Sebastian Burggraf Freundin

Spread the love
Sebastian Burggraf Freundin
Sebastian Burggraf Freundin

Sebastian Burggraf Freundin – Im Mittelalter gab es eine Position namens Burggraf, die sich von den lateinischen Wörtern praefectus, castellanus oder burggravius ableitet. lateinisch „prefectura“ bedeutet „Burgrafiat“, das Reich eines Burggrafen. Gelegentlich nahmen Mitglieder des örtlichen Niederadels, die Burggrafen wurden, den offiziellen Titel in ihren Vornamen auf.

Begriff

Als Lehen eines Landesherrn regierte ein Burggraf über ein kleines Landgut. Seine Aufgabe bestand darin, als Abgesandter des Herrschers zu fungieren. Seine Fähigkeiten erstreckten sich auf die Bereiche Verwaltung, Militär und Recht und in bestimmten Fällen sogar auf das Währungsregal .Vergleichen Sie dies mit der Rolle eines Burgvogts in der Frühzeit, dessen Aufgaben sich auf administrative und militärische Aufgaben beschränkten.

In den folgenden Jahrhunderten kam es gelegentlich zu Verwirrungen.Ab dem 12. und 13. Jahrhundert hatte der Titel eines Burggrafen im 19. Jahrhundert keine praktische Bedeutung oder damit verbundene Ländereien.

Die Vergangenheit

Es wird auf Regensburgs ersten Burggrafen im Heiligen Römischen Reich verwiesen. Im frühen 11. Jahrhundert wurde laut Arnold von St. Emmeram ein gewisser Burchard zum Präfekten Ratisbonensis ernannt. Möglicherweise um 960/61 wurde die Burggrafschaft zwischen 953 und 972 gegründet. Nach 980 kamen die Bürger der Familie Babon nach Burchard. Nach ihrem Untergang kurz vor 1200 wurde Herzog Ludwig der Kelheimer von Bayern Burggrafschaft.

Die Rolle der Burggrafschaft löste lange Zeit heftige Debatten aus. Laut einer neuen Studie war die Burggrafschaft Regensburg nachweislich ein Stadtkreis. Als eigenständige Grafschaft, deren Träger die gräflichen Privilegien allein ausübten, war die Burggrafschaft weder untertan noch mit der Grafschaft an der westlichen Donau verschmolzen.

Einige von ihnen, wie die Rheinecker Burggrafen, konnten den Rang kaiserlicher Weisungen und sogar den Status einer Gräfin erreichen.Darüber hinaus gab es im 11. und 12. Jahrhundert viele Burggrafen, die aus der früheren Position eines Amtmanns hervorgegangen waren und alleiniger militärischer Befehlshaber einer kaiserlichen oder bischöflichen Burg, einer Stadt einer königlichen oder bischöflichen Familie und damit alleiniger militärischer Befehlshaber waren dem Burgmannen überlegen. Dies galt insbesondere für Süd- und Ostdeutschland.

Die östliche Kolonie

Zunächst im 11. Jahrhundert in Meißen, später im 12. Jahrhundert in den Reichsburgen Altenburg, Dohna und Leisnig wurden von deutschen Königen Burggrafen für die Kolonisationsgebiete östlich von Elbe und Saale eingesetzt. Diese sollten neben dem Schutz kaiserlicher Eigentumsrechte und Besitztümer auch die Abwehr der Markgrafen und Bischöfe von Meißen bewirken.

Durch ihre Beteiligung an der Kolonisierung der Gebiete erhielten die Burggrafen einen großen Teil des königlichen Besitzes in der Region. Den Brakteaten von Dohna wurde das Richteramt verliehen und sie konnten ihre souveränen Privilegien ausüben.

Lesen Sie auch dies  Chrissi Sokoll Familie

Wikipedia und Karriere

Kurz nach der Eroberung im Jahr 1160 ernannte Brandenburg auch einen Burggrafen, dessen Aufgabe es sein dürfte, die königlichen Rechte gegen die askanischen Markgrafen zu verteidigen. Ihnen gelang es in der Mitte des 13. Jahrhunderts, die lästigen Konkurrenten auszuschalten, ebenso wie die Wettiner Markgrafen, die gleichzeitig die Burggrafschaft Altenburg erobert hatten.

Bis 1456 hatten sie auch die Burggrafschaft der Meißener Herrschaft zusammengetragen und die Leisniger Burggrafschaft ging in ihre Hände über. Den Herren von Plauen gelang es, den Burggrafentitel von Meißen bis 1572 zu behalten, was eine bedeutende Leistung darstellt.

