
Dr. Bianca Berding Größe – Die deutsche Kunsthistorikerin Bianca Berding ist seit 2019 Gastexpertin in der ZDF-Sendung „Bares für Rares“. Sie wurde am 30. November 1977 in Köln geboren.Berding erhielt ein Stipendium der Berliner Nachwuchsförderung zur Fortsetzung seiner Ausbildung an der Freien Universität Berlin, wo er Kunstgeschichte studierte. Sie kehrte schließlich für ihren Ph.D. zur Schule zurück. Der Kunstmarkt für zeitgenössische angewandte Kunst in Berlin zwischen 1897 und 1914 war ihr Schwerpunkt.
Sie war mehrere Jahre als Beraterin und Art Guide auf den Kölner Kunstmessen Art Cologne und Cologne Fine Art & Antiques tätig, bevor sie Ende Dezember 2019 zum Team von „Bares für Rares“ stieß.Wie in der ZDF-Sendung gezeigt, hat sie ein Faible für Jugendstil und Art déco.Die Stadt Köln ist nach wie vor die Heimat von Bianca Berding.Horst Lichter hat jetzt eine Trödel-Expertin, und sie ist blond, sympathisch und brennt für markierte Objekte.
Dr. Bianca Berding trat am Freitag, 27. Dezember um 15:05 Uhr erstmals als Expertin bei „Bares for Rares“ auf. In einem kurzen Video auf der Facebook-Seite der ZDF-Erfolgssendung stellt sie sich vor: „Ich bin 42 Jahre alt, Kunsthistorikerin, und komme aus Köln.“ Sie sind Experten auf Ihrem Gebiet „unbestreitbar Art déco und Jugendstil. Meiner Meinung nach gibt es weder zu viele noch zu wenige Arten“, so Berding, der es gleich in den ersten zwei Minuten des Videos überdeutlich macht wie begeistert sie von ihrem erlernten Beruf ist.
Dr. Bianca Berding lacht in dem Clip und legt ihre Hand auf ihr Herz, um zu zeigen, dass “die Leidenschaft da ist”. „Ich liebe alte Sachen wirklich“, versicherte sie mir. Die Kunsthistorikerin (die sich auf Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts spezialisiert hat) bestand darauf, dass sie historische Artefakte nicht ignorieren könne. Ich muss sie berühren, sie studieren. So eine Schwäche könne man sich einfach nicht aussuchen, sagt sie.“ Die nötige emotionale Anlage habe man oder nicht.
Die promovierte Kunsthistorikerin Berding erklärt, warum sie „Bares für Rares“ „absolut genial“ findet. : Wie eines unserer Mitglieder es ausdrückte: „Wir haben einerseits Information und andererseits Unterhaltung.“ Sie freut sich auf die Objekte, „die zu uns kommen und die Erlaubnis haben, ihre Geschichte zu erzählen.“ Sie ist „ganz, ganz riesig aufgeregt” über “die Leute, die diesen Abschied machen und dafür verantwortlich sind, wie das Format jetzt aussieht.”Die ersten Facebook-Kommentare zu „Bares for Rares“ sind überwältigend positiv.
Ein Artikel verkündet: „Sympathische neue Expertin, und man kann sehen, dass sie Energie, Enthusiasmus und Motivation mitbringt.“ “Sie wird die Show bereichern, ich freue mich auf ihre Expertise.”Nach dem Gewinn eines Stipendiums der Berliner Jugendförderung und dem Studium der Kunstgeschichte immatrikulierte sich Berding an der Freien Universität Berlin. Dort konnte sie in den Rängen aufsteigen.
Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Jahre zwischen 1897 und 1914 und der „Berliner Kunsthandel für neue angewandte Kunst“. Sie war mehrere Jahre als Beraterin und Art Director für die Kölner Kunstmessen Art Cologne und Cologne Fine Art & Antiques tätig, bevor sie im Dezember 2019 zum Team von „Bares for Rares“ stieß.Sie gibt in der ZDF-Sendung an, einen Hang zum Jugendstil und Art Déco zu haben. Als Bianca Berding den Studiengang Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin abschloss, erhielt sie ein Stipendium des Berliner Nachwuchsfonds.
Viele Jahre hat sie die Kunstmessen Art Cologne und Cologne Fine Art & Antiques in Köln beraten und geleitet.Seit Ende Dezember 2019 ist Berding als Experte für seltene Antiquitätenkunst in der ZDF-Fernsehserie Bares zu sehen. Jugendstil und Art Deco sind ihre Stärken. [4] Sie ist gebürtige Kölnerin und gebürtige Arbeiterin. Es kommt zu einer Meinungsverschiedenheit, und der Verkäufer trifft sich mit den Vertretern des Geschäfts, um eine Rückerstattung zu besprechen. Bares for Rares hat eine Vintage Wanduhr zum Verkauf. Doch das Artwork sorgt im Einzelhandel für Aufsehen, da viele Kunden damit unzufrieden sind.
Dieses Stück ist schon lange aus der Mode gekommen und findet sich nur noch selten in den Wohnungen: Die Laubacher Andrea und Achim Eller bringen eine Wanduhr mit Schlagwerk zur Auktion „Bares für Rares“. Der Verkäufer investierte viel Zeit und Sorgfalt in die Restaurierung der antiken Uhr. Moderator Horst Lichter schwärmt von ihrer Fitness. „Uhren sind mein Zeitvertreib“, sagt der Lehrer Eller in der ZDF-Antikshow über sich.
Um Platz für neue Artikel zu schaffen, hat er sich entschieden, diese jetzt zu verkaufen. Die Erfüllung seines Traums ist jedoch ein katastrophaler Fehlschlag. “Bares for Rares” verkündet stolz: “Wir haben hier eine wirklich hervorragende Comtoise.” “Bianca Berding, eine renommierte Expertin. Französischer Herkunft, der Messingrahmen der Uhr mag ihr Alter verraten. Sie wurde wahrscheinlich zwischen 1820 und 1830 hergestellt.
Das elektronische Adressbuch der Bauernuhr war ein großer Erfolg. Deshalb schlägt sie so unglaublich laut : damit es wirklich jeder hören kann Eigner Berding ist auf keinen Fall bereit, 400 Euro für die Uhr zu berappen Schweren Herzens ersagt: “Ich hätte lieber 600.” Der Spezialist hat jedoch keine ermutigenden Nachrichten. Sie sagt: „Der Markt ist mit Comtoise-Uhren überschwemmt.“ Die Uhr ist in ausgezeichnetem Zustand, aber höchstens 300 bis 400 Euro wert. Das Gefühl der Unzufriedenheit ist jetzt offensichtlicher.
Auf jeden Fall plant er, ein Pfandhaus zu besuchen, in der Hoffnung, dort reich zu werden. „Darauf hat sie lange gewartet“, ergänzt Händler Daniel Meyer. Er schätzt, dass die Uhr zwischen 1870 und 1880 alt ist, aber der Verkäufer Eller ist sich nicht sicher. Ich möchte hier im Forum meiner Enttäuschung Ausdruck verleihen. Unter erneuter Berufung auf die Autorität können wir sagen, dass das Jahr “zwischen 1820 und 1830” liegt. David Suppes schlägt vor, dass wir ihre Arbeit „vergolden“, indem wir sie verbessern.
