Lena Kesting Wikipedia

Spread the love
Lena Kesting Wikipedia
Lena Kesting Wikipedia

Lena Kesting Wikipedia – Die deutsche Journalistin und TV-Moderatorin Lena Kesting. Von 2005 bis 2012 schwamm Lena Kesting im Wettkampf, zunächst 1993 für die Wegberg Free Swimmers und ab 2010 dann für die SG Mönchengladbach. Auch bei der Frauen-Fußball-Europameisterschaft 2022 in England war sie Teilnehmerin.

Nach vier Jahren am Maximilian-Kolbe-Gymnasium im nordrhein-westfälischen Wegberg schloss sie 2012 ihr Abitur ab. Von 2012 bis 2016 studierte sie Sportjournalismus an der Hochschule für Medien und Kommunikation Macromedia in Köln. In der Saison 2022/23 moderierte sie gemeinsam mit Marco Büchel den Ski-Weltcup.

Von 2015 bis 2017 war sie Praktikantin und studentische Hilfskraft in der ZDF-Sportredaktion, machte anschließend von 2017 bis 2019 ein Volontariat und moderierte für Sat.1 -NRW. Sport moderiert Kesting seit September 2020 in der ZDF-Morgensendung. Wenn ja, haben Sie spezielle Rituale vor der Show?

Für das ZDF berichtete sie live vom Schwimmwettbewerb der Olympischen Spiele 2021 in Tokio und von den Rodelveranstaltungen der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking aus Peking. Während der Skiweltmeisterschaft in Frankreich ist Lena Kesting ZDF-Moderatorin. Sind Sie vor Live-Übertragungen immer noch nervös?

Nach ihrem Abschluss an der Universität Kassel im Jahr 2019 arbeitete sie als Reporterin und Moderatorin Redakteur beim Hessischen Rundfunk in Kassel und Frankfurt am Main. Der 28-Jährige ist derzeit in Frankreich, um die Ski-Weltmeisterschaften vor Ort zu moderieren. Sie viel Erfahrung vor der Kamera gesammelt.

Für ZDF-Moderatorin Lena Kesting ist „Köln die Stadt meines Herzens“, sowohl beruflich als auch privat.

In einem exklusiven Interview spricht die 28-Jährige, die in ihrer kurzen TV-Karriere bereits viel erreicht hat, über ihre beruflichen und persönlichen Ziele. Lena Kesting, Moderatorin des ZDF, kommt den Skistars bei der Ski-WM in Frankreich ganz nah und unterhält dabei Millionen von Fernsehzuschauern auf der ganzen Welt.

Seit Herbst 2020 steht der herausragende Journalist als Sportmoderator im ZDF-Morgenmagazin vor der Kamera und reiste für das ZDF bereits zu den Olympischen Spielen in Tokio und Peking. Die ehemalige Profischwimmerin überzeugt mit ihrem Fachwissen und ihrer wunderbar erfrischenden Art.

Die ehemalige Profischwimmerin erzählt im exklusiven Gespräch mit EXPRESS.de von ihrem Weg vom Niederrhein zu den alpinen Skiwettkämpfen und warum sie sich nach Köln zurücksehnt. Sie sind also in Frankreich und moderieren die Ski-Weltmeisterschaften: Für jemanden in Ihrem Alter haben.

ZDF-Moderatorin Lena Kesting spricht über ihre ehrgeizigen Pläne.

Wir haben die Olympischen Spiele 2022 in Peking, die Frauen-Fußball-Europameisterschaft 2022 in England, die Olympischen Spiele 2021 in Tokio und die Handball-Weltmeisterschaft 2021 in Ägypten. ZDF-Reporterin Lena Kesting brilliert mit ihrer Berichterstattung über die Olympischen Spiele.

Die Kollegen aus der Regie und den technischen Abteilungen sagen einander immer „gute Show“. Der Alltag beim „ZDF-Morgenmagazin“ hat mir geholfen, meine anfängliche Angst vor einem Auftritt dort zu überwinden. Es ist noch spannender, wenn es etwas wirklich Außergewöhnliches ist, wie die Olympischen Spiele.

Im September 2020 wechselte sie nach Tokio zum ZDF-Morgenmagazin. Die Olympischen Spiele wurden durch Lena Kesting sehr verschönert. Der talentierte Journalist ist ein ZDF-Reporter für das Tokyo Aquatics Cen, der über die Schwimmwettbewerbe berichtet, indem er die Teilnehmer interviewt und.

