
Marietta Slomka Krank 2023 – Marietta Slomka, eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin.Beide Eltern von Slomka haben Lehr- und Leitungspositionen an einer technischen Universität. Ihre Mutter stammt aus Köln, ihr Vater aus Deutschland. Nach dem Abitur im Jahr 1988 schrieb sich Slomka für internationale Politik- und Wirtschaftskurse sowohl an der Universität zu Köln als auch an der University of Kent in Canterbury ein. Sie studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität zu Köln und schloss ihr Studium 1995 ab.
Von 1991 und 1996 war sie freie Autorin für zwei Kölner Zeitungen: den Medienspiegel und das Institut der Deutschen Wirtschaft. Nach dem Studium führte sie ihr Praktikum nach Bonn, Köln und Brüssel, jeweils bei der Deutschen Welle. Vor 1998 war sie Leiterin der Brüsseler Redaktion der Deutschen Welle.
Bevor die Bundesregierung 2005 nach Berlin wechselte, berichtete Slomka von Bonn aus über Politik für das ZDF. Während ihrer Tätigkeit beim ZDF in Berlin war sie Spezialistin für Wirtschafts- und Finanzpolitik.Im April 2000 wurde sie die neue Moderatorin der Show.
Am 29. Januar 2001 begann sie ihre Tätigkeit als heute-journal-Moderatorin. Sie hatte schon zuvor Alexander Niemetz unter die Arme gegriffen. Seitdem hat sie für das heute-journal umfangreiche Berichte aus Orten wie Moskau im Jahr 2005 und China für die Olympischen Spiele 2008 verfasst. Ihre journalistische Karriere begann 2003, als sie nach Osteuropa reiste, um über die Osterweiterung der EU zu berichten.
Marietta Slomka hat für das ZDF Dokumentarfilme gedreht und produziert, darunter „Afrikas Schätze“ zur WM 2010 und „Zwischen Anden und Amazonien: Mit Marietta Slomka“, einem 2014 gedrehten Reisebericht über Südamerika.
Im ZDF moderierte sie zwei Live-Debatten mit namhaften Politikern und Bürger unter demselben Titel und drehte für die Bundestagswahl 2013 den Dokumentarfilm Wie geht’s, Deutschland. Neben ihrer Mitarbeit an Filmen wie „Die Macht der Manager“ gestaltete sie auch den ZDF-Jahresrückblick „Bilder eines Jahres“. Sie verkörperte Maybrit Illner in der gleichnamigen Serie, die im Jahr 2022 spielt.
Im Gespräch mit Slomka muss der Gesprächspartner Füllwörter und Phrasen vermeiden. Ihre Kollegen vergleichen sie mit einem Chirurgen, der „da schneidet, wo es weh tut“, um an den Kern eines Problems zu gelangen. Beim „Slomkaten“ eines Interviewpartners ist Vorsicht geboten.Slomka wurde 2002 für den Deutschen Fernsehpreis für die beste Moderation und für die Goldene Kamera als Shooting Star nominiert.
2003 wurde sie zusammen mit Claus Kleber und Peter Kloeppel für den gleichen Deutschen Fernsehpreis nominiert wie 2002. Deutsch Das Fernsehen hat die heutige Morgenzeitung als beste Nachrichtensendung des Jahres ausgezeichnet. Im selben Jahr wurde Slomka mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis ausgezeichnet.
persönlich
Marietta Slomka und ihr Ehemann Christof Lang, beide für RTL tätig, gaben sich am 28. August 2004 im oberbayerischen Schliersee das Ja-Wort. Es sei „einvernehmlich und vor einiger Zeit“ erfolgt, behauptete das Paar in einer im Februar 2013 veröffentlichten Erklärung. Es handelte sich um ihre zweite Ehe, die 2019 geschlossen wurde. Marietta Slomka wurde im Winter gebeten, Patin des Kinderhospizes Bethel zu werden 2009.
Leben
Im Rahmen des Katholischen Instituts zur Förderung junger Journalisten in München absolvierte Schausten nach seinem Abschluss am Canisianum in Lüdinghausen von 1984 bis 1986 ein Volontariat bei der in Aachen ansässigen Zeitschrift „Leben und Erwachsen“. Von 1986 bis 1992 studierte sie an den Universitäten Köln und München mit den Schwerpunkten Literatur, Geschichte und Katholische Theologie. Ihr Studium zum Magister Artium schloss sie 1992 ab.
