
Kerstin Ott Verstorben – Die deutsche Singer-Songwriterin Kerstin Ott kam am 17. Januar 1982 in West-Berlin zur Welt. Im Januar 2016 eroberte ihr Durchbruchstitel „Die immer lacht“ die deutschen, österreichischen und schweizerischen Single-Charts, nachdem er vom deutschen DJ/Produzenten-Duo Stereoact remixt wurde.
Die Essenz des Lebens
Als Ott drei Jahre alt war, wurden sie und ihre alleinstehende Mutter getrennt. Sie verbrachte einige Zeit mit ihrer Mutter in Berlin, bevor sie in ein Kinderheim ging. Pflegeeltern in Heide, Holstein, nahmen sie schließlich auf. Als Kind war sie Mitglied im Chor von Rolf Zuckowski und Teilnehmerin einer Talentshow. Sie war auch DJ. Ott arbeitete als Maler und Lackierer, bevor seine Arbeit in „Immer lacht“ berühmt wurde.
Seitdem sie Anfang 2016 beschlossen hat, damit aufzuhören, besucht sie Länder mit einem großen deutschsprachigen Bevölkerungsanteil.Bereits mit achtzehn Jahren erkannte sie ihre Spielsucht. Ott und Heide nennen Holstein ihre Heimat. Nachdem sie seit August 2017 eine anerkannte Lebenspartnerschaft führte, heirateten sie und ihre langjährige Lebensgefährtin im Oktober 2017. Das Paar bekam zwei Töchter.
Karriere
Das Lied „Die immer lacht“ hat Ott 2005 in seiner Freizeit geschrieben und aufgenommen. Ihre Geschichte geht so: Sie hat sie in fünf Minuten geschrieben, während sie am Küchentisch saß, alles zu Ehren eines kranken Kumpels. Die Heldin, eine weibliche Figur, scheint ständig zu lachen. Sie wird von der Erzählerin angeleitet, während sie Hand in Hand geht und lernt, sich ehrlich auszudrücken.
Es wurde von einem der Empfänger von Otts selbstgebrannten CDs auf YouTube hochgeladen. Der Party-Remix wurde nach der Verschenkung von Stereoact als Party-Track von Tokabeatz aus Chemnitz und Kontor Records aus Hamburg veröffentlicht. Im März 2017 wurde „Der immer lacht“ mit dem Deutschen Musikautorenpreis ausgezeichnet. GfK Entertainment, ein Marktforschungsunternehmen, erklärte es offiziell zum erfolgreichsten Werk des Jahres 2016.
Der Titel erreichte Platz 2 der Hitliste in Deutschland und Österreich und hielt sich dort einige Monate Top 10. Der Song erreichte im Januar 2023 dreifachen Platinstatus, nachdem er in Deutschland über 1,2 Millionen Mal verkauft und auf YouTube 207 Millionen Mal aufgerufen wurde. Was deutsche Singles betrifft, war es recht erfolgreich.
Das Musikvideo wurde auf Mallorca gedreht, wo Ott die Rolle eines Fotografen spielt, der die Schönheit eines immer lächelnden Models namens Greta Hirsch fotografiert.Ott singt und spielt im Original vier einfache Akkorde auf einer Akustikgitarre, während der Remix von Stereoact eher mit dem Genre Melodic/Deep House oder Partymusik verknüpft ist.
Ein bemerkenswerter Unterschied zwischen den beiden Versionen des Liedes ist offensichtlich. Ihre ersten Sessions mit dem Produzenten Thorsten Brötzmann für einen Longplayer fanden im Husumer Studio von Ott statt.Das Jahr 2016 auf Platz 31 beginnend, blieb Otts Scheissmelodie bis November desselben Jahres in den Top 100. Fast 33 Millionen Menschen haben das Video seit dem Hochladen auf YouTube gesehen.
Ihr Debütalbum „Heart Dweller“ erschien am 2. Dezember 2016. Es erreichte im Januar 2017 Platz vier der deutschen Album-Charts und hatte im Januar 2017 200.000 verkaufte Exemplare. Kurz nach seiner Veröffentlichung wurde es mit Gold ausgezeichnet. Im März 2017 wurde ihr der Deutsche Musikautorenpreis in der Kategorie „Erfolgreichstes Werk“ verliehen. Im September erschien ihr 2017er Album Herzwohner-Gold-Edition mit fünf neuen Titeln.
