Klaus Gawron Vermögen – Beim Porsche-Fahren schauen Florian Hüwels und seine Kumpels selten in den Rückspiegel. Jugendliche im Alter zwischen 14 und 16 Jahren streben nach schnellen Automobilen. Nur die Kamera und die Royals erlaubt. Am Wochenende beherrschen sie die Kö. Die jungen Autospotter in Düsseldorf konnten Prototypenfahrzeuge des Motorradherstellers KTM besichtigen.
Sie laden Fotos auf Instagram hoch und haben Tausende von Followern auf ihre Kanäle gelockt. Deshalb liegt die Kö, eine der beliebtesten Schaustrecken für motorisierte Raritäten, direkt vor der Tür. Ein weiteres potenzielles Modell steht gleich vor der Tür und man kann das Grollen schon von weitem hören.
Als ein Aston Martin vorfährt, beziehen Florian, Diego, Maurice, Can und Jonas vor dem Hotel Intercontinental Stellung. Das Herz junger Car-Spotting-Enthusiasten schlägt höher, wenn sie ein Auto mit acht Zylindern und einem Preis im mehr als fünfstelligen Bereich sehen. Konkret: „Wir suchen alles, was nicht alltäglich ist“, wie Florian es ausdrückt.
Klaus Gawron, ein Juwelier, ist von der Begeisterung der Autospotter begeistert, denn er fährt zum Spaß einen Lamborghini und besitzt einen Bentley für den Ernst des Lebens. Klaus Gawron, ein Juwelier, ist von der Begeisterung der Autospotter begeistert, denn er fährt zum Spaß einen Lamborghini und besitzt einen Bentley für den Ernst des Lebens.
An einem Samstag im Herzen Düsseldorfs bekommt der Begriff „Alltag“ eine ganz neue Bedeutung. Der Teenager erklärt: „Ich fotografiere ab und zu einen Porsche, aber für mich sehen sie aus wie Polos.“ Den Porsche in einen Volkswagen zu verwandeln, ist wohl nur auf der Kö machbar.In Düsseldorf sind rund 4.000 Sportfahrzeuge zugelassen, davon sind nur 28 Lamborghinis.
Nicht nur Florian ist ein Fan der nicht mehr existierenden Traktorenmarke, deren Logo ein Stier war. Der Aventador ist eines von Diegos idealen Fahrzeugen. Fans der Instagram-Bilder des 16-Jährigen hatten allerdings einen etwas anderen Geschmack an italienischen Supersportwagen; Das Foto eines Lamborghini Veneno ist außergewöhnlich gut gelungen. „Alles ab 500 PS ist interessant“, sagt Diego.
Die Abonnenten seines Fotokanals freuen sich besonders über neue und interessante Automobile. Obwohl die Kumpels fast jeden Samstag auf der Kö zusammenkommen, herrscht zwischen ihnen eine gesunde Rivalität. „Man wird grün vor Neid auf die Fotoalben anderer Leute“, sagt Florian. Die Währung eines Fahrzeugspotters sind Fotos, egal ob mit dem Smartphone oder einer hochwertigen Kamera aufgenommen.
Can Solak hatte von den Männern den größten finanziellen Erfolg. Er startete seinen Instagram-Account bereits 2014 und hat mittlerweile 38.000 Follower. „Ich achte bei meinen Fotos auch auf die Hintergründe und versuche, die Autos aus verschiedenen Perspektiven zu zeigen“, ergänzt der 16-Jährige, der auf diese Weise auch schon einige ungewöhnliche Autos in Szene gesetzt hat.
„In Düsseldorf bekommt man nur bestimmte Autos“, erklärt Can. Jeder, der zum Foto-Stalking die Kö besucht, kennt zum Beispiel ein bestimmtes Königseck. Aber auch Florians Bilder kommen gut an: Zahlreiche Autobesitzer und -händler haben sich bereits an ihn gewandt und wollten, dass er ihre Fahrzeuge fotografiert. Demnächst steht ein Fotoshooting am Nürburgring an, an dem er teilnehmen wird.
Allerdings ist das Fotografieren von Fahrzeugen und das Teilen im Internet für die allermeisten Menschen ein Hobby. „Das Interesse wird immer beliebter“, sagt Diego. Einmal in seinem Leben wurde er Zeuge eines LaFerrari-Donners über der Kö. Zwanzig oder dreißig Personen schnappten sich Kameras und eilten in ihre Richtung. An einem guten Tag gibt es seiner Schätzung zufolge 50 Autospotter.
Bei den meisten handelt es sich um junge Männer im Teenageralter, die bereits eine Leidenschaft für exotische Automobile entwickelt haben. Statt Goethe-Balladen oder gefährdeten Vögeln hält ein „Car Spotter“ Ausschau nach unveröffentlichten Automobilkonzepten. Produziert von einem „aufgemotzten“ Hersteller. Der kantige Sportwagen von Klaus Gawron ist kein Geheimnis.
Während sein Besitzer in einem nahegelegenen Café entspannt, steht sein orangefarbener Aventador stolz auf einem Parkplatz an der Kö. Der 58-Jährige sagt: „Es ist mein vierter“, aber er spricht nicht über seinen Koffeinkonsum. Es ist erst neun Monate her, seit ich diesen Lamborghini gekauft habe, aber ich habe bereits zwei weitere bestellt.
