Rita Süssmuth Wiki

Spread the love
Rita Süssmuth Wiki
Rita Süssmuth Wiki

Rita Süssmuth Wiki – Der Bundestagspräsident ist nach dem Bundespräsidenten der „zweite Mann im Land“ und höchste Repräsentation der deutschen Demokratie. Sein Einfluss in der Politik mag minimal sein, aber seine Position hat erhebliches Gewicht. Seine Meinung wird von der breiten Bevölkerung respektiert. In dieser Folge stellen wir Ihnen die zehn Männer und zwei Frauen vor, die an der Spitze des Deutschen Bundestages stehen.

Die emeritierte Professorin Rita Süssmuth war vom 25. November 1988 bis zum 26. Dezember 1998 Präsidentin des Deutschen Bundestages. Der Christdemokrat, der zehn Jahre lang das Parlament leitete, war der emeritierte Professor Eugen Gerstenmaier. Bisher hatte nur der emeritierte Professor Norbert Lammert dieses Amt länger inne. Süssmuth stieg am Rande in die Politik ein.

In einem unerwarteten Schritt übernahm die Professorin für Erziehungswissenschaft 1985, als sie noch relativ unbekannt war, die Leitung des Ministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit. Dr. Philipp Jenningers umstrittene Äußerungen in der Reichspogromnacht zwangen ihn, sein Amt als Bundestagspräsident niederzulegen, und Süssmuth wurde gewählt, um die Lücke zu füllen.

Als Vorsitzende leitete sie das Parlament, ein Amt, das sich mit Themen befassen musste, die über die Tagesordnung hinausgingen. Sie glaubt, dass der Bundestag, in dem sie geboren und aufgewachsen ist, eine „Werkstatt der Demokratie“ ist, die ständiger Innovation und Förderung bedarf. Am 17. Februar 1937 erblickte Rita Süssmuth in Wuppertal das Licht der Welt.

Ihr Vater war Professor. Süssmuth verfolgte zunächst die gleiche Berufsrichtung: Nach dem Abitur 1956 im westfälischen Rheine zog sie 1961 nach Münster, um dort Romanistik und Geschichte zu studieren. Anschließend zog sie nach Tübingen und Paris, bevor sie sich für das Staatsexamen auf Lehramt entschied und anschließend in Münster die sechste Klasse unterrichtete.

Der nächste Schritt für Süssmuth bestand darin, weiterführende Abschlüsse in den Bereichen Pädagogik, Soziologie und Psychologie zu machen. Ihre Dissertation „Studien zur Anthropologie des Kindes in der zeitgenössischen französischen Literatur unter besonderer Berücksichtigung von François Mauriac“ brachte ihr den Doktortitel ein. im Jahr 1964.

Sie arbeitete drei Jahre als Assistentin in Stuttgart und Osnabrück, bevor sie 1966 einen Lehrauftrag an der Pädagogischen Hochschule Ruhr annahm. 1969 begann sie als Professorin und wissenschaftliche Beraterin an der Ruhr-Universität Bochum zu arbeiten. 1982 trat sie dem Bundesjugendkuratorium und 1977 der Dritten Familienberichtskommission bei.

Lesen Sie auch dies  Wann Wurde Hitler Geboren

1962 nahm sie ihre Lehrtätigkeit wieder an der Universität Bochum auf und blieb dort bis 1982, als sie als ordentliche Professorin an der Pädagogischen Hochschule in den Ruhestand ging. 1973 erhielt sie eine Professur an der Universität Dortmund. Von 1982 bis 1985 leitete sie als Direktorin das Institut „Frauen und Gesellschaft“ in Hannover.

Ein Seitensprung in die politische Arena Bonns

Süssmuth engagierte sich auch politisch und war von 1971 bis 1985 im Wissenschaftlichen Beirat für Familienangelegenheiten des Bundesfamilienministeriums tätig. Sie wurde 1980, ein ganzes Jahr vor der Wahl 1980, Mitglied der CDU. Heiner Geißler, seit dem 4. Oktober 1982 Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit, wurde während ihrer Mitarbeit im Familienpolitischen Ausschuss auf sie aufmerksam.

