
Ursula Cantieni Todesursache – Die Schauspielerin Ursula Cantieni stammt aus der Schweiz und Deutschland. Ihre Durchbruchrolle als Johanna Faller in der SWR-Schwarzwaldserie „Die Fallers“ wurde 1994 ausgestrahlt, und ihr Auftritt bei „Sag die Wahrheit“ begann im darauffolgenden Jahr. 2022 löste sie beide Verlobungen.
Der Schauspieler/Dichter Erwin Cantieni und die Sängerin Verena Landolt haben eine Tochter namens Ursula Cantieni. Sie erlangte ihr Abitur nach dem Abitur in Stuttgart, nachdem sie ihre prägenden Jahre in Graubünden verbracht hatte. Sie besuchte die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart, wo sie Schauspiel und Sprechpädagogik studierte, bevor sie als Theaterregieassistentin und Universitätsprofessorin arbeitete.
Ab 1978 war sie eine feste Größe sowohl an der Württembergischen Landesbühne in Esslingen am Neckar als auch am Stadttheater Konstanz bis 1987. Es folgte die Hauptrolle einer Bäuerin in Nico Hofmanns Verfilmung von Thomas Strittmatters „Der Polenweiher in Konstanz“, ihrer ersten Filmproduktion im darauffolgenden Jahr im Rahmen der Premierenreihe des Südwestfunks.
In diese Zeit fiel auch der Beginn seiner Regiekarriere sowie die Entstehung eigener Stücke für Bühne und Rundfunk. Von 1991 bis 1994 leitete sie beim Schweizerischen Fernsehen die Redenabteilung sowie Moderations- und Kameraaufgaben. Ihr Durchbruch gelang ihr 1994, als sie die Hauptrolle der Schwarzwaldbäuerin Johanna Faller in der deutschen Serie „Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie“ bekam.
Nach 27 Jahren in der Show gab sie im Februar 2022 bekannt, dass sie aus persönlichen Gründen die Show verlässt. Da die darauffolgenden Folgen bereits abgedreht waren, blieb sie das ganze folgende Jahr in der Rolle. Dann, am 1. Januar 2023, fand ihre Figur in Folge 1164 mit dem Titel „Letzte Reise“ ein grausiges Ende. Im Jahr 2002 erschien das Kochbuch „Kochgeschichten“ von Ursula Cantienis.
Außerdem betreibt sie eine Website, auf der sie für Gourmet-Nahrungsergänzungsmittel wirbt. Cantieni war von 2003 bis 2022 ein zuverlässiger Mitarbeiter der Sag the Truth-Teams. Im Jahr 2012 wurde sie eingebürgerte deutsche Staatsbürgerin. Der SWR strahlte eine Sonderfolge der Quizshow und ein Porträt von ihr aus, um ihren Rückzug aus dem Fernsehen zu feiern.
Details zum Tod von Ursula Cantieni aus „Die Fallers“ sind verfügbar.
Ursula Cantieni ist verstorben. Die 75-jährige Baden-Badener Schauspielerin verstarb nur wenige Monate nach dem Abschied von ihrem Fernsehpublikum. Der Erfolg der SWR-Serie „Die Fallers“ machte sie berühmt. Die Todesursache wurde endlich offiziell identifiziert. Ursula Cantieni, die eine der bekanntesten Rollen in den „Fallen“-Filmen spielte, ist verstorben.
Wie der Südwestrundfunk Baden-Baden am Dienstagabend mitteilte, ist die Schauspielerin, die Johanna Faller in der Schwarzwaldserie „The Fallers“ spielte, im Alter von 75 Jahren verstorben. SWR-Intendant Kai Gniffke drückte die Gefühle aller Anwesenden aus: „Wir sind alle bestürzt und zutiefst traurig.“ Zuvor hatte das Online-Magazin „Bild“ über die Geschichte berichtet.
Fans von „The Fallers“ sind traurig über die Nachricht vom Tod von Ursula Cantieni.
Die gebürtige Schweizerin Cantieni zog mit zehn Jahren nach Deutschland, schloss ihre Ausbildung in Stuttgart ab und legte dort das Abitur ab. Neben Stuttgart, Esslingen und Konstanz trat sie an Theatern in ganz Deutschland auf. Laut einer am späten Abend vom SWR veröffentlichten Todesanzeige war Ihr Mann, Achim Thorwald, der damalige Intendant der Landesbühne in Esslingen.
