Maybrit Illner heute Gäste und Thema

Spread the love
Maybrit Illner heute Gäste und Thema
Maybrit Illner heute Gäste und Thema

Maybrit Illner heute Gäste und Thema – Deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin Maybrit Illner. Illner, ein gebürtiger Ostberliner, besuchte das Gymnasium im Stadtteil Friedrichshain, bevor er nach Leipzig zog, um an der Universität Journalismus zu studieren. Sie wurde erstmals 1986 Mitglied der SED und trat 1991 aus.

Illner wurde nach seinem Hochschulabschluss Fernsehjournalist beim Deutschen Fernsehfunk. Dort blieb er bis zur Auflösung des Senders im Jahr 1991. Ab 1992 war sie Co-Moderatorin der deutschen Morgensendung „Morgenmagazin“ im ZDF. 1998 wurde sie zur Chefredakteurin des Morgenmagazins befördert.

Von Oktober 1999 bis März 2007 moderierte Illner eine abendliche Diskussionssendung namens Berlin Mitte, die sie in Maybrit Illner umbenannte. Als zusätzlichen Bonus fungierte sie als Moderatorin der TV-Debatte von Gerhard Schröder, Angela Merkel und Edmund Stoiber. Sie sprach 2006 mit Wladimir Putin, dem damaligen Präsidenten Russlands. Kurz vor den Wahlen 2009 führte sie außerdem ein Interview mit Merkel.

Von September 2010 bis Dezember 2012 moderierte Illner zusammen mit Claus Kleber und Marietta Slomka die Nachrichtensendung heute-journal im ZDF, als Steffen Seibert zurücktrat.
Seit 2013 konzentriert sich Illner auf ihre politische One-Woman-Diskussionsshow „Maybrit Illner“. Sie war Vorsitzende der Jury, die 2018 den Ludwig-Börne-Preis an den Journalisten Souad Mekhennet verlieh.

Sie moderierte vor der Wahl 2013 die einzige im Fernsehen übertragene Wahldiskussion zwischen Kanzlerin Merkel und ihrem Kontrahenten Peer Steinbrück, die live auf vier der meistgesehenen Sender Deutschlands übertragen wurde Fernsehsender zur Hauptsendezeit mit Anne Will, Peter Kloeppel und Stefan Raab. Sie moderierte das Merkel-Martin-Schulz-Gespräch vor der Wahl 2017 mit Kloeppel, Sandra Maischberger und Claus Strunz.

Kürzlich moderierte sie gemeinsam mit Oliver Köhr eine TV-Debatte über die drei Kandidaten, die 2021 Merkel ablösen wollen: Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz. Sie gab Scholz‘ erstes großes Fernsehinterview als Bundeskanzlerin im März 2022 und sein zweites im März 2023.

Beim Deutschen Fernsehpreis 2012 gewannen René Obermann und Illner Gold.

Von 1988 bis 2007 war sie mit dem Fernsehjournalistenkollegen Michael Illner verheiratet. Am 14. August 2010 heiratete sie im Schloss Ulrichshusen René Obermann, den damaligen Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Telekom. Sowohl Berlin als auch Bonn sind ihre Heimat. Illner war für das Deutsche Rote Kreuz auf der ganzen Welt unterwegs, unter anderem 2003 in den Irak und 2004 nach Pakistan.

Lesen Sie auch dies  Markus Lanz heute

Die Gäste und Diskussion zu „Maybrit Illner“ am 6. Juli 2023

Am 6. Juli 2023 trafen sich fünf Besucher bei „Maybrit Illner“, um über ein aktuelles Thema zu sprechen. Wann und warum sind sie erschienen? Nachfolgend finden Sie die Einzelheiten der Show. In der gestrigen ZDF-Folge „Maybrit Illner“ ging es um die Lügen der Ampelregierung kurz vor den Sommerferien. Das Thema wurde von fünf Gästen diskutiert.

