngstad verlobt war; Kurz darauf veröffentlichten sie die Single „Peter Pan“, die Andersson produzierte.

Die erste Single mit Andersson und Ulvaeus war 1970 She’s My Kind of Girl. Ab April 1970 waren sowohl Fältskog als auch Ulvaeus aneinander gebunden. Bemerkenswerterweise erschien Ulvaeus auf Fältskogs Soloalbum Som jag är, während Andersson Lyngstads erstes Album Frida produzierte. Gleichzeitig veröffentlichten Andersson und Ulvaeus ihr Debütalbum als Duo, Lycka, auf Stig Andersons Label Polar Music. Als Ergebnis dieser LP-Aufnahme begann ABBA mit dem Tontechniker Michael B. Tretow zusammenzuarbeiten, der später eine entscheidende Rolle in der klanglichen Entwicklung der Gruppe spielen sollte.

Fältskog und Lyngstad lieferten auf bestimmten Tracks zusätzliche Vocals. In dem schwedischen Song „Hej Gamle Man“ waren zum ersten Mal alle vier ABBA-Mitglieder zusammen zu hören. Auf dem Cover der Single und dem Album Lycka werden nur “Björn Ulvaeus & Benny Andersson” genannt.Zusätzlich zu ihren Alben traten die vier Künstler am 1. November 1970 in Göteborg zum ersten Mal gemeinsam bei ihrer Veranstaltung “Festfolk” auf.

Im Dezember 1970 machten die vier Schweden einen ihrer fierste gemeinsame Fernsehauftritte unter dem Bandnamen „Festfolket“ in einem Western-Nostalgie-Kabarett, in dem sie den amerikanischen Song-Klassiker California, Here I Come im Western-Gewand aufführten. Am 6. Juli 1971 gaben sich Fältskog und Ulvaeus im südschwedischen Verum das Ja-Wort. In der Produktion von Jesus Christ Superstar 1972 in Göteborg porträtierte Fältskog Maria Magdalena.

Lesen Sie auch dies  Chris De Burgh Tochter Miss World

Alle schwedischen Singles von Andersson und Ulvaeus außer “Hej Gamle Man” waren Fehlschläge. She’s My Kind of Girl wurde jedoch 1972 in Japan veröffentlicht und wurde ein riesiger Erfolg, der in einer Vielzahl von Ländern die Charts anführte. Da einer ihrer englischen Songs in einem anderen Land so gut ankam, entschieden sich die beiden Musiker, sich verstärkt der englischen Popmusik zu widmen. Da Andersson und Ulvaeus hörten, wie effektiv sich die Stimmen von Fältskog und Lyngstad in einigen ihrer früheren Stücke mit ihren eigenen vermischten, beschlossen sie, die beiden auch in späteren Werken einzusetzen.

ABBA Tod
ABBA Tod

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Inhalt ist geschützt !!