Tina Hassel Größe – Tina Hassel ist eine in Deutschland geborene Radiojournalistin, geboren am 11. Mai 1964. Seit Juli 2015 leitet sie das ARD-Hauptstadtstudio. Hassel besuchte die Universitäten in Köln und Bordeaux, um Germanistik, Geschichte und Politik zu studieren. Als Mitglied der Atlantic Bridge unterstützt sie das Kinderhospiz Bethel in Bielefeld.
Sie studierte für ihren Master drei verschiedene Disziplinen: Germanistik, Geschichte und Politik. Während und nach ihrer Ausbildung arbeitete sie bei verschiedenen Sendern in Deutschland und Frankreich im Radio und Fernsehen. Dort lebt derzeit die deutsche Radio- und Fernsehmoderatorin Tina Hassel mit ihrer Familie. Hassel ist ein Familienvater mit Frau und drei Kindern.
Am 11. Mai 1964 erblickte Tina Hassel das Licht der Welt und wurde Radio- und Fernsehjournalistin in Deutschland. Bis 2022 wird sie 58 Jahre alt sein. Durch ihre Arbeit als Journalistin hat Tina Hassel ein Vermögen von 5 Millionen Dollar angehäuft. Tina Hassel nutzt Twitter häufig. Tina Hassell hat fast 67.000 Follower auf Twitter, wo sie unter dem Pseudonym @TinaHassel auftritt.
Noch während seiner Schulzeit begann Hassel seine Karriere beim Radio und Fernsehen in Deutschland und Frankreich. Von 1990 bis 1994 war Hassel beim Westdeutschen Rundfunk angestellt, zunächst als Praktikant, später als Redakteur und Moderator. Von 1994 bis 1999 war sie als Paris-Korrespondentin für die WDR-Muttergesellschaft ARD tätig.
Von November 2001 bis Mai 2012 moderierte sie die Auslandsnachrichtensendung „Weltspiegel“ der ARD. Ebenfalls im Dezember 2001 übernahm sie die Rolle der Auslandsregisseurin des WDR. Von Juli 2012 bis Juni 2015 leitete sie das ARD-Studio in Washington, DC. Anfang Juni 2021 wurde bekannt, dass Tina Hassel als ZDF-Intendanzkandidatin in Frage kommt.
Thomas Bellut stellte sich nach Ablauf seiner Amtszeit als Gouverneur am 15. März 2022 nicht mehr zur Wiederwahl. Hassel zog ihre Kandidatur bei der ZDF-Fernsehratswahl am 2. Juli 2021 nach dem zweiten Wahlgang zurück. In den ersten beiden Runden landete sie hinter Norbert Himmler; Dennoch erreichte er bis zur dritten Wahl keine absolute Mehrheit.
Beim dritten Anlauf wurde Himmler zum neuen ZDF-Intendanten gewählt. Hassel war bei seiner Wahl zum Intendanten Fernsehratskandidat des linksprogressiven Freundeskreises.
Zum 1. Juni 2024 wird Markus Preiß den bisherigen Leiter des Studios in der Bundeshauptstadt ablösen. Die deutsche Journalistin und TV-Moderatorin Tina Hassel. Sie leitet das Produktionsteam der ARD-Zentrale.
2024 übernimmt eine neue Tina Hassel.
Das ARD-Hauptstadtstudio hat den Vertrag von Tina Hassel als Chefredakteurin um weitere 2,5 Jahre verlängert. Dann übergibt sie das Zepter an ihren Nachfolger. Wer genau, ist jetzt klar. Tina Hassel bleibt bis Mai 2024 Chefredakteurin des ARD-Hauptstadtstudios. Danach wird das Brüsseler ARD-Studio an Markus Preiß übergeben, der diese Funktion seit ihrem Amtsantritt innehat.
Anfang Juni 2021 startete Tina Hassel offiziell ihre Kampagne zur nächsten ZDF-Intendantin. Zu diesem Schluss kamen die ARD-Intendanten. In der Mitteilung heißt es, dass die Gremien etwaigen personellen Veränderungen noch zustimmen müssen. Hassels aktueller Anstellungsvertrag endet Ende Mai 2022.
Tina Hassel Größe : 1,73 m
Sie nutzte die nach den ARD-Standards letzte Möglichkeit einer zweijährigen Verlängerung. Seit 2015 leitet der 57-Jährige das Studio in der Hauptstadt des Landes. Hassel wurde vom ARD-Vorsitzenden Tom Buhrow gelobt, der sie als „eine engagierte, angesehene und äußerst kompetente Journalistin“ bezeichnete.
Sie versteht es hervorragend, das Innenleben der Bundespolitik zu erklären. Wenn es um das politische System Berlins geht, ist sie eine Autorität. In diesem Jahr bewarb sich Hassel um die Wahl zum Intendanten des ZDF. Sie lieferte sich ein knappes Rennen mit Norbert Himmler, schied jedoch am Wahltag im Juli 2021 aus, um Platz für eine Mehrheit zu schaffen.
Dass „Preiß es verstand, den Menschen“ „komplexe Themen“ näher zu bringen, sei ein Talent, das sie besessen habe.
Markus Preiß übernimmt zum 1. Juni 2024 die Leitung des ARD-Hauptstadtstudios. Mit „diesem herausragenden ARD-Journalisten“, ruft Buhrow, „haben wir den entscheidenden Auftrag in Berlin gewonnen: Markus Preiß, ob in seiner Rolle.“ Als Chefredakteur der Kölner „Tagesschau“ oder als Korrespondent in Paris oder Brüssel verstand er stets die Notwendigkeit, „den Menschen komplexe Themen auf hohem journalistischem Niveau näherzubringen“.