Weiterer Fortschritt

Als erbliches Amt wurde der Burggraf auch für landesherrliche Burgvögte eingesetzt und war wie alle anderen Ämter des Feudalstaates gelegentlich nichts weiter als ein Titel.Die aristokratische Territorialpolitik könnte ihren Ursprung im Burggrafen haben, wie die Burggrafen von Nürnberg und die Burggrafen von Friedberg zeigen.

Zu nennen sind hier die Burggrafen der Bistümer Mainz und Magdeburg, die Vögte von Würzburg, die Burggrafen von Dohna, die Burggrafen der Burg Staufeneck, die Hohenzollern-Burggrafen von Nürnberg und die Meinheringer Burggrafen von Meißen, die als Richter fungierten und Administratoren außerhalb des militärischen Kommandos der Burg.

Der Deutsche Kaiser oder ein geistliches Fürstentum wie das Hochstift Würzburg oder eine Institution wie das St. Cassius-Kloster in Bonn konnten den Termin vereinbaren.Manchmal wurden Erbämter von Anfang an eingerichtet , in anderen Fällen wurden sie jedoch entweder später eingerichtet oder ganz abgeschafft .

Sebastian Burggraf Freundin

weltliche Sicherheit im Jahr 1230. Ihr Aufstieg vom Vögte der Bischöfe von Trient und Brixen zu den Grafen von Tirol, deren Hauptgebiet nun in Südtirol lagals Burggrafenamt – veranschaulicht, wie sich das Burggrafenamt im Laufe der Zeit entwickelte. Bis zum Spätmittelalter wurde in Österreich der Titel Burggraf nicht geführt. Gleichzeitig wurde auch der bis heute gebräuchliche Begriff „Burghauptmann“ verwendet.

In der Neuzeit sind die Grafen von Dohna der einzige Adel, der den Ehrenburggrafen in seinem Nachnamen führt.Von 1490 bis 1640, als die Landgrafen von Hessen an der Macht waren, bekleideten sowohl öffentliche als auch niedere Beamte das Amt des Burggrafen auf der Burg Rheinfels. Dem Burggrafen oblag unter anderem die Aufsicht über das Zeughaus.

„Lichtenberg kannte bürgerliche und niederadlige Burggrafen im hessischen Odenwald. Außerdem war ein Burggraf im Jahr 1315 der erste Burggraf von Lichtenberg. Es gab eine Rüstkammer, die ebenfalls vom Burggrafen betreut wurde. Darüber hinaus unterlag das Lichtenberger Burggericht seit 1629 dem Kreisrecht.

Lesen Sie auch dies  Marion Hirtreiter

Profil und Biografie

Als Burggrafengericht wird häufig das Gericht bezeichnet, das vom Besitzer einer Burg ernannt und gehalten wird. Dieses Gericht wird auch als Burggericht bezeichnet.Johann Christoph Adelung: Das Hochdeutsche Dialekt-Grammatik-Kritische Wörterbuch Als Gerichtsmitglieder und Beamte galten die Burggrafen im 18. Jahrhundert in der Landgrafschaft Hessen-Kassel.

Zu den Aufgaben des Burggrafen gehörte die Aufsicht über die Residenzen des Königs. Den Burggrafen der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt oblag neben ihrer Funktion als Hofbeamte auch die Aufsicht über die landgräflichen Residenzen und Festungen.

Das Mittelalter

Danach werden Sie verstehen, warum die Stadt so heißt: Glauchau stammt vom altsorbischen Wort gluch ab, was „ruhiger Ort, dichter Wald“ bedeutet und ursprünglich ein Waldname war. Gluchov war der Grundname. Die Familie Schönburger errichtete zwischen 1170 und 1180 eine Burg, die als Festung diente, und etwa in der Mitte des 13.

Jahrhunderts wurde eine geplante Stadt namens Oberstadt gegründet. Als das Bistum Naumburg-Zeitz gegründet wurde, gehörte Glauchau nach kanonischem Recht offiziell zur Erzdiakonie „trans muldam“. Die Unterstellung der Glauchauer Sedes unter das Bistum Naumburg erfolgte im Jahr 1320.

Alle Schönburger des Muldentals, des Pleißetals und Nordböhmens im Mittelalter bezeichneten sich später, ob sie gemeinsam die Herrschaft Glauchau innehatten oder nicht, als „Herren von Glauchau und Waldenburg“. Somit war Glauchau auch im Hochmittelalter offensichtlich ein wichtiger Standort für die Schönburger.