Gestern, am 6. Juli 2023, sagte „Maybrit Illner“: Rückblick auf das Thema

Die in dieser Woche im Bundestag getroffenen und noch anstehenden Entscheidungen wurden vor der Sommerpause eingehend analysiert. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wann, wo und wie oft Sie die Übertragung am 6. Juli 2023 einschalten können. Ein Abgeordneter hatte zuvor argumentiert, dass der Bundestag vor der Vertagung für den Sommer nicht genügend Zeit für Untersuchungen und Beratungen haben würde.

Der Haushalt und die Sicherheit von Kindern waren wichtige Themen. Ist die Ausführung so gut wie die Absicht? Eigentlich soll am Freitag auch über das Gebäudeenergiegesetz debattiert und beschlossen werden, das vorschreibt, dass nur Heizungsanlagen gebaut werden dürfen, die mit mindestens 65 % erneuerbarer Energien betrieben werden können.

Das Heizungsgesetz wurde jedoch vom Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gestoppt. Nach der Entscheidung machten sowohl SPD als auch Grüne deutlich, dass sie den Abstimmungstermin so schnell wie möglich vorverlegen wollten. Unterdessen feierte die Union das Karlsruher Urteil als Sieg und sprengte die Ampel. Das dürfte der gestrigen „Maybrit Illner“-Sendung viel Stoff für Debatten liefern.

„Maybrit Illner“ wurde gestern kostenlos im öffentlich-rechtlichen Fernsehen oder per Livestream ausgestrahlt.

Die letzte Ausgabe von „Maybrit Illner“ lief gestern Abend von 10.15 bis 11.15 Uhr im ZDF. Gleichzeitig wurde auf der ZDF-Website ein anmeldefreier Live-Stream der Talkshow bereitgestellt. Die komplette Folge von „Maybrit Illner“ gibt es im TV und im Medienarchiv zu sehen. Du hast „Maybrit Illner“ am 6. Juli 2023 verpasst, oder? Kein Grund zur Sorge; Die Show wird mehrmals wiederholt.

Donnerstag, 6. Juli 2023: Gäste und Diskussion mit Maybrit Illner

Maybrit Illner ist seit geraumer Zeit ein fester Bestandteil des ZDF. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Themen der Show, bevorstehende Gäste, wo Sie Wiederholungen ansehen können, wie Sie Tickets kaufen und wann die Show für den Sommer pausiert. Sie können es auch online anschauen, beispielsweise in der ZDF-Mediathek.

Lesen Sie auch dies  Wie Alt Wäre Prinzessin Diana Heute?
Maybrit Illner heute Gäste und Thema

Der Phoenix-X-Kanal sendet Wiederholungen der Chatshow. Am 7. Juli um 16 Uhr können Sie dort die neueste Folge sehen. Maybrit Illner ist politisch Die Talkshow ist seit fast 20 Jahren ein fester Bestandteil des ZDF-Programms. Sie empfängt häufig Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um aktuelle Themen zu diskutieren und zu debattieren, die die breite Öffentlichkeit ansprechen.

6. Juli 2023: In der Sendung wird über „Maybrit Illner“ gesprochen.

Die Menschen sind besorgt, die Geschäfte laufen schlecht und Deutschland steckt in der Rezession – und doch wirbt Bundeskanzler Olaf Scholz mit einem grünen Wirtschaftswunder, wie der Sender berichtet. „Welche Entscheidungen werden derzeit hinsichtlich Wachstum oder Wohlstandsverlust getroffen?“

    „maybrit illner“: Teaser, Erstausstrahlung, Wiederholungen, Radio und Stream

    Normalerweise läuft „Maybrit Illner“ jeden Donnerstagabend um 22:15 Uhr im ZDF. Wenn Sie eine Folge verpassen, strahlt Phoenix, ein öffentlich-rechtlicher Fernsehsender, in der Regel am nächsten Tag Wiederholungen aus. Dort werden die Probleme oft gegen 16 Uhr nachmittags gescreent. Sie können auch die Deutsche Welle im Radio hören, um über die aktuelle „Maybrit Illner“-Runde auf dem Laufenden zu bleiben.