Für sie ist das ein Kinderspiel, denn sie war früher Schwimmerin. Kestings ruhige und angenehme Art ist ebenso beeindruckend wie ihr offensichtliches Können am Beckenrand. Das Hauptthema ist Sport. Kestings Bewegungen erfolgen auf der gleichen Ebene wie die der Spieler. Und das, bevor sie überhaupt ihren Trainer konsultieren!

Laut Lena Kesting sind die Emotionen am Arbeitsplatz hoch.

„In der neutralen Zone bin ich den Hoffnungen, Triumphen und Tragödien der Sportwelt nahe. Für Kesting liegt die Einzigartigkeit seines Einsatzes in seiner emotionalen Intensität. Ich bin der erste Mensch.“Sohnschwimmer müssen ihre Leistungen verteidigen. Jahr über begleiten. Ständig ein Test für beide Seiten.“

Besonders erfreut ist Professorin Marlis Prinzing vom Standort Köln: „Ich habe Lena als eine sehr zielstrebige und verantwortungsbewusste Studentin und Teamplayerin kennengelernt.“ Ich freue mich wirklich sehr, dass sie jetzt da ist, wo sie schon immer sein wollte, und das, was in ihr steckt, aus sich herausholt.“

Kestings Fachwissen und sein cooles Auftreten sind beeindruckend.

Kestings Stärken beschränken sich nicht nur auf ihr Fachwissen oder ihr umgängliches Auftreten. Da sie eingespielt ist und sich als ehemalige Schwimmerin mit der Fachsprache des Sports auskennt, behält sie auch bei Live-Events vor der TV-Kamera die Fassung. Da ich damals Professorin war, durfte ich sie das ganze.

ZDF Lena Kesting Eltern spricht in diesem Porträt über ihre Zeit bei der Berichterstattung über wichtige Ereignisse und ihr Privatleben. ZDF-Moderatorin Lena Kesting, 28, wird für ihre energiegeladene Sportberichterstattung ausgezeichnet, eine liebevolle und unterstützende Familie zu haben.

Seit Herbst 2020 leitet sie das ZDF-Morgenmagazin und stellt ihr Talent bei bedeutenden Veranstaltungen wie den Olympischen Spielen in Tokio und Peking unter Beweis. In ihrer Jugend war sie Leistungsschwimmerin, aber ihr Interesse am Skifahren führte sie zu den Weltmeisterschaften nach Frankreich.

Lena Kesting Wikipedia

Genaue Informationen über die Eltern der ZDF-Moderatorin Lena Kesting, einschließlich deren Namen oder konkreter personenbezogener Daten, sind nicht allgemein zugänglich. Lena spricht offener über ihren Beruf und die damit verbundenen Erfahrungen als über ihr Privatleben, zu dem auch ihre Familie gehört.

In Interviews hat sie über ihre Leidenschaft für den Journalismus, ihre Hoffnungen für die Zukunft und ihre vergangenen Erfahrungen gesprochen. Es ist üblich, dass Prominente, insbesondere in den Medien, ihr Privatleben aus dem Rampenlicht halten. Aber nicht nur für die Sportler sind die Olympischen Spiele die größten.

Auch wenn Lena Kesting, Moderatorin beim ZDF, in der Sendung nie über ihre Eltern gesprochen hat, hat sie oft deren unermüdliche Unterstützung erwähnt. Sie sagte, dass ihre Eltern maßgeblich zu ihrem Erfolg beigetragen hätten, indem sie in mehreren Interviews und Gesprächen betonten, wie wichtig es sei.

Eine Moderatorin des ZDF verrät ihre privaten Ambitionen: Lena Kesting.

Als Mitglied der Schwimmgemeinschaft war es schon immer ein Traum von mir, das olympische Mikrofon vom Wasser aus zu nutzen. Dass es überhaupt in Tokio funktionierte, hat mich verblüfft. Aber es werden immer wieder neue Ziele eingeführt. Trotzdem bin ich immer noch begeistert von vielen Sportarten.

Beim ZDF gibt es Leute, die nicht viel Zeit vor der Leinwand haben, aber immer da sind, wenn ich sie brauche, und die mir gute Ratschläge geben können. Einige Leute haben Feedback gegeben, worüber ich mich freue, aber ich bin mir nicht sicher, ob sie dadurch zu Mentoren werden. Jeder in meinem inneren Kreis ist dabei.

