
Olivia Kortas Bio – Kostenlose Biografie der deutsch-polnischen Journalistin Olivia Kortas. Nach ihrem Bachelorstudium in Psychologie und Kommunikationswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München erwarb sie anschließend Honours Degrees in International Journalism an der DMJX in Aarhus, Dänemark, und der HU in Utrecht, Niederlande.
Mittel- und Osteuropa, Migration und Krisen sind für Sie von besonderem wissenschaftlichem Interesse. Sie hat in den letzten Jahren in einem Dutzend Nationen über Geschichten berichtet, darunter Irak, Uganda, Kenia, Russland und die Ukraine. Die Geschichten, die sie heute erzählen, drehen sich um politische und wirtschaftliche Herausforderungen auf globaler Ebene.
Olivia verbrachte die Jahre 2018–2021 in Warschau, Polen, wo sie über die großen Anti-Abtreibungs-Kundgebungen des Landes, den Angriff der Regierung auf die Rechtsstaatlichkeit, die wirtschaftliche Grundlage für drei Wahlen und mehr berichtete. Sie ist in die deutsche Hauptstadt Berlin gezogen. Mehrere große europäische Medien haben über Ihre Texte berichtet, darunter The Economist, Al Jazeera English, Time, Der Standard und F.A.Z.
Tygodnik Powszechny (TP), De Groene Amsterdammer (GA), Mitteldeutscher Rundfunk (MDR), Deutsche Welle (DW) und De Standaard (DS) geben alle das Free Amsterdam Supplement (FAS) (DS) heraus. Olivia Kortas ist eine echte Person und eine Frau in einem bestimmten Alter. Freiberufliche Reporterin und Ermittlerin Olivia Kortas.
Sie glaubt, dass es für guten Journalismus unerlässlich ist, Menschen und ihr Leben genau zu verstehen. Olivia ist eine Dokumentarfilmerin, die sich für die Erforschung der Auswirkungen staatlicher und unternehmerischer Macht auf gewöhnliche Menschen interessiert.
Olivia Kortas studierte im Grundstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München die beiden Hauptfächer Sprachen und Psychologie. Viele deutsche Kriegsjournalisten unter 30 Jahren waren Gegenstand ihrer wissenschaftlichen Interviews. Sie verbrachte ein Jahr in den Niederlanden und Dänemark und lernte europäischen und internationalen Journalismus. Olivia untersucht Probleme mit lokalen, nationalen und sogar globalen Auswirkungen.
18 Monate lang war sie Studentin bei der Passauer Neuen Presse, wo sie über das Leben der Männer und Frauen berichtete, die in Deutschland mit Glas ihren Lebensunterhalt verdienen. Sie begannen zu untersuchen, warum sie so viele Arbeitsplätze verloren, als ein österreichischer Investor das Unternehmen kaufte und es verlegte. Olivias freiberufliche Arbeit ist in einer Vielzahl von Publikationen erschienen, darunter The Krakow Post, Al Jazeera English, Die Welt, VICE und Cicero.
Eines ihrer ersten Projekte als Journalistin führte sie in den Süden der Türkei. Sie sind in ein Flüchtlingslager nahe der Grenze zu Syrien gegangen und haben dort mit den Menschen gesprochen. Dort entwickelte sie ihre Fähigkeiten als Auslandsjournalistin und entdeckte ihre Begeisterung für die Berichterstattung über internationale Nachrichten. Aufgrund ihrer polnischen Herkunft sieht sie es als ihre Pflicht an, die Interessen Polens in Osteuropa zu verteidigen. Sie berichtete kritisch über die Repression der belarussischen Regierung gegen Demonstranten.
Sie wurden von ihren Arbeitgebern, internationalen Medien:
Nach Griechenland geschickt, um die Not der Flüchtlinge zu dokumentieren. Seitdem arbeitet Olivia mit den anderen Journalisten von The Caravan’s Journal zusammen. In Ihrer Arbeit behandeln Sie Themen häufig weltweit. Mehr als hundert Nationen waren in den vergangenen Jahren in ihrer Berichterstattung vertreten, darunter weniger verbreitete wie Russland und die ukrainische Republik Donezk. Weitere vertretene Länder sind der bekanntere Irak, Uganda und Kenia.