    Neue Folgen von „Maybrit Illner“ haben um 22:15 Uhr Premiere. am Donnerstag, 6. Juli. Ein Vorschautrailer, eine sogenannte „Factbox“ im Videoformat sowie die Highlights der bisherigen Talksendungen werden zudem vorab bereitgestellt, sodass Interessierte die komplette Folge zwölf Monate nach Ausstrahlung in der ZDF-Mediensammlung sehen können.

    Zeitplan, Livestream und Vorschau auf Maybrit Illner im Juli und August 2023.

    Maybrit Illner diskutiert in der ZDF-Version ihres Politik-Chats mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft über das „Thema der Woche“. In unserem Programm finden Sie alle Sendezeiten der Sendung. Wir bieten auch Informationen dazu, wie Sie vollständige Episoden per Live-Streaming oder On-Demand-Wiedergabe ansehen können.

    Maybrit Illners „Tapfere Populisten auf Zeit“

    Maybrit Illner, die TV-Moderatorin, die sich den Urlaub freinahm, um sich auf die Hessenwahl zu konzentrieren, ist aus ihrem Urlaub zurückgekehrt. Und das war der springende Punkt der Pilotfolge. Personen, die eine Analyse der Titelfrage „Wie oberflächlich kann ein Wahlkampf sein?“ erwarten. wurden jedoch enttäuscht. Es gibt auch Live-Übertragungen des Programms in Gebärdensprache im Internet.

    Lesen Sie auch dies  Sabine Mehne heute

    Schade, dass Roland Koch nicht persönlich zu „Maybrit Illner“ kommen konnte. Aber das müssen Sie wissen: In Hessen ist das Männchen äußerst aktiv. Die Ergebnisse der nächsten Wahlen am 27. Januar werden voraussichtlich knapp ausfallen. Nicht einmal für ein Interview in Washington, D.C. So ungewöhnlich es auch klingen mag: Nein, das ist nicht machbar.

    Für einen Mann ist es in Ordnung, nichts zu tun, wenn er muss; In dieser Situation heißt das, zu Hause zu bleiben. Die Einladung von Volker Bouffier in Maybrit Illners Sitzhalbkreis nach der Feiertagspause ertragen zu müssen, ist für die Fernsehzuschauer eine bittersüße Folge von Kochs Abwesenheit.

    Zu den Gästen gehörten auch der frühere Grünen-Politiker Oswald Metzger, der sich nicht dazu äußern wollte, ob er zur CDU oder zur FDP wechselt, und der SPD-Spitzenkandidat für die kommende Landtagswahl in Hamburg, Michael Naumann, der sagte, er habe in seiner Stadt Stadtteile gefunden, „wo Man muss sich um die Verlierer in einer globalisierten Welt sorgen.“

    Schließlich gab es noch den Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz, der Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier zu therapeutischen Zwecken einsperren wollte, und den Publizisten Michael Jürgs, der auf ein Wahlergebnis von Roland Koch hoffte, „das ihn in Erstaunen versetzt“.

    Der Populist auf Zeit, der in der jüngsten „Bild am Sonntag“ an die Stelle seines Chefs anknüpft, wird bundesweit immer bekannter, nicht nur in Volker Bouffiers Heimatland Elsass: „Wir reden wieder nur über die Täter.“ „Wir müssen uns mehr um die Opfergespräche kümmern.“ Ich sage es Ihnen direkt: „Viele Menschen wollen nicht denken, wenn es weh tut.“

    Es liegt auf der Hand, dass jeder, der möchte, den Slogan verwenden würde: „Rumpeln, schikanieren, provozieren – wie flach kann Wahlkampf sein?“ Marietta Slomkas Versprechen „vieler nicht platter Antworten“ im heute-journal-Studio wurde nicht eingelöst. Plattitüden wie „Ein Wahlkampf ohne Populismus ist wie ein Stammtisch ohne Bier“ und „Die Leute glauben im Wahlkampf nichts“ sind an die Stelle der langersehnten klugen Gedanken zum Zusammenspiel von Politik, Medien, und Gesellschaft im Wahlkampf.

    Maybrit Illner heute Gäste und Thema
    Maybrit Illner heute Gäste und Thema

    Leave a Comment

    Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

    Werbeblocker erkannt!!!

    Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

    error: Inhalt ist geschützt !!