
Julia-Niharika Sen Lebenslauf – Hinter der ernsten, frechen Attitüde dieser Nachrichtensprecherin verbirgt sich eine »Last-Minute-Queen«, verriet Julia-Niharika Sen einst in einem Fernsehinterview über sich. Ungeplante Ereignisse werden von ihr begrüßt, Zeitdruck bringt sie in den Arbeitsmodus, und ihre Lebensgeschichte liest sich eher wie eine Reihe von Glücksfällen als eine sorgfältig geplante Geschichte.
Mit zwanzig Jahren brachte sie ihr erstes Kind zur Welt und nutzte die Babyjahre, um mit ihrer Tochter eine Reise nach Indien, dem Geburtsland ihres Vaters, zu unternehmen. 1965, nach einer sechswöchigen Schiffsreise von Kalkutta nach Deutschland, hatte sich der Vater auf einer Werft im Hamburger Hafen festgesetzt. Laut Sen prägte sie seine Einstellung: »Es fällt auf, dass er auch in schwierigen Situationen immer einen Weg gefunden hat und nicht viel braucht, um glücklich zu sein.
Anschließend berichtete sie für den NDR über die Hochzeit ihres indischen Cousins und über Kinderarbeit in Indien, moderierte das NDR-Kulturmagazin Rund um den Michel und später das Hamburg Journal und übernahm im Januar 2021 Jan Hofer als Moderator der 20-Stunden-Tagesschau neben Constantin Schreiber. Zählen Sie jetzt Ihre Millionen zusammen.
Das selbsternannte „I am a Nightman“ der „Tagesschau“-Moderatorin erklärt ihre Identität. Sie können wachsam bleiben, indem Sie grünen Tee trinken, der Ihre Geheimwaffe gegen Schläfrigkeit ist. Er kann dich viel länger wach halten als Kaffee. Mein Tipp für einen schnellen Energieschub ist ein doppelter Espresso, natürlich in Maßen.
In Kiel geboren und in Hamburg aufgewachsen, lebt Sen heute an der Elbe. Sie ist seit 22 Jahren beim NDR und mittlerweile festes Mitglied im ARD-„Tagesschau“-Sprecherteam. Am Montag um 20:00 Uhr enthüllte sie zum ersten Mal überhaupt das Herzstück der Ausgabe. Eine Menge von 15 Millionen Zuschauern würde ausreichen, um selbst den gelassensten Moderator zu verärgern, oder? Sen: “Wenn ich nein sagen würde, würde ich lügen.”
Dass ihr der Job erst mit 53 angeboten wurde, stört sie nicht. An meinem inneren Gefühl hat sich an meinem Alter nichts geändert – es ist dasselbe wie vor 30 Jahren. Vor allem möchte ich mein Wissen weiter ausbauen.Beschreibt ihre gesamte Lebensgeschichte: Während ihrer Studienzeit Ende der 1980er-Jahre stand Sen zum ersten Mal für Fotos – als Model.
Sie sagt:
Der Modeljob war für mich der ideale Weg, um Geld zu verdienen, Zeit für Kinder zu haben und zur Schule zu gehen.“ Heute sind ihre Kinder in den Dreißigern. Wenn sie nicht im Studio ist, wo verbringt sie ihre Zeit? Wenn ich Freizeit habe, findet man mich meistens überall an der Elbe. Ich liebe lange, gemütliche Spaziergänge. Entweder auf dem Altonaer Balkon oder in West-Hamburg beginne ich.
Eine neue Miss Today wurde gekrönt und ihr Name ist Julia-Niharika Sen. Fünfzehn Millionen Menschen sahen Ihren ersten Auftritt. Die 53-Jährige sprach über ihre ersten Erinnerungen an die Show und die Linie, auf die sie sich am meisten freut, vor der Kamera zu liefern.