Unser Verständnis globaler politischer und wirtschaftlicher Anliegen wird durch diese Berichte verbessert. Die Hauptstadt Polens und Heimat des Hauptsitzes der Organisation ist Warschau. Die Justiz und die wirtschaftlichen Grundlagen von drei Wahlen wurden inmitten weit verbreiteter Demonstrationen gegen ein strengeres Antikorruptionsgesetz angegriffen. Wie Olivia es ausdrückte. Auf der anderen Seite tun sich gefährliche Fronten auf. EU-Präsident Mateusz Morawiecki hat am Dienstag vor Verfolgung gewarnt.
Es wäre ein guter erster Schritt, Gerichtsverfahren einzuleiten, um die Mechanismen des Rechtssystems zu beseitigen, aber es ist möglich, dass die finanzielle Unterstützung der EU die Verfahrensdauer erheblich verkürzen könnte. Olivia hält es für eine clevere Möglichkeit, das Beste aus begrenzten Mitteln zu machen. So schaffte Polen seine „LGBT Ideology-Free Zone“ aus den 1980er Jahren ab.
In Ihrer Arbeit behandeln Sie Themen häufig weltweit. Mehr als hundert Nationen waren in den vergangenen Jahren in ihrer Berichterstattung vertreten, darunter weniger verbreitete wie Russland und die ukrainische Republik Donezk. Weitere vertretene Länder sind der bekanntere Irak, Uganda und Kenia. Unser Verständnis globaler politischer und wirtschaftlicher Anliegen wird durch diese Berichte verbessert. Worauf es angewiesen ist, um zu funktionieren, ist.
In Ihrer Arbeit behandeln Sie Themen häufig weltweit. Mehr als hundert Nationen waren in den vergangenen Jahren in ihrer Berichterstattung vertreten, darunter weniger verbreitete wie Russland und die ukrainische Republik Donezk. Andere vertretene Länder sind der bekanntere Irak, Uganda und Kenein. Unser Verständnis globaler politischer und wirtschaftlicher Anliegen wird durch diese Berichte verbessert. Ohne sie würde Ihr Geschäft zusammenbrechen.
Während seines Studiums der Kommunikationswissenschaft und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München arbeitete er als politischer Journalist. Außerdem studierte er Politik in den Niederlanden und Dänemark. Während ihres Aufenthalts in Utrecht kam sie mit Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen und Kulturen in Kontakt, Aarhus, und sie würde eines Tages mit ihnen zusammenarbeiten wollen.
Ich wusste zum Beispiel, dass die bulgarischen Behörden Migranten aus Bulgarien abwiesen:
Die der EU beitreten wollten, aber ich hatte noch nie eine Berichterstattung über Flüchtlinge in Bulgarien in deutschen Medien gesehen. Also habe ich mir vorgenommen, mich selbst weiter damit zu beschäftigen.
Heute schreibt Kortas für eine Vielzahl internationaler Medien, darunter Zeitungen und Zeitschriften in Deutschland, Österreich und den Niederlanden. Dies, so argumentierte sie, sei die beste Art, die Schwere ihrer Erfahrungen darzustellen. Sie bieten auch einen erheblichen Vorteil gegenüber anderen Medientypen.
Berichte können die Neugier von Lesern wecken, die nichts über das Thema wissen und auf die eine oder andere Weise keine starken Vorlieben haben. Sie müssen sie auf die ungewöhnlichen Geräusche und Bewegungen aufmerksam machen. Dies wird es den Schülern ermöglichen, besser mit den Opfern zu sympathisieren und den Ernst der Situation zu verstehen.
Kortas hat die doppelte Staatsbürgerschaft mit Deutschland und Polen. Sie stammt ursprünglich aus Deutschland, lebt aber derzeit sowohl in Warschau als auch in Prag. Kortas sprach fließend Deutsch und Polnisch, wie viele andere deutsch-polnische Teenager auch. Dennoch hatte sie lange mit den Lese- und Schreibanforderungen des Polnischen zu kämpfen. Sie hat die Lösung selbst gefunden.
