Maybrit Illner Gäste heute – Die politische Diskussion der Woche ist klug, witzig und rasant. Maybrit Illner und ihre Gäste diskutieren heftig und versuchen ernsthaft, Lösungen zu finden. Maybrit Illner, geb. Klose, ist Journalistin, TV-Moderatorin und Autorin und arbeitet in Deutschland.
Illner besuchte von 1984 bis 1988 das Journalismusstudium an der Karl-Marx-Universität an der Erweiterten Oberschule Friedrich Engels in Leipzig im Ost-Berliner Stadtteil Friedrichshain. Danach wurde sie Sportreporterin für einen ostdeutschen Fernsehsender. 1989 wechselte sie in die internationale Sparte des Senders. Danach konzentrierte sich Illner wieder nur noch auf ihr Talkprogramm.
Noch während ihrer Schulzeit trat sie 1986 zunächst der SED bei, trat jedoch 1989 schließlich aus der Partei aus. Danach fungierte Illner bis zur Auflösung des Deutschen Fernsehens als Moderatorin der Sendung Ende 1991. Ab 1992 war sie als Politredakteurin Co-Moderatorin der ZDF-Morgensendung, bevor sie 1998 deren Leiterin wurde. Beim Nachrichtenmagazin Frontal vertrat sie gelegentlich Ulrich Kienzle als dessen Vertreterin.
Im Oktober 1999 wurde ihr die Leitung der Sendung „Berlin Mitte“ im ZDF übertragen. Am 14. März 2007 wurde der Name der Sendung in „Maybrit Illner“ geändert. Sie moderierte 2005 das nächtliche Duell des ZDF. Sie war Co-Moderatorin der Fernsehdebatten für die US-Präsidentschaftswahlen 2002, 2005, 2009, 2013, 2017 und 2021.
Außerdem moderierte sie neben Claus Kleber und Marietta Slomka vom 4. September 2010 bis zum 9. Dezember 2012 das heute-journal, nachdem Steffen Seibert das Amt des Regierungssprechers übernommen hatte. Christian Sievers löste sie 2013 ab. Sie moderierte am 28. und 30. März die Übertragungen der 50-Jahr-Jubiläumsgala des ZDF, die stattfand, nachdem Jörg Pilawa im Januar 2013 seinen Abschied vom ZDF zur ARD bekannt gegeben hatte.
Am 6. Juli 2023 waren die Gastgeber und Gäste wie folgt.
Unter demselben Namen moderiert Maybrit Illner wöchentlich eine politische Diskussion im ZDF. Anschließend führt der Journalist im Studio Interviews mit prominenten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie bringt Menschen ins Gespräch über die Themen, die Deutschland und die Welt derzeit prägen. Auch am Donnerstag, 6. Juli 2023.
Die besonderen Besucher und Diskussionen bei „Maybrit Illner“ am 6. Juli 2023
In jeder Folge von „Maybrit Illner“ diskutieren Gäste im Studio über aktuelle und aktuelle Themen. Am 06.07.2023 um 22:15 Uhr steht das Thema „Heizung, Haushalt, Abschwung – Ampel im Krisenmodus?“ im Mittelpunkt. wurde diskutiert. Verunsicherung der Bevölkerung und wirtschaftliche Unzufriedenheit. Beim Wirtschaftswachstum liegt Deutschland auf Platz 17 und das Land befindet sich derzeit in einer Rezession.
Rezensionen zum Film „Maybrit Illner“
Mit einem Marktanteil von 14,5 Prozent im Jahr 2022 war „Maybrit Illner“ des ZDF eine weitere beliebte Wahl bei Zuschauern, die auf der Suche nach politischer Diskussion waren. In diesem Jahr sahen 2,60 Millionen Menschen eine oder mehrere der 39 regulären Folgen von „Maybrit Illner“. Doch davon lässt sich die Kanzlerin dank des von ihr propagierten „grünen Wirtschaftswunders“ nicht beeindrucken.