Als Schauspieler „hatten Ihre ersten Rollen oft etwas mit Aufbruch und Aufbegehren gegen bürgerliche Konventionen zu tun.“ Das war perfekt für Cantieni, die sich immer auf ihren inneren Kompass verlassen hat. Beide Shows wurden nach ihrem Tod wiederholt. Ursula Cantieni, eine langjährige Einwohnerin von Baden-Baden, verstarb am 15. August 2023 im Alter von 75 Jahren an den Folgen einer langwierigen Krankheit.
Ursula Cantieni verkörperte fast 30 Jahre lang die Rolle der Bäuerin Johanna Faller.
27 Jahre lang war sie eine feste Größe in der Besetzung der „Fallers“. Diese Serie zeigt das zeitgenössische Bauernleben im Schwarzwald. In der Mitte befindet sich das beeindruckende Gehöft der Scheinfamilie Faller. Die Originalversion spielt im Schwarzwald, unweit der Stadt Furtwangen und ihren berühmten Wandgemälden. Der Fernseher ist ein häufiger Besucher.
Jede Folge ist 30 Minuten lang und wird sonntagabends im SWR ausgestrahlt. Die Rolle des hilfsbereiten Bauern blieb jahrzehntelang bestehen. Zitat von Cantieni: „Ich habe ihr mein Gesicht gegeben“, eine Anspielung auf Johanna Fallers Namen. Ich gab ihr eine Stimme, obwohl sie nicht viel zu sagen hatte. Das war ihre Hauptaufgabe.
Was waren die wahren Beweggründe für die Auflösung von „Die Fallers“, wenn nicht „persönliche Gründe“?Der SWR gab die schockierende Ankündigung bekannt, dass der Protagonist Anfang 2022 aussteigt. Persönliche Gründe führten dazu, dass der damals 74-jährige Schauspieler die Show verließ.
In ihrer Abschiedsrede bemerkte Cantieni: „Die Figur der Johanna Faller hat mich 27 Jahre lang eng begleitet, gemeinsam haben wir die Höhen und Tiefen des Lebens gemeistert.“ Es ist an der Zeit, dass sie für Aufsehen sorgt. Selbst wenn viele Episoden vor 2022 abgesetzt worden wären, würde Cantieni die Rolle bis dahin weiterhin spielen.
Ursula Cantieni trat auch in „Tell the Truth“ auf.
Neben ihrer Arbeit mit den „Fallers“ ist sie seit deren Gründung im Jahr 2003 regelmäßig für die SWR-Ratingshow „Sag the Truth“ tätig. Sie bildete Moderatoren für das Schweizer Fernsehen aus und war Professorin an der Folkwang-Hochschule für Musik und Theater in Deutschland Kunst. Sieben Jahre zuvor wurde sie mit der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg geehrt.
Diese berühmten Persönlichkeiten sind im Jahr 2023 verstorben.
Es gab auch Konzerte, Sendungen und Shows mit einem einzelnen Interpreten. Sie und Ihr Mann Markus Hubenschmid praktizieren seit vier Jahren Yoga und Meditation und sind mittlerweile zertifizierte Lehrerinnen. Laut ihrer Website hat Cantieni 2012 den deutschen Staatsbürgerschaftstest bestanden und ist seitdem dauerhaft in Deutschland ansässig.
Tod von Ursula Cantieni: SWR klärt die Umstände auf
Regisseur Gniffke bemerkte, dass Cantieni nicht nur den SWR, sondern auch die Menschen im Südwesten der USA „humanisiert“ habe. Mit ihrer Freundlichkeit, Intelligenz, ihrem Charisma und ihrem urkomischen Sinn für Humor. Eine unvergessliche Frau. Auf die Frage nach der Todesursache von Ursula Cantieni sagte eine SWR-Sprecherin gegenüber der Südwest Presse: „Ursula Cantieni erkrankt schwer.“
Programmdirektor Clemens Bratzlers herzliche Hommage an Ursula Cantieni
Der Programmchef des SWR, Clemens Bratzler, sagte am späten Montagabend: „Mit Ursula Cantieni verlieren wir nicht nur eine der ganz Großen des SWR, sondern auch eine Frau, die ihr ganzes Leben lang Herzlichkeit, Offenheit und Freundlichkeit ausgestrahlt hat.“ Leben.”
