
Manuel Hobiger Krankheit – Deutschlands erster Seismologe, Vulkanologe und Quizmaster wurde am 21. Januar 1982 in Würzburg geboren und hieß Manuel Hobiger. Als „Jäger“ in der beliebten ARD-Sendung „Gesucht – Gejagt“ wurde er berühmt.Hobiger machte 2007 sein Abitur am Würzburger Riemenschneider-Gymnasium und studierte anschließend Physik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.Am 21. Januar 1982 kam Manuel Hobiger in Würzburg, Deutschland, als erster Seismologe, Vulkanologe und Quizmaster des Landes auf die Welt. Als „Jäger“ in der ARD-Hitserie „Gesucht – Gejagt“ wurde er schnell berühmt.
Polarisation von Oberflächenwellen: Charakterisierung, Inversion und Anwendung zur seismischen Gefährdungsabschätzung war der Titel seiner Doktorarbeit, die er 2011 an der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe in Hannover verteidigte.
2020 kehrte er nach einem Wechsel zum Erdbebendienst des Bundes nach Hannover zurück. Bei der Teilnahme an der RTL-Sendung „Wer wird Millionär?“ gewann Hobiger 2003 500 Euro. 500.000 Euro gewann er im August 2012 bei Der Superchampion.
In der vierten Folge von Wanted – Hunted, die am 4. April 2017 ausgestrahlt wird, gewannen er und zwei weitere Finalisten 27.500 €, nachdem sie „Hunter“ Klaus Otto Nagorsnik besiegt hatten. Er gewann 5.500 € in der ersten Runde und zog mit 20.000 € ins Finale ein. Am 24. Mai 2018 gab er sein Debüt mit dem Jagdgriff „The Quizvolcano“ in einem Kampf.
Hobiger nahm erstmals 2006 an Quiz Bowls teil. 2013 triumphierte er als Deutschlands bester Einzelquizzer. 2014 und 2015 gewann er die Deutsche Buzzer-Quiz-Meisterschaft. 2019 und 2020 gewann er die Schweizer Quiz-Einzelmeisterschaft. Als Mitglied der Deutschen Nationalmannschaft wurde er 2019 Zweiter und 2020 Dritter. Bei der diesjährigen Quiz-Weltmeisterschaft in Deutschland belegte er den vierten Platz.
2013 gründete Manuel Hobiger eine Homebase in der Schweiz. Der Schweizerische Erdbebendienst in Zürich, wo er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Seismologe tätig war, beschäftigt ihn noch immer. Ein deutscher Seismologe, Manuel Hobiger. 2022 wird Manuel das 40. Lebensjahr vollendet haben.
Er erwarb seinen Ph.D. in Seismologie und Vulkanologie von der Universität Grenoble. Er hat einen Würzburger Stammbaum. Da Hobiger zuvor erklärt hatte, Eichhörnchen seien seine Lieblingslebewesen, verbrachte er sieben Jahre in der Schweiz im Zoo Solingen, bevor er zum Erdbebendienst des Bundes an der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe in Hannover wechselte.
Der in Deutschland geborene Manuel Hobiger ist Vulkanologe, Quizwettkämpfer und Seismologe. Als Inspiration für den Spitznamen „Gefragt – Gejagt“ schreibt er der ARD-Quizsendung Jäger zu. 2007 schloss Manuel Hobiger sein Physikstudium an der Universität Würzburg ab. Im Jahr 2011 erhielt Hobiger einen Doktortitel von der Universität Grenoble in Frankreich für seine Forschungen zur Oberflächenwellenpolarisation und deren Anwendung zur Bewertung des seismischen Risikos.