Am 24. Februar, 27. und 6. März 2022 gab es vier „Maybrit-Illner-Sonder“-Ausgaben, die dem Krieg in der Ukraine gewidmet waren, und am 1. Dezember 2022 gab es eine Ausgabe, die der Lage im Iran gewidmet war. Illners Vorname sei vom schwedischen Namen Maj-Britt inspiriert. Nachdem Maybrit Illner seit 1988 mit Michael Illner verheiratet war, reichte sie im November 2007 die Scheidung ein.
Seit dem 14. August 2010 ist sie mit René Obermann verheiratet. Seitdem tritt sie gelegentlich unter dem Namen Obermann auf. Sie hat Wohnsitze in Berlin und Bonn. Als Botschafter des Deutschen Roten Kreuzes besuchte Illner im Juni 2003 den Irak und 2004 Pakistan. Dies geschah, nachdem sich ein Abgeordneter darüber beschwert hatte, dass der Bundestag keine Zeit hätte, die Angelegenheit vor der Vertagung für den Sommer zu prüfen.
Gestern, am 6. Juli 2023, sagte „Maybrit Illner“: Rückblick auf das Thema
Dabei ging es unter anderem um das häusliche und kindliche Wohlergehen. Ist die Ausführung so gut wie die Absicht? Eigentlich soll am Freitag auch über das Gebäudeenergiegesetz debattiert und beschlossen werden, das vorschreibt, dass nur Heizungsanlagen gebaut werden dürfen, die mit mindestens 65 % erneuerbarer Energien betrieben werden können.
Das Heizungsgesetz wurde jedoch vom Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gestoppt. Nach dem Urteil betonten sowohl SPD als auch Grüne ihren Wunsch, rasch einen neuen Volksentscheid anzusetzen. Unterdessen feierte die Union das Karlsruher Urteil als Sieg und sprengte die Ampel. Das dürfte der gestrigen „Maybrit Illner“-Sendung viel Stoff für Debatten liefern.
Gestern wurde „Maybrit Illner“ im öffentlich-rechtlichen Fernsehen oder online gezeigt
Die letzte „Maybrit Illner“-Folge wurde gestern Abend von 10:15 bis 11:15 Uhr im ZDF ausgestrahlt. Gleichzeitig wurde auf der ZDF-Website ein anmeldefreier Live-Stream der Talkshow bereitgestellt. Die gesamte „Maybrit Illner“-Folge wurde erneut gezeigt und ist im Medienarchiv verfügbar.
Die Aufführung von „Maybrit Illner“ am 6. Juli 2023 ist Ihnen auch entgangen? Kein w Entschuldigung; Die Show wird mehrmals wiederholt. Sie können es auch online anschauen, beispielsweise in der ZDF-Mediathek. Der Phoenix-X-Kanal sendet Wiederholungen der Chatshow. Die neueste Folge könnt ihr dort am 7. Juli um 16 Uhr sehen.
Die „Maybrit Illner“-Donnerstagsbesucher sind wie folgt: Donnerstags über Politik reden: Die Fernsehmoderatorin Maybrit Illner veranstaltet seit 1999 eine Diskussionsrunde. Kurz vor Ausstrahlung der Sendung verraten wir Ihnen, wer unser besonderer Gast sein wird. In diesen schwierigen Zeiten ist Aufklärung sowohl im Inland als auch im Ausland unerlässlich.
Dennoch ist es immer noch eine Kunst, eine politische Chatsendung im deutschen Fernsehen aufrechtzuerhalten. Es wurde von Maybrit Illner fertiggestellt. Seit 1999 moderiert sie wöchentlich eine ZDF-Talkshow, die früher „Berlin Mitte“ hieß und heute „Maybrit Illner“ heißt. In dieser Sendung erkundet sie mit ihren Gästen aus Politik, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft die Wochentage heißes Thema.
Der Sendeplan von „Maybrit Illner“
Das Morgenmagazin war der Startschuss für Maybrit Illner beim ZDF. Mittlerweile ist der gebürtige Berliner das öffentliche Gesicht der politischen Diskussionssendungen des ZDF. Die Goldene Kamera, der Deutsche und Bayerische Fernsehpreis und der Bambi sind nur einige der Auszeichnungen, die sie im Laufe ihrer Karriere erhalten hat.