Was wissen wir darüber, was letztendlich zum Tod führte?
Fans von „The Fallers“ sind erschüttert über die Nachricht vom Tod von Ursula Cantieni. Die bekannte Schauspielerin verstarb am Dienstag, 15. August 2023, im Alter von 75 Jahren in ihrem Haus. Die Legion treuer Anhänger der Schauspielerin trauert nun um ihren Verlust und ist neugierig auf die Todesursache.
Erste Informationen zur Todesursache liegen vor.
In der Todesanzeige für Cantieni wurden die Gründe für seinen Tod nicht genannt. Ein SWR-Mitarbeiter bestätigte den Tod von Ursula Cantieni mit den Worten: „Ursula Cantieni ist nach schwerer Krankheit gestorben.“ Um welche Krankheit es sich handelte, machte er jedoch keine Angaben. Die Schauspielerin sagte, sie verlasse die beliebte SWR-Serie „aus persönlichen Gründen“ nach 28 Jahren.
Cantieni praktizierte Yoga, um in Form zu bleiben.
Außerdem stand sie 20 Jahre lang in der Ratgebersendung „Sag the Truth“ vor der Kamera. Nach dem Abschluss von „Die Fallers“ stellte die Schauspielerin ihre Gesundheit an die erste Stelle und verriet gegenüber „Bild“, dass sie dreimal pro Woche mit ihrem Mann Yoga praktiziert als Lehrer. Es bot mir eine solide Basis für meine Expansion und die gesundheitlichen Vorteile waren ein willkommener Bonus.
Die Verwüstung führte zum vorzeitigen Tod von Johanna Faller.
Viele Zuschauer waren überrascht über Cantienis plötzlichen Abschied von der Show. Laut „Bad German News“ ist Corona schuld. Daher war die gebürtige Schweizerin nicht geimpft und es besteht der Verdacht, dass sie gegen obligatorische Impfungen bei Nutztieren ist. Dann dominierte sie den kleinen Bildschirm vollständig. Der Film „Polenweiher“ aus dem Jahr 1985 war Cantienis erster Fernsehauftritt.
Infolgedessen wurde die Figur aus der Serie ausgeschlossen. Cantieni, seit 28 Jahren von Bäuerin Johanna Faller gespielt, wird im Weihnachtsspecial im Dezember 2022 zum letzten Mal zu sehen sein. Nach dem Tod ihres Sohnes Karl begann sie einen grausamen, grausamen Tod zu sterben. Im Juli 2021 verstarb der Schauspieler Peter Schell nach langer Krankheit.
Wie ist das „Die Fallers“-Starlet Ursula Cantieni gestorben?
Cantieni, 75, verstarb am Dienstagabend. Der Südwestrundfunk äußerte sich wie folgt: „Wir beim SWR sind bestürzt und zutiefst traurig über diese Nachricht.“ Es ist unklar, was ihren Tod verursacht hat. Allerdings führten „persönliche Gründe“ zum Rückzug des Schweizers aus der Serie. Im Dezember 2022 erklärte „Bild“ gegenüber Cantieni, dass sie aus gesundheitlichen Gründen die erfolgreiche SWR-Serie verlassen werde.
Handeln Sie erst mit 30 Jahren
Ursula Cantieni wollte nicht immer Schauspielerin werden. Sie begann als Dozentin an einer Schauspielschule in Essen, Deutschland, wuchs jedoch in der Schweiz auf und studierte anschließend Logopädie. WheAls sie 30 wurde, fühlte sie sich jedoch zur Schauspielerei hingezogen. Den Anfang machten Etappen in Stuttgart, Esslingen und Konstanz.
Seit 2003 ist sie neben ihrer Rolle in der SWR-Serie „Die Fallers“ regelmäßig in der SWR-Spielsendung „Sag the Truth“ zu sehen.Cantieni sprach in einem Interview mit „Bild“ im Zusammenhang mit ihrer letzten Show im Dezember 2022 über ihre gesundheitlichen Probleme und behauptete, dass auch eine Krankheit ein Grund für ihren Abschied gewesen sei.