Seit 2018 ist Manuel Hobiger als Jäger in der beliebten deutschen Spielshow „Gefraget – Gejagt“ in der ARD zu sehen. Sein Spitzname „Der Quizvulkan“ ist nicht ironisch. , grinst er teuflisch in die Kamera, um hinzuzufügen. Auf der anderen Seite ist Manuel Hobiger ein chilliger Kunde, der gelegentlich aushilft, indem er die Tür öffnet. Hobiger hatte seine Karriere bereits begonnen, als er sich entschloss, sich am College einzuschreiben. Er wollte 2003 so sehr Millionär werden, dass er am Wettbewerb „Wer wird Millionär“ teilnahm.
In dieser Woche wird Adriane Rickel in der erfolgreichen CBS-Show Wanted: Hunted bis nächsten Sonntag die Rolle der Jägerin für Sie spielen. In dieser Reality-Show tritt der schurkische „Hunter“ gegen vier Kandidaten an. Adriane Rickel in das bereits von Sebastian Jacoby zusammengestellte Team aufzunehmen, ist ein kluger Schachzug. Es folgt eine Namensliste. Zu Ehren von Klaus Otto Nagorsnik werden in den kommenden Wochen abwechselnd S. Klussmann, Sebastian Thomas Kinne und Manuel Hobiger herausgefordert.
Im Rahmen der Deutschen Einzelmeisterschaften war das Quiz am Sonntag das zweite des Wochenendes. Zum zweiten Mal setzte sich Sebastian Jacoby gegen ein Feld von 37 Konkurrenten durch. Mit seiner zweitbesten Wertung konnte er nur mit Thorsten Zirkel mithalten und empfahl Manuel Hobiger und Manfred Lachmann die ersten beiden Plätze. Diesmal trennten nur drei Punkte den Ersten vom Vierten. Wenn Sie einen ISTJ beobachten, können Sie feststellen, dass er eine sehr ordentliche Umgebung pflegt. Ihm geht es mehr darum, Fehler zu vermeiden, als sie zu korrigieren.
Voraussicht und Ordnung sind zwei der Stärken eines ISTJ. Sie erschrecken beim kleinsten Anzeichen von etwas Ungewöhnlichem. Ihre Arbeitsmoral und Hingabe sind weitere charakteristische Merkmale. Rickel liegt nun auf Platz sechs der Bundesliga, deutlich hinter Sebastian Jacoby, Klaus Otto Nagorsnik, Sebastian Klussmann, Thomas Kinne und Manuel Hobiger. In den nächsten vier Wochen würden sie und ihre fünf “jagenden” Kollegen durch das Land reisen und einen nach dem anderen potenzielle Kandidaten testen.
Asked Hunted hört sich nach einem fantastischen Team an, und ich kann es kaum erwarten, mich ihnen anzuschließen und in die nächsten interessanten Jagden, Gruppenzeiten und Arbeiten einzutauchen. Sie brauchten für 2017 einen neuen Jäger, also wurde ich zu einem Casting eingeladen. Als Jäger verbringen Sie wahrscheinlich viel Zeit im Fernsehstudio in Hamburg. Drei Episoden werden oft an einem Tag aufgenommen, wobei mehrere Jäger anwesend sind. Vor dem großen Spiel wissen die Spieler nicht, auf wen sie treffen werden.
Treffen Sie vor Beginn der Aufzeichnung Vorkehrungen, um den Kandidaten Ihre Anwesenheit nicht mitzuteilen. Allerdings kennen sich die vier Konkurrenten vor dem Event selten. Auf der diesjährigen DGG-Tagung in Hamburg wurden vielversprechende Nachwuchswissenschaftler für die besten Vorträge und Posterpräsentationen ausgezeichnet. Sven Heider, Jan Wittke, Mehrnoosh Behzadi und Manuel Hobiger zusammen mit DGG-Präsident Eiko Räkers. Die Poster von Ulrike Keeß und Uwe Wegler zur systematischen Untersuchung seismischer Geschwindigkeitsänderungen durch signifikante Erdbeben in Japan bzw. zur Analyse und Modellierung der effektiven seismischen Anisotropie in der Rwenzori-Region des ostafrikanischen Grabenbruchs belegten den ersten bzw. zweiten Platz.