Der Juwelier ist so zufrieden mit den Enthusiasten, dass er sie mehrmals mit auf Ausfahrten genommen hat. „Als Kind hatte ich auch Träume“, sagt Gawron heute. Er sagt, dass „Lebensglück“ der Grund sei, warum er sein Ziel erreichen konnte. Zwei- bis dreimal in der Woche macht er mit dem Lamborghini eine Spritztour über die Kö.
Erzählt die Geschichte eines Juweliers, der zum Eisverkäufer wurde
Crisp Ice Das neue Lokal „Fine Ice“ von Klaus Gawron befindet sich in der Flinger Straße. Gawron ist von Beruf Juwelier, aber sein lebenslanges Ziel war es, eine Eisdiele zu leiten, die auf Bio-Leckereien spezialisiert ist. Der Solinger Bauernhof ist die Heimat der einzigartigen Rassen des 63-Jährigen.Der Juwelier Klaus Gawron ist in der Kö bekannt. Im Präsens bedient er ein g Elateria im historischen Viertel.
Einige Düsseldorfer werden Klaus Gawron als den Mann erkennen, der häufig in seinem auffälligen Lamborghini über die Kö fährt. Dort befindet sich seit einem Jahrzehnt eine der „Fine Art“-Schmuckboutiquen des 63-Jährigen. Und jetzt verwirklicht er einen Lebenstraum, indem er in der Altstadt eine Eisdiele eröffnet. Schon vor 30 Jahren, gibt Gawron zu, wollte er eine Eisdiele oder ein Chipsgeschäft besitzen.
Aber er begann in der Pfandleihe und expandierte später in das Schmuckgeschäft. Dass er anfing, gefrorene Leckereien zu verkaufen, war reiner Zufall. Vor zwei Jahren lernte er seine jetzige Freundin Angelika kennen, als sie ihm auf seinem Handy eine SMS mit einer vertauschten Nummer schickte. Und das Eis, das sie herstellen, ist so gut, dass es in ganz Polen Preise gewonnen hat.
Vor etwa einem halben Jahr baute er in Solingen seine erste Eisdiele, wo auch die Produktion stattfindet. Acht Mitarbeiter nutzen Ideen und Rezepte von Freundin Angelika, um neben den regulären Varianten Vanille, Schokolade und Erdbeere wöchentlich wechselnde Varianten wie gesalzenes Karamell, belgische Schokolade, Nutella oder weiße Schokolade mit kandierten Orangen herzustellen.
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl des perfekten Schmuckstücks für Sie und Ihren besonderen Anlass in einem komfortablen und einladenden Ambiente, in dem Sie Ihre Sorgen über das Unbekannte vergessen können. Wir versprechen Ihnen eine rücksichtsvolle und erfahrene Beratung sowie einen herzlichen Empfang. Wir haben eine große Auswahl an exquisitem Schmuck für jedes Budget.
Unser innovatives Geschäftsmodell ermöglicht es uns, Schmuck zu Preisen anzubieten, die bis zu 50 % unter dem Branchenstandard liegen. Wir empfehlen Ihnen dringend, einen Blick auf Juwelier FineART zu werfen. Jeder unserer Kunden soll sich wie eine Prinzessin fühlen, wenn er eines unserer zeitlosen Schmuckstücke trägt.
Seit über 35 Jahren versorgt unser Juweliergeschäft in Düsseldorf unsere Kunden mit erlesenen Diamanten, Edelsteinringen und anderen edlen Schmuckstücken. Hier bei Ihrem vertrauenswürdigen Juwelier legen wir großen Wert darauf, Ihnen Produkte und Dienstleistungen von höchster Qualität zu bieten. Wir sind bestrebt, Ihnen sowohl bei den Produkten als auch beim Service nur das Beste zu bieten.
Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach einer Diamantkette oder einem Set goldener Perlenohrstecker sind, unser kompetentes Juwelierteam hat das Richtige für Sie. Qualität steht an erster Stelle, daher können Sie darauf vertrauen, dass unser Fachpersonal jeden Aspekt der Konstruktion und des Layouts des Produkts sorgfältig prüft. „Ich habe mich dann intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt, Messen besucht und schließlich in gute Eismaschinen investiert“, ergänzt Gawron.
Als Juwelier an der Düsseldorfer Königsallee sind wir gerne in der malerischen Rheinmetropole zu Hause. Im Laufe der Jahre haben wir uns aufgrund unseres Engagements für außergewöhnlichen Service und unseres echten Interesses an Edelsteinen und Schmuck einen guten Ruf erarbeitet. Unser einzigartiger Schmuck ist exquisit und von höchster Qualität.
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Suche nach dem perfekten Schmuckstück zu unterstützen, sei es ein Geschenk für einen geliebten Menschen oder etwas, das Sie Ihrer eigenen Sammlung hinzufügen möchten. Durchstöbern Sie unser wunderbares Sortiment persönlich oder online in unserem Düsseldorfer Juweliergeschäft auf der Königsallee.