Sie begann ihre Karriere als freie Mitarbeiterin beim Bayerischen Rundfunk in München. Zwischen 1992 und 1996 arbeitete sie als Fernsehnachrichtenreporterin und Redakteurin für den Südwestfunk .In den Jahren 1996 und 1997 war Schausten Redakteur und Chefautor des ZDF-Abendmagazins und der Sendung Hallo Deutschland.
Von Oktober 1997 bis Juli 1999 war sie als Assistentin der Geschäftsführung und Redakteurin für Klaus Bresser im ZDF-Programm tätig. Nonne sein,… Von August 1999 bis Dezember 2002 war ich Moderator und ausführender Produzent der ZDF-Morgenshow.
Von Januar 2003 bis März 2010 leitete Bettina Schausten die Redaktion für Innenpolitik. Ab 2005 leitete sie als Moderatorin die ZDF-Sendung Politbarometer. Maybrit Illner, blickpunkt, Länderspiegel und ML Mona Lisa waren nur einige der Sendungen, die sie während ihrer Amtszeit betreute. Die Wahldiskussion, die Schausten 2009 moderierte, gewann im selben Jahr den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie „Beste Informationssendung/Moderation“.
Im April 2010 löste sie Peter Frey als Studiochefin des ZDF in Berlin ab und behielt diese Position bis Februar dieses Jahres. Gemeinsam mit Matthias Fornoff moderierte sie die ZDF-Wahlberichterstattung und die Politshow Berlin direct. Sie überwachte auch den Interviewprozess im Sommer.
Ab März 2019 fungierte Schausten als stellvertretende Chefredakteurin des ZDF bis zum Jahresende im September 2022. Sie übernahm die Leitung der Redaktionwährend Elmar Theveßen das ZDF-Studio in Washington leitete. Vom 13. Juli 2020 bis 17. August 2022 moderierte Schausten gemeinsam mit Marietta Slomka, Christian Sievers und zunächst Claus Kleber das ZDF-heute-Journal.
Der ZDF-Vorstand stimmte am 8. April 2022 für Schausten und ernannte ihn ab dem 1. Oktober des Jahres offiziell zum ZDF-Chefredakteur. Im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin gilt sie als Konservative und Verbündete der CDU. Bettina Schaustens Ehefrau und Sportredakteur beim ZDF, Thomas Fuhrmann, ist Chefredakteur des Senders.
Rezeption
Seit 2009 persifliert Martina Hill Schausten in der ZDF-Sendung heute-show. Parodien auf sie umfassen Tina Hausten und Mandy Hausten von der Sächsischen Linken, Dörte Hausten von der Berliner Grünen Alternative, Kriemhild Hausten von der AfD und Antonia von Hausten vom Bayerischen Landwirtschaftsdienst.
Schausten sorgte 2012 mit einem Interview mit dem damaligen Bundespräsidenten Christian Wulff für Aufsehen. In einem gemeinsamen Interview mit ARD und ZDF stellte sie die Nutzung kostenloser Hotelzimmer durch Ulrich Deppendorf in Frage und sagte: „Aber natürlich hätte man sagen können: Ich gebe dir 150 Euro pro Nacht.“
So etwas wie dieses. Was genau haben Gegenargumente eigentlich? Wulff fragte dann: „Machst du das mit deinen Freunden?“ Um Schausten zu paraphrasieren: „Ja.“ Ihre Aussage wurde von mehreren Personen sowohl zitiert als auch verurteilt.
Ann Mary Slomka Sick 2022 – Als Moderatorin der Rubrik „heute journal“ des deutschen Nachrichtenmagazins ZDF aktuell interviewt sie regelmäßig kriegszerrüttete Ukrainer. Marietta Slomka ist fast genauso gut. Marietta Slomka, Moderatorin des „heute Journal“ im ZDF, gestand kürzlich, dass Interviews mit gewöhnlichen Ukrainern schwieriger seien als mit mächtigen Führungskräften.Die Reporterin der Deutschen Presse-Agentur wurde gefragt, wie sie den Abschied empfunden habe,
