Wolfgang Petry Todesursache

Spread the love
Wolfgang Petry Todesursache
Wolfgang Petry Todesursache

Wolfgang Petry Todesursache – Der deutsche Popmusiker Wolfgang „Wolle“ Petry ist unter seinem Künstlernamen bekannt. Songs wie „Bronze, Silver & Gold“ und „Eyes To And Through“ sowie „Whites The Vulture“ gehören zu seinen bekanntesten Werken. Während der Aufzeichnung der Golden Tuning Fork-Show am 16. September 2006 gab Petry seinen Rücktritt bekannt.

Seine Band, The Pete Wolf Band, tritt seit 2017 regelmäßig auf. Er gründete die High-School-Band Screamers und machte nach seinem Abschluss eine Ausbildung zum Feinmechaniker. Während seiner Schulzeit war er mit seiner Band durch Köln unterwegs. Später in der Show beschloss sie, sich den anderen Top-Sängern anzuschließen. Petry ist seit 1972 glücklich verheiratet, sein Sohn Achim Petry ist ebenfalls Musiker.

Petry wurde 1975 von den Produzenten Tony Hendrik und Karin Hartmann bei einem Auftritt in der Diskothek „Whisky Bill“ in Forsbach entdeckt. Im Dezember 1976 schrieb und produzierte das Duo Petrys Debütalbum mit dem Titel „Ein Freund – ein Mann“. Aus diesem Album stammen die Singles „Every Friend is a Man“ und „Who Knows Julie?“. wurden genommen.

Dieses Album enthielt Petrys ersten Top-40-Hit „Summer in the City“, der auf Platz 16 landete. Am 31. Juli 1976 debütierte er mit diesem Song in der ZDF-Hitparade. In einer Meinungsumfrage belegte Petrys „Ein Bett am Kornfeld“ den zweiten Platz hinter Jürgen Drews. Im folgenden Jahr erschien das Album Two Steps Behind with Ruby. Petrys frühe Aufnahmen waren in seinem Tour-Set enthalten.

1981 folgten die Singles „Wenn ich geh‘“ und „Jessica“, die jeweils auf Platz 30 und 34 der deutschen Single-Charts landeten. 1983 produzierte Hendrik Hartmann das Album Simple Life und die Single Wahnsinn. Bis 1984 wurden von Petry zwanzig Singles und sieben Alben veröffentlicht. Petry startete seine Karriere in der Branche als Playback-Musiker im Fernsehen.

Seine Suche nach einer Live-Band begann 1996. Petrys Kontakt zu den Mitgliedern von The Public wurde durch seinen ehemaligen Manager Armin Rahn ermöglicht, der auch diese Band managt. Axel Kowollik, Rolf Pröpper, Richard Schuster, Rainer Jäger und Wolfgang Petry waren die Gründungsmitglieder der „Petry Band“. Auch der andere Gitarrist der Band, Bernd Kühl, nahm an mehreren Stadiontourneen teil.

Die bekannteste Reise fand im Jahr 1999 statt. Der Auftritt von Wolfgang Petry im damaligen Georg-Melches-Stadion in Essen ist unter dem Titel „Wolfgang Petry – Einfach großartig!“ auf DVD erschienen. Die hauptsächlich aus Rockmusikern bestehende Band führte Petry in eine völlig neue Welt der Musik ein. Infolgedessen wurde Rock in den Schlager integriert, was einen erheblichen Einfluss auf seine Auftritte hatte.

Lesen Sie auch dies  Helmut Krauss Todesursache

Nachdem es gegen Ende des Jahrzehnts nachließ, tauchte Petry 1992 mit dem von Jürgen Dönges komponierten Hit „Verlieben, Lost, Forgotten, Forgive“ wieder auf. Das Lied wurde zunächst Jürgen Drews angeboten, der es ablehnte. Petry hatte danach erneut Erfolge im Radio und in den Charts. 1994 setzte er sich mit seinem Song „Because one day might“ gegen Michelle und Andreas Martin durch und gewann das Deutsche Schlagerfestival.

Dafür verlieh ihm Dieter Thomas Heck den Titel „Goldene Muse“. Petrys größtes Hit-Album „Alles“, das 1996 veröffentlicht wurde, verkaufte sich bei seiner Erstveröffentlichung über zwei Millionen Mal. Seine Single „Weiber“ erschien 1997. Wie sein Vorgänger schaffte es dieses Album gut in die Charts. Das diesjährige Album mit dem Titel Nie Enough wurde im August veröffentlicht.

