Schuler Voith Familie Wikipedia

Spread the love
Schuler Voith Familie Wikipedia
Schuler Voith Familie Wikipedia

Schuler Voith Familie Wikipedia – Die deutsche Schuler AG mit Hauptsitz im baden-württembergischen Göppingen ist der größte Pressenhersteller der Welt und im Bereich der Umformtechnik tätig. Auf den Pressen werden unterschiedlichste Produkte hergestellt, von Getränke- und Aerosoldosen über Münzen, Spülen, große Rohrleitungen bis hin zu Komponenten für Elektromotoren.

Neben der Belieferung der Automobilindustrie und ihrer Zulieferer beliefern die deutschen, schweizerischen, brasilianischen, amerikanischen und chinesischen Standorte des Unternehmens auch die Branchen Schmieden, Energie, Luft- und Raumfahrt, Eisenbahn und Münzwesen. Das Unternehmen ist in 40 verschiedenen Ländern tätig und hat Vertretungen in diesen.Zum Ende des Geschäftsjahres 2016 am 31.

Dezember beschäftigte das Unternehmen insgesamt 6.617 Mitarbeiter und erwirtschaftete einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro. 2015 stieg das EBIT auf 95,4 Mio. € und das Konzernergebnis auf 77,4 Mio. €.Die Aktien der Schuler AG wurden an den geregelten Märkten der Börsen Frankfurt und Stuttgart gehandelt. Schuler wurde 2012 aus dem Aktienindex SDAX herausgenommen, als der Streubesitzanteil unter die 10-Prozent-Schwelle fiel.

Die Aktien wurden 2014 von der regulierten Börse genommen und werden jetzt nur noch im Freiverkehr über die Börse München notiert. Louis Schuler gründete das Unternehmen 1839 und 1852 stellten sie Blechumformmaschinen her. Die ersten Exporte chinesischer Prägepressen erfolgten 1895. Auf der Exposition Universelle in Paris im Jahr 1900 stellte Schuler die erste Transferpresse der Öffentlichkeit vor.

Bereits 1924 wurde die erste in Serie produzierte Karosseriepresse an die Fabriken geliefert. 1961 wurden Bemühungen zur Verbreitung in anderen Ländern unternommen. 1999 ging Schuler an die Börse und stieg mit der Übernahme der Held Lasertechnik in Dietzenbach, Deutschland, in die Lasertechnik ein. 2007 kaufte Schuler die Müller Weingarten AG, zu deren Tochterunternehmen auch die Umformtechnik Erfurt gehörte.

Lesen Sie auch dies  Lissy Ishag Wikipedia

Durch den Zusammenschluss verfügt das fusionierte Unternehmen nun über rund 35 % des Weltmarktes für Umformtechnik in der Metallverarbeitung.Im selben Jahr stellte Schuler vor, was später zum Standard in der Druckindustrie werden sollte: die ServoDirekt-Technologie für Druckmaschinen. 2014 trat die TwinServo-Technologie an ihre Stelle.Obwohl sie nach 1998 nicht mehr benötigt wurde, stellte das Automobilwerk Eisenach die Schuler-Doppelhebel-Tiefziehpresse aus dem Jahr 1928 als technisches Denkmal vor dem Museum Automobile Welt in Eisenach aus.

Schuler wurde 2012 aus dem Aktienindex SDAX herausgenommen, als der Streubesitzanteil unter die 10-Prozent-Schwelle fiel.Im Mai 2012 zahlte die österreichische Andritz AG 20 € je Aktie, um 38,5 % der Aktien der Schuler AG von der Familie Schuler-Voith zu erwerben. Nachdem Andritz am 15. Februar 2013 die Genehmigung der Kartellbehörden zum Abschluss des Kaufs erhalten hatte, gab Andritz eine Beteiligung von 93,57 Prozent bekannt.

Der Vorstand der Schuler AG hat im Frühjahr 2014 das Delisting der Aktien der Gesellschaft beschlossen.2017 eröffnete Schuler seinen Innovation Tower in Göppingen.Zu den philanthropischen Bemühungen von Schuler gehören Finanzierungsinitiativen, die die Grundwerte des Unternehmens – Wissenschaft, Forschung, Bildung, soziale Verantwortung und bürgerschaftliches Engagement – weltweit fördern.

