Jürgen Drews Todesursache

Spread the love
Jürgen Drews Todesursache
Jürgen Drews Todesursache

Jürgen Drews Todesursache – Am 2. April 1945 wurde in Nauen, Deutschland, ein Mann geboren, der später als Jürgen Ludwig Drews bekannt wurde: Jürgen Ludwig Buttlar. Zu Beginn seiner Karriere war er Teil der Les Humphries Singers. Als er 1976 „Ein Bett im Kornfeld“ veröffentlichte, gelang ihm endgültig der Durchbruch als Popsänger. Den Titel „König von Mallorca“ trägt er seit 1999.Aufgrund gesundheitlicher Probleme musste er 2022 in den Ruhestand gehen.

Leben

Dr. Werner Drews wurde 1945 als Sohn des Wehrmachtsarztes Werner Drews und Lieselotte Buttlar geboren. Er ist das einzige Kind, das seine Eltern jemals hatten. Mutter ist die Tochter des Oberregisseurs und Opernsängers Georg Buttlar, einem Mitglied des fränkisch-hessischen Adelsgeschlechts Buttlar, das seinen Adelstitel aufgab und in der Mark Brandenburg lebte, um eine Familie zu gründen . Vater stammt aus einer Familie von Hugenottenflüchtlingen, die in der Mark Brandenburg landeten und dort eine Familie gründeten. Der kleine Drews nahm seinen neuen Nachnamen an, als seine Eltern den Bund fürs Leben schlossen.

Er wuchs in Schleswig auf. Seine ersten öffentlichen Konzerte gab er als Musiker im Hotel Hohenzollern .Von Herbst 1967 bis Frühjahr 1970 besuchte er die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, um Medizin zu studieren, brach das Studium jedoch ab, um sich stattdessen der Musik zu widmen.Nachdem er Dagmar Hädrich, ein Model, in Berlin kennengelernt hatte, begann er mit ihr auszugehen. Sie waren insgesamt neun Jahre zusammen. Er war seit 1981 mit Corinna Drews verheiratet und in diesem Jahr bekamen die beiden ihr erstes Kind, einen Sohn.

1985 vollzogen sie ihre Trennung. Seine erste Freundin war Ramona Middendorf [6, die Tochter eines Lebensmittelhändlers in Dülmen]. Im Jahr 1994 schlossen sie schließlich den Bund fürs Leben . 1995 wurde in ihrer Familie ein Mädchen geboren. Dülmen-Rorup im Münsterland ist heute der ständige Wohnsitz der Familie. Die Drews – Eine schrecklich nette Familie, eine Dokudrama-Seifenoper, wurde im August 2003 auf RTL2 uraufgeführt.

Lesen Sie auch dies  Andi Brehme Todesursache

Drews hat enge persönliche und berufliche Verbindungen zu Mallorca aufgebaut und macht die Insel oft zu seinem ständigen Zuhause. Thomas Gottschalk krönte ihn bei seinem Auftritt in seiner Mallorca-Sendung Wetten,dass..? zum „König von Mallorca“. im Jahr 1999. Drews eröffnete Anfang 2011 ein vergleichbares Restaurant in Santa Ponça, das jedoch im August 2020 aufgrund einer COVID-19-Epidemie geschlossen wurde.

Karriere

Der damals erst 15-jährige Jürgen Drews wurde bei einem Auftritt mit der Jazzband Schnirpels als bester Banjospieler Schleswig-Holsteins ausgezeichnet. 1967 wurde er dann Sologitarrist der Kieler Band Chimes of Freedom. Zuvor hatte er in der Schulband The Monkeys gespielt. Das Management der Band schlug vor, ihren Namen in Die Anderen zu ändern. Drews trat im ersten Film von The Louts aus der First Bank-Reihe auf, der im selben Jahr spielt.

Jürgen Drews Todesursache

Mit Hilfe des Produzenten Giorgio Moroder, der damals beim Plattenlabel Ariola angestellt war , entstand eine Reihe von Singles. Nachdem die Band unter dem Namen Apocalypse in den USA eine Reihe erfolgreicher Alben veröffentlicht hatte, löste sie sich Ende 1969 auf, als ihr Plattenlabel unterging.