1998 ging er zur Unterstützung seines Albums „Einfach geil“ auf Tour. Zwischen 1996 und 2003 wurde Petry mit zehn goldenen Grammophonpreisen und einem Platin-Grammophonpreis geehrt. Dafür gewann er den deutschen Echo Musik Preis jährlich von 1997 bis 2001. Anlässlich seines 30-jährigen Bühnenjubiläums, das er im September 2006 feierte, wurde Petry eine zweite Platin-Stimmgabel überreicht.

Er spendete die Armbänder, die er 2002 angefertigt hatte, für eine Auktion, die den von den Überschwemmungen in diesem Sommer Betroffenen zugute kam. Petrys Single „The Longest Single in the World“ aus dem Jahr 2004 landete an der Spitze der RTL-Sendung „The Ultimate Chart Show – Die erfolgreichsten Langzeitsingles“. Bis 2005 veröffentlichten sie sechs weitere Alben.

Das ZDF hat es am 8. Oktober ausgestrahlt. Erschienen im Februar 2014, Once Again! bietet neue Interpretationen seiner Melodien. Zum ersten Mal seit acht Jahren trat Petry im Sommer 2014 im Musikvideo zum Titel „Lifeboat“ seines Sohnes wieder öffentlich auf. „Brandneu“, sein Rückkehralbum, erschien im Februar 2015, und „40 Years, 40 Hits“, seine größte Hitsammlung, erschien im März 2016.

Happy Man wurde im Oktober 2017 veröffentlicht und enthält Rock-, Blues- und Country-Songs, die auf Englisch gesungen wurden und mit Pete aufgenommen wurdenWolfsband. Sein letztes Album „Right Now!“ erschien 2018. Sowohl „Auf das Leben“, Petrys Debütalbum, als auch „Stark like we“, sein jüngstes Werk, wurden am 24. September 2021 bzw. 3. März 2023 veröffentlicht.

Wolfgang Petry Todesursache

Als Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit, für mehr Einigkeit und Toleranz haben Wolfgang Petry und Helmuth Rüssmann nach den Brandanschlägen in Lübeck und Solingen die Kampagne „Mut zur Menschlichkeit“ ins Leben gerufen. Das Ergebnis war die Charity-Single-CD „Who closes his eyes“, an der sich alle auf Kosten des finanziellen Gewinns beteiligten.

Lesen Sie auch dies  Aaron Carter Todesursache

Others present included GG Anderson, Tom Astor, Roberto Blanco, Andy Borg, Bernhard Brink, Brunner & Brunner, Dirk Busch, Klaus Densow, Jürgen Drews, Karel Gott, Hanne Haller, Ibo, Claudia Jung, Patrick Lindner, Andreas Martin, Michelle, Wencke Myhre, Nicki, Nadine Norelle, Wolfgang Petry, Rosanna Rocci, Edward Simoni, Tommy Steiner, and others.

In tiefer Trauer sagte Wolfgang Petry: „Dieser Tod bricht ihm das Herz.“

Am 25. November 2020 verstarb im Alter von 59 Jahren Wolfgang Petrys enger Freund und Weggefährte Robert Bröllochs. Der Popstar würdigte Bröllochs auf Instagram von ganzem Herzen. Eine aktualisierte Version der Kampagne mit 19 beliebten Musikern wurde 2015 veröffentlicht; Im Dezember 2019 wurden weitere 10 Namen zum Kader hinzugefügt. Action Deutschland spendet 100 % der Einnahmen an die Organisation.

Wie Wolfgang Petry seine Trauer um seinen verstorbenen Freund zum Ausdruck bringt

Zunächst heißt es: „Leider haben wir die traurige Nachricht erhalten, dass unser langjähriger Freund und Kreativdirektor Robert verstorben ist“, schreibt Petry. Egal was passiert ist, Robert wird immer mit Liebe und Respekt in Erinnerung bleiben. Seine Begeisterung für unsere Videos ist beispiellos. Wir werden dich vermissen, Robert. Der Grund für den Tod ist ein Rätsel.

Ein Freund von Wolfgang Petry ist verstorben.

