
Thomas Mann Biografie – Paul Thomas Mann, in seiner deutschen Muttersprache, war Autor von Romanen, Kurzgeschichten, Gesellschaftskritik, Philanthropie und Essays sowie Gewinner des Literaturnobelpreises im Jahr 1929. Seine epischen Romane und Novellen sind bekannt für ihre tiefes Verständnis des kreativen Geistes und der Psyche des Intellektuellen. Anhand aktualisierter Versionen deutscher und biblischer Erzählungen sowie der Gedanken von Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Nietzsche und Arthur Schopenhauer analysierte und kritisierte er die europäische und deutsche Seele.
Buddenbrooks war Manns Debütroman und schilderte seine familiäre und gesellschaftliche Stellung als Mitglieder der hanseatischen Familie Mann. Drei seiner sechs Kinder, Erika Mann, Klaus Mann und Golo Mann, waren prominente deutsche Schriftsteller. Sein älterer Bruder Heinrich Mann war ein radikaler Schriftsteller. Nach Hitlers Machtübernahme 1933 flüchtete Mann in die Schweiz. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, verließ er 1939 die Schweiz und kehrte schließlich 1952 dorthin zurück.
Paul Thomas Mann wurde in Lübeck in eine bürgerliche Familie hineingeboren; Seine Eltern waren Thomas Johann Heinrich Mann und Jlia da Silva Bruhns, eine Brasilianerin deutscher und portugiesischer Abstammung, die im Alter von sieben Jahren mit ihrer Familie nach Deutschland zog. Mann gilt weithin als eine führende Figur in der Gattung der deutschen Literatur, die als Exilliteratur bekannt ist und von denen geschrieben wurde, die sich Hitler im Exil widersetzten.
Mann wurde trotz der römisch-katholischen Erziehung seiner Mutter in den lutherischen Glauben seines Vaters getauft. Kurz nach dem Tod von Mann Srd. im Jahr 1891 wurde das Familienunternehmen geschlossen. Danach entwurzelte die ganze Bande und machte sich auf den Weg in die bayerische Landeshauptstadt.
Von 1891 bis 1933 lebte Mann mit Ausnahme eines einjährigen Aufenthalts in Palestrina, Italien, mit seinem älteren Bruder, dem Romancier Heinrich Mann, in München, wo er Naturwissenschaften an einem Lübecker Gymnasium und Geschichte, Volkswirtschaft, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft studierte Vorbereitung auf eine Karriere als Journalist. In den Jahren 1894 und 1895 war Thomas bei der Süddeutschen Feuerversicherungs-Gesellschaft beschäftigt.
Um seine Karriere als Schriftsteller zu beginnen, trug er zu Simplicissimus bei. Der kleine Herr „Friedemann“ von Mann war die erste seiner Kurzgeschichten, die 1898 gedruckt wurde.Katia Pringsheim, deren Familie aus wohlhabenden und säkularen jüdischen Industriellen bestand, heiratete Mann 1905. Einige Zeit später begann sie, eine lutherische Kirche zu besuchen. Nachdem er mit seiner Frau sechs Kinder hatte, zog er mit seiner Familie 1912 in einen Schweizer Kurort, wo er die Inspiration für sein Meisterwerk von 1924, Der Zauberberg, fand.
Besonders entsetzt war er über die Aussicht auf eine weltweite Konfrontation zwischen Deutschland und Frankreich nach der Agadir-Krise in Marokko und dem anschließenden Beginn des Ersten Weltkriegs.1929 ließ Mann im Memelgebiet, einem Fischerdorf Nidden an der Kurischen Nehrung, ein kleines Haus bauen, wo es eine deutsche Künstlergemeinde gab, und verbrachte dort die Sommer 1930 und 1932 mit dem Schreiben von Joseph und seinen Brüdern.
Ihm zu Ehren ist das Cottage heute ein Kulturzentrum, in dem eine bescheidene Gedenkausstellung stattfindet.Dass es für ihn nicht sicher war, nach Deutschland zurückzukehren, erfuhr Mann 1933 bei einem Besuch in Südfrankreich von seinen ältesten Kindern Klaus und Erika, die damals in München lebten. Nachdem sie 1936 die tschechoslowakische Staatsbürgerschaft und Pässe erhalten hatte, zog die Familie nach Küsnacht, einem Vorort von Zürich.
Er verließ die Tschechoslowakei 1939 in Richtung der Vereinigten Staaten, nachdem sie von den Nazis besetzt worden war. Bald darauf zog er in die Stockton Street 65, Princeton, New Jersey, um, wo er ein Zuhause und eine Karriere als Professor an der Princeton University gründete. Die Familie Mann ließ sich 1942 am 1550 San Remo Drive in Los Angeles, Pacific Palisades, nieder. Thomas Mann wurde am 23. Juni 1944 eingebürgerter Staatsbürger der Vereinigten Staaten.
Er und seine Frau waren prominente Mitglieder der deutschen Auswanderergemeinde in Los Angeles, wo sie lebten Sie trafen sich häufig mit anderen Emigranten im Haus von Salka und Bertold Viertel in Santa Monica und in der Villa Aurora, dem Haus des deutschen Exilanten Lion Feuchtwanger. Die Manns blieben bis 1952 in Los Angeles. Als am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg ausbrach, begann Mann, auf der BBC Anti-Nazi-Äußerungen an das deutsche Volk zu senden.
Er begann im Oktober 1940 mit monatlichen Übertragungen auf dem Langwellenband in Deutschland. Diese wurden in den Vereinigten Staaten aufgenommen und nach London geflogen, wo sie von der BBC übertragen wurden. In jeder seiner achtminütigen Reden beschimpfte Mann Hitler und seine „Paladine“ als unsensible Barbaren, die keine Ahnung hätten, worum es in der europäischen Kultur geht.
Der Krieg ist schrecklich, aber er hat die Tugend, Hitler daran zu hindern, Vorträge über Kultur zu halten, sagte er in einer seiner Reden berühmt.Unter den deutschen Einwanderern in die Vereinigten Staaten war Mann einer der wenigen lautstarken Gegner des Nationalsozialismus. Mann erkannte in einer BBC-Sendung vom 30. Dezember 1945 die Gründe für die Anerkennung der deutschen Kollektivschuld durch Holocaust-Überlebende an. Trotzdem reflektierte er diesen Mann
Seine Gegner könnten nun „Rache“ überdenken, und er drückte seine Reue darüber aus, dass ein solches Urteil nicht auf das Individuum gestützt werden könne.Alles, was die Russen, Polen und Tschechen den Deutschen antun, ist eine mechanische und unvermeidliche Reaktion auf die Verbrechen, die das Volk als Nation begangen hat, und auf diejenigen, deren Welt längst grau wurde, als sie erkannten, welche Berge des Hasses über Deutschland ragten, und wer sich vor langer Zeit in schlaflosen Nächten ausmalte,
wie schrecklich die Rache an Deutschland für die unmenschlichen Taten der Nazis sein würde, kann nicht anders, als es mit Jammer anzusehen. Als „mutmaßlicher Kommunist“ wurde er vom House Un-American Activities Committee HUAC als „einer der weltweit führenden Apologeten für Stalin und Konsorten“ bezeichnet. Laut HUAC war er auch „mit verschiedenen Friedensorganisationen oder kommunistischen Fronten verbunden“.
