Martin Rassau Krankheit

Spread the love
Martin Rassau Krankheit
Martin Rassau Krankheit

Martin Rassau Krankheit – Deutscher Kabarettist, Komiker und Theaterimpresario Martin Rassau.
Rassau begegnete Volker Heissmann erstmals 1990 auf der Bühne. Im nächsten Jahr eröffneten sie ihr eigenes Theater mitten in Nürnberg. Aufgrund der guten Zusammenarbeit eröffnete kurz darauf die Kleine Komödie Fürth mit 280 Sitzplätzen an einem anderen Standort.

Dies lag zum Teil an der komödiantischen Paaraufführung, die sie im Rahmen ihrer Theateraufführung vorführten. „Die Kaltengrubers“ war eine wöchentlich ausgestrahlte Comedy-Sendung im Lokalradio, die 1996 begann. Seit 1997 verkörpern sie in der Produktion „Fastnacht in Franken“ im unterfränkischen Veitshöchheim die Rollen der Waltraud und der Witwe Mariechen.

Die Beliebtheit der Serie ist auf zwei Faktoren zurückzuführen: Zum einen auf die weitgehend festgelegte Rollenverteilung, in der Rassau als arroganter Besserwisser und Heißmann als dummer, oft schielender Naiver besetzt sind. Im Laufe der Jahre erlangten sie durch die Moderation von Sendungen im Radio und Fernsehen und andere öffentliche Auftritte einen immer größeren Bekanntheitsgrad.

1998 erfüllten sich Rassau und Heissmann einen lebenslangen Wunsch, indem sie das heruntergekommene, aber historisch bedeutsame Berolzheimerianum in ein größeres Theater mit Themengastronomie namens Comödie Fürth in ihrer Heimatstadt Fürth umwandelten. Bei der ersten Verleihung des Bayerischen Mundartpreises im März 2017 teilten sich Martin Rassau und Volker Heißmann einen Sonderpreis.

Innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich dieses Theater zu einer Anlaufstelle für berühmte Schauspieler und Schauspielerinnen in Deutschland, insbesondere für solche, die im Boulevardtheater tätig waren. Mit der Hilfe von Heissmann, Rassau und dem Musiker Thilo Wolf debütierte „Die lustige Witwe“ im September 2019 als Jazzoperette in der Comödie Fürth.

Im Jahr 2000 wagten sie den Schritt ins Kino. Mit ihrer selbstproduzierten und verbreiteten Komödie „Bild 6 auf See“ erlangten sie in den heimischen Theatern und anschließend im Bayerischen Fernsehen große Popularität. Mittlerweile sind Martin Rassau und Volker Heißmann auch außerhalb Bayerns bekannt. So waren sie beispielsweise von 2006 bis 2015 zusammen mit Andy Borg fester Bestandteil des Musikantenstadls.

Martin Rassau wurde zum neuen Fürther Hospizbotschafter ernannt. Verwendung von Comedy als Lehrmittel in der Hospizpflege.

Für den Hospizverein Fürth wurde am Montag, 4. Oktober, der Kabarettist und Theaterunternehmer Martin Rassau offiziell vorgestellt. Er plant, das Hospiz in Zukunft zu fördern, allerdings auf seine ganz eigene Art und Weise. Er und sein „Waltraud und Mariechen“-Begleiter Volker Heißmann haben bereits mehreren unheilbar kranken Patienten ihre letzten Wünsche erfüllt.

Letzten Sommer, Herr Rassau, standen Sie auf der Bühne, als Sie von einer sterbenden Frau besucht wurden, deren letzter Wunsch es war, „Waltraud und Mariechen“ noch einmal persönlich zu sehen. Welche anderen Erfahrungen in Ihrem Leben haben Sie in direkten Kontakt mit der Hospizpflege gebracht? Rassau: Ich musste mich sehr lange mit dem Tod auseinandersetzen.

Lesen Sie auch dies  Katrin Müller Hohenstein Krankheit

In den 1990er Jahren spendete ich einen Teil meines Geldes an eine AIDS-Gruppe. Während viele meiner Freunde und Bekannten ihre Hochzeit feierten, nahm ich an weiteren Beerdigungen teil. Mein jüngerer Bruder verstarb im Jahr 2000 an Hepatitis und der Tod war wieder ein fester Bestandteil meines Lebens. Ebenfalls im Jahr 2018 wurden er und Volker Heißmann von der Initiative Bayerischer Kulturbesitz zu Bayerischen Kulturerbe-Botschaftern ernannt.