Die Donnerstagsausgabe von „Maybrit Illner“ wird um 22:15 Uhr ausgestrahlt. Auf Phoenix wird das entsprechende Programm jeden Freitag gegen 16 Uhr wiederholt. Eine hitzige Diskussion und das entschlossene Bemühen, Antworten zu finden, sind die garantierten Ergebnisse. Beim Wirtschaftswachstum liegt Deutschland auf Platz 17 und das Land befindet sich derzeit in einer Rezession.
Die neuesten Redner und Diskussionen zu „Maybrit Illner“
In der gleichnamigen wöchentlichen ZDF-Talkshow diskutieren Maybrit Illner und ihre Gäste aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft über drängende politische und gesellschaftliche Themen. Hier finden Sie Details zu unseren kommenden Shows sowie Informationen zu unseren aktuellen Gästen und Diskussionsthemen.
Wann wird eine neue Folge von „Maybrit Illner“ ausgestrahlt?
Das ZDF strahlt jeden Donnerstag eine brandneue Folge von „Maybrit Illner“ aus. Die Ausstrahlung beginnt oft zwischen 22:15 und 22:30 Uhr, je nach Sendeplan. Im Durchschnitt dauert eine Aufführung eine Stunde. Es ist möglich, die Programmierung und Ausstrahlung zu unterschiedlichen Zeiten zu ändern.
6. Juli „Maybrit Illner“: Diskussionsthema und Gäste
Heizkosten, Wirtschaftsabschwung und defekte Verkehrsampeln? Die Ampelregierung versucht verzweifelt, noch vor der Sommerpause einen Haushalt, ein Heizungsgesetz und grundlegende Maßnahmen zur Kindersicherheit zu verabschieden. Ist es gut gemeint, aber schlecht umgesetzt?
Verunsicherung der Bevölkerung und wirtschaftliche Unzufriedenheit. Doch die Kanzlerin lässt sich nicht beeindrucken und spricht weiterhin von einem „grünen Wirtschaftswunder“.
„Maybrit Illner“: Sowohl live als auch auf Abruf verfügbar.
Eine neue Folge von „Maybrit Illner“ ist parallel zur Ausstrahlung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen in der ZDF-Mediathek zum Livestreaming verfügbar. Ein Einschalten am genauen Startpunkt der Sendung ist nicht erforderlich, da dort die aktuelle Sendung zeitversetzt angesehen werden kann.
Auch Monate nach der Erstausstrahlung sind frühere Folgen von „Maybrit Illner“ noch über die Mediensammlung abrufbar. Wiederholungen der aktuellen Sendung auf Phoenix jeden Freitag um 16 Uhr. Hören Sie am Freitag und Samstag zahlreiche Wiederholungen im Radio der Deutschen Welle.
Wo bekomme ich Karten für die „Maybrit Illner“?
Das „Maybrit Illner“-Studiopublikum steht jedem offen, der von zu Hause aus zuschauen möchte, indem er anruft oder Tickets anschreibt. Aufgrund der Corona-Epidemie finden jedoch alle „Maybrit Illner“-Aufnahmen isoliert statt. Für den Ticketkauf steht außerdem ein Webformular zur Verfügung. Wie Sie hierher kommen und wo Sie Tickets bekommen, erfahren Sie auf dieser Seite genauer.
Deutsche Fernsehmoderatorin, Journalistin und Autorin Maybrit Illner. Ostberlin war am 12. Januar 1965 ihr Geburtsort. Illner erhielt 1983 ihr Abitur am Friedrich-Engels-Gymnasium im Ostberliner Stadtteil Friedrichshain. Maybrit Illners begann ihre Karriere als Journalistin mit einer traditionellen Ausbildung in die Sportabteilung des DDR-Fernsehens. Dort arbeitete sie von 1983 bis 1984.