
Ralf Zacherl Vermögen – Ralf Zacherl, ein berühmter deutscher Koch, wurde am 9. Januar 1971 in Wertheim geboren.Das Gasthaus Engel im Wertheimer Stadtteil Sachsenhausen ist seit rund 125 Jahren im Besitz der Familie Ralf Zacherl. Kurz nach dem Abitur arbeitete er für den Chefkoch des Hotel Schwan, Otto Hoh, in Wertheim. Jasmin, seine jüngere Schwester, die zehn Jahre jünger ist als er, ist ebenfalls Köchin. Zacherl heiratete Ulrike Leifer im Jahr 2011, nachdem er sie 2009 kennengelernt hatte. Mit seiner jetzigen Partnerin ist er seit 2018 verheiratet, die beiden sind jedoch seit 2011 zusammen.
In den Jahren 1991 und 1992 arbeitete er für Stefan Marquard in den Stuben 3 in Meersburg. Als er 1995 als Küchenchef im Grauen Haus in Oestrich-Winkel angestellt wurde, erhielt das Restaurant schnell seinen ersten Michelin-Stern. 1997 und 1998 arbeitete er zusammen mit Küchenchef Harald Wohlfahrt in der Trabe Tonbach in Baiersbronn. Zwischen 1999 und 2001 arbeiteten sie im Athenee Palace, einem Gourmetrestaurant in Djerba, im STIL, einem Restaurant in Berlin, und im Rutz, einer Weinbar in Berlin, zusammen. Zacherl machte sich 2003 selbstständig und bot Catering und Seminare an.
Als Koch hat Zacherl viel Erfahrung mit Auftritten vor der Kamera. Seine Popularität außerhalb der kulinarischen Welt wurde durch seine tägliche Kochshow Zacherl: Einfach kochen! gesteigert, die am 6. März 2003 um 11:25 Uhr auf ProSieben Premiere hatte. Der neue Sendeplatz der Show ist ab April samstags um 18:00 Uhr 19, 2003. Bevor die Sendung im Sommer 2004 nach nur wenigen Monaten eingestellt wurde, trat Zacherl regelmäßig in anderen ProSieben-Formaten wie SOS – Home & Style, Avenzio – Schöner Leben! und BIZZ auf.
Seit dem 12. April 2005 moderiert er die von ihm erfundene RTL II-Dokuserie „Die Kochprofis“. Außerdem hatte er einen Auftritt bei Planet Cook . Später war er in Sendungen wie „Kerner“, „Lanz Cooks“ und sogar in der Comedy-Sendung „Freitag Nacht News“ zu sehen. Nach dem Weggang seiner Profi-Kochkollegen von RTL II trat er neben Mario Kotaska und Martin Baudrexel in der sehr ähnlichen VOX-Sendung Die Küchenchefs auf und arbeitet derzeit als Trainer für die deutsche Küche.
Zu Beginn des neuen Jahres hat VOX beschlossen, die Kochshow nicht mehr auszustrahlen. Das Berliner Restaurant „Schmidt Z&KO“, das er gemeinsam mit seinem Kollegen Mario Kotaska und der Berliner Weinhandlung Schmidt gründete, eröffnete erstmals im Oktober 2014.Die beiden Köche geben im Rahmen ihrer Genussschule Kurse in der Kochkunst.
Zacherl ist seit der Premiere der Sendung im November 2016 regelmäßiger Juror der aktuellen Staffel von MasterChef Deutschland, die Sendung wird auf Sky One ausgestrahlt und ist online über die digitale Plattform von Sky Deutschland zu sehen. Sky One hat Zacherl regelmäßig in den Jurys von MasterChef und MasterChef Celebrity vorgestellt.
Aufgrund seiner Glatze, seines Spitzbarts und seiner ungewöhnlich nasalen Sprechweise gab es in der Comedy-Show „Friday Night News“ unzählige Parodien auf Zacherl. In mehreren Episoden verkörperte Zacherl selbst sein Double.Der FC St. Pauli ist eine Mannschaft, von der Zacherl ein großer Fan ist. Das Graue Haus in Oestrich-Winkel wurde 1997 in seinem ersten Jahr als Küchenchef mit 16 Gault-Millau-Punkten und einem Michelin-Stern ausgezeichnet Mit 26 Jahren war Zacherl der jüngste Koch der Geschichte, der einen Michelin-Stern erhielt.