Eine Urkunde des Burggrafen Albrecht von Altenburg mit dem Namen „Henric de Cluchowe als letztem Zeugen erwähnte den Ort am 4. März 1240 zunächst als Cluchowe . Unter der Annahme, dass er in freien Höfen innerhalb oder außerhalb der Stadt residierte, war Heinrich von Glauchau wahrscheinlich ein Vasall der Schönburger. Im Jahr 1256 erließ Friedrich I. der Schönburg – erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1247 – ein Papier „… in cenaculo Gluchowe…“, also im Speisesaal bzw. Schloss der Burg, und nahm damit indirekt Bezug auf die Burg Glauchau.

Eine frühe Urkunde aus Glauchau aus dem Jahr 1256 identifiziert einen Priester namens „Friedericus de Gluchowe“ als Pachorrianus venerabilis , was auf die Existenz einer mittelalterlichen St.-Georgen-Kirche schließen lässt. Die Ursprünglich von den Herren von Schönburg in Auftrag gegeben und unterhalten, steht diese Kirche seit Generationen hier.

Lesen Sie auch dies  Wann ist Birgit Schrowange Verstorben?

Zumindest drei ursprünglich gebildeten Teilstädten wurde jedoch eine eigene Rechtspersönlichkeit zuerkannt: „Rechtstadt, „Vorstadt und „Lange Vorstadt“. , die beide über eigene Stadtmauern und Gerichtsbarkeiten verfügten. „Oberstadt“ entstand als eigenständige Dorfgemeinschaft im Spätmittelalter oder in der frühen Neuzeit; dieser Siedlung fehlten kommunale Privilegien. Rechtlich war das Vorstadtlandgericht für alle Dörfer und Einwohner der Herrschaft Glauchau zuständig, mit Ausnahme der „Rechtstädter“ und der „Vorstädter“.

Ein sogenanntes Reichslehen wurde den Schönburgern im Jahr 1300 vom König von Böhmen zurückgegeben, nachdem sie ihm ihre Reichsherrschaften Glauchau und Lichtenstein abgetreten hatten. Hier wurden sie nicht mehr von den Wettinern bedroht. „Vnser vestin Gluchow huz vnd stad“ war die erste direkte Erwähnung der Burg Glauchau in einer Quelle aus dem 14. Jahrhundert. Folglich waren Stadt und Burg in dieser Zeit bereits eine befestigte Einheit. Die Stadtmauer umfasste wahrscheinlich die Burg.

In den Gebieten unter schönburgischer Herrschaft kam es zwischen 1347 und 1355 zu einem brudermörderischen Konflikt. Im Streit um den Besitz ihres Bruders Dietrich II. spalteten sich die Glauchauer Brüder Hermann VIII. und Friedrich XI. gerieten aneinander. Der Beitritt zum Deutschen Orden war Dietrichs Entscheidung. In der Hitze der Leidenschaft haben Hermann undFriedrich verwickelte sich in Konflikte und verwüstete das Eigentum des anderen.

Hermann VIII. starb 1348 im Tal des Mülsengrunds bei Glauchau. Während der Belagerung der Burg Hassenstein durch die böhmische Linie der Schönburger im Jahr 1349 suchten die Einwohner von Glauchau Zuflucht in der dortigen Stadt und Burg.

Eine Lösung der Fehde wurde schließlich von Kaiser Karl IV. durch den meißnischen Markgrafen Friedrich den Strengen angeordnet.

Beim Pirnaer Vergleich am 25. November 1372 verzichteten die Markgrafen von Meißen zugunsten Kaiser Karls IV. auf ihre Lehensansprüche auf Glauchau, Meerane, Waldenburg und Lichtenstein. Mit anderen Worten: Die zuvor erwähnten Herrschaften und Burgen wurden in unmittelbare Reichslehen umgewandelt. Hier übernahmen die Schönburger die Rolle der feudalen Pächter des Reichsreichs.

Die Schönburger wurden spätestens im Jahr 1378 nach einem Erbvergleich zwischen Johann I. von Waldenburg und Friedrich von Schönburg-Hasenstein im Jahr 1378 Herren von Burg und Stadt Waldenburg. Herr von Glauchau und Waldenburg war ein Titel, den Friedrich XI. von Schönburg erstmals im Jahr 1378 führte. Plötzlich trugen fast alle Schönburger diese Titel.

Sebastian Burggraf Freundin
Sebastian Burggraf Freundin

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Inhalt ist geschützt !!