Der Minister für Meinungsverschiedenheiten, „Lovely Rita“

Die nukleare Tragödie von Tschernobyl ereignete sich nur sechs Monate nach Beginn ihrer Amtszeit als Ministerin und erwies sich als unmittelbares Hindernis. Darüber hinaus verbreitete sich AIDS, ein tödliches Virus, mit alarmierender Geschwindigkeit. Süssmuth wollte unbedingt erwachen. Ihr Leitsatz lautete: „Wir müssen die Krankheit bekämpfen, nicht die Kranken.“

Sie hatte keine Angst davor, etwas anderes auszuprobieren: Die Ministerin posierte mit einem Ganzkörperkondom für ein Titelbild des Magazins „Der Spiegel“. Während diese Schritte die Mitglieder seiner eigenen Partei verärgerten, fanden sie bei Süssmuth breite Unterstützung.
Ihr Ruhm beruhte auf der Tatsache, dass sie den Beruf gewechselt hatte und außerdem eine angesehene Wissenschaftlerin war.

Geißler begann, für Süssmuth zu werben, und schließlich ernannte sie am 26. September 1985 Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl zu Geißlers Nachfolger, was viele Zuschauer überraschte. Umfragen zufolge ist sie die beliebteste Politikerin des Landes. Ihr Pressename „Lovely Rita“ entstand sofort.

Einen „Neutrum“ an der Spitze des Bundestags werden Sie nicht finden.

Allerdings war die Union dem sozial fortschrittlichen Gesetzgeber nicht willkommen. Im Frühjahr 1988 spaltete sich die Partei, als sie das vorgeschlagene Beratungsgesetz zur Abtreibung im Paragrafen 218 des Strafgesetzbuches scharf angriff. Bundeskanzler Kohl Süssmuth hat nach dem Ausscheiden von Dr. Philipp Jenningers die CDU/CSU-Fraktion als Bundestagspräsident vorgeschlagen.

Lesen Sie auch dies  Andrej Mangold Freundin
Rita Süssmuth Wiki

Am 25. November 1988 erhielt sie 380 von 473 möglichen Stimmen und wurde damit Parlamentsvorsitzende. Auch in dieser Position machte sie sich einen Namen: Sie leitete die Reform des Parlaments zur Vorbereitung seiner Verlegung nach Berlin nach der endgültigen Verwirklichung der deutschen Einheit.

Darüber hinaus ließ es sich Süssmuth nicht nehmen, beispielsweise in frauenpolitischen Fragen eine offene Haltung einzunehmen. Später in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitun“.g“, begründete Süssmuth ihre Haltung mit den Worten: „Der Bundestagspräsident muss kein Neutrum sein.“

Um es anders auszudrücken: Erstaunliches Erlebnis beim Einsturz einer Wand.

Aktuelle Äußerungen im „Deutschlandradio Kultur“ verrieten die bedeutungsvollsten Zeitabschnitte des Politikers: „Der 9. November, abends am Wasserwerk, als die Nachricht kam: Die Mauer ist offen.“ Es war sehr bewegend zu hören, wie die Bundestagsabgeordneten spontan unsere Nationalhymne sangen. Süssmuths Bestätigungen erfolgten 1990 und 1994.

Sie tat dies mit „ruhiger Ernsthaftigkeit“ und „ätzender Konsequenz“, um den verstorbenen SPD-Politiker Prof. Dr. Peter Glotz zu zitieren. Doch 1991 schadete eine „Dienstwagenaffäre“ ihrem großen Ansehen erheblich. Es gab keine rechtliche Grundlage für die Verurteilung ihres Verhaltens.
Auch Süssmuth wurde 1996 vorgeworfen, die Flugbereitschaft der Bundeswehr zu seinem persönlichen Vorteil ausgenutzt zu haben.

Unterstützung für Neuankömmlinge und etablierte Communities

Bundestagspräsident Süssmuth wurde nach der Wahl 1998 durch Wolfgang Thierse ersetzt, bei der die SPD zur dominierenden Fraktion wurde und die erste rot-grüne Regierung in Deutschland antrat. Sie gehörte seit 1987 dem Vorstand der CDU an und legte dieses Amt ebenfalls nieder. Der Politiker blieb bis zum Jahr 2002 Bundestagsabgeordneter.

