St Edward’s Krone Gewicht – Der Tower of London beherbergt die britischen Kronjuwelen, darunter die Edwardian Crown. Diese Krone wurde ursprünglich zur Krönung englischer Monarchen verwendet und wird auch heute noch verwendet.
Es ist wichtig, zwischen der 1661 hergestellten Edward-Krone und der ursprünglichen mittelalterlichen Edward-Krone zu unterscheiden, die 1649 während des Englischen Bürgerkriegs eingeschmolzen wurde.
Die authentische edwardianische Tiara
Die heutige Krone hat ihren Namen möglicherweise von der Krone Eduards des Bekenners, die er ab 1050 trug. In diesem Jahr wurden große Mengen an Gold und Edelsteinen erworben, weil König Eduard die Schaffung einer Kaiserkrone anordnete. Edward ließ auch Münzen prägen, auf denen er mit einer Krone abgebildet war,
wie sie zur Hommage an byzantinische Monarchen verwendet wurden. Seit dem späten Mittelalter wird in Beschreibungen der edwardianischen Krone ihre charakteristische Tempelform durchweg als kaiserliche Tempelkrone bezeichnet. Der Mythos besagt jedoch, dass die Krone eine viel ältere Geschichte hat. Es wurde einmal angenommen,
dass Papst Leo IV. Alfred dem Großen bei seiner Krönung in Rom die Krone überreichte. Die Westminster Abbey, die Edward gestiftet hatte, wurde nach der normannischen Invasion und dem anschließenden Tod von Edward II. im Jahr 1066 für die Krönung Wilhelms des Eroberers genutzt. Wilhelm hoffte,
mit dieser Krönung eine klare Botschaft seiner Unterstützung und seines Vertrauens in seinen umstrittenen Nachfolger zu übermitteln. Keine zeitgenössische Quelle erwähnt jedoch, dass Edwards Krone zur Krönung des neuen Monarchen verwendet wurde. Stattdessen ließ William eine neue Krönungskrone anfertigen, wie im Lied von der Schlacht von Hastings erzählt,
das zu diesem Anlass geschrieben wurde. Bei den Krönungen von Wilhelm II., Heinrich I., Stephan, Heinrich II., Richard Löwenherz und Johannes Landless scheint die edwardianische Krone ebenfalls nicht verwendet worden zu sein. Bei der ersten Krönung Heinrichs III. im Jahr 1216 wurde die Krone durch einen Rosenkranz ersetzt Die ursprüngliche edwardianische Krone gehörte wahrscheinlich zu den Kronjuwelen,
die während der Herrschaft von König Johann verloren gingen, was den deutschen Historiker Reinhold Pauli zu dieser Schlussfolgerung veranlasste. Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass sich die edwardianische Krone ab dem 14. Jahrhundert eine Zeit lang in Trier, Deutschland, befand. König Eduard III.
von Ungarn brauchte 50.000 englische Gulden, um im Hundertjährigen Krieg gegen die Franzosen anzutreten, und lieh sie sich daher vom Kurfürsten und Erzbischof von Trier, Balduin. Er nutzte den Thron als Sicherheit für die Schulden. Berichten zufolge wurde Anne Boleyn 1533 mit derselben Krone zur Königin gekrönt. Während des Englischen Bürgerkriegs befahl Oliver Cromwell die Zerstörung der Krone.
Zeitgenössische edwardianische Krone
Für die Krönung Karls II. im Jahr 1661 stellte der königliche Goldschmied Sir Robert Vyner die Krone nach, die vermutlich Teil der Kronjuwelen des Heiligen Eduard dem Bekenner gewesen war, bevor sie im Englischen Bürgerkrieg zerstört wurden.
Der Juwelier wurde für das Gold nicht entschädigt, was durch das Fehlen entsprechender Tagebucheinträge belegt wird. Dies deutet darauf hin, dass er es wahrscheinlich aus überschüssigen oder entdeckten Vorräten bezog.