Wikipedia und Karriere
„Live Loud“ war Otts erste Single, die im September 2017 veröffentlicht wurde. Die Veröffentlichung von Courage to Catastrophe, ihrem zweiten Album, wurde am 25. August 2018 angekündigt. Nach dem Debüt auf Platz fünf der deutschen Album-Charts erreichte es seinen Höhepunkt Höhepunkt bei der Veröffentlichung, Höhepunkt auf Platz drei.
Im Oktober 2018 wurde ihre Autobiografie „Almost Always Laughs“ veröffentlicht. In der Helene Fischer Show 2018 war das Duett „Rainbow Colours“ zu sehen, das im Dezember 2018 in die Kinos kam. In der RTL-Staffel „Let’s Dancing“, einem Tanzwettbewerb, belegte sie 2019 den zehnten Platz. Der 1.
November 2019 war der Veröffentlichungstermin ihres dritten Studioalbums „I have to tell you Something“, das ihrer Frau gewidmet war. Ihr fünftes Studioalbum, Best OTT, wurde am 7. Oktober 2022 veröffentlicht, ein Jahr und fünfzehn Monate nach der Veröffentlichung ihres vierten Albums, At night all cats are grey, am 20. September 2021.
Meine Geschichte
Geboren und aufgewachsen in Heide, Holstein, hat Kerstin Ott die Gegend nie verlassen. Als sie jünger war, trat sie bei Talentwettbewerben mit dem Chor von Rolf Zuckowski auf. Darüber hinaus war sie eine prominente DJ. Bevor „Die immer lacht“ ein Hit wurde, arbeitete Ott als Maler. Anfang 2016 tourte sie durch die Länder, in denen Deutsch Amtssprache ist. Mit siebzehn Jahren outete sich Ott als Lesbe. Im August ging sie eine eingetragene Partnerschaft mit ihrer langjährigen Geliebten Karolina Köppen ein, im Oktober heirateten sie offiziell. Köppen verlieh ihren beiden Nachkommen den Nachnamen Ott.
Die atemberaubende Nachricht vom Tod von Kerstin Ott im Jahr 2023 blaut einer Veröffentlichung am 30. August. Die Trugschlüsse, auf denen Online-Sympathiebekundungen beruhten, hallten auf allen Plattformen wider. Die Pop-Sensation Kerstin Ott lebt noch immer und es geht ihr gut, und sie hat sich gegen die Lügen ausgesprochen, die über ihren Tod verbreitet wurden. Aus welchen Gründen kursieren diese falschen Todesangaben weiterhin online?
Ein genauerer Blick auf die Website entlarvte ihre Fassade als gefälschten kroatischen Architekturblog. Roman Panov, ein Finanzspezialist und kein Architekt, war auf dem Foto zu sehen, auf dem angeblich Marko Petrović, der Autor des Artikels, zu sehen war. Die Geschichte war ebenso wie die Website voller Fehlinformationen und konnte keinerlei Beweise für die angegebene Todesursache liefern.
Nichts in der Geschichte deutete darauf hin, wann oder wie Kerstin Ott angeblich gestorben ist. Einziger „Beweis“ sei die Tatsache, dass die „traurige Nachricht“ ab dem 12. Januar 2023 online die Runde machte. Allerdings trat Kerstin Ott nach diesem Datum bei zahlreichen Veranstaltungen auf, darunter auch bei der „NDR Talk Show“ Mitte August. Alles, was sie sagen mussten, war Hörensagen, und auf der Website wurden keine glaubwürdigen Quellen genannt, die ihre Behauptung untermauerten.
Profil und Biografie
Selbst nach dem Aufkommen des Internets gab es weiterhin falsche Berichte über Todesfälle. Das Ziel dieser Kommunikationsformen besteht normalerweise darin, Menschen auf bestimmte Websites zu leiten, in der Hoffnung, Werbeeinnahmen zu generieren. Auch in diesem Fall sehe ich ein Muster. Der falsche Todesbericht über Kerstin Ott lockte viele Besucher auf die Website, was die Werbeeinnahmen erhöhte und die potenzielle Verbreitung bösartiger Malware über Download-Links ermöglichte.
