
Papst Wiki – Der Bischof von Rom ist das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und wird auf Deutsch „Papst“ genannt. Heiliger Vater und Pontifex Maximus sind zwei weitere Namen für den Papst.Während des Konklaves am 13. März 2013 wurde der derzeitige Papst, Jorge Mario Kardinal Bergoglio SJ, mit dem päpstlichen Namen Francis gewählt. Sein unmittelbarer Vorgänger, Benedikt XVI., ist seit seinem Rücktritt vom Papsttum als emeritierter Papa bekannt.
Der Heilige Stuhl ist der offizielle Titel des Päpstlichen Amtes, des Bistums Rom. Aufgrund seines Status als Vertreter des Staates Vatikanstadt und der römisch-katholischen Kirche ist er ein nichtstaatliches Völkerrechtssubjekt. Der Papst hat als Oberhaupt des Staates Vatikanstadt alle legislativen, exekutiven und judikativen Befugnisse, wie im Grundgesetz des Staates Vatikanstadt festgelegt.
Als seltene Ausnahme ist er befugt, sowohl den Heiligen Stuhl als auch den Vatikanstaat in internationalen Gerichtsverfahren zu vertreten.Die Lateranbasilika ist die Kathedralkirche der Diözese Rom und damit Sitz des Papstes. Seit 1871 dient der Apostolische Palast als päpstliche Residenz. Der jetzige Papst wird in den Augen der römisch-katholischen Kirche und der mit ihr verbundenen Kirchen traditionell als geistlicher Erbe des heiligen Petrus angesehen, der um das Jahr 67 in Rom den Märtyrertod erlitt.
Die Überlieferung besagt, dass Petrus der erste Bischof Roms war. „die immerwährende und sichtbare Ursache und Grundlage für die Einheit der Menge, sowohl der Bischöfe als auch der Gläubigen“, wie der Papst in Lumen Gentium, der vom Zweiten Vatikanischen Konzil eingeführten Lehrverfassung der Kirche, beschrieben wird. Mehrere biblische Texte, darunter „das Wort auf dem Felsen“ und „das Schlüsselwort“sowie „Stärke deine Brüder“ und „füttere meine Lämmer“ , unterstützen den politischen Machtanspruch Petrus und seines Nachfolgers.
Es gibt erhebliche Debatten darüber, ob der erste Brief an Clemens, geschrieben im Jahr 98 oder, nach anderen, 69, den überlegenen Status der römischen Gemeinschaft widerspiegelt oder einfach eine freundliche Zurechtweisung zwischen Gleichaltrigen ist. Die römisch-katholische Kirche appelliert in diesem Brief an die Korinther, zuvor entfernte Presbyter wieder einzusetzen. Paulus und Petrus wurden als Märtyrer in Rom hingerichtet, und dieses Ereignis wird in diesem Brief erwähnt.
Marcellinus, der so im Epitaph des Diakons Severus genannt wird, gilt als der erste römisch-katholische Bischof, der als „Papa“ bezeichnet wird. Zuvor war der Titel “Papa” nur von anderen verwendet worden; Bischof Siricius war der erste, der es für sich annahm. Gregor I., Papst von 590 bis 604, führte den Titel „Bischof von Rom“ als einzigen legalen Titel für das Amt ein.Mindestens seit dem 2. Jahrhundert n. Chr. wird der Titel Papa als Zeichen des Respekts unter den Christen des griechischen Orients verwendet.
Normalerweise übersetzt als Papst oder Patriarch von Alexandria auf Deutsch, hat das Oberhaupt der koptischen Kirche den Titel Papa mindestens schon seit Heraklas verwendet. Diese Kirche steht seit dem Konzil von Chalcedon im Jahr 451 nicht mehr in Gemeinschaft mit den griechischen oder lateinischen Kirchen.Dieser Titel, der seit der Amtszeit von Leo I. etwa im 5. Jahrhundert v. Chr. für den römischen Papst verwendet wurde, ist heute als Pontifex Maximus bekannt. BC wurde von römischen Beamten verwendet und gelangte schließlich an die Spitze des Römischen Reiches, als es unter Kaiser Gratian als Hohepriester des römischen Glaubens diente.
„pontifex“ kommt vom lateinischen Wort für „Brückenbauer“ oder „Wegweiser“ und hat diese Bedeutungen in seinem etymologischen Hintergrund.Im Mittelalter war es nicht ungewöhnlich, dass es konkurrierende Päpste gab, da ein Gegenpapst aufstand, während ein kanonisch gewählter Papst noch lebte. Dies war auf kaiserliche oder adelige Familien aus Rom zurückzuführen, die sich in die Papstwahl einmischten, und auf ein Schisma im Kardinalskollegium.
Infolgedessen bot die Exklusivität den katholischen Herrschern die Möglichkeit, die Wahl des Papstes zu beeinflussen. Seit der Zeit von Papst Pius X. sind solche Interventionen illegal und werden mit der Exkommunikation bestraft. Die päpstliche Residenz war vor dem 13. Jahrhundert der Lateranpalast. Mit der Behauptung, dass Konzilsurteile mehr Gewicht haben sollten als päpstliche, gewann der Konziliarismus im 15. Jahrhundert an Dynamik, wurde aber schließlich unterdrückt.
Bischof von Rom lateinisch: Episcopus und Stellvertreter Christi lateinisch: Vicarius Iesu Christi. Dieser Begriff stammt aus dem 5. Jahrhundert und galt ursprünglich sowohl für Bischöfe als auch für Priester. Lumen gentium, die Lehrkonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils, verleiht diesen Titel sowohl dem Papst als auch jedem Bischof in Bezug auf die Ortskirche, der sie sich verpflichtet haben. Der Titel ist im Codex Iuris Canonici dem Papst vorbehalten.
Nachfolger des Apostelprinzen oder Nachfolger Principis Apostolorum. Als erster Bischof von Rom und erstes Mitglied des Apostelkollegiums gilt Petrus zu Recht als der „Fels“, auf dem das Papsttum geistlich ruht.Summus Pontifex Ecclesiae Universalis oder „Oberster Brückenbauer der Weltkirche“.Mit diesem Titel beansprucht das Oberhaupt der weltweiten Kirche absolute Macht. im christlichen Glauben. Daraus ergibt sich der erhöhte Status des Papstes bei liturgischen Feiern, wie beispielsweise seiner Konzelebration neben Patriarchen.
Primas von Italien oder Primas Italiae auf Latein. Die Bezeichnung ist rein symbolisch. Aufgrund seines Primats übt der Papst die Autorität aus, die dem höchsten religiösen Führer in der katholischen Kirche angemessen ist.Bischof von Rom und Metropolit der Kirchenprovinz Rom; Latein: Archiepiscopus et Metropolitanus Provinciae Romanae. Wie es für Metropolbischöfe üblich ist, hat er die Befugnis, die Arbeit seiner Weihbischöfe zu überwachen und zu leiten.
König oder Königin des Staates Vatikanstadt. Dies ist der gesetzliche und weltliche Titel, der dem Papst verliehen wird.