Form und Zusammensetzung
Gold, Silber, Perlen und 444 Edelsteine, darunter Saphire, Smaragde, Rubine und Diamanten, bilden die aktuelle Krone. Das Design zeichnet sich durch einen breiten Kronenring mit einer wellenförmigen Wölbung am oberen Rand aus. Die acht Wellenkämme bilden abwechselnd vier Pfotenkreuze und vier Lilien,
St Edward’s Krone Gewicht : 2,155 Kilogramm
und aus den Kreuzen entspringen vier Kronen, die sich nach außen krümmen und sich wieder vertiefen, bevor sie sich am Scheitelpunkt treffen. Auf dem Reif befinden sich zwölf mit Edelsteinen besetzte Rosetten. Perlen säumen den Umfang des Reifs, sowohl oben als auch unten. Diamanten umgeben auch die Juwelen in den Lilien und Kreuzen.
Rosetten und goldene Lünetten, die mit wunderschönen Steinen verziert sind, zieren die Bügel. Auf der Spitze sitzen die Welt und ein Kreuz mit kreuzförmigem Muster. Der Äquator des Globus ist mit Diamanten und anderen Edelsteinen geschmückt. Die obere Hälfte des Planeten wird durch ein weiteres Band dieser Art, das von vorne nach hinten verläuft, in zwei Teile geteilt.
Diamanten, Rubine, eine Träne an jedem Ende und eine kugelförmige Perle bilden die Mittelpunkte des Kreuzes. Die Innenseite der Krone ist mit Hermelinfell und einem Wappen aus violettem Samt besetzt. Die Krone muss, wenn sie nicht passt, wie vor der Krönung Karls III. getragen werden, da die Größe des Kopfes verändert wird des britischen Monarchen kann variieren.
Die von Königin Elisabeth II. getragene Krone hatte einen Durchmesser von 20,9 Zentimetern, eine Höhe von 30,5 Zentimetern und wog 2,155 Kilogramm. Die Kronjuwelen wurden ursprünglich für jede Krönung geliehen oder gestohlen, sind aber seit der Krönung Georgs V. im Jahr 1911 dauerhaft in der Krone verankert. Es wird allgemein angenommen, dass Königin Elisabeth I. diese Perlen früher besaß.
Krönung
Obwohl die edwardianische Krone traditionell während des Krönungsrituals getragen wird, entschied sich Georg I., während der gesamten Zeremonie ausschließlich die kaiserliche Staatskrone zu tragen.
Die Imperial State Crown war diejenige, für die sich Victoria und Edward VII. entschieden. Georg IV. trug zu seiner Krönung eine individuell gefertigte Krone. Wieder einmal wurde eine edwardianische Krone verwendet. Zusammen mit ihr Georg VI.,
Elisabeth II. und Karl III. wurden gekrönt.
KönigsmünzeAuf Geheiß von Königin Elizabeth II. wurde ab 1953 eine heraldische zweidimensionale Darstellung der Krone in Flaggen und Wappen, Abzeichen von Militär- und Polizeieinheiten, Logos von Regierungsinstitutionen und anderen privaten Organisationen mit Verbindungen zur Monarchie eingefügt in Commonwealth-Ländern.
Kanadas zahlreiche Flaggen und Wappen zeigen es in unterschiedlichen Zusammenhängen, beispielsweise auf Helmen oder auf den Köpfen von Wappentieren. Die Königin oder der König müssen jede Verwendung der Krone genehmigen. Die sogenannte Tudor-Krone, die in der Heraldik abgebildet ist, wurde bereits vor 1953 verwendet.
Dieses Kronendesign wurde 2022 erneut von König Charles III., Elisabeths Nachfolger, verwendet. Die Edwardianische Krone wurde in Schottland größtenteils durch eine heraldische Darstellung der schottischen Krone in zwei Dimensionen ersetzt.