Musikvideos von Revolverheld, Yvonne Catterfeld, Nina Hagen, Scooter – und Wolfgang Petry wurden von Robert Bröllochs gedreht. Mary-Anne Bröllichs, die 2017 bei „The Voice of Germany“ antrat, ist Bröllichs‘ einziges überlebendes Kind. Mary-Anne schrieb: „Der König ist tot, der König lebt!“ auf der Facebook-Seite der Produktionsfirma ihres Vaters. Bitte schauen Sie selbst, Papa; Es gibt viele wundervolle Menschen, die sich Ihre Filme oben im Paradies ansehen.

Das ist es, was diese berühmte Person heute vorhat.

Wolfgang Petry hat seinen Platz in der Musikgeschichte mit zeitlosen Hymnen wie „Madness“, „Fall in Love“, „Forget“ und „Forgive“ gefestigt. Seine Musik hat den Test der Zeit überstanden, inspirierte Bücher und wird heute sogar auf Partys gespielt. Als seine Karriere 2006 endete, verschwand der Mann, den seine Fans liebevoll „Wolle“ nannten, aus dem Blickfeld. Allerdings nur vorübergehend. Eine Welt ohne Musik ist seiner Meinung nach unbewohnbar.

In der ZDF-Hitparade sind er und Jürgen Drews zu sehen.

Bereits vor Beginn seiner Feinmechanikerlehre gründete er eine eigene Band und spielte Konzerte in ganz Köln und Umgebung. 1975, als sie gerade 20 Jahre alt war, wurde sie nach einem Auftritt in einer Disco gefunden und unter Vertrag genommen. Die Karriere des exzellenten Musikers begann mit der Veröffentlichung seines Debütalbums „Ein Freund – ein Mann“ nur ein Jahr später.

Lesen Sie auch dies  Tori Bowie Todesursache

Damals war es allgemein bekannt, dass der Gewinner der Show von Dieter Thomas Hecks großen Erfolg haben würde. Dies geschah auch bei Wolle. Leider konnte Jürgen Drews mit „Ein Bett im Kornfeld“ seinen Beitrag um Längen übertreffen und den Hauptpreis mit nach Hause nehmen. Dann ging Petry auf seine erste Tournee, hatte noch ein paar Erfolge und dann eine Zeit lang nichts. Ein einziger Hit im Jahr 1992 verschaffte ihm Kultstatus.

Der Erfolg von „Love, Lose, Forget, Forgive“ brachte Wolfgang Petry in den Vordergrund.

Petrys „Love, Lost, Forget Forget“ war die Hymne seines Comebacks Anfang der 1990er-Jahre, mit dem er später Chart-Erfolge erzielte. Neben seinem unverwechselbaren Musikstil – einer Mischung aus Schlager, Pop und Rock – war auch sein unverwechselbares Erscheinungsbild leicht zu erkennen: Mauermähne, Holzfällerhemd, Schnurrbart und natürlich unzählige bunte Freundschaftsbänder am linken Unterarm.

Und jetzt? Wolle hat seit heute seine musikalische Karriere wieder aufgenommen. Trotzdem. Verrücktheit! Erscheinungstermin für sein kommendes Album „Stark wie wir“ ist der 3. März 2023. Was ist Petrys Lieblingssong? „Der Letzte macht das Licht aus“, sagt er im exklusiven BUNTE.de-Interview vom Dezember letzten Jahres. Wie es meine Gewohnheit ist, habe ich mich für dieses Lied für eine berauschende Melodie entschieden.

WollesDas neueste Lied ist eine Ode an Mrs. Rosie.

Das am 20. November 2022 uraufgeführte Lied ist sowohl eine Vorschau auf Petrys bevorstehendes Album als auch ein leidenschaftlicher Ausdruck seiner Liebe zu seiner Frau Rosie. Er ist jahrzehntelang an ihrer Seite geblieben, in guten wie in schlechten Zeiten, was in der unvorhersehbaren Welt des Showbusiness ungewöhnlich ist.

Wie Petry BUNTE.de erzählt, kam ihm sofort die Idee, anlässlich ihres 50. Hochzeitstages ein Lied für seine Frau Rosie zu kreieren. Berichten zufolge soll Petry bis November 2018 fast 18 Millionen Alben verkauft haben. Wolfgang Petry wurde am 22. September 1951 als Franz Hubert Wolfgang Remling in Köln geboren.

Wolfgang Petry Todesursache
Wolfgang Petry Todesursache

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Inhalt ist geschützt !!