Ihre gelegentliche Offenheit ist eine positive Eigenschaft. Sicherlich gibt es Beispiele von Menschen, deren Verhalten ich bewundere und nachahmen möchte. Meiner Meinung nach endet es nie gut, eine andere Person nachzuahmen. Dann durften Sie an der frischen Luft alles unternehmen, was Sie wollten.

Die Regisseure und das technische Personal wünschen sich vor jedem Auftritt gegenseitig viel Glück. Meine Angst vor dem „ZDF-Morgenmagazin“ hat sich durch das reguläre Format der Sendung gelegt. Wenn es etwas wirklich Außergewöhnliches ist, wie zum Beispiel eine olympische Medaille, wird die Sensation noch stärker sein.

Ich denke, Roger Federer wäre als Gast in einer Talkshow faszinierend. Manche Sportler genießen ein so hohes Ansehen, dass ihre Legenden noch lange überdauern, nachdem sie das Feld verlassen haben. Er gehört unbestreitbar zu dieser Gruppe. Auf tolle Wettkämpfe und jede Menge Schnee freue ich mich.

Ich freue mich am meisten auf die Abfahrtsrennen der Männer und Frauen, auch wenn es in Deutschland parallel noch einige weitere technische Disziplinen gibt. Wenn die Sonne weiterhin scheint und das Wetter noch eine Weile schön bleibt, steht einer tollen Weltmeisterschaft nichts im Wege.

„Peking ist eine Reise ins Unbekannte“

Vom 4. bis 20. Februar finden in Peking und zwei nahe gelegenen Skigebieten die umstrittensten Olympischen Winterspiele in der olympischen Geschichte statt. In Peking leben fast 21 Millionen Menschen. Es gab keine Einschränkungen, wie viel Zeit man während der Quarantäne an der frischen Luft verbringen durfte.

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und dem Wunsch einer autoritären Diktatur, die Spiele als Kraftdemonstration zu nutzen, wird dem sportlichen Großereignis besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Dazu gehört eine strikte Abriegelung und Isolierung von Infektionsfällen.

Lena Kesting, 1994 am Niederrhein geboren und seit Herbst 2020 das Sportgesicht des ZDF-Morgenmagazins, verfolgt als Reporterin die alpinen Skiwettkämpfe vor Ort. Die ehemalige Profischwimmerin spricht über die Besonderheiten Pekings und die Herausforderungen ihres dreiwöchigen Einsatzes als Journalistin.

Die Auswirkungen von Corona haben die Vorbereitungen für die Olympischen Winterspiele in Peking umso beeindruckender gemacht.

Ab Herbst 2020 wird die aus dem Niederrheintal stammende ZDF-Morgensportsensation Lena Kesting über den alpinen Skisport berichten. Eine ehemalige Leistungsschwimmerin erzählt von den Schwierigkeiten, mit denen sie während eines dreiwöchigen Einsatzes in Peking konfrontiert war.

Der Detaillierungsgrad und die Originalität sind beeindruckend. Wenn wir uns die Bemühungen Tokios aus dem Jahr zuvor ansehen, als Corona bereits gesiegt hatte, sehen wir dasselbe.Bei einer chinesischen App müssten Sie beispielsweise einige Wochen vor den Spielen Ihren Gesundheitszustand „überwachen“.

Waren Sie als Journalist bereit für ein solches Ereignis?

Das ZDF hat uns frühzeitig das „Playbook“ des Turniers zugesandt. Dieses Dokument enthält alle detaillierten und genauen Vorschriften Chinas. Anhand dieser Daten können Sie sich eine Meinung darüber bilden, wie realistisch dieses Szenario für Sie ist. Auf die Speed-Events freue ich mich am meisten.

Während eines Turniers bleibt keine Zeit für Besichtigungen, Einkäufe oder einfach nur zielloses Umherstreifen. Drei Wochen völliges Alleinsein. In der Mixed-Zone ist es Ihnen nicht gestattet, direkt mit den Athleten zu interagieren. Tokio führte eine zweiwöchige Quarantäne ein, etwa die Fußballweltmeisterschaft.

Lena Kesting Wikipedia
Lena Kesting Wikipedia

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Inhalt ist geschützt !!