Sarah Pagung Alter – Seit Februar 2019 ist Sarah Pagung als DGAP Associate Fellow tätig. Inhaltliche Schwerpunkte von Frau Pagung sind die russische Informationspolitik sowie die Außen- und Sicherheitspolitik. Frau Pagung, Mitarbeiterin der DGAP, betreute bis Dezember 2018 mehrere Projekte am Robert Bosch Zentrum für Mittel- und Osteuropa, Russland und Zentralasien. Dazu gehörten das Kooperationsprojekt „Eine neue westliche Ostpolitik“ und das Projekt Russland/Ost Partnerschaftliche Diskussionsgruppe zur russischen Außen- und Sicherheitspolitik.
Von 2013 bis 2015 war sie zudem als Mitarbeiterin am Carl Friedrich Goerdeler Kolleg tätig.2012–2013 nahm sie am Europäischen Freiwilligendienst teil und arbeitete im Bereich Jugend- und Erwachsenenbildung am Deutsch-Russischen Austausch in St. Petersburg. An der Freien Universität studierte Frau Pagung Politikwissenschaft. Derzeit arbeitet sie an ihrer Doktorarbeit über den russischen Einfluss im Ausland.
Sie arbeitet als Seminarleiterin für mehrere Formate im Bereich Europa- und Osteuropapolitik und ist zudem Lehrbeauftragte an der Freien Universität Berlin. Die Geschichte der russischen Invasion in der Ukraine wird in einem Interview mit Thema Vorarlberg von Sarah Pagung, Russland-Expertin der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, diskutiert. Der deutsche Politologe sagt, es gebe “zu viel Bezug zur Ukraine-Situation” und warnt “eindrücklich” davor, sich nur auf die Nato zu konzentrieren.
Am 28. Februar wurde dieses Interview geführt. Russische Drohungen sollen den Westen vor allem davor warnen, sich zu sehr zu engagieren. Diese Maßnahmen und nuklearen Abschreckungsverfahren sind jedoch seit 30 Jahren in Kraft. Einfach gesagt, sie hatten überhaupt keine öffentliche Aufmerksamkeit erregt, und die Mehrheit der Menschen war sich ihrer nicht bewusst. Nur dieser Kampf konnte die Aufmerksamkeit auf das wiederherstellen, was schon immer da war.
Die Wahrscheinlichkeit eines Krieges zwischen Russland und der NATO ist meiner Meinung nach jetzt höher als in den letzten 30 Jahren. Trotzdem ist die Gefahr noch zu vernachlässigen. Die defensive Rolle der NATO macht dies möglich. Artikel 5 besagt, dass ein Angriff auf ein NATO-Mitglied als Angriff auf alle anderen Mitglieder gilt. Angesichts der Größe eines möglichen Krieges ist keine Seite daran interessiert, den Kampf zu intensivieren.
Aber es besteht ein Risiko, das wir nicht außer Acht lassen dürfen. versehentliche Eskalation, dass beispielsweise russische Flugzeuge den europäischen Luftraum verletzen könnten oder dass europäische Regierungen angegriffen werden könnten, während sie Waffen in die Ukraine liefern. Das sind die Probleme, die mich jetzt beschäftigen. Das Ausmaß der Eskalation hat nun deutlich gemacht, dass Putin mit allen Mitteln das Narrativ eines nicht unabhängigen Staates und eines nicht unabhängigen Volkes vorantreiben will, das er seit langem von der Ukraine und den Ukrainern hält.
Gegen eine bisher nur als rhetorische Strategie zur Verteidigung sicherheitspolitischer Einflusszonen geltende Zielsetzung muss nun Moskaus Ziel anerkannt werden. Aber es gibt noch weitere Ursachen für diese Eskalation. Einerseits verschlechterten sich die Beziehungen zwischen Moskau und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj nach einem vielversprechenden Anfang erneut rapide.
Putin hingegen hatte nach dem Sieg bei den Parlamentswahlen viel mehr innenpolitischen Spielraum. Er profitierte auch davon, dass viele Aspekte Europas und der USA sehr egozentrisch waren. Ein weiterer entscheidender Faktor war die Erkenntnis der Russen, dass sie ihre politischen und diplomatischen Ziele in der Ukraine nicht erreichen konnten. Sie waren nicht in der Lage, ihre Interpretation des Minsk-II-Abkommens in die Praxis umzusetzen.
Das Abkommen zeigte deutlich, wo die Konfliktlinien lagen: Sowohl aus ukrainischer als auch aus europäischer Sicht war Minsk II ein Instrument zur Sicherung der ukrainischen Souveränität sowohl in der Außen- als auch in der Innenpolitik. Andererseits sah die russische Interpretation des Deals darin ein Instrument zur Einschränkung der ukrainischen Souveränität. So konkret die Regeln auch sind, Minsk II macht deutlich, dass dieser Grundkonflikt nicht vollständig beseitigt werden kann.
Zu divergierend waren und sind die Ideologien beider Seiten. Auch die Garantie, dass die Ukraine niemals der NATO beitreten wird, wird den Konflikt nicht beenden. Ich rate dringend davon ab, die Diskussion auf die NATO zu beschränken. Es geht um viel mehr als das; es geht um politische, wirtschaftliche und soziale Probleme sowie um grundlegende Prioritäten der Ukraine. Es gibt verschiedene Ebenen.
Eine dieser Ebenen ist der Wunsch der Russen, westlichen Einfluss zu vereiteln, insbesondere in Form von militärischer Präsenz oder Stationierung militärischer Ausrüstung in der Ukraine. Das Ziel der Russen ist es, die Verteidigungslinie außerhalb der eigenen Grenzen zu verschieben. Moskau will auch seinen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Einfluss auf die Ukraine bewahren und dabei den westlichen Einfluss zurückweisen.
Zudem strebt Russland eine Verschiebung der europäischen Sicherheitsordnung weg von einem regelbasierten System hin zu einem neuen transnationalen Verständnis an. Russland versucht, den großen Nationen vorzuschreiben, wie die künftige europäische Sicherheitsstrategie umgesetzt werden soll. Die Beziehung zwischen Moscow und Washington ist das letzte Thema. Die NATO ist nicht der Hauptakteur in diesem Kampf; es ist nur eines unter vielen.
Aber lassen Sie mich zunächst kurz erklären, warum es hier nicht nur um die Nato geht. Erstens hat Russland, selbst wenn diese Abkommen in Kraft gewesen wären, in den 1990er Jahren andere legitime, formelle Abkommen unterzeichnet, die ihnen widersprachen, darunter die NATO-Russland-Grundakte, das Budapester Memorandum und die Paris-Charta. Das Völkerrecht verlangt, dass die Russen ihre Versprechen einhalten.
Natürlich werden private Gespräche niemals die gleiche Autorität haben wie Vereinbarungen, die formell unterzeichnet wurden. Zweitens erfolgte die erste russische Invasion in der Ukraine im Jahr 2014 als Ergebnis des EU-Assoziierungsabkommens, das die Ukraine geplant hatte, und nicht der NATO. Erst durch diesen Angriff hat die Ukraine das zuvor festgeschriebene Neutralitätskriterium aufgegeben und die Westintegration zum Ziel erklärt. Daher gab es in der Ukraine die von Russland jetzt geforderte Neutralität, aber sie führte nicht zu einem Friedensabkommen.