Esther Sedlaczek Eltern – Die deutsche Fernsehmoderatorin Esther Sedlaczek wurde am 24. November 1985 in Ost-Berlin geboren. Sedlaczek hat sechs Halbgeschwister, darunter den Schauspieler Sven Martinek, dessen Tochter sie ist. Sie wuchs bei ihrer Mutter in Berlin auf und lernte ihren Vater erst mit 16 Jahren kennen.
Sie schloss 2005 die High School bei Anna Freud ab und unterrichtete anschließend ein Jahr lang Kinder in Sri Lanka in Englisch. Sie absolvierte ein Praktikum bei der Zeitschrift Superillu, bevor sie sich 2009 an der AMD Academy of Fashion & Design in Berlin einschrieb und dort ihren Abschluss machte,
wo sie Modejournalismus und Medienkommunikation studierte. ] Ihr Bachelorstudium der Politik- und Verwaltungswissenschaften absolvierte sie an der Fernuniversität Hagen und erhielt ihre Moderatorenausbildung am Berliner ZIV-Institut.
Karriere
Sedlaczek begann ihre Karriere als Journalistin im Jahr 2010 und arbeitete zunächst als Reporterin und Nachrichtensprecherin für viele regionale Sender in Berlin und Brandenburg, bevor sie schließlich unter 2.700 weiteren Kandidaten als Sportmoderatorin für den Abosender Sky ausgewählt wurde.
Ab 2011 berichtete sie für den Sender als Feldreporterin über verschiedene Ligen, darunter die Bundesliga, die 2. Bundesliga und den DFB-Pokal. Seit 2012 ist sie auch als Moderatorin der 2. Bundesliga tätig. Von 2011 bis 2014 moderierte sie zusammen mit Ulli Potofski die Bundesliga-Spieltagsvorschau Mein Stadion.
Seither ist sie Sky-Moderatorin für zahlreiche Sportarten und Veranstaltungen, darunter die Ladies German Open im Golfsport 2011 und die Deutschen Beachvolleyball-Meisterschaften seit 2013 2014 war Sedlaczek auch als Reporter für die UEFA Champions League und die UEFA Europa League tätig und moderierte samstags die Bundesliga.
Sie arbeitete als Reporterin am 11. April 2017, als ein Angriff auf den BVB-Mannschaftsbus die Verschiebung des Viertelfinal-Hinspiels der UEFA Champions League zwischen Borussia Dortmund und AS Monaco im Signal Iduna Park erzwang. Im Juni 2014 war sie und Collien Ulmen-Fernandes war Co-Moderatorin der frei empfangbaren Sendung „Der Goldene Ball – Eine wird Millionär“ auf Sky,
bei der einer von vier Teilnehmern dank der Hilfe eines prominenten Paten eine Million Euro gewann. Zwei Jahre später moderierte sie gemeinsam mit Thore Schölermann die große ProSieben-Völkerball-Meisterschaft von ProSieben sowie das bevorstehende ProSieben-Länderspiel des Senders zu Ehren der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft.
2017 moderierte sie gemeinsam mit Xavier Naidoo die Musiksendung „Xavier’s Request Concert Live“. Ab August 2021 moderierte Sedlaczek die erste Ausgabe der Bundesliga-Sportshow. Nach Anne Will, Monica Lierhaus und Jessy Wellmer ist Sedlaczek die vierte Frau, die diese Rolle innehat. Ihr Debüt als Videospielkommentatorin gab sie als erste Feldreporterin für den deutschen Kommentar von FIFA 21.
Esther Sedlaczek Eltern : Sven Martinek(Vater von Esther Sedlaczek)
Gemeinsam mit Micky Beisenherz moderierte sie den Sportschau Club bei der Fußball-Europameisterschaft 2021. Sie war im August 2022 Live-Reporterin der Europameisterschaft aus München. Seit August 2022 moderiert Sedlaczek die Sendung Blickpunkt Sport des Bayerischen Rundfunks und als Ersatz für Jörg Pilawa das ARD-Quizduell,
dessen Quizwettbewerb. Gemeinsam mit Bastian Schweinsteiger moderierte sie die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 im November und Dezember. Dies tat sie sowohl vor und nach den Spielen als auch in den Pausen und bei Interviews. Ihr Einsatz bei der Weltmeisterschaft wurde hoch gelobt.