So liegt es beispielsweise in der Verantwortung des Louis Schuler Fund for Education and Science, technikbezogene Praktikumsprogramme und akademische Einrichtungen finanziell zu unterstützen. Die Schuler Group GmbH ist ein deutsches Unternehmen der Umformtechnik mit Sitz im baden-württembergischen Göppingen und der größte Pressenhersteller der Welt. Pressen können alles herstellen, von Waschbecken über Elektromotorkomponenten bis hin zu Autokarosserieteilen.

Das Unternehmen verfügt über Produktionsstätten in Deutschland, der Schweiz, den Vereinigten Staaten von Amerika, China und Brasilien und bedient eine Vielzahl von Branchen, darunter die Automobilbranche, Schmieden, Energie, Luft- und Raumfahrt, Eisenbahn und Münzwesen. Das Unternehmen ist direkt oder über lokale Vertreter in mehr als 40 verschiedenen Ländern tätig.Schuler hat die Idee von Industrie 4.0 ursprünglich im Jahr 2016 vorgestellt.

Lesen Sie auch dies  Janka Oertel Wikipedia
Schuler Voith Familie Wikipedia

Im intelligenten, vollvernetzten Presswerk der Zukunft soll es möglich sein, potenzielle Ausfallzeiten vorherzusagen und im Voraus zu vermeiden. Ziel ist es, die Maschinenleistung zu maximieren, gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken und die Produktqualität zu verbessern.2021 debütierte die „Digital Suite“, Schulers Gesamtlösungen für die Gebäudevernetzung. Das Werkzeugüberwachungssystem „Visual Die Protection“, „Track & Trace“ zur Rückverfolgung von Bauteilen und „Smart Assist“ zur Unterstützung zu Beginn der Produktion sind dabei alle Beispiele für solche Cloud-basierten Dienste.

Schuler kündigte die Übernahme der italienischen Sovema-Gruppe im Jahr 2022 an. Ziel ist es, Geräte und Systeme für den Einsatz in riesigen Batteriemontageanlagen, sogenannten „Gigafactories“, zu entwickeln und zu bauen.Seit der Übernahme durch die österreichische Andritz-Gruppe veröffentlicht Schuler keine eigenen Finanzdaten mehr. Beginnend mit den ersten Blechbearbeitungsmaschinen im Jahr 1852 hat sich das 1839 gegründete Unternehmen Louis Schuler kontinuierlich erfolgreich entwickelt.

Im Jahr 1895 wurde das Landgan erhält die ersten Exporte von Prägepressen. Auf der Weltausstellung 1900 in Paris stellte Schuler die erste jemals hergestellte Transferpresse aus. Die erste industrielle Korpuspresse wurde 1924 ausgeliefert. Das Jahr 1961 markierte den Beginn einer umfassenden Internationalisierung. Mit der Übernahme der Held Lasertechnik in Dietzenbach im Jahr 1999 stieg das Unternehmen in den Markt der Lasertechnik ein und ging an die Börse. Schuler, zu der die Müller Weingarten AG und die Umformtechnik Erfurt gehörten, hatte erstere 2007 übernommen.

Durch den Zusammenschluss hält das Unternehmen nun einen Anteil von 35 Prozent am Weltmarkt für Umformtechnik in der Metallverarbeitung und gehört damit zu den wichtigsten der Branche Anbieter.Im selben Jahr brachte Schuler auch die heute übliche ServoDirect-Technologie für Pressen auf den Markt. 2014 wurde die TwinServo-Technologie verfügbar.Nach ihrem Einsatz im Automobilwerk Eisenach von 1928 bis 1998 wurde eine Doppelhebel-Tiefziehpresse der Firma Schuler gerettet und steht heute als technisches Denkmal vor dem Museum Automobile Welt.

Lesen Sie auch dies  Natascha Fruscella Wikipedia

Die Aktie der Schuler AG wurde im Herbst 2012 aus dem SDAX-Index genommen, als der Streubesitz unter 10 % fiel.Für 20 Euro je Aktie erwarb die österreichische Andritz AG im Mai 2012 38,5 % der Schuler AG von der Familie Schuler-Voith.

Schuler Voith Familie Wikipedia
Schuler Voith Familie Wikipedia

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Inhalt ist geschützt !!