Dinge passieren einfach so manchmal im Leben. Seltsam und unerwartet. Bei Julia-Niharika Sen war es ganz ähnlich. Die Hamburgerin ist eines der neuen Gesichter der „Tagesschau“, ihr Vater hat indische Vorfahren. Sie wurde in Kiel geboren. Es gab keinen langwierigen Bewerbungsprozess oder einen Casting-Aufruf für diese Position.
Sen: „Die Erste Chefredakteurin des ARD-Aktuells hat mich erst vor ein paar Monaten gefragt, ob ich mir das vorstellen könnte. Sie war zuvor in den Moderationsteams von „Tagesschau 24“ und „ARD-Nachtmagazin“ tätig. „Ich habe mich natürlich unglaublich gefreut”, erzählt die 53-Jährige weiter.
Nach ihrem Studium der Anglistik, Romanistik und kindlichen Entwicklung und dem bestandenen Staatsexamen beschloss Julia-Niharika Sen, Fernsehjournalistin zu werden. Schon früh erkannte sie ihre Leidenschaft für vielfältige gesellschaftliche Themen: „Es ist ein Beruf, der jeden Tag neue Herausforderungen bietet und in der heutigen Zeit immer wichtiger wird.“
Einige Arbeitsplätze sind wahrscheinlich stressiger als andere. Dabei hat es sie schon immer fasziniert, am Puls der Zeit zu arbeiten. Der neue Chefsprecher Jens Riewa hat vor seiner ersten Sendung versucht, sich auf die Weisheit seiner beiden Mütter zu verlassen. Auch wenn etwas Spannung in der Luft lag, hat am Ende doch alles geklappt. Ebenfalls moderiert wird das „Hamburg Journal“ von Julia-Niharika Sen. „Ich habe versucht, mit meinen Sendungen zu entschärfen, dass jetzt viel mehr Leute zuschauen als sonst“, sagt sie.
Als Hauptsprecher war Hofer für die Koordination aller Zeitpläne verantwortlich. Die Premiere ihrer Show am 11. Januar um 20:01 Uhr EST wurde von 15.000.000 Menschen verfolgt, was sie zur meistbewerteten Premiere in der Geschichte der Einschaltquoten machte. Ihr Gesicht wird noch besser erkennbar sein, aber der Moderator besteht darauf, dass dies eine gute Sache sein könnte. Auf der Straße angesprochen zu werden, ist für sie nichts Neues und hat ihr in der Vergangenheit schon einige schöne Erlebnisse beschert.
Die “Tagesschau” ist ein Sprungbrett ins Erwachsensein. Ich meine, wie reagieren die Leute darauf? Ahäufige Frage ist “Nein, heute keine Arbeit?” Während Julia-Niharika Sen nicht vor der Kamera der „Tagesschau“ steht, schreibt sie ihre Moderationstexte für das „Hamburg Journal“, das sie auch moderiert. An ihrem neuen Arbeitsplatz gibt es eine kleine Abweichung in der Art und Weise, wie dieses Verfahren durchgeführt wird.
Jede Geschichte der „Tagesschau“ wird von einer erfahrenen Redaktion verfasst. Dies verschiebt die Sprache in einen nächtlicheren Ton. Die Journalistin erklärt: „Deshalb werde ich die „Tagesschau“ etwas anders moderieren als meine selbstgeschriebenen Moderationen.“ Ihre Eltern haben es seit ihrem zwölften Lebensjahr zur festen Tradition, dass sie die Nachrichtensendung sehen darf .
Das war damals ein entscheidender Schritt in die Welt der Erwachsenen. Für mich hat der Klang des Gongs schon immer eine gewisse Emotion in sich getragen. Seien Sie bereit, denn die ganze Welt ist dabei, in unser Wohnzimmer einzudringen. Als Mitbegründerin des Friendship Circle Tara for Children, der benachteiligten Frauen und Kindern in Indien hilft, nutzt Julia-Niharika Sen ihre Freizeit, wenn sie nicht in den Nachrichten versunken ist, um Bedürftigen zu helfen.