Esther Sedlaczek habe mit ihren eindringlichen Fragen Akzente gesetzt und Aufmerksamkeit erregt, so die Rheinische Post. Esther Sedlaczek hat es, so eine Schlagzeile in der FAZ. Im Frühjahr 2023 wurde Sedlaczek neuer Moderator der beliebten ARD-Primetime-Show „Frag die Maus“.
persönlich
Sedlaczek wohnt derzeit dort. Sie hat einen ARD-Job in Köln und reist daher häufig dorthin. Im Alter von zwölf Jahren ging sie mit ihrer Mutter ins Berliner Olympiastadion, wo sie erstmals den Nervenkitzel des Fußballs erlebte. Von Februar bis Dezember 2013 war sie mit dem Fußballstar Kevin Trapp zusammen. Im April 2019 heiratete Sedlaczek einen Geschäftsmann aus München.
Im Mai 2019 bekamen sie eine Tochter und 2021 einen Sohn. Am 24. November 1985 erblickte Esther Sedlaczek in Berlin das Licht der Welt. Ihre Mutter brachte sie als kleines Mädchen zu den Spielen von Hertha BSC ins Berliner Olympiastadion. Ihr Haus und Hof sind noch immer im Besitz der Herthaner. Der Schauspieler Sven Martinek war Sedlaczeks Vater,
den sie jedoch erst mit 16 Jahren kennenlernte. Es scheint, dass es zwischen den beiden mittlerweile gut läuft. Martinek schrieb: „Opa ist glücklich“ als Antwort auf einen Post zur Geburt seiner Enkelin, den seine Tochter auf Facebook gepostet hatte. Willkommen.“ Martineks älteste Tochter, Esther Sedlaczek, hat sechs Halbgeschwister.
Nach ihrem Abschluss an der Anna Freud High School im Jahr 2005 ging Sedlaczek für ein Jahr nach Sri Lanka. Dort vermittelte sie jungen Köpfen die englische Sprache. Das Praktikum bei der Zeitschrift Superillu öffnete ihr Türen. Esther Sedlaczek besuchte von 2007 bis 2009 die AMD Academy Fashion & Design in Berlin,
DeutschlandModejournalismus und Medienkommunikation zu studieren. Sie studierte zunächst Geschichte an der Fernuniversität in Hagen, wechselte aber 2009 zu Politik- und Verwaltungswissenschaften. Im selben Jahr schrieb sie sich am Berliner ZIV-Institut für Moderatorenausbildung ein.
Statistiken zu Esther Sedlaczeks Leben finden Sie auf Wikipedia. Deutsche Sportmoderatorin und Tochter von Schauspieler Sven Martinek, Esther Sedlaczek.Esther Sedlaczek wurde nach ihrer Geburt am 24. November 1985 in Ost-Berlin von ihrer Mutter großgezogen. Ihr Vater war der Schauspieler Sven Martinek,
den sie jedoch erst mit 16 Jahren kennenlernte. Es gibt sechs ihrer Halbgeschwister. 2005 schloss sie ihr Gymnasium bei Anna Freud ab. Danach ging sie nach Sri Lanka und verbrachte ein Jahr damit, Kindern die Sprache beizubringen. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland absolvierte sie ein Praktikum bei der Zeitschrift „Superillu“,
bevor sie sich an der Academy of Fashion einschrieb und dort ihren Abschluss machte und Design Berlins Studiengang Modejournalismus und Medienkommunikation im Jahr 2007. Während ihres Praktikums bei RTL lernte sie ihre ersten realen Möglichkeiten im Fernsehen kennen. 2009 schrieb sie sich an der Fernuniversität Hagen für das Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaften ein und absolvierte gleichzeitig eine Moderatorenausbildung am ZIV-Institut in Berlin.