Nehmen Sie als Kabarettist eine einzigartige Haltung zu diesem Thema ein? Rassau: Die Leute kommentieren oft, wie urkomisch und fröhlich ich bin. Aber ich glaube auch nicht, dass es so weit zwischen Lachen und Tränen liegt. Mit den Worten von Christian Morgenstern: „Lachen tötet die Angst.“ Es ist in Ordnung, beim Thema Sterblichkeit Humor zu finden.

Normalität ist erforderlich; Ich muss in der Lage sein, eine mutige Front zu seiner Verteidigung aufzustellen. Ich möchte, dass die Leute sich immer an den Hospizverein erinnern, wenn sie mich sehen, falls sie Fragen haben. Aus diesem Grund fühle ich mich verpflichtet, für die Hospizorganisation zu spenden, die nicht nur meinen Lieben, sondern auch mir geholfen hat.

Ihre Aufgabe als Hospizbotschafter ist es, den Menschen die Angst vor der Kontaktaufnahme zu nehmen. Was haben Sie bei Ihrer eigenen Forschung zur Hospizpflege kürzlich herausgefunden? Rassau: Für mich war das Hospiz ein Ort, an den Menschen gingen, wenn sie dem Tode nahe waren. Das ist jedoch die falsche Perspektive, denn hier geht es nicht um Leben oder Tod.

Deshalb müssen wir daran arbeiten, die Qualität dessen zu verbessern, was von unserem Leben übrig bleibt. Deine Methode gefällt mir sehr gut. Allerdings kann die Hospizorganisation bereits weit vor dem Lebensende bei rechtlichen Angelegenheiten, einschließlich einer Patientenverfügung, behilflich sein. Waltraud und Mariechen, ein beliebtes Kabarett-Duo, wurden um 500.000 Euro betrogen.

Martin Rassau Krankheit

Frankens Top-Comedy-Duo Volker Heißmann und Martin Rassau wurden 500.000 Euro gestohlen.

Als Waltraud und Mariechen in Fürth ankamen, waren sie völlig überrascht. Die deutschen Comedy-Stars Volker Heissmann und Martin Rassau sind mit ihrem Film „Fürth“ einem Betrüger verfallen. Während seiner Beschäftigung stahl der Arbeiter einen halben Dollar Millionen Euro. Zwischen 2010 und Dezember 2015 hat sie fast 500.000 Euro an Eintrittsgeldern auf ihr Privatkonto eingezahlt.

Lesen Sie auch dies  Silvio Berlusconi Krankheit

Der Angeklagte hat ein Schuldanerkenntnis unterzeichnet, die Verbrechen anerkannt und die Staatsanwaltschaft hat „exzessiven Konsumismus“ als Erklärung für das Verbrechen angeführt; Berichten zufolge soll der Angeklagte die vergangenen sechs Monate auch in einer psychiatrischen Einrichtung verbracht haben, wie nordbayern.de berichtet. Sie meldete sich freiwillig zur Aufnahme, nachdem der Betrug aufgedeckt worden war.

Betrug bei „Waltraud und Mariechen“ durch einen Mitarbeiter.

Als „Waltraud und Mariechen“ bringen Volker Heißmann und Martin Rassau regelmäßig ganz Bayern zum Lachen; Allerdings haben sie als Betreiber der Fürther „Comödie“ ihren eigenen Sinn für Humor verloren. Am Dienstag berichtete eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth, ein ehemaliger „Comödie“-Mitarbeiter habe gestanden, jahrelang Geld aus dem Theater gestohlen zu haben.

Die Vertreterin der Staatsanwaltschaft erklärte, dass sie auf diese Weise ihren „exzessiven Konsum“ bezahlen könne. Sie beschloss, über das Internet eine Großbestellung für Bekleidung, Schuhe und Einrichtungsgegenstände aufzugeben. Der psychische Gesundheitszustand der Frau, insbesondere ob sie an einer Kaufsucht oder einer anderen Störung leidet, sollte nun von einem Psychiater festgestellt werden.

Dieser Mörder war ein guter Kumpel.

Laut Rassau handelte es sich bei dem Täter um jemanden, den die beiden „Seniorenfrauen“ gut kannten, da sie mit ihm bzw. ihr bei Frankenticket im Kartenvorverkauf zusammengearbeitet hatten. Sie stammt aus der unmittelbaren Familie der Besitzer der Comödie Fürth, zu der das fränkische Duett Marcel Gasde und Michael Urban gehören.