Nach einer kurzen Zeit in der Schauspielbranche schloss sich Drews Anfang der 1970er Jahre der Gruppe Les Humphries Singers an. 1973 begann er eine parallele Solokarriere, die mit der Veröffentlichung von Ein Bett im Kornfeld, einer Interpretation der Country-Ballade „Let Your Love Flow“ der Bellamy Brothers, ihren Höhepunkt erreichte.

In den nächsten drei Jahren war Drews regelmäßiger Gast bei der ZDF-Hitparade, einem großen Veranstaltungsort für Interpreten deutscher Singles, wo er das Lied auch sang.Sein Debüt gab er 1976, als er in einer Disco auf Mallorca auftrat. Ein weiteres kreatives Unterfangen war 1977 die Partitur für den Film „Let’s Play Love“. Seine Interpretation von 1978 mit dem Titel „Wir zieh’n heut‘ Abend aufs Dach“ gelangte ebenso wie das Original in die deutschen Charts.

Lesen Sie auch dies  Shani Louk Todesursache

1980 ging er auf der Suche nach besseren Berufsaussichten in die USA. Der Künstler, der bei der Veröffentlichung seines Albums den Namen „JD Drews“ trug. Die Leadsingle „Don’t Want Nobody“ erreichte 1981 Platz 79 der Billboard Hot 100. Obwohl das Album vom US-Musikmagazin Billboard gelobt wurde, war es kommerziell erfolglos. Während er in Deutschland als Popkünstler bekannt war, widersprach die Konzentration des Albums auf New Wave und Progressive Rock diesem Image. Mit Beginn der 1980er-Jahre moderierte er die Schlagerparade bereits zum dritten Mal im Fernsehen.

Anfang der 90er Jahre fand er seinen Weg zurück in die deutsche Musikszene. Er hat sich auch gerade der Musikproduktion gewidmet. 1995 coverte er mit seiner Band „Stefan Raab und die Bekloppten“ zusammen mit Bürger Lars Dietrich „Ein Bett im Kornfeld“ der Drews. Sein Album „King of Mallorca“ aus dem Jahr 2000, in dem er S’Arenal und den Ballermann besingt und sich selbst „König von Mallorca“ nennt, verschaffte ihm erneut große Aufmerksamkeit.

Dann eine Wiedergabe von „Hey!“ kam. Berichten zufolge waren Amigo Germans in diesem Jahr verrückt nach Charly Brown, da der Song die Party-Charts anführte, in die Top 50 der Verkaufscharts einstieg und es sogar ein von Thomas Sandmann geleitetes Musikvideo gabr im Musikfernsehen. Er sang den Titelsong für die deutsche Version von „Darkwing Duck“ und trug zur Synchronisation bei.

2007 brachte Drews die Les Humphries Singers mit den ursprünglichen Mitgliedern Tina Kemp , Judy Archer und Peggy Evers-Hartig sowie einigen neuen Gesichtern zurück. Auch Willi Meyer, Mitglied des Chores und Produzent des Albums, steuerte für ihr Comeback neue Stücke zum Album bei. Seine Rockband Puhdys veröffentlichte 2011 ein Album mit dem Titel Hey, we want to see the polar bears, an dem er mitgeschrieben hat.

Lesen Sie auch dies  Cameron Boyce Todesursache

Im Jahr 2016 widmete ihm Mickie Krause ein Lied und nahm mit ihm ein Duett mit dem Titel „I saw Jürgen Drews“ auf. Im Dezember 2018 schloss sich Drews der Wohltätigkeitsorganisation Schlagerstars for Children an und nahm den Song „Suddenly“ neu auf. Drews, der an Polyneuropathie leidet, verabschiedete sich im Juli 2022 mit einer erfolgreichen Erste-Show vom Bühnengeschäft.

Im Mai Er hatte bereits den Wunsch geäußert, langsamer zu fahren. Am 6. Oktober 2022 gab er seinen letzten Auftritt im Musikherbst am Wilden Kaiser in Tirol. Am 22. Oktober 2022 strahlten Das Erste und der ORF „Der große Schlagerabschied“ aus und markierten damit das Ende seiner 60-jährigen Bühnenkarriere. Erstausstrahlung am 14.

Jürgen Drews Todesursache
Jürgen Drews Todesursache

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Inhalt ist geschützt !!