Angelica Moser Freund – Stabhochspringerin Angelica Moser aus der Schweiz. Sie hält die Schweizer Juniorinnen- und Outdoor-Rekorde auf den Ebenen U23, U20, U18 und U16 sowie die U14-Bestleistung aller Zeiten.Andelfinger Im Juli 2016 schloss Angelica Moser ihr Studium am Kunst- und Sportgymnasium Rämibühl in Zürich, Schweiz, ab.
Im Herbst 2017 schrieb sie sich für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bern ein. Sie wurde als Tochter des Zehnkämpfers Severin Moser und der Siebenkämpferin Monika Moser geboren. Angelicas ältere Schwester Jasmine war früher Stabhochspringerin.
Karriere
2013 war für Angelica Moser das Jahr des Durchbruchs auf der internationalen Bühne. Sie gewann die Goldmedaille beim Europäischen Olympischen Jugendfestival mit einem Wurf von 4,07 Metern. Bei den Olympischen Jugendspielen 2014 in Nanjing gewann sie den 4,36-m-Lauf. Als Hochsprungtrainer Herbert Czingon beim LC Zürich engagiert wurde, fasste sie den Entschluss, den LV Winterthur Ende 2014 zu verlassen.
Für die Hallen-Europameisterschaft 2015 in Prag qualifizierte sich Moser nicht. Nach dem Sieg bei der Junioren-Europameisterschaft in Eskilstuna nahm er an der ersten Runde der Weltmeisterschaft in Peking teil.Bei den Olympischen Prüfungen 2016 in Dornbirn erreichte sie die Qualifikationshöhe von 4,50 Metern und ist damit für den Start in Rio qualifiziert. Bei der Europameisterschaft 2016 gelangte sie bis in die Endrunde und belegte in Amsterdam den siebten Platz.
Im polnischen Bydgoszcz gewann sie Gold bei der Junioren-Weltmeisterschaft. Zusammen mit ihrer Landsfrau Anita Weyermann ist sie die einzige andere Schweizerin, die jemals die Junioren-Weltmeisterschaft mit nach Hause nehmen konnte. Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro kam sie leider nicht ins Finale. Allerdings war ihre Leistung im Zehnkampf besser als die ihres Vaters; Sie landete auf Platz 27 statt auf Platz 28.
Bei den Hallen-Europameisterschaften 2017 sprang sie mit 4,40 Metern gut genug für den 12. Platz. Sie gewann die Goldmedaille bei den U23-Europameisterschaften im polnischen Bydgoszcz mit einem Sprung von 4,55 Metern und schlug Maryna Kylypko aus der Ukraine deutlich. In der Qualifikation für die Weltmeisterschaft in London musste sie bei 4,50 Metern aufgeben.
Nach einer Fußverletzung im Jahr 2018 musste sie eine Auszeit nehmen. Sie gewann schließlich den Schweizer Meistertitel, schied jedoch aus, bevor sie an der Europameisterschaft in Berlin teilnehmen konnte.Bei der Europameisterschaft 2019 fehlte ihr nur noch ein einziger Anlauf zur Bronzemedaille, aber am Ende scheiterte sie.
Nachdem sie ihren Titel als U23-Europameisterin erfolgreich verteidigt hatte, schrieb sie mit ihrer Teilnahme am Weltmeisterschaftsfinale in Doha Geschichte. Dort konnte sie zwar die 4,50-m-Marke überschreiten, verfehlte jedoch das Ziel, als sie versuchte, ihre persönliche Bestleistung zu übertreffen. Sie landete auf dem zwölften Platz.
Aufgrund der weltweiten Covid-19-Pandemie fanden im Jahr 2020 nahezu keine größeren Wettbewerbe oder Aktivitäten statt. Bei den Schweizer Hallenmeisterschaften im Februar belegte Moser den ersten Platz. Danach musste sie verletzungsbedingt sechs Wochen lang Wettkämpfe pausieren und kam erst im August und September wieder zurück.
Nachdem sie an vielen Wettkämpfen in der Schweiz und den Schweizer Outdoor-Meisterschaften teilgenommen hatte, beschloss ihr Trainer Herbert Czingon, sich zurückzuziehen. Sie arbeiteten seit 2013 zusammen. Zweimal stellte sie mit 4,64 und 4,66 Metern neue Rekorde auf. Moser enthüllte in einem Interview, das in einer Sonntagszeitung veröffentlicht wurde, ihren Kampf mit der Binge-Eating-Störung und ihre schließliche Genesung.