Warst du zu naiv? Rassau beginnt sich zu fragen, ob sie ohne Frage vertraut haben. Aber er fügt hinzu: „Es waren nie große Mengen auf einmal.“ Dieser Prozess „zog sich über viele Jahre hin“. Die Angeklagte nutzte eindeutig gefälschte Kontoauszüge, um Geld auf ihr eigenes Konto umzuleiten. Um Masseneinkäufe beispielsweise von Kleidung und Schuhen per Online-Shopping zu tätigen.

Mit Comedy kann man sicher weitermachen.

In jedem Fall ist der Gesellschafter, der das Haus zur Schuldentilgung verkauft und zusätzlich einen Kredit aufgenommen hat, nicht mehr Eigentümer dieser Immobilie. Damit die Komödie reibungslos läuft. Durch die psychiatrische Begutachtung soll festgestellt werden, ob der Betrüger kaufsüchtig oder geistig gesund ist. Es ist ziemlich zweifelhaft, ob der Schmerz, den sie den Bedienern verursacht hat, gelindert wird.

Das Sprichwort lautet etwa: „Rückblick ist 20/20.“ Einmal staunten Heissmann und Rassau darüber, wie sehr das Haus des Täters einem Schöner-Wohnen-Katalog ähnelte. In einem Interview verwendet Rassau das Wort „unvorstellbar“, um das Verhalten von Menschen zu charakterisieren, die er gut kennt. Die Pakete kamen fast täglich vom Paketdienst bei uns zu Hause an.

Lesen Sie auch dies  Ralf Stegner Krankheit

„Es macht wütend“, sagte Martin Rassau.

Sind Sie, Herr Rassau, nach all dem Schock und der Dramatik der Täuschung nicht der Meinung, dass sie auf der Bühne hätte aufgeführt werden sollen? Richard Martin Rassau: Nicht das Stück, und sie sollte direkt ins Gefängnis gehen. Angesichts der Schwere des Verbrechens werde sie laut Staatsanwaltschaft voraussichtlich eingreifen müssen. Aber das ist eine Frage an den Richter.

Was ging Ihnen durch den Kopf, als Ihnen klar wurde, dass es sich um einen Betrug handelte? Rassau: Es war für mich unfassbar und hat mich absolut sprachlos gemacht. Es nervt dich wirklich. Ein sehr enger Verwandter eines Mitarbeiters unseres Betreibers war der Täter, nicht irgendein zufälliger Arbeiter. Sie trank mit uns Wein und grinste uns dann ins Gesicht, während sie jahrelang aus der Firma bestohlen hat.

Wie würden Sie Ihren aktuellen Freundschaftsstatus mit einem langjährigen Kollegen beschreiben?

Er habe keine Schuld, sagt Rassau. Die Täuschung hat vielleicht ein Loch gerissen, aber sie hat den normalen Geschäftsbetrieb nicht gestoppt und wird dies auch nicht tun. Wir haben nicht so viel Schaden einstecken müssen, dass wir nicht weitermachen können. Die Anzahlung wurde geleistet. Es hat keinen Sinn, fassungslos zu bleiben. Die Show muss weitergehen.

Ich muss jetzt wirklich das Drehbuch für die Premiere heute Abend entwerfen … Aber im Moment scheine ich keine Fortschritte zu machen; Das Telefon klingelt ständig und man gewöhnt sich fast an die ständigen Unterbrechungen. Zwischen 2010 und Dezember 2015 hat sie fast 500.000 Euro an Eintrittsgeldern auf ihr Privatkonto eingezahlt. Wir hatten Vertrauen in sie, und das nicht nur wegen ihrer Verbindung zu einem unserer Kollegen.

Finanzieller Schock für „Waltraud und Mariechen“

Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth teilte am Dienstag mit, dass eine Mitarbeiterin der „Comödie“ zugegeben habe, jahrelang Sponsoren der Bühne unterschlagen zu haben. Als „Waltraud und Mariechen“ bringen sie regelmäßig ganz Bayern zum Lachen; Als Betreiber der Fürther „Comödie“ haben die Comedy-Stars Volker Heißmann und Martin Rassau nun ihr eigenes Lachen verloren.

Martin Rassau Krankheit
Martin Rassau Krankheit

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Inhalt ist geschützt !!