Ralf Zacherl Vermögen : 7 Millionen €(geschätzt)
Er gewann den Gastro Award als Bester Newcomer und wurde zum Rising Star des Jahres unter den Berliner Meisterköchen gekürt. Das Jahr 2002 markierte sein Jahr als „Bester Koch Berlins“-Gewinner.Der Koch und Fernsehmoderator Mario Kotaska wurde am 28.
November 1973 in Kassel, Deutschland, geboren. Durch seine Auftritte bei „Die Küchenchefs“ auf VOX und „Die Kochprofis – Einsatz am Herd“ auf RTL II wurde er in Deutschland ein Begriff. Derzeit arbeitet er als Juror und Moderator bei der ZDF-Sendung „Die Küchenschlacht“ und als Koch bei „Volle Kanne“.
Kotaska wurde in eine Künstlerfamilie hineingeboren; Seine Mutter war Puppenspielerin, während sein Vater ein hochrangiger Administrator war. Um im Mai 1994 das Kasseler Friedrichsgymnasium mit dem Abitur abschließen zu können, schrieb er sich 1984 dort ein. Es war das Jahr 1990, als er als Schüler der Carbon County Christian High School in Palmerton, Pennsylvania, an einem Austauschprogramm teilnahm.
Nach dem Abitur im Jahr 1994 begann Kotaska als Lehrling im Gourmetrestaurant von Wolfgang Müller im Schlosshotel Bühlerhöhe im badischen Bühl. 1995 brach er die Hotelfachschule ab, um sich auf seine Karriere zu konzentrieren. Danach wurde er im Oktober 1998 Demi-Chef de Cuisine im neuen Restaurant 3 Stuben von Stefan Marquard in Meersburg. Bevor er 1998 sein Studium abschloss, absolvierte er ein Praktikum bei Harald Wohlfahrt Schwarzwaldstube im Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn-Tonbach.
Im Januar 1999 begann er als Chef de partie entremetier im Restaurant Imperial des Schlosshotels Bühlerhöhe zu arbeiten. Im September 1999 brach er sein Leben ab und begann als Chef de Party im Holbein’s, einem beliebten Restaurant in Frankfurt am Main, zu arbeiten. Im Dezember 1999 wurde er als Chef de Partie Gardemanger/Pâtissier eingestelltDie Quadriga im Berliner Hotel Brandenburger Hof.
Im November 2000 wurde er zum Souschef der Berliner Andermann Bar & Restaurant Andermann GmbH ernannt. Kotaska erfüllte in diesem Fall die Anforderungen, um ein Ausbilder zu sein. Er war maßgeblich daran beteiligt, dass das Restaurant Andermann 2001 seinen ersten Michelin-Stern erhielt.
Im August 2002 absolvierte er im Rahmen seiner Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb um den Prix Culinaire International Pierre Taittinger ein Praktikum bei der Agentur Kochende Passion in Bad Oeynhausen. Sein Gericht aus Seeteufel mit getrüffeltem Hummer und Lauchkuchen belegte den zweiten Platz.
Von 2003 bis Februar 2011 war er Küchenchef im La Societé im Kölner Stadtteil Kwartier Latäng. Nur 16 von 20 möglichen Punkten wurden dem Restaurant in diesem Jahr vom Gault-Millau verliehen. Im Jahr 2006 verlieh der Guide Michelin diesem Lokal einen Stern.
Der Schlemmer Atlas prämierte das Restaurant mit 2,5 Löffeln, der Feinschmecker und der Bertelsmann Guide gaben ihm jeweils 2 Hauben.Zwei mobile Imbissstationen „bratwerk – by mario kotaska“ werden von einem mit Kotaska kooperierenden Kölner Catering-Unternehmen betrieben.
Seit dem Start auf RTL II am 12. April 2005 bis zur Einstellung am 20. Mai 2009 war Mario Kotaska Stammdarsteller der Doku-Soap Die Kochprofis – Einsatz am Herd. Seine Rollen bei Die Küchenchefs auf VOX werden seit dem 25.10.2009 ausgestrahlt.