Die Kerstin-Ott-Folge zeigt einmal mehr die Schattenseiten der Technik. Aufgrund der einfachen Informationsbeschaffung im Internet besteht ein erhöhtes Risiko der Verbreitung falscher Informationen. Diese Episode lehrte mich, nicht auf unbewiesene Quellen zu vertrauen oder voreilig auf Informationen zu reagieren, ohne sie vorher gründlich zu studieren. Im Internet gibt es gute und schlechte Dinge, daher müssen wir dort vorsichtig sein.
Details zu Kerstin Otts Alter, Größe und mehr finden Sie auf ihrer Wiki-Seite.
Die deutsche Schlagersängerin und Songwriterin Kerstin Ott wurde berühmt, nachdem ein DJ-Paar ihren Song „Die immer lacht“ überarbeitet hatte.Ott, der 1982 in West-Berlin geboren wurde, verbrachte Zeit in einem Kinderheim und war Pflegekind. Schon in jungen Jahren sang sie im Chor von Rolf Zuckowski und nahm an Talentwettbewerben teil und stellte damit ihre Leidenschaft für Musik unter Beweis. Mit 18 Jahren begann sie Probleme mit ihrer Spielsucht zu haben, bis sie es selbst zugab.
2005 komponierte sie „Always Laughing“ für einen kranken Freund. Es ging auf YouTube viral, als sie begann, bei ihren DJ-Auftritten kostenlose CDs der Akustikversion des Songs zu verteilen. Der Remix von 2015 wurde von einem DJ- und Musikproduzenten-Duo namens Stereoact erstellt. Vor seiner offiziellen Single-Veröffentlichung Anfang 2016 durch Kontor Records wurde der Song in jedem Club des Landes gespielt.
Derjenige, der niemals weint: Eine Revolution
Ihr Stern stieg, als „Always Laughing“ ein Hit wurde. 2016 gab sie ihre Ausbildung als Malerin und Lackiererin auf, um eine Karriere als professionelle Musikerin mit den Schwerpunkten Pop-, House- und Partymusik einzuschlagen.Ihre darauf folgende Top-Chartsingle „Scheissmelodie“ erschien kurz darauf, im Dezember 2016, kurz bevor ihr Debütalbum „Herzwohner“ käuflich zu erwerben war. Ab September 2017 konnte jeder Interessent die erweiterte Schallplatte „Herzwohner-Gold-Edition“ erwerben.
Persönlich und beruflich ging es für Kerstin Ott auch im Jahr 2017 glänzend. Karolina Köppen, ihre langjährige Freundin, war ihr Ehemann. Die Köppens sind in Schleswig-Holstein zu Hause. Der Ehemann und seine beiden Kinder aus einer früheren Beziehung bilden die Familie.Nach seiner Premiere im September 2018 erreichte Otts zweites Album „Mut zur Katastrophe“ Platz fünf in Deutschland. Gemeinsam mit Helene Fischer schrieb sie den Song „Rainbow Colours“ und einen Monat später erschien ihr Buch „Die Almost Always Laughs“.
Beim Tanzen konnte selbst Ott ein Kichern nicht unterdrücken. Im nächsten Jahr, 2019, nahm sie die Herausforderung an und trat in der beliebten RTL-Show „Let’s Dance“ auf. Es war eine Premiere für die Show, als sie mit einer weiblichen Teilnehmerin tanzte. Im selben Jahr widmete Ott ihr drittes Studioalbum „I have to tell you Something“ offiziell ihrer Frau. Nur zwei Jahre später, im Jahr 2020, veröffentlichte sie ihr viertes Studioalbum „Nights are all grey“. Sie setzte ihre Live-Tour 2021 und 2022 fort, um für diese Platte zu werben.
Eines von Otts Zielen für das Jahr 2023 ist es, die Dinge ruhig anzugehen. Es war eine schwierige Entscheidung für die Sängerin, aber sie entschied sich dafür, Zeit mit ihrer Familie zu verbringen, statt sich um ihre Gesundheit zu sorgen. Ott rennt wie eine verrückte Biene herum, seit „Always Laughing“ viral wurde. Um neue Kraft zu tanken und ihre Kreativität wiederzuentdecken, schmiedet die Sängerin derzeit einen Fluchtplan. Allerdings sollte niemand Mitleid mit Ihren Unterstützern haben. Kerstin Otts „Best Ott Tour“ wird ab November 2023 wieder im Einsatz sein.