Der Dortmunder Uni-Absolvent studierte sowohl Journalismus als auch Politik. Danach wurde er Journalist für die Kölner „Tagesschau“ und „Tagesthemen“. Danach arbeitete er als Korrespondent für die ARD in Brüssel, dann für das „ARD-Morgenmagazin“ und schließlich in Paris. Markus Preiß leitet seit August 2016 die ARD-Europazentrale in Brüssel.
Laut einem Interview mit Tina Hassel erlaubt der Fernsehrat keine Politiker, sich als Kandidaten einzuschleichen.
Seit 2015 leitet Tina Hassel das Hauptstadtstudio der ARD. Nun hat sie die Leitung des ZDF im Visier. Der 60. Geburtstag des Mainzer Senders Über die Nachfolge von Thomas Bellut wird am 2. Juli im vierköpfigen Fernsehrat abgestimmt. Bellut legt sein Amt im März 2022 nieder. Mit Norbert Himmler, dem Programmdirektor des ZDF, hat Hassel einen internen Rivalen.
Hassel, heute 57 Jahre alt, studierte Germanistik und Politikwissenschaften, bevor er ein Volontariat beim WDR absolvierte. Später arbeitete er als ARD-Korrespondent in Paris und als Leiter des ARD-Studios in Washington. Sie ist eine fähige Führungskraft mit umfassender internationaler Kompetenz Erfahrung. Hassel wurde mit einem Fünfjahresvertrag als Chefredakteur eingestellt.
Madame Hassel, ist Mainz wirklich so viel besser als Berlin?
Ich glaube, es gibt nichts Schöneres als Berlin. Leider ist das ZDF der einzige bedeutende überregionale öffentlich-rechtliche Sender in Deutschland. Für mich geht es bei der Position mehr um die Chance als um den Standort. Es ist etwas, das mich wirklich interessiert, dass es einen Wettbewerb gibt, bei dem es um die Auswahl von Regisseuren geht. Lange Zeit sah es nicht so aus.
Ende Mai haben Sie unerwartet eine Bewerbung für die Leitung des ZDF eingereicht. Gerüchten zufolge soll der 60-köpfige Fernsehrat Kontakt zu ihnen aufgenommen haben. Tatsächlich ist das der Fall. Nicht die Mainzer Staatskanzlei, sondern der Fernsehrat kontaktierte mich. Es ist durchaus zu erwarten, dass es für eine so hochkarätige Stelle mehr als einen internen Bewerber gibt.
Lesen Sie die preußische Beschwerdeordnung, besprechen Sie es mit dem Familienrat und gehen Sie dann ins Bett. Der Reiz wurde schnell deutlich und ich beteiligte mich am Wettbewerb um die besten Ideen für ein modernes, starkes ZDF, weil ich fest davon überzeugt war, etwas beizutragen.
Als Hassel Anfang 2018 für die ARD über die Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen berichtete, traf er eine Reihe von Tweet-Entscheidungen, die von mehreren Gruppen wegen mangelnder Objektivität kritisiert wurden. Für Bündnis 90/Die Grünen gab es laut Alexander Will von der Nordwest-Zeitung einen „massiven medialen Flankenschutz“ und von Michael Hanfeld von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung eine „Salve an Jubelmeldungen“.
Die „professionelle, nüchterne Distanz“, die vom gebührenfinanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunk erwartet wird, hat Jochen Bittner in seinem Online-Kommentar nicht rechtzeitig erreicht. Hassel spottete über die Behauptung einer unzureichenden Trennung. Am 1. Juli 2015 übernahm Hassel die Leitung des ARD-Hauptstadtstudios von Ulrich Deppendorf. Noch nie hatte eine Frau dieses Amt inne.
Haben Sie jemals mehr Informationen, als Sie mitteilen dürfen?
Die Fernsehreporterin Tina Hassel führte ein wortloses Interview, in dem sie über die Probleme der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, das Ampel-Bündnis und die Notwendigkeit von Treffen mit allen interessierten Parteien sprach. Tu, was du kannst“, forderte die Mutter ihre kleine Tochter auf. Tochter hat sich Mühe gegeben. Und das hat sie gut gemacht: Seit 2015 ist Tina Hassel Chefredakteurin des ARD-Hauptstadtstudios.
Sie ist die erste Person, die diese Position seit der Gründung des Studios innehat. Deutsche Machthaber wie Angela Merkel, Olaf Scholz und Frank-Walter Steinmeier sind die Themen der ausführlichen Interviews mit Tina Hassel. Die 53-Jährige zog 2012 mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in die Bundeshauptstadt, um dort den Betrieb des ARD-Studios zu leiten.
Tina Hassel nahm ihre gesamte Familie mit in die Hauptstadt des Landes.
Was gibt es Schöneres, als in einem aufregenden Moment einen der aufregendsten Orte der Welt besuchen zu können, da ich Routine verabscheue? Großes Interesse an „express.de“, sagte sie. Die Redakteurin freute sich über ihre neue Rolle und stellte fest: „Anfangs wird alles sehr spannend, vom gelben Schulbus, der bald die Kinder abholt, bis zur Registrierung für die Sozialversicherungsnummer.“
Von Washington nach Berlin stieg Tina Hassel die Karriereleiter hinauf.
Drei Jahre später, als es an der Zeit war, nach Berlin zu ziehen, tat sie es mit demselben Elan: „Wir haben Gott sei Dank schnell eine Wohnung gefunden.“ In einem Interview mit „tagesspiegel.de“ sagte sie: „Meine Familie und ich.“ Ich freue mich auf den Sommer in Berlin, weil er schön sein soll.“ Seitdem ist sie eine wichtige Mitarbeiterin der ARD. „Tina Hassel ist eine sehr kompetente Korrespondentin“, sagte Marmor.