Gleichzeitig leitete sie eine Tagung der Einwanderungskommission, die Bundeskanzler Dr. Gerhard Schröder organisiert hatte. Ein Job, der ihr aufgrund der Abwesenheit der Christlich-Demokratischen Union und der Christlich-Sozialen Union im Ausschuss mehr Kritik von Gewerkschaftsmitgliedern einbrachte. Der Ältestenrat des Bundestages entlastete sie von diesem Vorwurf.

Trotz der Gegenreaktion übernahm Süssmuth im September 2002 die Leitung des Beirats für Einwanderung und Integration und blieb in dieser Position bis Ende 2004. Die Präsidentin des Deutschen Polen-Instituts, Rita Süssmuth, wohnt in Darmstadt. Von 2005 bis 2010 war sie Präsidentin der SRH Hochschule Berlin und ist heute deren Ehrenpräsidentin.

Sie wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt und verzeichnete eine Verdoppelung ihrer Buchproduktion. „Don’t Leave the World to the Mad: A Letter to the Grandchildren“ ist das jüngste Buch in diesem Genre und erschien im Jahr 2020. Rita Süssmuth hat eine Tochter und ist seit dem Jahr 2020 Witwe. Mittlerweile ist die aggressive Aktivistin seit vielen Jahren Ehrenvorsitzende der Deutschen AIDS-Stiftung.

Lesen Sie auch dies  Selena Gomez Gewicht

Rita Süssmuth, eine Urgestein der CDU, wird heute 80 Jahre alt.

Sie ist vom Rand in die Politik eingestiegen und ein kreativer Kopf in der CDU: Mit 80 Jahren ist Rita Süssmuth viele Jahre Bundestagspräsidentin und Abgeordnete des Wahlkreises Göttingen. Rita Süssmuth hat einmal gesagt, dass der Kampf zwischen dem Gefühl, einbezogen und ausgeschlossen zu sein, ihr gesamtes Leben durchzieht. Am Freitag wird der gebürtige Wuppertaler 80 Jahre alt.

Als Gesundheitsministerin Mitte der 1980er Jahre mit dem damals neuen Problem Aids konfrontiert wurde, erfuhr die langjährige CDU-Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Göttingen aus erster Hand, was Isolation für Menschen bedeuten kann. Der Gedanke „Wir bekämpfen die Krankheit und nicht die Infizierten“ motiviert ihren Kampf um Aufklärung.

Damals diskutierte die Union über die Einführung einer Testpflicht. Mit ihren fortschrittlichen Ansichten zu Themen wie moderner Familienpolitik, dem Glauben, dass die Frau nach einer Beratung selbst über eine Abtreibung entscheidet, und der Legalisierung gleichgeschlechtlicher Beziehungen gewinnt die verheiratete Mutter einer Tochter in der CDU keine Anhänger.

Nach drei Jahren als Ministerin wurde sie 1988 als Bundestagspräsidentin vereidigt. Sie tut das Richtige, indem sie den Posten annimmt, der ihr im nächsten Jahrzehnt viel Aufmerksamkeit einbringen wird. Sowohl in Bochum als auch in Dortmund startete die Pädagogin Süssmuth an der Pädagogischen Hochschule Ruhr.

Einige ihrer Schüler werden möglicherweise von Süssmuths radikaler, liberaler Haltung überrascht sein, als sie 1981 der Union beitritt und dort sofort Erfolg hat. Erst 2015 unterstützte sie Merkels „Wir schaffen das“-Slogan. Und so folgten Programme für Asylbewerber. Wie viel Überzeugungsarbeit Süssmuth in der Regierung Kohl leisten musste, um sein Präventivprogramm durchzusetzen, lässt sich im Nachhinein nur schwer nachvollziehen.

Rita Süssmuth Wiki
Rita Süssmuth Wiki

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Inhalt ist geschützt !!