Im Jahr 2021 wurde bekannt gegeben, dass Moser neben Damien Inocencio als Trainer arbeiten würde. Er war ein erfahrener Trainer, bevor er Renaud Lavillenie zum Gewinn einer olympischen Goldmedaille verhalf. Mittlerweile arbeitet Moser mit der Bundestrainerin Nicole Büchler zusammen. Ihren bis dahin größten Sieg errang sie am 6. März beim ersten Wettkampf unter der Anleitung von Inocencio, als sie mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 4,75 m die Hallen-Europameisterschaft gewann.
Dies war ihr erster wirklich beeindruckender Sieg auf höchstem Niveau. Zu Beginn des Wettbewerbs hatte sie Probleme und scheiterte bei allen drei Versuchen, 4,60 und 4,65 Meter zu springen. Andererseits haben Sie es beim ersten und zweiten Versuch geschafft. Der Schweizer Rekord von Nicole Büchler lag kaum fünf Millimeter über ihrer neuen persönlichen Bestleistung.
Von da an verschlechterten sich Mosers Chancen bei den Olympischen Spielen in Tokio, als er sich Ende April beim Versuch, sein Training zu beschleunigen, am Oberschenkel verletzte. Bei den Schweizer Meisterschaften kam sie rasant durch, verletzte sich jedoch am Arm, als sie beim letzten Sprung den Stock losließ. Es gab keine Brüche, aber sie verletzte sich am Daumengelenk ihrer rechten Hand und ihres linken Unterarms.
Die Schmerzen zwangen sie jedoch, ihr körperliches Training wieder aufzunehmen. Ein zweiter Versuch auf der 4,40-Meter-Höhe war erfolgreich, sie schied jedoch aus, nachdem sie die 4,55-Meter-Qualifikationsgrenze nicht überwunden hatte , sodass das Turnier selbst eine große Enttäuschung für sie war. Die Bedingungen für das Turnier waren schwierig, da starker Regen zu langen Verzögerungen führte. Moser wurde 10 Tage nach den Olympischen Spielen verletztDie Stange, mit der er seine Sprungtechnik trainierte, brach.
Ihre Rücken- und Brustmuskulatur wurde verletzt und sie erlitt einen kleinen Pneumothorax. Daraufhin wurde die restliche Saison von ihr abgesagt. Sie trennte sich im August 2021 von ihrem Lehrer Damien Inocencio, nachdem sie herausfand, dass er nach Frankreich gezogen war, um näher bei seiner Familie zu sein. Moser beschloss, in ihrem Heimatland Schweiz zu bleiben. Seitdem ist Nicole Büchler ihre Haupttrainerin.
Bei den Hallenweltmeisterschaften 2022 in Belgrad, Serbien, belegte Moser den vierten Platz. Obwohl ihr erster Schuss auf 4,60 Meter kurze Hoffnungen auf eine Medaille gab, scheiterten ihre drei weiteren Versuche auf 4,70 Meter allesamt. Der Muskelfaserriss, den sie sich Ende April zugezogen hatte, zwang sie, den Beginn ihrer Outdoor-Saison zu verschieben. Moser qualifizierte sich schließlich für die Weltmeisterschaft in Eugene, nachdem sie Ende Juni ihren sechsten Schweizer Titel gewonnen hatte.
Dort schaffte sie es kaum, das Qualifying zu überstehen, bevor sie sich im Finale verbesserte und den achten Platz belegte, ihr bisher bestes Ergebnis bei einer Weltmeisterschaft.Sie warf in München 4,55 Meter und belegte den vierten Platz bei der Europameisterschaft. Die Qualifikationsdistanz für die Medaillen betrug 4,75 Meter.
Nach Saisonende musste sich Moser einer Operation unterziehen, bei der ihm ein Knorpelfragment aus dem Fuß entfernt wurde. Für die nächste Saison 2023 wird Moser von Adrian Rothenbühler geleitet, während Nicole Büchler weiterhin für das technische Coaching zuständig sein wird.